Autor: nachrichten.de - Wirtschaft

Dax schließt unter 6.000 Punkten

Frankfurt/Main (dpa) – Der deutsche Aktienmarkt hat zum Handelsauftakt am Donnerstag mit weiteren Verlusten auf schwache Vorgaben und den Verfall des Euro reagiert. Der Leitindex Dax fiel in den ersten Minuten um 0,41 Prozent auf 5934 Punkte.

Haushaltsausschuss billigt Griechenland-Gesetz

Berlin (dpa) Die umstrittenen Kredithilfen für Griechenland haben eine wichtige Hürde genommen. Der Haushaltsausschuss des Bundestags billigte mit der Mehrheit der Koalitionsfraktionen den entsprechenden Gesetzentwurf.

Euro setzt steile Talfahrt wegen Krise in Griechenland fort

Frankfurt  Zweifel an der Durchsetzbarkeit der drastischen Sparmaßnahmen in Griechenland und die Sorge vor einer Ausweitung der Krise haben den Euro gestern bis an die Marke von 1,28 US-Dollar gedrückt. Er setzte damit seine steile Talfahrt den …

RATING: Portugal-Rating wird für mögliche Herabstufung überprüft – Moody´s

Die US-Ratingagentur Moodys hat Portugal eine Herabstufung der Kreditwürdigkeit angedroht. Eine Herabstufung könnte um ein oder maximal zwei Stufen erfolgen, teilte Moody“s gestern mit. Derzeit bekommt Portugal von Moodys noch die Note „Aa2“, zwei …

Schäuble begrüßt griechisches Sparprogramm

Brüssel/Athen/Berlin (dpa) – Die Euro-Länder wollen Griechenland mit 110 Milliarden Euro in den nächsten drei Jahren vor einer Staatspleite retten.

Aluminium-Hersteller Hydro kauft in Brasilien zu

    LanxessChef Heitmann kündigt ’starke‘ Quartalszahlen an     MÜNCHEN Der Leverkusener Chemiekonzern Lanxess ( LANXESS ) hat im ersten Quartal 2010 offenbar glänzende Geschäftszahlen erwirtschaftet. „Wir kommen mit einem beeindruckenden …

EU-Kommissar Rehn rechnet mit Zustimmung zu Griechenland-Hilfen

Rehn verwies zu dem darauf, dass sich die Pläne für die Verzinsung der Kredite für Griechenland nicht geändert hätten: „Sie kommen zu rund 5%“, sagte er …

Bundesregierung prüft Sparprogramm für Griechenland

Griechenland bekommt Finanzhilfen in Höhe von 110 Milliarden Euro. Damit soll in den kommenden drei Jahren der drohenden Staatsbankrott abgewendet werden.

Merkel: Griechenland-Hilfe ist anspruchsvoll

Die Finanzminister der Euro-Gruppe haben am Sonntag in Brüssel den Rettungsplan für Griechenland beschlossen. Dies teilte der Präsident der Eurogruppe, Jean-Claude Juncker, am Abend mit. Das Rettungspaket hat ein Volumen von 110 Mrd. Euro für die …

Rüttgers warnt vor Blankoscheck für Griechenland

Die klammen Griechen sollen den Gürtel sehr eng schnallen. Bis 2013 will Athen 30 Milliarden € einsparen. Darauf verständigte sich die Regierung mit dem Internationalen Währungsfonds, der EU-Kommission und der Europäischen Zentralbank – als …

Was die Bilanzen rettete

Die 30 stärksten an der Börse gelisteten deutschen Konzerne haben sich erfolgreich gegen die Wirtschaftkrise gestemmt. Nach einer am Sonntag von der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young vorgelegten Studie sank der Gewinn im Geschäftsjahr …

Metall-Arbeitgeberchef: Leiharbeit wird zunehmen

Die deutsche Metall- und Elektroindustrie rechnet in diesem Jahr mit einer steigenden Zahl von Leiharbeitsplätzen in ihrer Branche. „Die Zeitarbeit ist eines der wichtigsten Flexibilisierungsinstrumente unserer Industrie, insbesondere wenn die …

