Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Tiere: Platte Nasen und kurze Beine: Wenn Hunde für Ideale leiden

Lähmungen, Atemnot, Verhaltensauffälligkeiten: Rassestandards in der Hundezucht haben Tierschützern zufolge zu einem Optimierungswahn geführt, der auf Kosten der Gesundheit der Tiere geht – und den Geldbeutel der Halter strapaziert.

Neue Hai-Spezies entdeckt: Der Ninja-Laternen-Hai leuchtet im Dunkeln

Derzeit sind weltweit mehr als 500 Haiarten bekannt. Nun kann die Liste um eine weitere Spezies erweitert werden. Dabei sind sowohl der Laien- als auch der Fachausdruck für den neuen Hai fast so außergewöhnlich wie die …

Wanka: Kritische Mein Kampf-Ausgabe in Schulen einsetzen

Die kommentierte Neuausgabe von Adolf Hitlers „Mein Kampf“ soll nach Vorstellung von Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) deutschlandweit im Schulunterricht eingesetzt werden.

Mediziner fordern mehr Einsatz von Blutdrucksenkern

Könnten viel mehr Herzinfarkte und Schlaganfälle verhindert werden? Forscher halten die derzeitigen Blutdruck-Richtwerte für deutlich zu hoch – und fordern gar, Risikopatienten unabhängig von ihren Werten mit Blutdrucksenkern zu …

1 Million US-Dollar für Sexfilm: Produzent macht falscher Miss Universe unmoralisches Angebot

Nach dem peinlichen Fauxpas bei der „Miss Universe“-Wahl in Las Vegas hat die Zweitplatzierten Ariadna Gutiérrez ein unmoralisches aber lukratives Angebot bekommen. Ein Produzent wünscht sich die schöne Kolumbianerin in einem …

«Dawn» funkt schärfste Bilder vom Zwergplaneten Ceres

Die Ceres-Oberfläche auf einem Bild der Sonde Dawn: Foto: Nasa/JPL-Caltech / UCLA/MPS/DLR/IDA Die Ceres-Oberfläche auf einem Bild der Sonde Dawn: Foto: Nasa/JPL-Caltech / UCLA/MPS/DLR/IDA Die Raumsonde «Dawn» hat die bislang …

Von Hitze bis HochwasserZentrale Trends des Klimawandels

Auch wenn sich der Klimawandel in den Bundesländern wahrscheinlich unterschiedlich auswirkt, skizzierten Wissenschaftler zentrale Trends: Temperaturen: Zwischen 1901 und 1910 lag die Jahresmitteltemperatur in Deutschland je nach …

Menschen als käufliche Ware: Vor 150 Jahren schafften USA Sklaverei ab – es folgten Diskriminierung

Die Sklaverei war monströses Unrecht. Ihre Abschaffung ein Ereignis historischer Tragweite. Grund zur Euphorie besteht auch 150 Jahre später nicht: Die Unterdrückung der schwarzen Bevölkerung existiert teilweise bis heute.

Oh, wie schön!: 5 Tipps: So erkennen Sie, ob Ihr Geschenk ein Volltreffer ist – oder Ihr

Für viele ist Weihnachten nicht das Fest der Liebe, sondern der Heuchelei. Organisationspsychologe und FOCUS-Online-Experte Frank Wittke zeigt, wie Sie anhand von unbewussten Gesichtsausdrücken Geschenke-Heucheleien einfach …

Die guten ins Töpfchen…

Molekularer Roboterarm sortiert einzelne Moleküle – Kombination funktioneller Molekülgruppen ermöglicht kontrollierten Transport von Nanopartikeln …

Bestätigt: Große Sturzgefahr für den Weihnachtsmann

Vorweihnachtliches Training und vermindertes Sackgewicht könnten das Risiko für gefährliche Stürze während der Geschenkzustellung beträchtlich senken …

Quantenkryptografie lässt sich doch hacken

Mit einer zusätzlichen Lichtquelle lässt sich – theoretisch wie praktisch – der sicher geglaubte Test für eine nicht abgehörte Datenübertragung unterlaufen …

