Autor: nachrichten.de - Wirtschaft

Mehr Geld für Aktionäre?: Munich Re sortiert Zahlen

Das Jahr hat gerade erst begonnen, doch schon wackelt das Gewinnziel der Munich Re für 2010. Verantwortlich dafür sind hohe Belastungen durch den Sturm Xynthia und das Erdbeben in Chile. Zwar hält Konzernchef Nikolaus von Bomhard das Gewinnziel von …

Google startet Apps Marketplace

Google greift Microsoft mit dem Bürosoftware-Angebot „Google Apps Marketplace“, einem Online-Marktplatz für Geschäftskunden, an. Dieser steht Anwendungen von Dritt-Entwicklern zur Verfügung.

Axel Springer bleibt 2009 hinter Rekordjahr zurück

Europas größtes Zeitungshaus Axel Springer («Bild», «Die Welt») sieht sich trotz schwieriger Marktlage auf gutem Weg zum integrierten Multimedia-Konzern.

DGAP-Ad hoc: JENOPTIK AG

Der Technologie-Konzern Jenoptik nimmt mit einer Kapitalerhöhung mehr als 22 Millionen Euro ein. Die rund 5,2 Millionen neuen Aktien seien erfolgreich bei institutionellen Anlegern platziert worden, teilte das TecDax-Unternehmen am Mittwoch in Jena mit.

ITB: Messe eröffnet – Brüderle: Seniorenangebote ausbauen

Wer bislang nach Berlin-Kreuzberg fuhr, um sich wie in Istanbul zu fühlen, hat in der Hauptstadt jetzt für ein paar Tage eine Alternative: Auf der weltgrößten Reisemesse ITB ist die Türkei Partnerland – und trumpft trotz Krise mit glänzenden …

Deutsche Ausfuhren im Januar 2010: + 0,2% gegenüber Januar 2009

Wiesbaden – Dämpfer für Deutschlands Exporteure: Im Januar sanken die Ausfuhren im Vergleich zum Vormonat kalender- und saisonbereinigt um 6,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte. Die Einfuhren nahmen gleichzeitig …

IG Metall für «Runden Tisch» zu Opel

Opel-Aufsichtsratsmitglied Armin Schild hat alle Parteien zu gemeinsamen Verhandlungen über die Zukunft des Rüsselsheimer Autobauers aufgefordert. Die Rettung von Opel müsse jetzt in konkreten Gesprächen aller Beteiligten in Angriff genommen werden …

Griechenland-Krise: Merkel trifft Papandreou

Kein Geld, aber gemeinsame Jagd auf Spekulanten: Bundeskanzlerin Merkel hat dem griechischen Premier Papandreou Respekt für sein Sparprogramm gezollt und will mit ihm Profiteure der Schuldenkrise bekämpfen. Derweil kam es in Athen zu Straßenschlachten.

MDax & TecDax am Mittag: Anleger lauern auf US-Arbeitsmarkt

Dank unverhofft positiver Daten vom US-Arbeitsmarkt setzen sich die Nebenwerte in der Gewinnzone fest. Insgesamt bewegen aber vor allem Analystenstimmen die Kurse – für  Celesio war das ein Nachteil.

HINTERGRUND: Schuldenkrise in vier Euro-Staaten

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Griechenland eine „gewaltige Kraftanstrengung“ zur Überwindung der Finanzkrise bescheinigt. Die Regierung und das Parlament in Athen hätten in nur zwei Tagen ein Maßnahmenpaket beschlossen, um die Stabilität …

EADS und Bestellnationen einigen sich bei A400M

    Osnabrück (ots) – Bitter, aber vertretbar     Gewiss, es ist gut, dass die Finanzierung des Militärtransporters A400M offenbar steht. Denn die Einigung der sieben Käufernationen mit der Airbus-Mutter EADS sichert den Fortbestand des …

Zweifel an Toyota-Reparaturen wachsen

Die Toyota-Krise erfährt eine unerwartete Wendung: Kundenklagen über erfolglose Pedalreparaturen häufen sich. Mittlerweile liegen den US-Behörden 60 Beschwerden von Autofahrern vor. Diese geben an, ihre Wagen beschleunigten immer noch ohne ihr Zutun.