Experte: Elektroauto-Ziele ehrgeizig

München (dpa) – Das Ziel der Bundesregierung bis 2020 rund eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen zu bringen, stößt bei Fachleuten auf Skepsis. «Das ist zumindest aus deutscher Produktion sehr ehrgeizig», sagte Gregor Matthies, Partner …

«Spiegel»: RWE vor Ankauf neuer Restlaufzeit für Biblis A

So erbittert sich die Energieriesen Eon und RWE bekämpfen, so einig sind sie sich im Kampf um längere Laufzeiten für ihre Atommeiler. Natürlich sind sie das, jeder Tag, den ein abgeschriebenes Kraftwerk länger läuft, bringt Bares in die Kasse. Da …

Berufsunfähig? So schützen Sie sich

Jeder fünfte Angestellte in Deutschland wird irgendwann in seinem Leben berufsunfähig, bei Arbeitern ist es sogar jeder dritte. Allerdings sind nur wenige gegen das Risiko versichert – weil die Policen oft teuer sind. Wer sich dennoch schützen möchte …

Edelmetalle – Ausblick auf die kommende Woche

Gold: Gold konnte im späten Freitagshandel die Range 1. 125/1.145 US-Dollar nach oben hin verlassen. Die nächste wichtige und wohl auch entscheidende Marke: 1.165 US-Dollar. Silber notiert wieder oberhalb von 18 US-Dollar. Die kommende Woche wird sehr …

Südkoreanischer Pensionsfonds will Sony Center kaufen

Das Berliner Sony Center steht vor dem Verkauf an die südkoreanische Pensionskasse National Pension Service. Das teilte der weltweit fünftgrößte Pensionsfonds am Sonntag mit.

Sorgenfall Europa

Nicht nur Griechenland gilt unter den Finanzverantwortlichen der Welt als Problem. Die gesamte europäische Wirtschaft wächst zu langsam.

Karstadt-Interessent Triton fordert Zugeständnisse

Die wichtigsten Gläubiger von Karstadt haben zum ersten Mal über die Übernahmeofferte des US-Finanzinvestors Triton für die insolvente Warenhauskette beraten. Nach Informationen von „Bild am Sonntag“ sieht das Konzept einen Personalabbau in Höhe von …

Versicherungen: Konzentration auf das Wesentliche

Nicht jede Versicherung ist auch in jedem Alter notwendig. Wer in den Ruhestand geht, kann viel Geld sparen, wenn er seine Policen gründlich durchforstet. Sicherheit ist den Bundesbürgern viel Geld wert. Knapp 1800 Euro gibt jeder Deutsche im Schnitt …

Portfolio: Ohne Rad und Tat

Es ist ein fehlender Buchstabe gleich auf der zweiten Seite, der als freudscher Verschreiber gelten darf: „Dieses Schreiben wird maschinell erstellt und besitzt ohne Unterschrift Gütigkeit“, heißt es im Brief der Treuhandgesellschaft Curia HHKL vom 6 …

Automobilbranche: Peking drängt Autobauer zu Fusionen

China ist einer der am härtesten umkämpften Automärkte der Welt – bei dem die Regierung im Hintergrund die Zügel lenkt. Vier große Staatsfirmen dominieren den Markt, gestärkt durch Joint Ventures mit ausländischen Autobauern wie Volkswagen …

Am schwachen Euro verdienen

Auf quasi alle Währungsbewegungen können Privatanleger wetten. Besonders leicht ist es, wenn andere Währungen gegenüber dem Euro stärker werden – so wie jüngst der Dollar. Und das wird auch so weitergehen, schätzt Werner Eppacher …

Fastfoodketten wollen keine Genkartoffeln

Viele Fastfoodketten und Hersteller von Chips und Pommes Frittes wollen auf die neuen Genkartoffeln verzichten. Das geht aus einer Umfrage der Umweltorganisation Greenpeace hervor.

