Autor: nachrichten.de - Wirtschaft

Weifa ASA: Summons to a bondholder meeting

Weifa ASA („Company“) has today summoned a bondholder meeting in the bond issue ISIN NO 001 0714470 – FRN Aqualis ASA Senior Secured Bond Issue 2014/2019 („Bond Issue“). The bondholder meeting will be held on 7 April 2016 at 13:00 …

Unternehmen: Rheinländer Buberl wird Chef des französischen Axa-Konzerns

Der gebürtige Rheinländer Thomas Buberl wird im September neuer Chef des französischen Versicherungskonzerns Axa .

Diese 10 Dinge könnten zum Wochenstart wichtig werden

1. DAX leichter erwartet Der DAX notiert eine Stunde vor Handelsstart in Frankfurt um 0,3 Prozent leichter bei 9.921 Zählern. 2. Asiens Börsen uneins In Tokio wird feiertagsbedingt nicht gehandelt. Am Freitag schloss der Nikkei …

Publication of 2015 Annual Report and announcement of the Annual General Meeting of Beter Bed

Beter Bed Holding N.V. is publishing its annual report for the financial year 2015 today on its website www.annualreportbeterbedholding.com . Both a PDF version and an eco version are available on this website. The Annual General …

BMW plant Umbau des Vorstands

Wie die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS) berichtet, laufen sich die Kandidaten bereits warm. Die erste Gelegenheit für die Erneuerung der Führung biete sich Vorstandschef Harald Krüger demnach zum September, wenn …

dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Atempause zu Beginn der Osterwoche

FRANKFURT (dpa-AFX) ——————————————————————————- AKTIEN ——————————————————————————- DEUTSCHLAND: – STABIL – Der deutsche …

DGAP-Adhoc: LifeWatch AG: Zusätzliche Informationen zu Highmark Schiedsspruch

LifeWatch AG: Zusätzliche Informationen zu Highmark Schiedsspruch EQS Group-Ad-hoc: LifeWatch AG / Schlagwort(e): Stellungnahme LifeWatch AG: Zusätzliche Informationen zu Highmark Schiedsspruch 21.03.2016 / 07:00 Veröffentlichung …

Belimo with strong growth in Americas and Asia as well as healthy profitability

BELIMO Holding AG / Belimo with strong growth in Americas and Asia as well as healthy profitability . Processed and transmitted by Nasdaq OMX Corporate Solutions. The issuer is solely responsible for the content of this …

„Müssen einen Aufstieg haben können“: Forscher warnen vor Spaltung des Arbeitsmarktes

Bis zu 620.000 Flüchtlinge werden 2016 auf den deutschen Arbeitsmarkt drängen. Die Mehrheit von ihnen hat keine ausreichende Bildung und wird sich mit Hilfsarbeiten zufrieden geben müssen – die viele Deutsche nicht machen wollen: …

Gehaltsreport 2016: Mit diesen Studiengängen verdienen Sie später die höchsten Gehälter

Die Entscheidung für oder gegen ein Studienfach sollte zuerst nach den persönlichen Neigungen getroffen werden. Trotzdem kann es nicht schaden, wenn man weiß, in welchen Branchen später auch gute Gehälter gezahlt werden. Eine …

Finanzieller Engpass droht: EU-Kommission warnt vor neuer Geldnot in Griechenland

Bei der Überprüfung der griechischen Reformbemühungen gab es angeblich erhebliche Unstimmigkeiten. Fest steht: Vertreter der internationalen Geldgeber verließen Griechenland ohne konkretes Ergebnis. Jetzt warnt die EU-Kommission …

Rheinische Post: Altmaier sieht EU-Türkei-Pakt als großen Schritt / Obergrenze hat sich erledigt

Düsseldorf (ots) – Der Kanzleramtschef und Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung, Peter Altmaier (CDU), hat die Vereinbarung zwischen der Türkei und der EU als großen Schritt in der Flüchtlingskrise bezeichnet „Es ist der …

Tarifrunde im öffentlichen Dienst – Beamtenbund: Jetzt ist Zahltag

Der Beamtenbund dbb hat die Arbeitgeber des Bundes und der Kommunen aufgefordert, die großen Anstrengungen der Beschäftigten für die Flüchtlinge besser zu honorieren.

