Tschernobyl – Die Katastrophe, die niemals endet
Vor 25 Jahren explodierte der Reaktor 4 im Atomkraftwerk Tschernobyl: Die Folgen des Super-GAUs werden die Umwelt noch ewig belasten. Eine Reise ins Sperrgebiet.
Vor 25 Jahren explodierte der Reaktor 4 im Atomkraftwerk Tschernobyl: Die Folgen des Super-GAUs werden die Umwelt noch ewig belasten. Eine Reise ins Sperrgebiet.
Die Mittel gegen Depressionen reichen von A wie Akupunktur bis Z wie Zucker. Bei leichteren Fällen kann auch Stressverminderung und psychologische Hilfe nützen.
Liefern Anlass für’s Fremdschämen: Die Jury der Casting-Show „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS), Dieter Bohlen, Nina Eichinger und Volker Neumüller. Foto: dpa Marburg. Das Gefühl des Fremdschämens ist im Gehirn deutlich messbar. Beim …
Ein geomagnetischer Sturm über Kanada hat kürzlich faszinierende Nordlichter an den Himmel gezaubert. Die Lichterscheinungen leuchteten so hell, dass sie auch im US-Bundesstaat Michigan zu sehen waren. Ein Fotograf aus der Stadt Marquette …
Die Abschaltung von neun Kernkraftwerken in Deutschland hat nicht dazu geführt, dass die Meiler in den Nachbarländern auf Hochtouren laufen. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt eine vom WWF vorgelegte Analyse der deutschen …
Sie sind bedroht von Radioaktivtät, müssen Evakuierung und Lagerkoller bewältigen: Selbst wer in Japan die Katastrophe überlebte, leidet psychisch. Experten verzeichnen Essstörungen bei Kindern, Depressionen – und die …
Das Verhalten von quantenmechanischen Vielteilchensystemen wirft noch immer grundlegende Fragen auf, wie etwa die Hochtemperatursupraleitung und der Quantenmagnetismus zeigen. Mit ultrakalten Atomen in Lichtgittern kann man solche Systeme …
Mit Wolframpartikeln wollen Forscher gegen bedrohlichen Weltraumschrott kämpfen: Die Metallteilchen sollen sich an die vagabundierenden Trümmer legen – und sie abstürzen lassen. Doch der kühne Plan birgt Gefahren.
Experten diskutieren in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften die Chancen und Grenzen der Synthetischen Biologie. Die Forschung kann in manchen Bereichen gewaltige Fortschritte vorweisen. Auf saftigen Almweiden grasen …
BOSTON/CHICAGO (dpa). Bereits fast ein Jahrzehnt, bevor erste Symptome einer Alzheimer-Erkrankung auftreten, schrumpft das Gehirn in bestimmten Regionen. Damit, so US-Forscher, stünde womöglich eine neue Frühdiagnostik zur Verfügung. Die …
Wenn Zecken beißen, können sie bakterielle Krankheitserreger auf den Menschen übertragen. Für die Blutsauger selbst bringen die Bakterien sogar Vorteile mit sich, zeigen Experimente zweier schweizerischer Forscherinnen. Infizierte Zeckensind demnach …
Gerade in Entwicklungsländern sterben viele Kinder an Durchfallkrankheiten. Die Ursachen sind mangelnde Hygiene und fehlende Medikamente. Eine Forscherin hat nun berechnet, dass pro Kind 56 Cent mehr benötigt werden, um die Sterberate …
„Wird die Evolution möglicherweise durch den Klimawandel beeinflusst? Entstehen dadurch neue Arten?“, fragt Svenja Sachsm aus Freiburg. Alexandra N. Muellner vom Biodiversität- und Klima-Forschungszentrum der Uni Frankfurt …
Auch Tintenfische leiden unter Lärm.
Fukushima ist inzwischen offiziell ein katastrophaler Unfall. Zu Recht, das war längst bekannt. Doch zu suggerieren, alles sei weit dramatischer, ist falsch, meint Sven Stockrahm.
Das unangenehme Gefühl gibt es schon lange. Jemand lässt seine Hose auf, plaudert Intimitäten aus oder gibt Peinlichkeiten von sich. Und wir schämen uns. Forscher haben sich nun des Phänomens angenommen und untersucht, was beim …
Eine geheimnisvolle Kraft zerrt an den beiden Nasa-Raumsonden Pioneer 10 und 11. Portugiesische Forscher haben nun eine Erklärung für das Rätsel.
