Autor: nachrichten.de - Wirtschaft

Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax schwächelt nach guter Vorwoche

Der deutsche Leitindex Dax hat sich am Montag knapp behauptet. Mangels richtungweisender Impulse habe es einige Anleger gegeben, die nach der starken Vorwoche ihre Gewinne realisiert hätten, hieß es auf dem Parkett.

Schlappe für Hochtief im Kampf gegen ACS – Antrag in Australien abgelehnt

Der spanische Baukonzern ACS von Real-Madrid-Boss Florentino Perez kommt einer Übernahme des Rivalen Hochtief immer näher. Deutschlands größter Baukonze rn musste in seinem Abwehrkampf einen neuen Rückschlag verbuchen.

Commerzbank peilt 2010 Milliardengewinn an

Der Dax gibt gegen 15.40 Uhr 10 Zähler auf 6.744 Punkte nach. Am Devisenmarkt notiert der Euro mit 1,3944 US-Dollar. Eine Feinunze Gold kostet 1.392 Dollar. Im Blickpunkt Im dritten Quartal erzielte die Commerzbank (- 4,8 Prozent auf 6,30 …

Magna gibt Ergebnisse des dritten Quartals, Aktiensplit sowie weitere Punkte bekannt

AURORA, Ontario, November 8, 2010 /PRNewswire/ — Magna International Inc. (TSX: MG; NYSE: MGA) gab heute die Geschäftszahlen des dritten Quartals und der ersten neun Monate mit Abschluss zum 30. September 2010 bekannt. ERSTE DREI MONATE …

Full Tilt Poker bei WSOP Main Event

DUBLIN, November 7, 2010 /PRNewswire/ — – Nicht zur Verbreitung in den USA vorgesehen – Michael Mizrachi könnte schon bald die „All-Time Money List“ im Poker anführen Michael ´The Grinder´ Mizrachi könnte den ersten Platz der „All-Time …

EU-Kommission sieht schwarz für die West LB

Nachdem die Fusion mit der BayernLB geplatzt ist, macht sich die WestLB Sorgen, wie es mit ihr weiter…

Alles auf den Prüfstand: Teyssen baut Eon radikal um

Eon-Chef Johannes Teyssen plant nach einem „Spiegel“-Bericht einen radikalen Umbau des größten …

Rund 100 000 Besucher auf der «hanseboot 2010»

Zum Ende der Messe «hanseboot 2010» in Hamburg haben die Veranstalter eine positive Bilanz gezogen:…

Zoff um die Zahnarzt-Termine

falls sie aus finanziellen Gründen eine erforderlich Behandlung ablehnen. Vor allem in Bayern gibt es Streit zwischen den Zahnärzten und der AOK. Die Mediziner forderten von der Krankenkasse einen Budget-Nachschlag. Weil die AOK sich weigerte,drohten …

ATP Announces Third Quarter 2010 Results and Operations Update

ATP Oil & Gas Corporation (NASDAQ: ATPG) today announced results for third quarter 2010 and an update on operations. Results of Operations Production for the third quarter 2010 averaged 21.1 MBoe/day, compared to 21.3 MBoe/day for the second …

Air Berlin lässt Kerosinzuschlag vorerst stabil

Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin lässt ihre Kerosinzuschläge vorerst stabil. …

Bank zum Schnäppchenpreis: BHF-Verkauf wird zum Rohrkrepierer

Ob auch die ebenfalls interessierten Finanzinvestoren KKR   und Apollo noch eine Offerte abgeben, war am Sonntag noch offen. Die Deutsche Bank   zumindest will ihnen das ermöglichen: Zwar war am Freitag die Frist für verbindliche Angebote …

Mehr Lohn für alle?

FRANKFURT (MAIN)/MZ.  Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) wirbt für „kräftige Lohnerhöhungen“. Doch wer kann tatsächlich mit einem satten Zuschlag rechnen? Die MZ hat bei Forschern und Praktikern nachgefragt. Die führenden …

Gefahr aus der Luft: DHL warnt vor Aktionismus bei Kontrollen

„Wir müssen die Überwachung am Abholort verbessern, gründlicher prüfen, wenn Sendungen in unser System eingehen“, sagte DHL-Express-Chef Ken Allen der FT. Vor Kurzem waren aus dem Jemen und Griechenland Paketbomben per Luftfracht verschickt …

Ramsauer warnt vor schnellem Börsengang der Bahn

München (dapd). Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) sieht vorerst keinen Börsengang der Deutschen Bahn. „Dazu wird in dieser Legislaturperiode die Zeit wahrscheinlich nicht reif werden“, sagte er der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagausgabe).

HSH Nordbank will Landesgarantien ab Anfang 2011 zurückführen

Die HSH Nordbank will nach dem Jahreswechsel mit der schrittweisen Reduzierung der Zehn-Milliarden-Eu…

So interessant wie eine Beethoven-Sonate

Verkehrsminister Peter Ramsauer über seinen Job, seine Warnungen vor einem übereilten Börsengang der Bahn und den Begriff „Saftladen“ im Zuammenhang mit dem Unternehmen.