WOCHENAUSBLICK: Aktienmärkten droht nach Erholungsrally Atempause

FRANKFURT (dpa-AFX) – Den Börsen könnte nach einer wochenlangen Erholungsrally vor Ostern etwas die Puste ausgehen. „Viele Aktienmärkte sind etwas heiß gelaufen“, konstatiert die Bernecker-Publikation „Die Termin-Börse“. Auch die …

Twitter nennt erste Zahlen zur Nutzung in Deutschland

Twitter hat zu seinem zehnten Geburtstag erste Zahlen zur Nutzung des Kurznachrichtendienstes in Deutschland genannt.

Konjunktur: Brasiliens Regierung sucht Weg zur Sicherung von Lulas Ministeramt

Die brasilianische Regierung hat beim Obersten Gerichtshof (STJ) Berufung gegen eine richterliche Verfügung eingelegt, mit der die Ernennung des ehemaligen Präsidenten Luiz Inácio „Lula“ da Silva zum Kabinettschef gestoppt worden ist.

Arbeit: Fashion-Choreograph und Designer: Jobs rund um den Laufsteg

Auf den Fotos sieht man später nur: Models in schöner Garderobe. Aber sie sind bei weitem nicht die einzigen Akteure der Fashion Shows. Designer entwerfen ihre Outfits, Make-up-Artists setzen sie in Szene – und Choreographen …

Forscher: Bisher nur wenige Flüchtlinge in der Schwarzarbeit

Die im Vorjahr zugewanderten Flüchtlinge spielen nach Einschätzung des Migrationsforschers Herbert Brücker auf dem Markt für illegale Arbeitskräfte in Deutschland bisher kaum eine Rolle.

Unternehmen: Eierwirtschaft will sich für ausgeweitete Kennzeichnung stark machen

Besser wissen, was drin ist: Deutschlands Legehennen-Halter dringen auf eine weitreichende Kennzeichnung für Eier im Lebensmittelhandel.

Unternehmen: Billigware setzt traditionelle Bäckereien unter Druck

Traditionelle Bäckereien geraten nach Einschätzung des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks zunehmend unter Druck.

Arbeit: Die Rückkehr immer mitdenken – Für die Firma ins Ausland gehen

Für das Unternehmen ein Projekt im Ausland betreuen – für viele Arbeitnehmer ist das ein Traumjob. Doch bei aller Vorfreude auf das Ausland: Wichtig ist, bereits beim Start die Weichen für die Rückkehr zu stellen.

Recht: Geld für Ehrenamt: Kein Ausschluss aus Künstlersozialkasse

Aufwandsentschädigungen über 450 Euro: Deshalb schloss die Künstlersozialkasse eine freie Publizistin aus. Die ehrenamtliche Kommunalpolitikerin wehrte sich dagegen – vor dem Bundessozialgericht.

Mitteldeutsche Zeitung: Fernbusse steuern immer mehr Städte in Sachsen-Anhalt an

In immer mehr Städten Sachsen-Anhalts rollen Fernbusse. Wie eine Umfrage der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montagausgabe)unter den fünf größten Anbietern ergab, führen inzwischen 26 Linien durch das Land.

Vor allem Junge spektisch: Nur ein Drittel der Deutschen hat noch Vertrauen in die gesetzliche Rente

Ob sie von der gesetzlichen Rente gut leben können werden – das bezweifeln offenbar immer mehr Deutsche. Einer Umfrage zufolge vertraut nur noch ein Drittel auf ein gutes Leben mit der gesetzlichen Altersvorsorge, vor allem Junge …

United Company Rusal Plc: Update on the Annual Results Announcement for the Year Ended 31 December

United Company Rusal Plc: Update on the Annual Results Announcement for the Year Ended 31 December
<!– .bwalignc {text-align: center} .bwalignr {text-alig…

Steuereinnahmen legen im Februar kräftig zu

   Von Andreas Kißler    BERLIN (Dow Jones)–Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) kann sich über einen deutlichen Zuwachs der Steuereinnahmen freuen, die im Februar gegenüber dem Vorjahr stärker gewachsen sind als im …

