Autor: nachrichten.de - Wirtschaft

„Es gibt keinen Währungskrieg“

30. Oktober 2010  Herr Hildebrand, die Welt steckt im Währungskrieg, auch Verhandlungen der Finanzminister haben nicht geholfen. Gibt es Hoffnung? Wir sind nicht in einem Währungskrieg. Wir reden schließlich miteinander, in einem Krieg …

MGM-Gläubiger stimmen für Konkurs

N ew York – Die Zukunft des angeschlagenen Hollywood-Studios MGM wird klarer. Die Gläubiger stimmten…

Audi will Elektroauto in China entwickeln

Audi will angesichts des Absatz-Booms in China nun in Zusammenarbeit mit der chinesischen Tongji-Univ…

US-Wirtschaft wächst im dritten Quartal um 2,0 Prozent

Die US-Wirtschaft erholt sich weiterhin nur mit gezügeltem Tempo. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sei von Juli bis September auf das Jahr hochgerechnet um 2,0 Prozent gestiegen, teilte das US-Handelsministerium am Freitag mit. Damit ist …

„Fristen bei WestLB nicht in Stein gemeißelt“

Sparkassenpräsident Rolf Gerlach hofft offenbar auf eine Verlängerung der von der EU erlassenen Frist zum Verkauf der Tochter WestImmo. Neben Finanzinvestoren sind offenbar auch Banken an der Landesbank von NRW interessiert. Parallel zum …

Bahn will den Winter diesmal besser meistern

Bahn-Chef Grube will Engpässe beim Einsatz von Zügen vermeiden und den neuen ICE 3 zunächst im Inl…

Die neue Weltmacht wackelt

Brasilien verabschiedet sich von einer Legende. Präsident Lula tritt ab, eine neue Ära beginnt. Die mutmaßliche Nachfolgerin muss gewaltige Aufgaben stemmen, große Reformen anstoßen – und Brasiliens Aufstieg zur neuen Weltmacht …

SAP-Verfahren beginnt pünktlich

Der US-Softwarekonzern Oracle ist mit seinem Antrag auf Vertagung des Schadenersatzprozesses gegen de…

Einzelhandel legt weiter zu

Wiesbaden/Frankfurt  Trotz der konjunkturellen Erholung hat sich der Anstieg der Tarifverdienste in Deutschland im Jahresverlauf verlangsamt. Die tariflichen Monatsverdienste stiegen zwischen Juli 2009 und Juli 2010 um durchschnittlich …

Devisen: Euro weiter über 1,39 US-Dollar – Geldpolitische Lockerung erwartet

NEW YORK – Der Euro hat sich am Freitag über der Marke von 1,39 US-Dollar gehalten. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,3907 Dollar, nachdem sie im frühen europäischen Handel auf rund 1,38 Dollar gefallen war. Vor der …

Kofler Energies: Ex-Premiere-Chef träumt von neuem Milliardengeschäft

Wenn einer es nicht nötig hat, Energie zu sparen, dann Georg Kofler. Er hat mehr als genug davon. Wild wirbelt er mit den Armen in der Luft herum, klopft auf den Tisch, hebt energisch die Stimme, wippt vor und zurück und kippt dabei fast …

Währungen: Höhere Gewinne durch schwachen Dollar

Der schwache US-Währung könnte den Exportboom bremsen, weil deutsche Produkte auf dem Weltmarkt teurer werden. Einige Branchen profitieren allerdings vom billigen Dollar.

Arbeitgeberpräsident wirbt für Mindestlohn

Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat für einen Mindestlohn für ausländische Zeitarbeitsfirmen geworben und widerspricht damit der FDP. Es gehe lediglich darum, die für deutsche Zeitarbeitsfirmen geltenden Lohnuntergrenzen auf ausländische …

Air-France-Gewerkschaften rufen zu neuem Streik auf

Auch nach der Verabschiedung der Rentenreform in Frankreich rufen Gewerkschaften zu weiteren Streiks auf. Sechs Organisationen der Air France forderten ihre Mitglieder am Freitag auf, am 4. November an den Flughäfen die Arbeit ruhen zu …

Versicherer AIG versilbert Asiensparte

Die AIA-Aktie schoss an ihrem ersten Handelstag in Hongkong um 17 Prozent hoch. Die Nachfrage nach den Papieren war so groß, dass AIG weitere Aktien aus seinem Besitz auf den Markt warf, wie der Konzern am Freitag mitteilte. AIA ist seit …