Kreise: Grundsatzeinigung mit EADS zu Airbus A400M

Ready for Take-off: Nach monatelangen Verhandlungen haben sich die Käufer des Militärtransporters A400M und der EADS-Konzern über die Aufteilung der Mehrkosten geeinigt. Demnach werden die sieben Abnehmerstaaten ingesamt 3,5 Milliarden mehr …

Schienengüterverkehr 2009: Transportrückgang um 15,9%

W iesbaden – Der Güterverkehr auf der Schiene ist im Krisenjahr 2009 so stark abgestürzt wie nie zuvor. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte, wurden auf dem deutschen Schienennetz 312,1 Millionen Tonnen Güter transportiert und damit 15 …

Billig-Studios lösen Fitness-Boom aus

HAMBURG (dpa). Günstige Anbieter im Markt und verstärkter Zulauf aus älteren Jahrgängen haben den Fitness-Studios in Deutschland einen neuen Boom gebracht. Mehr als sieben Millionen Menschen trainierten regelmäßig in Fitness-Anlagen, teilte der …

Deutschland: Auftragseingang Industrie legt kräftig zu

Berlin (aktiencheck.de AG) Der Auftragseingang der Deutschen Industrie ist im Januar nach vorläufigen Angaben preis und saisonbereinigt äußerst kräftig um 4,3 Prozent angezogen. Dies gab das Bundeswirtschaftsministerium am Freitag bekannt. Im …

SZ: Anklage gegen weiteren Ex-Siemens-Manager steht bevor

Im Zusammenhang mit der Affäre um die verdeckte Finanzierung der Betriebsräteorganisation AUB ist nun auch das frühere Siemens-Vorstandsmitglied Günter Wilhelm ins Visier der Justiz geraten.

US-Arbeitslosenquote stagniert bei 9,7 Prozent

Der massive Abschwung auf dem US-Arbeitsmarkt ist zum Stehen gekommen. Die Arbeitslosenquote hat im Februar unverändert bei 9,7 Prozent gelegen. Nach Informationen des Arbeitsministeriums in Washington verloren im vergangenen Monat 34.000 Amerikaner …

Billigflieger steigern in Krise ihren Marktanteil

    Roth & Rau nach Gewinneinbruch wieder optimistisch Aktie verliert     HOHENSTEINERNSTTHAL (dpaAFX) Die lange Auftragsflaute hat beim Solarzulieferer Roth & Rau ( RothRau ) im vergangenen Jahr zu einem Gewinneinbruch geführt. Das operative …

Gender Pay Gap 2008: Deutschland weiterhin eines der Schlusslichter in der EU

Der teils gravierende Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen in Europa hat sich in vergangenen Jahren kaum verändert. In Deutschland habe sich die Differenz 2008 auf nahezu ein Viertel belaufen und liege damit oberhalb des EU-Schnitts von 18 …

Aktien Frankfurt Ausblick: Gewinne – Vorgaben, US-Arbeitsmarktbericht im Blick

Der Dax   rückte um 0,4 % auf 5815 Punkte vor. Der europäische Auswahlindex Stoxx 50   stieg um 0,4 %. In Paris notierte der CAC 40   um 0,6 fester, der Londoner FTSE 100   gewann ebenfalls 0,4 %. „Unter charttechnischen Gesichtspunkten, gilt es …

Salzgitter im Krisenjahr tief in den roten Zahlen

Merrill Lynch hat Salzgitter nach Zahlen auf „Underperform“ und das Kursziel auf 67,00 Euro belassen. Die Zahlen enthielten im Vergleich zu den im Februar veröffentlichten vorläufigen Zahlen keine Überraschung, schrieb Analyst Nik Oliver in einem …

Nordex mit Gewinnrückgang – Umsatz leicht gestiegen

Entscheidend sei nun der Ausblick für 2010. Ursprünglichen Aussagen von Nordex zufolge könnte ein Umsatzwachstum im maximal niedrigen zweistelligen Bereich möglich sein. Das decke sich in etwa mit seiner Erwartung, so der Experte. Er rechnet mit …

Ukrainische Commerzbank-Tochter beschließt Kapitalerhöhung

Vor der Veröffentlichung des mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktberichts am Nachmittag rechnen Banken und Broker am deutschen Aktienmarkt mit Zurückhaltung seitens der Anleger. Trotzdem wird der Dax nach vorbörslichen Daten im Plus starten …

EU-Statistikamt erhebt wegen Griechenland Vorwürfe gegen Regierungen

Brüssel – Der Generaldirektor des Europäischen Statistikamtes, Walter Radermacher, wirft den EU-Regierungen vor, an der griechischen Krise mitschuldig zu sein. Bereits in den Jahren 2004 und 2005 habe es Probleme mit den aus Athen gelieferten Daten …