Gerade einmal 100 Jahre war die Himmelsscheibe von Nebra in Benutzung – und den großen Teil davon auch nur als bronzezeitliche Dekoration. Das glauben Archäologen nach neuen Untersuchungen in einer österreichischen Bergbauregion.
Gartencenter oder Wochenmärkten haben immer die gleichen Blumen im Angebot. Oft sind Exoten dabei, die einheimische Gewächse verdrängen. Akeleien, wilde Primeln und Wildrosen sucht man dort bisher vergebens. Dabei wären diese Pflanzen …
Vyacheslav Dokuchaev ist Kosmologe am Institute for Nuclear Research in Moskau und hat kürzlich eine interessante Abhandlung auf dem Portal arxiv.org veröffentlicht. Auf elf Seiten beschreibt er, wie im Inneren von Schwarzen Löchern Planeten …
Eigentlich sollen Nacktscanner für mehr Sicherheit an Flughäfen sorgen, doch im Praxistest fallen die umstrittenen Geräte gnadenlos durch. Das zumindest ergab ein Test am Hamburger Flughafen, bei welchem der Scanner auch Bügelfalten und …
Bioethiker kritisieren die europäische Politik zu Biotreibstoffen und fordern einen Neuanfang. Statt den massenhaften Anbau von Mais und Raps zu fördern, sollte die EU auf die Erforschung alternativer Herstellungsmethoden von Öko-Sprit …
Dieter Henrich geht der Frage nach, wie große Werke der Philosophie entstehen. Die Einsichten kommen plötzlich sagt er. Und immer verbinden sie die theoretische Lösung eines Grundproblems damit, den Weg hin zu einer neuen …
Ein trügerischer Blick auf die eigene Psyche – Schneller schlau entführt Sie in die Welt des Wissenswerten.
Paläontologen haben in China ein 125 Millionen Jahre altes Fossil entdeckt, das sich als ein lange gesuchtes Bindeglied der Ohrentwicklung entpuppt hat. Das 125 Millionen Jahre alte Skelett eines frühen Säugetiers besitzt bereits vom …
Nicht der Rückgang des Meereises, sondern immer weniger Krill ist dafür verantwortlich, dass sich die Populationen von Adelie- und Zügelpinguninen in der Westantarktis verkleinern. Das zumindest behaupten Forscher.
Pizza gegen Infarkt, Erdbeeren gegen Krebs und Nüsse als Cholesterinsenker – es gibt etliche Studien zum vermeintlichen Nutzen von Ess- oder Trinkbarem. Doch werden Lebens- als Heilmittel angepriesen, ist das meist Humbug.
Die Bienen, heute eine der bestorganisierten und erfolgreichsten aller Insektengruppen, haben vor knapp 150 Millionen Jahren bescheiden angefangen.
Portland (dapd). Selbst wenn der Ton nicht mehr klingt, schwingt ein Teil des Innenohrs noch weiter. Dieses Nach-Vibrieren, das US-Forscher an Meerschweinchen messen konnten, hängt von der Stärke und Frequenz des gerade vergangenen Tones …
Die Europäische Südsternwarte (ESO) hat eine neue Aufnahme der Sternentstehungsregion NGC 3582 veröffentlicht. Das Bild ist ein Falschfarbenkomposit, für das Daten des Wide Field Imagers am MPG/ESO 2,2-Meter-Telescope (La Silla Observatorium, …
Ein Team um die Astronomin Doris Arzoumanian vom Laboratoire AIM Paris-Saclay hat unter Verwendung des Herschel-Weltraumobservatoriums Filamente aus Gas untersucht, die in vielen Regionen der interstellaren Nachbarschaft beobachtet werden …
Forscher nutzten ihr Lieblingstier – der Fruchtfliege Drosophila melanogaster – nun für die Attraktivitätsforschung: Man ließ nur den attraktivsten Männchen mit der größten Menge an Pheromonen die Möglichkeit zur Fortpflanzung. Wenig überraschend …
Botnetze benutzen eine Verschleierungstaktik, um die Adresse ihrer Steuerserver geheimzuhalten. Mit Hilfe von statistischen Lernalgorithmen haben Forscher dieses so genannte Domain Fluxing nun knacken können. Botnetze sind eine der großen …