Heizöllieferanten ködern Kunden mit Ratenzahlungen

Von Harald Czycholl Die Tage werden kürzer, die Nächte kälter. Den ersten Nachtfrost haben viele Regionen Deutschlands bereits hinter sich, die Heizperiode hat begonnen. Der letzte Winter hat in vielen Wohnhäusern die Heizölvorräte deutlich …

Private Equity: Investoren lechzen nach Infrastrukturdeals

Finanzinvestoren tun sich weit schwerer mit Anlagen in Infrastruktur als erhofft. „Eine Menge anlagewilligen Kapitals steht einem Mangel an Investitionsmöglichkeiten gegenüber“, sagte Johannes Schmidt, Geschäftsführer von Siemens Financial …

BP p.l.c.

Dies ist eine adhoc-Mitteilung nach § 15 WpHG. Für den folgenden Inhalt ist daher nicht Handelsblatt.com, sondern der jeweilige Herausgeber verantwortlich: BP p.l.c. / Key word(s): Miscellaneous 29.10.2010 11:50 Release of an ad hoc announcement …

PENNY ruft Bauer´s Geflügelfleischwurst 400g zurück / In einzelnen Fällen Metallsplitter gefunden

Köln (dpa) – Der Discounter Penny hat Putenfleischwurst zurückgerufen. Betroffen sei der Artikel Bauer s Geflügelfleischwurst in der 400-Gramm-Packung, teilte der Handelskonzern Rewe in Köln mit. In einzelnen Fällen seien in der Wurst Metallsplitter …

Drei Männer und ein Wein

Aus der Freundschaft dreier Männer entstand in Navarra ein hinreißend kraftvoller Wein. Zunächst vermarkteten sie den Wein anderer, nun produzieren sie eigenen Wein, der geradezu nach einem anständigen Braten schreit, findet Weinjournalist …

Ein enttäuschendes Jahr für Börsengänge

Von der Euphorie zu Beginn des Jahres ist nun nicht mehr viel zu spüren. Acht Unternehmen haben bisher in diesem Jahr den Weg an den deutschen Aktienmarkt gefunden und Aktien im Wert von 2,5 Milliarden Euro emittiert. Dies ist zwar mehr …

Energieausweis ohne Aussagekraft

Die Ergebnisse sind für ein und dasselbe Haus je nach Rechengrundlage oft völlig anders, wie jetzt die Kfw-Förderbank eingeräumt hat. Bauherren, die bei der Kfw Kredite beantragt haben, müssen sich nun auf eine Neuberechnung einstellen.

Aktien Frankfurt Schluss: Dax schließt kaum verändert

Frankfurt  Der deutsche Aktienmarkt hat ungeachtet einiger enttäuschender Konjunkturdaten aus Deutschland und den USA nahezu auf Vortagesniveau geschlossen. Auf Wochensicht verzeichnete er ein Minus von 0,08 Prozent.   „Es ist derzeit immer …

US-Wirtschaft wächst um 2,0 Prozent

Washington. Die US-Wirtschaft erholt sich weiterhin nur mit gezügeltem Tempo. Das Bruttoinlandsprodu…

Ex-Ministerpräsident Roland Koch wird Vorstandschef bei Bilfinger Berger

Mannheim (dpa) Hessens Ex-Ministerpräsident Roland Koch hat seinen Wechsel zum Baukonzern Bilfinger …

Arbeitszimmer wird steuerlich wieder anerkannt

Das wird viele Bürger freuen: Beschäftigte können ihre Kosten bis maximal 1250 Euro wieder von der Steuer absetzen, wenn sie zu Hause ein Arbeitszimmer haben und vom Arbeitgeber keinen Arbeitsplatz gestellt bekommen.

Alstom verliert erneut wichtigen Auftrag

London (dapd). Siemens darf Züge für den Eurotunnel unter dem Ärmelkanal liefern. Das höchste bri…

DGAP-NVR: Colonia Real Estate AG: Release according to Article 26a of the WpHG [the German

STRATEC Biomedical Systems AG: Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte nach § 26a WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung STRATEC Biomedical Systems AG / Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte …

15,5% der Bevölkerung im Jahr 2008 armutsgefährdet

Fast jeder sechste Deutsche ist armutsgefährdet. Wie das Statistische Bundesamt unter Berufung auf j…