2015 gehört auch in Deutschland zu den wärmsten Jahren

Gänseblümchen kurz vor Weihnachten. 2015 wird nach Angaben der US-Klimabehörde NOAA wohl das bislang wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880. Foto: Frank Rumpenhorst Gänseblümchen kurz vor Weihnachten. 2015 wird nach …

Stammzellentechnik soll fast ausgestorbenes Nashorn retten

Moderne Stammzelltechnik soll das Nördliche Breitmaulnashorn vor dem Aussterben bewahren. Foto: Daniel Irungu Moderne Stammzelltechnik soll das Nördliche Breitmaulnashorn vor dem Aussterben bewahren. Foto: Daniel Irungu Modernste …

Flüchtlinge – Unis erwarten hohen Beratungsbedarf

Deutschlands Hochschulen müssen sich auf bis zu 50000 Flüchtlinge einstellen. Foto: Fredrik von Erichsen/Illustration Deutschlands Hochschulen müssen sich auf bis zu 50000 Flüchtlinge einstellen. Foto: Fredrik von …

Großstudie belegt: Besser schlank und träge als dick und aktiv

Das Risiko eines frühen Todes ist für fettleibige junge Männer größer als für normalgewichtige – auch wenn sie körperlich sehr aktiv sind …

Trockeneis statt Wasser könnte Mars-Rinnen geformt haben

Rinnen auf dem Mars gelten als Beleg für fließendes Wasser, das einst über den Planeten floss. Französische Forscher schlagen nun eine andere Erklärung vor: Demnach könnten die Rinnen zumindest mancherorts durch gefrorenes …

Ein Schwamm für Kohlendioxid

Molekulares Sieb aus mikroporösen Metallkomplexen als effizienter Filter für das Treibhausgas …

Gemeine Binsenjungfer zur Libelle des Jahres 2016 gekürt

Ein Männchen der Gemeinen Binsenjungfer. Foto: Günter J. Loos/BUND Ein Männchen der Gemeinen Binsenjungfer. Foto: Günter J. Loos/BUND Wissenschaftler und Naturschützer haben die Gemeine Binsenjungfer (Lestes sponsa) zur Libelle …

Zwei Raumflugkörper machen sich auf den Weg zum Mars

Wettrennen zum Mars: Gleich zwei Raumflugkörper sollen sich im kommenden März auf den Weg zum roten Planeten machen. Die europäisch-russische Sonde „Trace Gas Orbiter“ (TGO) soll vom kasachischen Weltraumbahnhof Baikonur starten …

Science: Gen-Schere ist Wissenschaftsdurchbruch 2015

Washington – Eine Allround-Schere für die Bearbeitung von Genen ist nach Einschätzung des Fachmagazins „Science“ der wissenschaftliche Durchbruch des Jahres: Die Crispr genannte Technik ermöglicht es, das Erbgut sämtlicher …

Tiere: Flüchtlinge im Tierreich

Sie fliehen vor dem Klimawandel, Wilderern und aggressiven Artgenossen: Wenn Tieren das Leben in ihrer Heimat unerträglich wird, machen sie sich auf den Weg in die Fremde. Oder sogar in Schutzgebiete, die Menschen für sie …

Zwei neue Galileo-Satelliten auf dem Weg ins All

Kourou (dpa) – Zwei neue Satelliten für das europäische Navigations- und Ortungssystem Galileo sind unterwegs ins All. Eine Sojus-Rakete mit der Hightech-Fracht hob am Donnerstag kurz vor 13.00 Uhr deutscher Zeit vom europäischen Weltraumbahnhof in …

China macht mit eigenem Weltraumteleskop Jagd auf Dunkle Materie

Jagd auf Dunkle Materie: Eine Rakete vom Typ «Langer Marsch-2D» bringt das fliegende Observatorium in seine Umlaufbahn. Foto: Qu Jingliang Jagd auf Dunkle Materie: Eine Rakete vom Typ «Langer Marsch-2D» bringt das fliegende …