Badische Neueste Nachrichten: zu Türkei Kommentar von Susanne Güsten

Die Frage ist, ob ein Land, das in mehrere Krisen gleichzeitig verstrickt ist, in der Lage sein wird, mit der EU gemeinsam wie geplant das Flüchtlingsproblem anzugehen. Amnesty International erklärte, die Türkei sei für …

Schwäbische Zeitung: Zum Verkauf deutscher Airbus-Standorte: Weg vom Abstellgleis

Ein Finanzinvestor, und noch dazu KKR! Der Verkauf der süddeutschen Airbus-Standorte Oberkochen, Ulm und Immen-staad an die US-Amerikaner dürfte in der Belegschaft nicht mit Jubelarien aufgenommen werden. Kaufen, filetieren und …

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Obama auf Kuba

Der Zwischenstopp Barack Obamas auf Kuba ist ein großer historischer Schritt. Als zuletzt ein US-Präsident den südlichen Nachbarn besuchte, war Fidel Castro gerade zwei Jahre alt. Die wirtschaftliche und politische Mauer zwischen …

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Deutschland und der Terror

Wenn es stimmt, dass die deutsche Polizei zumindest indirekt zur Festnahme von Paris-Attentäter Salah Abdeslam beigetragen hat, ist das zweifelsohne eine gute Nachricht. Zugleich muss einen jedoch all das, was seit Freitag im Zuge …

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Obama besucht Kuba Angst vor einem trojanischen Pferd

Kriege zu beenden und Aggressoren wirksam unter Kontrolle zu bringen war nie die Stärke von Barack Obama. Von Afghanistan über den Irak und Libyen bis nach Syrien reicht sein Pannenregister. Anders sieht es aus, wenn es um das …

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Etablierte Parteien unter Druck Perspektivwechsel Carsten

Etablierte Parteien unter Druck Perspektivwechsel Carsten Heil Jeder Mensch bewohnt ein eigenes Universum, in dem er von morgens bis abends recht hat.“ Das schreibt die Autorin Juli Zeh in ihrem Roman „Unterleuten“. Alle wollen …

Rheinische Post: Kommentar / Nicht Märtyrer. Mörder. = Von Matthias Beermann

Düsseldorf (ots) – Natürlich ist die Festnahme von Salah Abdeslam, dem einzigen noch lebenden Täter der Pariser Anschläge vom November, ein großer Erfolg. Aber dennoch kein Anlass für Euphorie. Denn die Terrorgefahr bleibt groß, …

Rheinische Post: Kommentar / SPD-Erfolg beim Etat = Von Birgit Marschall

Düsseldorf (ots) – Union und SPD wollen im Wahljahr 2017 Bemerkenswertes schaffen: Sie machen keine neuen Schulden, erhöhen keine Steuern, kürzen nichts – und steigern dennoch die Ausgaben um angebliche fünf Milliarden Euro. Auch …

BERLINER MORGENPOST: Die Stadt der Studenten – Kommentar von Andreas Abel

Es ist ein schönes Bild: Berlin hat sich zu einer internationalen Metropole entwickelt, zu einem Magneten für junge Menschen aus aller Welt. Viele möchten hier studieren und die Stadt mit ihrer Kreativität und ihrem Enthusiasmus …

RNZ: Auf Wolf-Jagd – Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zur Südwest-CDU

Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert die Personaldebatte in der Südwest-CDU: „Die Gnadenfrist endet, die CDU hat zur Jagd auf ihren Spitzenkandidaten geblasen. Zu unbeeindruckt hatte sich Guido Wolf vom miserablen …

Lausitzer Rundschau: Eine Atempause Flüchtlingspakt der EU mit der Türkei in Kraft

Die Balkanroute ist geschlossen. Das bekommen die Kommunen und die Helfer in zahlreichen Erstaufnahmeeinrichtungen nun zu spüren. Es gibt für sie im Moment nicht viel zu tun, weil kaum noch Flüchtlinge in Deutschland ankommen.