Ein US-Start-up hat einen automatisierten Prozess entwickelt, der die Validierung neuartiger Batteriedesigns deutlich beschleunigen soll. Wildcat Discovery Technologies , ein Start-up aus dem kalifornischen San Diego, hat ein neues Prüfverfahren …
Stuttgart. Mit zehn neuen Nationalparks möchte Greenpeace die Rotbuchenwälder in Deutschland schützen. Die Parks sollten im Pfälzer Wald, Nordschwarzwald, Spessart, Steigerwald, Ammergebirge, Stechlinsee, Taunus, Solling, Teutoburger Wald …
Der japanische Kaiser Akihito und seine Gemahlin Michiko haben erstmals das von dem schweren Erdbeben und dem Tsunami verwüstete Katastrophengebiet besucht. Nach ihrem Eintreffen in der Stadt Asahi wurden sie vom Bürgermeister über …
Zwei Millimeter kleine Instrumente sollen das Risiko chronischer Beschwerden senken Hamburg. Er ist weit verbreitet und gilt vor allem als ein Leiden der Männer: der Leistenbruch. Pro Jahr werden in Deutschland 250 000 Menschen deswegen …
Cupertino. Informatiker am US-Forschungslabor Sandia haben ein Programm für den Grenzschutz entwickelt. Damit sollen Entscheidungsträger bei Anschaffung und Einsatz von strategischen und taktischen Geräten und Systemen unterstützt werden.Das Borders …
Trient. Schon Zebrafohlen können es, ganz ohne technisches Hilfsgerät: ihre Artgenossen anhand der Streifenmuster auseinanderhalten. Immerhin sind die schwarz-weißen Fellzeichnungen so individuell wie menschliche Fingerabdrücke. Für Wildhüter …
Hamburg. Prof. Edwin Kreuzer hat gestern den Stab des Präsidenten der Technischen Universität Hamburg-Harburg an seinen langjährigen Kollegen Prof. Garabed Antranikian übergeben. Der Mikrobiologe mit armenischen Wurzeln will die Lehre …
Michael Krumm, Literaturwissenschaftler aus Lüneburg: Esel wissen oft ganz genau, was sie wollen, und besonders, was sie nicht wollen: zum Beispiel, sich durch einen Bach durchführen lassen. Wollte man sie in früheren Zeiten trotzdem auf …
New York. Eine sowjetische Raumkapsel, die zu Testzwecken vor dem ersten Weltraumflug des Kosmonauten Juri Gagarin eingesetzt wurde, ist in New York für umgerechnet knapp zwei Millionen Euro versteigert worden. Käufer war der russische …
Weil das Verwaltungsgericht Arnsberg untersagt, dass aus einen Schulzentrum mit Grund-, Haupt- und Realschule eine Gemeinschaftsschule wird, stehen die Modellschulen in NRW auf den Prüfstand – und die Landesregierung legt Beschwerde …
MÜNCHEN/MZ. Depression ist eine oft tabuisierte Krankheit mit enormer wirtschaftlicher Sprengkraft…
Winzige, einzellige Algen waren wahrscheinlich die ersten Bewohner der Kontinente. Vor einer Milliarde Jahre bewohnten rundliche, bis zu einem Millimeter große Organismen den Grund und den Uferschlamm eines urzeitlichen Sees im …
Beurteilen Personen ihre Mitmenschen als negativ, schalten sie auf Egoismus um. Diesen Zusammenhang konnten deutsche Forscher jetzt durch das Verhalten von Probanden in experimentellen Spielen belegen. Hat sich eine negative Meinung …
München/London. Manche Fledermäuse wählen ihre Nahrung zielsicher nach ökonomischen Kriterien aus. Große Hufeisennasen treffen ihre Entscheidung je nach Angebot und verzichten auch mal auf einen kleinen Falter, wenn sie dafür einen großen …
Was das Sprichwort über Gerichtsentscheidungen sagt, haben Forscher aus Israel und den USA in einer Studie bestätigt gefunden.
Die Wurzeln der Naturforschung in Görlitz reichen 200 Jahre zurück.
Hamburg. Bekannte Fernseh- Meteorologen wenden sich gegen langfristige Wettervorhersagen. Sie wollen beim noch bis morgen laufenden 6.Extremwetterkongress eine „Hamburger Erklärung“ unterzeichnen, in der sie empfehlen, auf detaillierte …