UN-Klimachefin führt Liste der Nature-Wissenschaftler an

London – Die UN-Klimachefin Christiana Figueres ist für ihre Verdienste um den Weltklimavertrag von Paris vom Fachjournal „Nature“ auf den ersten Platz der Liste bedeutender Menschen des Jahres gewählt worden. Die 59 Jahre alte …

Wie Grönlands Gletscher schmelzen

Erstmals belegen direkte Beobachtungen und nicht mehr nur Simulationen das rasante Abtauen des Festlandeises …

T-Tex Eröffnungsparty im Naturkundemuseum: Popstar unter den Dinos gibt Premiere

Am Abend vor der offiziellen Ausstellungseröffnung durften prominente Gäste den Tyrannosaurus rex besichtigen. Bürgermeister Michael Müller, Mäzen Nils Nielsen und rund 1000 geladene Gäste erlebten dabei einen atemberaubenden Moment.

Gesetz soll prekäre Verhältnisse in der Wissenschaft beenden

Berlin – Auch nach einer Reform des umstrittenen Gesetzes über Zeitverträge in der Wissenschaft befürchtet die Bildungsgewerkschaft GEW Unruhe an den deutschen Hochschulen. Wegen gesetzlicher Unklarheiten werde es zu juristischen …

Durchsichtige Stromleiter aus speziellen Metalloxiden

Neue Klasse korrelierter Metalle zeigt Transparenz bei ungewöhnlich hoher Dichte an Ladungsträgern …

Hilfreiche Faltkunst: Wie Origami die Technik revolutioniert

Die Faltkunst ist nicht nur etwas für Adventsschmuck, sondern findet zunehmend auch technische Anwendung. Solarsegel für Satelliten können auf diese Weise platzsparend transportiert werden.

Antidepressivum in der Schwangerschaft – erhöhtes Risiko für Autismus

Insbesondere die sogenannten Selektiven Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer könnten die normale Hirnentwicklung des ungeborenen Kindes stören …

Größter Atmosphären-Katalog von Exoplaneten erstellt

Astronomen haben bislang rund 2000 Planeten bei anderen Sternen entdeckt. Bei zehn von ihnen untersuchten sie jetzt die Atmosphäre – und lösten zugleich ein Rätsel um fehlendes Wasser.

+++ Universum +++: Sternschnuppen im Advent – Sicht im Süden und Osten Deutschlands

Wünsch dir was: Zahlreiche Sternschnuppen regnen in diesen Tagen vom Himmel. Der Höhepunkt wird in der Nacht zum Montag erreicht. Aber auch in der Nacht zum Dienstag gibt es in Teilen Deutschlands noch Sternschnuppen zu sehen.

Das sind die 5 Säulen des Paris-Protokolls: Klimaabkommen: Nun folgt der schwierige Teil

Unter der strengen französischen Führung – und nach langer Vorbereitung in einem historischen „Klimamarathon“ von Vorverhandlungen des zurückliegenden Jahres – ist es gelungenen ein neues Weltklima-Abkommen vorzulegen, dem die 195 …

Von den Steinzeitmenschen zum IS: Aus diesen 3 Gründen ziehen Menschen seit Jahrtausenden in

Ob Syrien, Irak oder Ukraine: Blutige Konflikte bestimmen die Schlagzeilen Tag für Tag. Doch hat es Kriege nicht schon immer gegeben? Keineswegs, sagt der Archäologe Harald Meller. Erst eine ganz bestimmte Entwicklung hat den …

Strompapier: Superkondensator aus Zellulosefasern

Schneller und faltbarer Stromspeicher zeigt eine herausragende elektrische Leitfähigkeit und lässt sich über ein einfaches Produktionsverfahren fertigen …

Stress könnte Alzheimer begünstigen

Gestresste Senioren entwickeln häufiger leichte kognitive Beeinträchtigungen, ein mögliches Vorzeichen von Alzheimer …

Typisches Erscheinen von Mikroben: Experimentelle Forensik: Leichen verwesen im Dienst der

Auf einem Testgelände in Texas verwesen Dutzende Leichen – zu Forschungszwecken. Die Wissenschaftler haben sie hier einbetoniert, erhängt oder in einen Kofferraum gelegt. So wollen sie Forensikern bei der Aufklärung von Straftaten …