Waigel bescheinigt Siemens einwandfreie Unternehmenskultur

Wie es weiter hieß, hat Waigel insgesamt 1.600 Beschäftigte des Konzerns befragt und 19.500 Dokumen…

Geld drängt ins Gold

Der Goldrausch ist ungebrochen, die Angst vor einer Inflation erfreut die Edelmetall-Händler. Seit US-Notenbankchef Ben Bernanke angekündigt hat, die Geldschleusen weiter zu öffnen, kaufen Anleger Goldmünzen und-barren – trotz Rekordpreisen.

Steve Ballmer verkauft 50 Millionen Microsoft-Aktien

Ballmer versuchte, in einer Stellungnahme etwaige Sorgen zu zerstreuen, wonach er das Vertrauen in Microsoft verloren habe. „Obwohl dies eine persönliche finanzielle Angelegenheit ist, will ich es erklären, um jede Verwirrung zu vermeiden.

Biosprit erhöht die CO2-Belastung

Die Zweifel an den Vorteilen von Biotreibstoffen sind ungebrochen. Einer aktuellen Studie zufolge schadet der geplante Ausbau der Anbauflächen dem Klima mehr als die fossilen Energien, die Biosprit ersetzen soll. Als Folge würden …

Medien – Akuter Dieselmangel in China durch Energiespar-Vorgaben

Die Energiespar-Vorgaben der chinesischen Regierung haben Medienberichten zufolge eine massive Diesel-Knappheit ausgelöst. An Tausenden Tankstellen im ganzen Land sei der Treibstoff ausgegangen oder es gebe lange Schlangen vor den Zapfsäulen, …

China: Klotzen statt kleckern

Mit dem neuen Fünfjahresplan wagt die Volksrepublik den großen Umbruch. Mehr Lohn für Arbeiter, mehr Konsum statt Export. Der Plan und die Profiteure.

Sal. Oppenheim: Privatbankiers zeigen frühere Manager an

Die Schlammschlacht unter den Ex-Gesellschaftern der Privatbank Sal. Oppenheim geht acht Monate nach der Übernahme durch die Deutsche Bank weiter: Die früheren Eignerfamilien haben Anzeige erstattet.

Tee trinken

Natürlich ist dieses freiheitliche Denken nicht bei allen Amerikanern verbreitet. Der Einfluss der Tea Party aber reicht in alle Parteien hinein. Gegen die von Präsident Barack Obama geplanten Steuererhöhungen für Bezieher höherer Einkommen …

BGA lehnt generelle Verschärfung bei Luftfracht ab

MÜNCHEN – Der Außenhandelsverbands BGA lehnt eine pauschale Verschärfung der Luftfracht-Kontrollen strikt ab: ´Der deutsche Handel spricht sich ganz entschieden gegen eine generelle Verschärfung der Sicherheitsvorkehrungen im Luftfrachtverkehr …

AWD.pharma-Beschäftigte kämpfen um Alternative

BAUTZEN – Belegschaft und Betriebsrat des von der Schließung bedrohten Standortes AWD.pharma in Radebeul kämpfen um eine Alternative außerhalb des israelischen Pharmakonzerns Teva . Ein Verbleib im Konzern werde von den Verantwortlichen …

Uneinheitlich – Bovespa etwas tiefer

SÃO PAULO – Die größeren lateinamerikanischen Börsen haben am Freitag uneinheitlich geschlossen. In der brasilianischen Stadt São Paulo sank der Bovespa um 0,53 Prozent auf 72.606,60 Punkte. In der argentinischen Hauptstadt Buenos Airesstieg der …

Boeing Dreamliner verzögert sich weiter

NEW YORK – Einzelne Fluggesellschaften müssen einem Magazinbericht zufolge noch länger auf den Boeing-Langstreckenflieger 787 Dreamliner warten. Schlimmstenfalls könne die Verzögerung zehn Monate betragen, berichtete ´Aviation Week´ am …

MediaSaturn plant 20 Neueröffnungen in Deutschland – WamS

BERLIN (Dow Jones)–Die Elektronikhandelskette MediaSaturn will nach der Eröffnung des ersten Standortes in China auch in Deutschland weiter expandieren.

Commerzbank auf Gewinnpfad – aber offene Fragen

Die Commerzbank bleibt nach Einschätzung von Experten auf dem Gewinnpfad. Im dritten Quartal dürfte…

Ein neuer Turbo für die Rohstoffpreise

Börsengehandelte Indexfonds auf Industriemetalle sind in Planung. Anleger können an der Entwicklung der Märkte teilhaben. Der Kupfermarkt weist bereits ein leichtes Defizit auf. Mit den neuen Papieren wird sich der Mangel vergrößern, die …

Brüderle wirft USA wegen Geldpolitik Währungsmanipulation vor

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hat die Milliarden-Spritze der US-Notenbank erneut heftig kritisiert und den USA Währungsmanipulation vorgeworfen. „Die expansive Geldpolitik der USA bereitet mir Sorge, weil eine übermäßige …