Ex-Mitarbeiter bringen eigenen Katalog heraus

Die Zukunft für 35 Ex-Quelle-Mitarbeiter ist bunt, hat 128 Seiten und verließ gestern die Druckpressen: Der erste Katalog des Poco-Versandes ist da! Das erst im Januar 2010 in Nürnberg gegründete Unternehmen präsentiert darin 1500 Artikel: Möbel …

Zellner: Landesbanken-Fusion bleibt Thema

Eine Fusion der Landesbanken von Bayern und Baden- Württemberg zu einer Südbank ist nach Einschätzung des neu gewählten bayerischen Sparkassen-Präsidenten Theo Zellner noch nicht vom Tisch.

Regierung will offenbar Vorsorge für Griechenland-Hilfe treffen

Josef Ackermann in Athen +++ Schäuble bereitet Rettungsaktion vor …

Zeitung: Bayern verwirft Bad Bank für BayernLB

Bayern hat sich einem Zeitungsbericht zufolge vorerst gegen die Errichtung einer Bad Bank für die BayernLB entschieden. „Eine externe Prüfung hat ergeben, dass eine Bad Bank für die BayernLB wenig sinnvoll wäre“, sagte der CSU-Politiker Ernst …

Nachtflüge: Lufthansa über Fraport-Vorstoß verärgert

F rankfurt/Main – In der Diskussion um die Zahl der künftigen Nachtflüge am Frankfurter Flughafen sind die Fronten zwischen der Lufthansa und der Betreibergesellschaft Fraport verhärtet. Nach den jüngsten Äußerungen des Fraport …

Produktion gestoppt: Beben in Chile trifft Kupferminen

Das schwere Erdbeben in Chile hat den Bergbau des weltgrößten Kupferproduzenten beeinträchtigt. Der Konzern Anglo American stoppte die Arbeit in seinen Kupferminen Los Bronces und El Soldado, weil die Stromversorgung zusammengebrochen ist. Das dortige …

Ministerium warnt vor den 1-Cent-Betrügern

(Quelle: imago) Das Bundesministerium für Verbraucherschutz warnt Bankkunden vor einer neuen betrügerischen Masche. Durch Ein-Cent-Überweisungen machen die Täter per Zufallsprinzip reale Bankkonten ausfindig, um anschließend davon höhere Beträge …

Kennste den schon?

In der Krise entdecken viele Firmen das billigste Marketing-Medium von allen: die eigenen Kunden. Das Problem dabei ist: Es darf nicht nach Werbung aussehen.

HUGIN NEWS/F.A.Z. – Lufthansa Vorstand rügt Fraport wegen Aussagen zu Nachtflügen in Frankfurt

In der Diskussion um die Zahl der künftigen Nachtflüge am Frankfurter Flughafen sind die Fronten zwischen der Lufthansa und der Betreibergesellschaft Fraport verhärtet. Nach den jüngsten Äußerungen des Fraport-Vorstandsvorsitzenden Stefan Schulte …

Die Gangster sind los

Macht die Spekulanten einen Kopf kürzer Unfassbares tut sich gegenwärtig an den Devisenmärkten. Große US-Hedge-Fonds haben sich abgesprochen, konzertiert gegen den Euro zu spekulieren. Mit dabei der mittlerweile rechtskräftig wegen Insiderhandels …

Am Tatort zu Gast

Die New Yorker Sammlerin Karen B. Cohen hat eine spezielle Passion. Seit fast 30 Jahren sucht sie nach Werken von Eugène Delacroix (1798-1863), die sich bis 1864 in seinem Pariser Atelier befanden. Das Haus ist heute das romantische Delacroix-Museum …

Wahlkampf im Unternehmen

27. Februar 2010  Manchmal zählt jede Stimme – sogar vor der Wahl. Wolfgang und Jürgen trifft diese Erkenntnis auf einem Betriebsratsseminar der IG Metall, deshalb kämpfen sie sofort an Ort und Stelle um jeden Mitarbeiter. Im Vortrag der …

Solaraktien am Scheideweg

Die Bundesregierung macht ernst mit der Kürzung der garantierten Abnahmepreise für Solarstrom. Prompt purzelten die Kurse. Aber das kennen wir ja. Die Aktien der Platzhirsche Solarworld und Q-Cells sind nur noch ein Schatten ihrer selbst. Schwindende …

