Autor: nachrichten.de - Wirtschaft

IG Metall macht in Betrieben für politischen Kurswechsel mobil

Zufriedener Mittelstand   Dem Mittelstand geht es so gut wie seit dreieinhalb Jahren nicht mehr. So …

Dax startet kaum verändert in die Handelswoche

Frankfurt  Der Dax ist gestern kaum verändert aus dem Handel gegangen, nachdem er zwischenzeitlich bis auf 6670 Punkte und damit auf den höchsten Stand seit Juni 2008 geklettert war. Börsianer sprachen von einer abwartenden Haltung vieler …

Bitte achten Sie auf die Abgase!

Investoren sollten künftig bei ihrer Anlageentscheidung stärker auf die Treibhausgas-Emissionen von Unternehmen achten. Bei einigen Konzernen drohen die Kosten für Emissionsrechte zur großen Belastung zu werden. FRANKFURT. Was für ein Glück, …

Euro bleibt in Fernost unter 1,40 Dollar

Der Euro hat sich wegen der Unsicherheiten über eine weitere Lockerung der US-Geldpolitik in Fernost kaum bewegt. rtr TOKIO. Es gelang der Gemeinschaftswährung am Dienstag nicht, die Marke von 1,40 Dollar überzeugend zu durchbrechen. Bis …

Daimler investiert 2011 mehr als 100 Millionen Euro

Andreas Kellermann ist seit genau vier Monaten der neue Werkleiter von Mercedes-Benz in Bremen. Jetzt…

Dax steigt zu Wochenbeginn in Richtung Jahreshoch

Die 30 Aktien des Dow Jones Industrial Index wiesen am 1.11.2010 um 22:25 Uhr MEZ folgende Schlusskurse auf. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in US-Dollar, bei Indizes in Punkten). Quelle: Reuters …

Transnet will Chance für Schlichtung ergreifen

Frankfurt am Main/Berlin. Trotz der Schlichtungsbemühungen in der Bahnbranche gehen die Tarifverhand…

Prozess zwischen SAP und Oracle von schrillen Tönen begleitet

SAP steht in den USA wegen Industriespionage vor Gericht. Kläger ist der Erzrivale Oracle, dessen Chef Larry Ellison den großen Auftritt liebt. Oracle-Chef Larry Ellison haut gerne drauf. Allein in jüngster Zeit stempelte er die Apple …

Devisen am Morgen, Euro mit freundlicher Eröffnung

New York (aktiencheck.de AG) – An den Devisenmärkten zeigte sich der Euro am Montag mit deutlichen Abschlägen. Die Gemeinschaftswährung konnte zwischenzeitlich über die Marke von 1,40 Dollar springen. Im Handelsverlauf gab der Euro aber …

Die Welt kauft wieder deutsche Luxuslimousinen

Die Autoproduktion in Deutschland schießt zurzeit zweistellig nach oben. Grund sei die gesteigerte N…

DIW: Industrie treibt Aufschwung an

Trotz ihrer großen Aufholjagd nach der Krise wird die deutsche Industrie nach DIW-Ansicht frühestens 2012 wieder ihre alte Stärke erreichen. „Die Lager sind wieder aufgestockt, in der Rezession aufgeschobene Investitionen sind inzwischen …

Fusion von Schaeffler und Conti wegen Steuerforderungen auf der Kippe

Danach könnten Steuerforderungen gegen Georg Schaeffler in Milliardenhöhe in den USA die Fusion auf…

Messe «hanseboot 2010» startet erfolgreich

«Die Besucherzahlen spiegeln das wider, was wir bereits in den letzten Wochen bemerkt haben: Es geht…

Deutsche Aktienindizes legen weiter zu

Der Dax hat am Montag nach einem kurzzeitigen Rutscher ins Minus etwas zulegen können. Zuletzt gewann der deutsche Leitindex 0,25 Prozent auf 6618 Punkte. Im frühen Handel war er sogar bis auf 6670 Punkte und damit auf den höchsten Stand …

Zu teuer: Telefonzellenschwund geht weiter

Fast schon nostalgisch wirken die gelben Telefonhäuschen. Jahrelang waren sie aus deutschen Städten…

Ryanair wird nach Gewinnsprung zuversichtlicher

Ryanair, der größte Billigflieger Europas, erreichte im ersten Geschäftshalbjahr einen deutlichen …

Für BHP Billiton und Potash beginnt die Woche der Wahrheit

Um Potash doch noch von seiner Offerte zu überzeugen, will der australische Bergbaukonzern BHP Billi…

IG Metall fordert: Löhne sollen schneller steigen

Die Gewerkschaft will, dass die Gehälter im Februar steigen – nicht erst im April.