Die Jugendlichen von heute sind die neuen Spießer

Er ist Realist, kein Träumer, der sich einen Surfladen an der französischen Atlantikküste wünscht. Nein, Malte backt kleine Brötchen. Eine Wohnung, ein geregeltes Einkommen, eine Familie, „das wäre schon gut“, sagt der 18-Jährige. „Ich …

Zeitung – Brasilien will Real-Aufwertung mit Steuern bremsen

Brasilien will einem Zeitungsbericht zufolge möglicherweise mit einer weiteren Steuererhöhung die Aufwertung der Landeswährung Real bremsen. Die Regierung erwäge die Wiedereinführung einer 15-prozentigen Einkommensteuer auf den Kauf heimischer …

Das Kursfeuerwerk bei den kleinen Werten geht weiter

Demgegenüber nimmt sich der DAXAnstieg um knapp fünf Prozent fast mickrig aus. Die kleinen und mittleren Unternehmen sind innovativ, partizipieren überdimensional vom Aufschwung und sie sind teilweise deutlich unterbewertet. Eine gute Rezeptur …

Notenbanken gehen getrennte Wege

mit dem Rücken zur Wand. Die größten Budgetdefizite in der Geschichte der USA und die Nullzinspolitik der US-Notenbank haben bisher nichts Nennenswertes bewegt. Die Konjunktur und vor allem der Arbeitsmarkt bleiben lahm. Das Einzige, was …

Aktiencheck: Starker Solar-Konkurrent aus Fernost

Das Vorhaben ist gewaltig: Gerade erst gab Yingli   den Startschuss für zwei neue Produktionsanlagen in Baoding und Haikou, schon gibt es Pläne für weitere Fabriken: Bis Mitte 2011 will Chinas zweitgrößter Solarkonzern Module mit einer …

RWE weist Spekulationen um Rücktritt von erkranktem Chef zurück

RWE-Chef Jürgen Großmann tritt auf ärztlichen Rat einige Wochen lang kürzer. „Großmann steht dem Unternehmen eingeschränkt zur Verfügung“, sagte ein Sprecher des Energieversorgers am Samstag und bestätigte damit Informationen des Magazins …

IT-Experten müssen menscheln

Mit einem zu starken Fokus auf Technologie liegen IT-Beratungen bei Projekten oft daneben. Die Folgen der Blauäugigkeit: Organisationschaos, Mitarbeiterfrust und Systemausfälle. Eine neue Sichtweise greift Raum. HAMBURG. Der Nachruf, den …

Das Geschäftsmodell der Strategen wackelt

Klassische Strategieberater satteln um: Immer öfter bieten sie Komplettservice an – und helfen bei der Umsetzung. Das Problem: Genau hier tummelt sich bereits starke Konkurrenz. Die Prüfungsgesellschaften rüsten sich zum Angriff. DÜSSELDORF.

Parteien forcieren Nonnemacher-Rauswurf

Nach immer neuen Vorwürfen gegen die HSH Nordbank macht die Politik Druck. Die Grünen in Hamburg und die FDP in Schleswig-Holstein wollen Vorstandschef „Dr. No“ Dirk Jens Nonnenmacher unbedingt loswerden. Doch nur der Aufsichtsrat könnte …

Lufthansa untersucht noch immer Triebwerk-Abschaltung

Qantas-Chef Alan Joyce bezog in Sydney Stellung zu den in dieser Woche aufgetretenen Defekten. „Wir glauben nicht, dass es Sabotage ist. Es sieht nach einem mechanischen Fehler der Maschine aus.“ Die renommierte Airline sprach von einem …

SEB bekommt schlechte Fonds-Noten

Die Investmentfonds von SEB Asset Management stehen nach Meinung von Experten so schlecht da wie noch nie. Der Anbieter liegt im Vergleich von Feri Eurorating hinten – und wehrt sich nun gegen die Bewertungsmethode. FRANKFURT. Das geht …

Die Lokomotive schnauft langsamer

Er gehe davon aus, dass das Wachstum in den kommenden drei bis fünf Jahren auf etwa sieben Prozent z…

DGAP-News: OPNET Technologies, Inc. (deutsch)

OPNET annonce des resultats financiers record au deuxieme semestre de l’exercice 2011 OPNET Technologies, Inc. 06.11.2010 21:08 ————————————————————————— …

E.ON-Chef Teyssen plant radikale Umstrukturierung des Konzerns

Düsseldorf – Eon- Chef Johannes Teyssen plant nach einem Bericht des „Spiegels“ eine radikale Umstrukturierung des Düsseldorfer Konzerns. Renditeschwache Bereiche sollen verkauft oder mit Partnern betrieben werden.

Trauriger Rekord: Die 143. Bankenpleite 2010

Washington – Die amerikanische Bankenaufsicht hat vier weitere US-Banken geschlossen. Am Freitag traf…

Warmes Reiseziel und sogar billiger

Für den nächsten Sommer kündigt Tui einen Preisaufschlag an. Damit gibt der Reiseveranstalter die …

Schokobranche hofft auf das Weihnachtsgeschäft

Lebensmittel  Die Schokoladenbranche in Deutschland hofft nach dem heißen Sommer auf das Weihnachts…