Bankenverband sieht Euro-Stabilität nicht gefährdet

Insofern seien die Sorgen vieler Menschen zwar nachvollziehbar, jedoch nicht begründet. Es drohe kein Auseinanderbrechen der Eurozone. Die europäische Gemeinschaftswährung bleibe auch weiterhin stabil. Nach Einschätzung Webers sind jetzt vor allem …

DAX im Plus

Frankfurt  Gerüchte um einen möglichen Kauf griechischer Staatsanleihen durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) haben dem deutschen Aktienmarkt gestern Auftrieb gegeben. Auch der Eurokurs profitierte von den Spekulationen. „Es ist unglaublich …

BayernLB beteiligt Teilhaber und Genussscheinbesitzer am Verlust

M ünchen – Die Besitzer von Genussscheinen und Inhaber stiller Einlagen der BayernLB sollen aufgrund der Schieflage der Landesbank für das abgelaufene Jahr eine Kapitalherabsetzung von rund 15 Prozent hinnehmen. Das geht nach einem Bericht der …

Schlichtung im Tarifstreit bei T-Systems erfolgreich

Demnach sollen die Gehälter vom 1. März 2010 an linear um 2,5% steigen, zum 1. Februar 2011 sollen sie um weitere 2% steigen, wie T-Systems und ver.di am Freitagabend mitteilten. Die Laufzeit des Tarifabschlusses soll 24 Monate bis zum 31. Dezember …

Kein Anschluss unter dieser Nummer: Die Baustellen der Telekom

Drastischer Ergebniseinbruch: Der Bonner Telefonkonzern hat im vergangenen Jahr besonders unter Abschreibungen gelitten. Der Überschuss sank um drei Viertel, die Zahlen blieben allesamt hinter den Erwartungen zurück – dennoch dürfen sich die …

Zahlenflut von Dax-Schwergewichten steht an

Am deutschen Aktienmarkt stehen Eröffnungsverluste an – der Leitindex fällt um rund ein Prozent auf 5 563 Punkte. Im Fokus von Anlegern und Analysten steht eine wahre Flut von Bilanzen der Dax-Schwergewichte Allianz, BASF, Telekom, RWE und Henkel …

WSJ: Tengzhong darf GM-Marke Hummer nicht übernehmen – Kreise

25. Februar 2010  General Motors wird mit der „geordneten Abwicklung“ der Geländewagen-Tochter Hummer beginnen. Vorangegangen waren gescheiterte Verhandlungen über den Verkauf der Marke an den chinesischen Maschinenbauer Sichuan Tengzhong Heavy …

BASF mit starken Schlussspurt

Ludwigshafen (dpa) – Der weltgrößte Chemiekonzern BASF ist 2009 in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt. Unter dem Strich meldete BASF am Donnerstag einen Überschuss von 455 Millionen Euro – nach einem Verlust von 313 Millionen Euro im Vorjahr.

Willkommen zurück: Allianz scheffelt Milliarden

Die Allianz macht nach dem Verkauf der Dresdner Bank wieder einen Milliarden-Gewinn und erhöht die Dividende auf mehr als vier Euro. Die Versicherungsgelder seien überwiegend in festverzinsliche Wertpapiere angelegt. Die Finanzkrise in Griechenland …

RWE will Betriebsergebnis von 2008 wiederholen

Essen (dpa) – Der zweitgrößte deutsche Energiekonzern RWE hat auch im Krisenjahr 2009 sein Ergebnis gesteigert. Der betriebliche Gewinn stieg um 3,9 Prozent auf knapp 7,1 Milliarden Euro, wie der Versorger am Donnerstag in Essen mitteilte.

Euro fällt wieder in Richtung 1,35 US-Dollar zurück

    FRANKFURT (dpaAFX) Der deutsche Rentenmarkt ist am Donnerstag mit Kursgewinnen in den Handel gestartet. Der für den Anleihemarkt richtungsweisende EuroBundFuture legte am Morgen um 0,12 Prozent auf 124,16 Punkte zu. Die Rendite der zehnjährigen …

Akio Toyoda gelobt Besserung

Rückhaltlose Konsequenzen aus der Pannenserie: Das versprach Akio Toyoda unter Tränen. Der Toyota-Chef war zu einer Anhörung vor den US-Kongress geladen und kündigte radikales Umdenken an: „Wir müssen alles in unserer Firma überdenken.“ …