Schätze der Vergangenheit: Nazi-Zug, Schiffswrack, Atlantis: Die rätselhaften Fälle moderner

2015 ist ein Jahr für Goldgräber und Abenteurer: In Polen vermuten Schatzsucher einen Zug voller Reichtümer, in der Karibik haben sie ein Wrack mit vermutlich noch mehr Gold entdeckt. FOCUS Online stellt die bekanntesten Fälle vor …

Exotische Fische in die Ostsee gespült

Die Mondfische, die träge Schwimmer sind, wurden vermutlich im November in die Ostsee gespült, wie Dr. Uwe Krumme vom Thünen-Institut sagt. Foto: Annemarie Schütz/Thünen-Institut/dpa Die Mondfische, die träge Schwimmer sind, …

Es geht weiter in Paris: Klimavertrag vor letzter Hürde: UN-Konferenz bis Samstag verlängert

Das Ende der Pariser Klimakonferenz verzögert sich. Bislang können sich die 195 Teilnehmerstaaten nicht auf ein Abkommen zur Begrenzung der Erderwärmung verständigen.

Tiere: Vergiftungen bei Vögeln sind für Halter schwer erkennbar

Vögel können sich im Haushalt an etlichen Dingen vergiften. Ob sein Papagei oder Sittich vergiftet ist, erkennen Halter nur schwer. Die folgenden Tipps können dabei helfen.

Hölle und Eis im Greifswalder Kernfusions-Experiment

Eine Million Grad heiß war das Plasma, das die Forschungskammer „Wendelstein 7-X“ in Greifswald erzeugte. In der Schwebe hielten es durch flüssiges Helium bis auf -270 Grad heruntergekühlte Hochleistungsmagneten. Gesteuert von …

Unberechenbare Physik – Simulation physikalischer Eigenschaften stößt an fundamentale Grenzen

Theoretische Modelle können bei der Suche nach Supraleitern bei Raumtemperatur nur eingschränkt helfen …

Cyanobakterien: Nicht das Licht stellt die innere Uhr

Die photosynthetisch aktiven Wasserbakterien nutzen die Aktivität des Energiestoffwechsels als Zeitgeber ihrer Tagesrhythmik …

Harmloser Husten oder Grund zur Sorge? Das kranke Tier

Auch Haustiere bekommen – besonders in der nass-kalten Jahreszeit – Husten oder Schnupfen. Aber woran erkennen Halter, ob der Hund nur einen harmlosen Schnupfen hat oder ob die Katze dringend zum Tierarzt sollte? …

Mexiko lässt Impfstoff gegen Dengue-Fieber zu

Die Mücke «Stegomyia aegypti» überträgt Dengue-Fieber. Mexiko hat als erstes Land einen vom französischen Pharmakonzern Sanofi Pasteur stammenden Impfstoff gegen die Krankheit zugelassen. Foto: Gustavo Amador/Archiv Die Mücke …

Gorillas, Gladiatoren, Gold: 60 neue Libellenarten erfasst

Die Libellenart Great Jewel wurde neu entdeckt. Es ist eine verhältnismäßig große Libelle. Foto: Nico Mzire/Naturalis Biodiversity Center Die Libellenart Great Jewel wurde neu entdeckt. Es ist eine verhältnismäßig große Libelle.

Erstmals Hunde aus dem Reagenzglas geboren

Mit der Geburt von Hundewelpen nach Befruchtung im Reagenzglas ist nach jahrzehntelangen Versuchen ein Durchbruch gelungen. Die Forscher hoffen nun auf neue Möglichkeiten zur Rettung gefährdeter Tiere.

Kernfusionsanlage «Wendelstein 7-X» erzeugt erstes Plasma

Blick in das Kontrollzentrum der Kernfusionsforschungsanlage „Wendelstein 7-X“ in Greifswald. Foto: Stefan Sauer Blick in das Kontrollzentrum der Kernfusionsforschungsanlage „Wendelstein 7-X“ in Greifswald. Foto: Stefan Sauer 50 …