Apple kontert Motorola-Patentklage mit eigenen Vorwürfen

Risiken bei Verschmelzung von Porsche und VW München/Wolfsburg. Bei der geplanten Verschmelzung von …

CoBa will im vierten Quartal netto 100.000 Kunden gewinnen -WamS

Berlin. Die staatlich gestützte Commerzbank will bis zum Jahresende die Zahl ihrer Kunden kräftig steigern. „Unser Ziel steht: Wir wollen im Privatkundengeschäft im vierten Quartal insgesamt netto 100000 Kunden hinzugewinnen“, sagte …

DGAP-Ad hoc: Bayer AG (Namens-Aktien)

Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer ist bei der Entwicklung seines größten Pharma-Hoffnungsträgers Xarelto einen großen Schritt vorangekommen. Die sogenannte ROCKET AF-Studie in der abschließenden klinischen Phase (Phase III) mit dem …

Verschmelzung VW und Porsche – 30 Prozent Risiko

München/Wolfsburg (dpa/ND). Bei der beabsichtigten Verschmelzung von VW und Porsche gibt es finanzielle und juristische Unsicherheiten. Das Risiko liege bei 30 Prozent, dass die Fusion nicht wie geplant erfolge, sagte VW-Konzernchef Martin …

EANS-Adhoc: Vorläufige Zahlen: Air Berlin erzielt im dritten Quartal 2010 einen Umsatz von

Die Fluggesellschaft Air Berlin hat im dritten Quartal ihren Umsatz und Gewinn um 27,4 Prozent auf 1,…

Beim Smartphone drohen Sicherheitslücken

Viren, Würmer und Trojaner. Dass schädlichen Programme Computer infizieren können, wissen heute fast alle Nutzer. Viele schützen sich mit entsprechender Software. Moderne Mobiltelefone, sogenannte Smartphones, sind Computer im Westentaschenformat.

Postbank-Übernahme: Deutsche Bank ist schon am Ziel

Die Deutsche Bank   hat darüber hinaus nach FTD-Informationen einen minutiös durchkalkulierten Plan, wie sie die Postbank wie angekündigt noch in diesem Jahr bilanziell konsolidieren und dabei Synergien heben kann. Dafür will sie ihren …

Feldversuch mit BMW Mini: Fahrer von E-Autos spüren keine Schranken

Die Fahrer in Berlin, London, New York und Los Angeles fuhren mit ihren Elektroautos keine kürzeren Strecken und insgesamt auch nicht weniger Kilometer pro Tag als die Fahrer in der Vergleichsgruppe mit Benzinfahrzeugen. Die 32-seitige …

DGAP-Adhoc: Logwin AG (deutsch)

Logwin AG: Logwin AG beschließt Kapitalerhöhung Logwin AG / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung 31.10.2010 19:36 Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den …

Hollywood: Restrukturierungsplan von MGM beschlossen

Hollywood (moz) Das legendäre US-Filmstudio Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) muss den Weg in die Insolvenz …

USU Software AG / Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte gemäß § 26a WpHG mit dem Ziel

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich …

Bund Future | Kurze Erholung angezeigt

(Horst Szentiks | ) – „Noch ein Allzeithoch und dann der Crash?“ So lautete meine erste öffentliche These am 14. August. Grundsätzlich richtig, aber etwas zu früh. Inzwischen hat sich die These von der Topbildung aber als richtig bestätigt.

Gorbachev, Environmental Researchers and Pioneers in Laser Technology, Received Award Today

BREMEN, Germany, October 31, 2010 /PRNewswire/ — – Germany´s President Presented the German Environmental Award of the DBU in Bremen in Front of 1,300 guests The German Environmental Award of the Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU, Osnabrück) …

EADS-Manager warnt vor Verzicht auf Flugsystem Talarion

Der europäische Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS hat vor einem Verzicht auf die Drohne „Talarion“ gewarnt. Wenn das Flugsystem nicht in absehbarer Zeit realisiert werde, habe der militärische Flugzeugbau keine Zukunft mehr in Deutschland, …

Regierung will geplantes Anlegerschutzgesetz verschärfen – EamS

Das von der Bundesregierung ab März 2011 geplante Anlegerschutzgesetz soll insbesondere bei den Regelungen für offene Immobilienfonds nachgebessert werden. ‚Wir werden die offenen Immobilienfonds auf sichere Beine stellen‘, sagte der …

Rohstoffe: Riesige Nachfrage

Ob Öl, Gold, Mais oder Seltene Erden – die Rohstoffpreise erholen sich nach dem Einbruch von 2008. Ein Ende der Rallye ist vorerst nicht in Sicht.

Rentner dürfen für 2001 auf kleines Plus hoffen

Nach der Nullrunde in diesem Jahr dürfen sich die Rentner für 2011 wieder auf eine Rentenerhöhung hoffen. Der Grund: Die Zahl der Beitragszahler ist um 100.000 gestiegen, die Sozialversicherungen haben deshalb 1,4 Milliarden euro mehr …

Inflation-Linked Bonds: Den Geldschwund im Fokus

Die Frage „Inflation oder Deflation?“ erregt die Gemüter. Gerade Anleiheinvestoren bereiten überraschend stark steigende Teuerungsraten großes Unbehagen. Denn der Zinsertrag ist mit dem Kauf der Anleihe fest eingebucht. Steigt nun die Inflation, …

Geldpolitik: Wie weit reißt Bernanke die Geldschleuse auf?