Das sind die größten Staatsfonds der Welt

Die größten Staatsfonds weltweit   Platz 16: Das Ranking Das folgende Ranking präsentiert die größten Staatsfonds weltweit, gerankt nach der Höhe des verwalteten Vermögens im Jahr 2015. Als Staatsfonds werden Fonds bezeichnet, die …

Das Erste, Montag, 21. März 2016, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

Köln (ots) – 6.35 Uhr, Peter Bofinger, Wirtschaftsweiser im Sachverständigenrat der Bundesregierung, Thema: Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst 07.05 Uhr, Ralph Brinkhaus, stellv. Vorsitzender CDU/CSU-Fraktion, Thema: …

Südwest Presse: KOMMENTAR · GRÜN-SCHWARZ

Ein Lob als Warnung Ein Lob aus Bayern, darauf darf man sich nichts einbilden. Dass Seehofer sie umgarnt, sollte Kretschmann und den Südwest-Grünen eher eine Warnung sein. Gewiss scheint nun sogar im „Mir-san-mir“-Freistaat eine …

Stuttgarter Nachrichten: zur Formel 1.

Wer nicht gerade in silberner Bettwäsche schläft oder den Mercedes-Stern auf die Schulter tätowiert hat, der könnte gelangweilt über die nächste Saison der Formel Gähn lästern. Er muss es aber nicht. Sebastian Vettel im Ferrari …

DER STANDARD-Kommentar: Die Obergrenze für Syrer von Thomas Mayer

(Ausgabe vom 21.3.2016) Wien (ots) – Was ist in der Flüchtlingspolitik schlimmer bzw. vielleicht sogar inhumaner als die (beabsichtigte) Maßnahme von „Obergrenzen“ bei Asylwerbern? Richtig geraten: der Einsatz des Begriffs …

SPD-Finanzexperte Schneider: Nicht sklavisch an Schwarzer Null hängen

Die SPD sieht sich nach Worten ihres Finanzexperten Carsten Schneider dem Ziel eines ausgeglichenen Haushalts ohne neue Schulden verpflichtet.

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN – Die wichtigsten Meldungen vom Wochenende

Airbus verkauft Verteidigungselektronik an KKR – Bewertung 1,1 Milliarden Euro AMSTERDAM – Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus ( Airbus Group SE ) verkauft seine Verteidigungselektronik-Sparte an die Investmentfirma KKR. Die …

Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Linkspartei

Die Linke gerät nach den Landtagswahlen in eine Schieflage. Sie ist nicht mehr Protestpartei. Das ist die AfD. Sie ist zumindest im Bund aber auch keine Partei, der man zutraut, die Welt zu verändern. Dazu bräuchte sie den Willen …

Schwäbische Zeitung: Nach der Wahl wächst der Druck auf Guido Wolf

Die Zeichen in Baden-Württemberg stehen auf grün-schwarz. SPD und FDP haben ihre am Wahlabend getroffenen Absagen an Dreierbündnisse bekräftigt. Es wäre eine Überraschung, wenn der CDU-Landesvorstand am Dienstag nicht …

WAZ: Grüne suchen eigene Handschrift – Kommentar von Tobias Blasius zur Sicherheitsdebatte

Die Kölner Silvesternacht hat die grüne Innenpolitik in eine schwierige Lage manövriert. Die massenhaften Übergriffe eines Migranten-Mobs haben den Ruf nach mehr Polizei und durchgreifenden Sicherheitsmaßnahmen unüberhörbar …

Start-up Stocard erhält 4 Mio. Euro Investment für Ausbau ihrer Mobile Wallet App

Unternehmer Carsten Maschmeyer, Shortcut Ventures, CEWE und weitere Kapitalgeber investieren 4 Mio. Euro in Stocard – eine App für mobile Kundenbindung. 7,5 Mio. Nutzer haben bis jetzt ihre Plastik-Kundenkarten von Ikea & Co. über …

Hasselfeldt lobt Flüchtlingspakt – Erfolg der Kanzlerin

BERLIN (dpa-AFX) – Die CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt hat den EU-Flüchtlingspakt mit der Türkei begrüßt und die Leistung von Bundeskanzlerin Angela Merkel hervorgehoben. „Es ist gut und notwendig, dass Europa …

Konjunktur: SPD-Spitzenpolitiker wollen Gabriel als Kanzlerkandidaten

Trotz der schlechten Ergebnisse bei den Landtagswahlen haben führende Sozialdemokraten Parteichef Sigmar Gabriel den Rücken gestärkt.