Deutscher Aktienmarkt startet mit Gewinnen

Frankfurt/Main (dpa) – Starke Quartalsberichte und Konjunkturdaten haben dem Dax am Freitag einen versöhnlichen Wochenschluss beschert. Auch gut aufgenommene Nachrichten aus Griechenland verhalfen dem deutschen Leitindex zu einem Tagesgewinn von 1,47 …

Frist für Karstadt-Angebote endet

Die Verkaufsverhandlungen für den zahlungsunfähigen Warenhauskonzern Karstadt sind eine Nervenprobe für die rund 25 000 Beschäftigten. Statt konkreter Angebote gab es bis kurz vor Ende der offiziellen Angebotsfrist heute um 17 Uhr nur Gerüchte …

Deutschland zahlt am meisten

Monatelang hat Angela Merkel die Griechenlandkrise heruntergespielt. Ihr politischer Instinkt hat ihr diesmal nicht geholfen, kommentiert Claas Tatje.

„Stunde des IWF schlägt“ – Athen will Hilfe beantragen

Griechenland kann seine Finanzprobleme nicht mehr allein bewältigen. Die Regierung beantragte jetzt die angebotenen Nothilfen von EU und Internationalem Währungsfonds. Deutschland muss dafür mehr als acht Milliarden Euro locker machen.

Experte: China wird größter Markt für Elektroautos

Peking/Berlin (dpa) – Die internationalen Autokonzerne beschleunigen die Entwicklung von Elektroautos. China als größter Automarkt der Welt wird dabei auch wegen der erwarteten staatlichen Förderung eine weltweite Führungsrolle einnehmen.

Amazon.com: Gewinn steigt um 68 Prozent

Frankfurt (aktiencheck.de AG) – In der abgelaufenen Woche haben sich die Weltbörsen uneinheitlich entwickelt. Der DAX gewann etwa 1,3 Prozent. Der Dow Jones STOXX 50 zeigt in der Wochenbilanz ein Minus von etwa 1,2 Prozent. Der japanische Nikkei-Index …

Rehn: Hilfsersuchen Griechenlands zunehmend wahrscheinlich

EUR/USD legte am Freitag bis 1,3377 in der Spitze zu, da die Nachricht, dass Griechenland nun offiziell um Finanzhilfe von EU und IWF gebeten hat, für Erleichterung an den Märkten sorgte. Die Griechen könnten damit innerhalb weniger Tage Hilfsgelder …

Zweite Instanz urteilt erstmals über Lehman-Zertifikate

Zertifikate sind rechtlich Schuldverschreibungen, die von der emittierenden Bank – in diesem Fall Lehman Brothers – begeben werden. Im Gegensatz zu klassischen Anleihen gewähren sie jedoch keine feste Verzinsung, sondern die Teilhabe am Erfolg oder …

Goldener Windbeutel für Monte Drink von Zott

München/Berlin (dpa/afp/crb) – Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat dem Kindergetränk „Monte Drink“ der bayerischen Molkerei Zott eine Negativ-Auszeichnung für die dreisteste Werbelüge des Jahres verpasst.

Geschäftsklima dürfte sich weiter aufhellen

München (dpa) – Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im April weiter verbessert. Der ifo-Geschäftsklimaindex stieg von 98,2 Punkten im Vormonat auf 101,6 Punkte, wie das ifo Institut für Wirtschaftsforschung am Freitag in München …

Adidas hebt Ergebnisprognose für 2010 an

Europas größter Sportartikelhersteller Adidas hat nach einem kräftigen Ergebnissprung im ersten Quartal seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr angehoben. Das Ergebnis je Aktie werde nun zwischen 2,05 und 2,30 Euro erwartet, teilte der Konzern am …

BMW strebt Produktion des X1 in China an

PEKING (dpa-AFX) — Der Münchener Autobauer BMW will in diesem Jahr deutlich mehr vom boomenden chinesischen Automarkt abbekommen. ´Wir rechnen 2010 in China mit einem signifikanten Absatzzuwachs auf rund 120.000 Fahrzeuge´, sagte BMW-Chef Norbert …

Kräftiger Schluck: PepsiCo ganz stark

Purchase (d­pa) – Pepsi wächst schnel­ler als der Erz­ri­vale Coca-Co­la. Snack-hung­rige La­tein­ame­ri­ka­ner, durs­tige Asia­ten und die Ü­ber­nahme der zwei wich­tigs­ten nord­ame­ri­ka­ni­schen Ab­füll­be­triebe trie­ben …

Zahlen wieder rot: Continental Airlines im Sinkflug

Die beiden US-Fluggesellschaften Continental und United Airlines haben freie Bahn für eine Fusion zur weltweiten Nummer eins. Der Wettbewerber US Airways hat Gespräche mit United beendet. Die wahrscheinlichen Partner sind bereits über die Star …

Umfrage: Mittelstand verhalten optimistisch

Deutschlands Mittelständler schütteln die Krise zunehmend ab und zeigen sich in einer Commerzbank-Umfrage verhalten optimistisch für die Zukunft.