Für die Märkte ist es eine ausgemachte Sache: Nach ihrer Sitzung am 3. November wirft die US-Zentralbank wieder die Notenpresse an,um die lahme Konjunktur zu stützen. Skeptiker befürchten die nächste Blase.

Mit ETFs erfolgreich für das Alter ansparen

Die Altersvorsorge ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Die Produkte sind ebenso vielfältig wie kompliziert.Doch es gibt auch einfache und flexible Bausteine für Vorsorgesparer: börsengehandelte Indexfonds. DÜSSELDORF. Eine geräumige …

Druckwasserreaktor: Eine Kathedrale für Atomstrom

Der Atommeiler mit dem schwer auszusprechenden Namen Olkiluoto 3 hat etwas Sakrales. Die schiere Größe seiner Kuppel lässt den Betrachter unweigerlich an die ehemalige byzantinische Kirche und spätere Moschee Hagia Sophia in Istanbul denken.

Aktiencheck: Förderkonzern legt stärker zu als Goldpreis

Für die meisten Anleger in den USA war das vergangene Jahrzehnt ein verlorenes. Der Leitindex Dow Jones steht heute in etwa da, wo er schon zur Jahrtausendwende notierte. Mit Gold   hingegen konnten Investoren ihren Einsatz in der Zeit …

Der verrückteste Job der Republik

Die Botschaft, die Grube vermitteln will, ist eindeutig: Der Chef eines 250.000-Mann-Unternehmens hat mehr zu tun, als sich rund um die Uhr um die Hauptstadt Baden-Württembergs zu kümmern. Selbst wenn auf die gerade die halbe Republik blickt …

Gesetz soll Onlinekundenschützen

Nach langer Diskussion hat Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) am Freitag ein Gesetz gegen Kostenfallen im Internet vorgelegt. Berlin – Das neue Gesetz stelle sicher, dass nur derjenige zahlen müsse, der die …

HEI Reports Slightly Lower Third Quarter Earnings – Higher Bank Earnings Help Offset Lower

On October 29, 2010, the board of directors of Hawaiian Electric Industries, Inc. ( NYSE:HE ) maintained the regular quarterly cash dividend of 31 cents per share, payable December 10, 2010, to shareholders of record at the close of business …

Zeitung: Auch Ferrostaal soll für weltweite Schmiergelddelikte büßen

Der Essener Handelskonzern Ferrostaal, früher Tochter des MAN-Konzerns, soll einem Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ zufolge wegen Korruption ein Strafgeld in Höhe von 200 Millionen Euro zahlen. Der Essener Handelskonzern , früher Tochter …

Ich brauche keine weitere Trophäe: ACS-Chef wirbt im Fall Hochtief um Vertrauen

Berlin (dapd). Der Chef des spanischen Baukonzerns ACS ist bereit, der deutschen Hochtief AG für den Fall einer Übernahme eine schriftliche Existenzgarantie zu geben. „Wir werden Hochtief nicht zerschlagen, denn die Gruppe als Ganzes ist …

Deutsches Rekord-Passagierschiff legt ab

Papenburg – Das größte jemals in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff, die „Disney Dream“, hat am Samstag das Baudock der Meyer Werft im niedersächsischen Papenburg verlassen. Tausende von Schaulustigen verfolgten, wie das Schiff langsam …

Microsoft kauft Bewegungssteuerungs-Spezialisten

NEW YORK – Microsoft macht Ernst bei Technologien zur Steuerung von Computern und anderer Technik mit Bewegungen. Der Software-Riese kaufte das US-Unternehmen Canesta, dass sich auf Chips für bewegungsempfindliche Steuerungen spezialisiert.Canesta-Chef …

Big Brothers

Die milliardenschweren Koch-Brüder halfen mittelbar der Tea-Party-Bewegung auf die Beine. Sie selbst scheuen die Öffentlichkeit.

UBS laufen deutsche Kunden davon

Deutsche Kunden kehren der UBS zunehmend den Rücken. Das sagte der Chef der Schweizer Großbank Oswald Grübel in einem Interview. Allerdings habe das nicht nur mit dem Druck auf die Bank aus dem Ausland zu tun. HB FRANKFURT. Mit deutschen …

Ruf nach mehr Brutto schwillt an

Vom kraftvollen Aufschwung in Deutschland sollen nach dem Willen der IG Metall mehr Beschäftigte als bisher profitieren. Die Gewerkschaft forderte nach einem Bericht der Tageszeitung „Die Welt“ die Metall- und Elektrobranche auf, dem Beispiel …