Microsoft landet Volltreffer mit Windows und Office

R edmond – Apple-Chef Steve Jobs sieht den klassischen PC als Auslaufmodell und schwärmt von einer Z…

zooplus AG: Wachstum der Gesamtleistung um 46% in den ersten neun Monaten 2010

Deutsche Pfandbriefbank AG: Ausschüttungsquote von Genussscheinen (ISIN DE 0008124041 und ISIN DE 0005463251) Deutsche Pfandbriefbank AG / Schlagwort(e): Ausschüttungen 29.10.2010 18:42 Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 …

US-Wirtschaft wächst um 2,0 Prozent

Die Konjunktur in den USA hat dank einer besseren Kauflaune der Verbraucher im dritten Quartal etwas angezogen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs nach Angaben des Handelsministeriums in Washington von Freitag um auf das Jahr …

Dax im Minus

Frankfurt/Main – Der deutsche Aktienmarkt hat ungeachtet einiger enttäuschender Konjunkturdaten aus Deutschland und den USA nahezu auf Vortagesniveau geschlossen. Mit einem Plus von 0,09 Prozent auf 6601,37 Punkte ging der Leitindex Daxaus dem Handel …

Deutschland: Einzelhandelsumsatz sinkt im September zum Vormonat deutlich

PARIS – Der Umsatz des französischen Immobilienunternehmens Unibail-Rodamco ist in den ersten neun M…

Mehr Schutz beim «Timesharing»-Urlaub

Touristen, die Timesharing-Verträge für eine Ferienwohnung abschließen, sind künftig besser vor z…

Iberia verdient im Sommer wieder Geld – Verluste wettgemacht

London (dpa) – Die britische Fluglinie British Airways ist in die Gewinnzone zurückgekehrt. In den s…

Deutsche sind Sparbrötchen

Im Aufschwung sparen die Deutschen wieder mehr. 11,5 Prozent ihres verfügbaren Einkommens oder zusam…

General Motors zahlt Milliardenschulden zurück

Kurz vor seinem geplanten Börsengang bringt General Motors seine Finanzen in Ordnung. Der größte A…

Roland Koch will auf den Bau gehen

Die Aktie des Bauunternehmens Bilfinger Berger hat mit einem Kursrutsch auf die Berufung von Roland K…

Deepwater Horizon: Konzerne kannten Risiken zur Schließung des Bohrlochs

Halliburton reagierte am Donnerstagabend auf einen Bericht der von Präsident Barack Obama eingesetzt…

Zwei Jahre nach Lehman: Bankenabgabe beschlossen

Berlin (BoerseGo.de) – Rund zwei Jahre nach der Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers hat die …

Fürchterliche Brandserie in Saulach geklärt

Die Fluggesellschaften müssen künftig eine Steuer für jeden Abflug von einem deutschen Flughafen z…

Open Text legt Zahlen vor und kauft StreamServe

Der Umsatz stieg demnach um 25 Prozent auf 16,2 Mrd. Dollar. Beim Nettoergebnis wurde ein Gewinn von 5,41 Mrd. Dollar bzw. 62 Cents je Aktie ausgewiesen, nach einem Gewinn von 3,6 Mrd. Dollar bzw. 40 Cents je Aktie im …

Kreise: Mehrere Interessenten für WestLB

Die Chance einen Käufer für die WestLB zu finden, steht offensichtlich gut. Der ehemalige CDU-Polit…

Nintendo leidet unter Yen, Wii und DS

Nach 7 gewinnträchtigen Jahren, muss Nintendo erstmals wieder Nettoverluste verbuchen. Verantworlich…

Deutschland: Arbeitslosenzahl sinkt unter drei Millionen

In Deutschland gibt es offiziell wieder weniger als drei Millionen Arbeitslose. Es ist der niedrigste…

Nissan ruft weltweit 2,1 Millionen Autos zurück

Der japanische Autohersteller Nissan ruft 2,1 Millionen Fahrzeuge in den USA, Japan, Europa und Asien…

Erster Spatenstich für riesiges US-Solarkraftwerk

In der kalifornischen Mojave-Wüste ist der Grundstein für den Bau eines Solar-Großkraftwerks geleg…

Grüne: Von der Leyen (CDU) stellt Arbeitsmarkt besser dar, als er ist

Weniger als drei Millionen Arbeitslose im Oktober. Solch ein positives Ergebnis macht sich gut als Bi…

Daimler schraubt nach Gewinnsprung Prognose nach oben

Stuttgart – Nach einem kräftigen Gewinnanstieg im dritten Quartal hat Daimler das Ertragsziel erneut…