Deutsche Apotheken schneiden schlecht ab

NÜRNBERG – Alexander Karger hat sich gleich gedacht, dass mit der Kundin etwas nicht stimmt. »Sie kam herein, verlangte schnell wirkende Mittel für ihre fiebernde Tochter und stellte Fragen zu Nasentropfen.« Der Inhaber der Apotheke an den Sebalder …

KORREKTUR/Presse: Arriva stimmt Übernahme durch Deutsche Bahn zu

Das Verkehrsunternehmen Arriva will sich von der Deutschen Bahn übernehmen lassen.

Citrix Systems meldet Gewinnsprung – neues Aktienrückkaufprogramm

    GENF (dpaAFX) Der Chiphersteller STMicroelectronics hat die Erwartungen von Experten leicht verfehlt. Der bereinigte Gewinn je Aktie (EPS) habe im ersten Quartal bei sieben USCent gelegen, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Genf mit …

Dax nach Vortagesminus stabilisiert – Merck im Aufwind

Die ausufernde Schuldenkrise in Griechenland hat den deutschen Leitindex unter Druck gebracht. Der Leitindex Dax verlor 0,99 Prozent auf 6168,72 Punkte. Der MDax rutschte um 1,74 Prozent auf 8332,70 Punkte ab. Für den TecDax ging es um 0,96 Prozent auf …

Alexion Reports First Quarter 2010 Results

Danvers Bancorp, Inc. (the „Company”) (NASDAQ: DNBK), the holding company for Danversbank, today reported net income of $4.3 million for the quarter ended March 31, 2010 compared to net income of $1.4 million for the same quarter in 2009. The …

Noch keine Anträge auf Beihilfen für Luftfahrtbranche in Brüssel eingegangen

Ein Vulkan legt die Wirtschaft lahm. Jetzt stehen bei BMW die ersten Bänder still, weil keine Flugzeuge fliegen dürfen und Teile fehlen. Experten befürchten Milliardenverluste für einige Branchen – während andere profitieren.

AUSBLICK/ZEW-Konjunkturerwartungen steigen im April wieder

M annheim – Die Konjunkturzuversicht deutscher Finanzexperten ist im April deutlich stärker gestiegen als erwartet. Die ZEW- Konjunkturerwartungen verbesserten sich um 8,5 Punkte auf 53,0 Punkte, wie das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung am …

Eurocontrol: 70 Prozent der Flüge in Europa ausgefallen

    BRÜSSEL (dpaAFX) Auch nach der Öffnung des Luftraums in vielen europäischen Ländern sind am Dienstag noch die Hälfte aller Flugzeuge auf dem Boden geblieben. 46 Prozent der normalerweise üblichen 28.000 Flugbewegungen wurden gezahlt …

Täglich eine kleine Flasche Bier je potenziellem Verbraucher

Der Bierkonsum in der Bundesrepublik geht weiter zurück. Europaweit liegen die Deutschen damit aber immer noch auf Platz 2 – hinter den Tschechen.

TeliaSonera steigert Gewinn im ersten Quartal, bestätigt Ausblick

New York (aktiencheck.de AG) Nachdem die amerikanischen Börsen gestern mit leichten Aufschlägen geschlossen hatten, weisen sie zu Handelsbeginn am Dienstag vor dem Hintergrund der starken Zahlen von IBM von gestern und der heutigen guten Ergebnisse von …

Asmussen: Griechenland-Hilfe gegebenenfalls als Kredit

Dennoch bezeichnete der griechische Schuldenmanager Petros Christodoulou die Emission als Erfolg. Die Nachfrage habe das Angebot um das 4,6fache überstiegen. Günstig habe sich ausgewirkt, dass die am Montag wegen des eingeschränkten Flugverkehrs …