Autor: nachrichten.de - Wirtschaft

Glühlampenverbot: Einen Schritt vorwärts, einen zurück

Erst wurde die herkömmliche Glühbirne verboten, nun wollen EU-Abgeordnete dieses Verbot wieder kippen. Die Energiesparlampe, argumentieren sie, sei gefährlich für die Gesundheit. Das ist wenig überraschend.

Niederländisches Bier darf «Bavaria» heißen

Luxemburg (dpa) – Bayerns Brauer können der niederländischen Brauerei Bavaria NV nicht verbieten, i…

Börse am Morgen: Anleger nehmen sorgen sich um Adidas

Die Zahlen des Sportartikel-Herstellers Nike kamen an der US-Börse gar nicht gut an. Die Aktie verlor fast sechs Prozent. In diesen Sog ist Adidas geraten. Die Scheine geben zum Handelsstart deutlich nach.

Deutsche Bank muss in Amerika zahlen

Die Deutsche Bank hat zugestimmt, etwa eine halbe Milliarde Dollar an den amerikanischen Fiskus zu Za…

Auch Fitch will Griechenland auf Ramschniveau senken

Auch Ratingagentur Fitch will Griechenlands Kreditwürdigkeit auf Ramschniveau senken. New York (dpa)…

MorphoSys erreicht siebten klinischen Meilenstein in 2010

Wie das Unternehmen mitteilte, umfasst seine klinische Pipeline nun neun Partnerprogramme in der Phase 1 und fünf Programme in Phase 2 sowie die firmeneigenen Entwicklungsprogramme MOR103, das sich in einer Phase 1b/2a-Studie in …

Weihnachtsrally legte eine Pause ein

Impulse für den Handelsauftakt in Frankfurt sind am Morgen Mangelware. Während der Future auf den Dow Jones seit Xetra-Schluss per saldo auf der Stelle trat, zeigten sich auch die Händler in Fernost wenig inspiriert. In Tokio beendete …

Fusion Conti-Schaeffler soll endgültig geplatzt sein

Hannover. Die lange geplante Fusion der Autozulieferer Continental und Schaeffler ist nach Informatio…

EU: Milliardenhilfe für Irland läuft bald an

Das krisengebeutelte Irland soll noch im Januar eine erste Finanzspritze durch die EU bekommen. Der P…

Deutsche Aktien im späten Parketthandel kaum bewegt

Der L-Dax schloss bei 7077,66 Punkten, nachdem der Dax im elektronischen Handel um 0,85 Prozent auf 7077,99 Punkte gestiegen war. Der L-MDax beendete den Parketthandel bei 10 078,45 Punkten. Im elektronischen Handel hatte der MDax um 0,98Prozent auf 10 …

Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick

Die Lage an den Internationalen Wertpapierbörsen am 21.12.2010 um 15:15 Uhr Frankfurt Aktien Index DAX 7.076,55 Punkte + 57,95 Punkte Durchschnittsrendite in % 2,57 Prozent – 0,03 %-Punkte Financial Times 100 Index 5.944,53 Punkte + 52,92 …

Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick

Die Lage an den Internationalen Wertpapierbörsen am 21.12.2010 um 15:15 Uhr Frankfurt Aktien Index DAX 7.076,55 Punkte + 57,95 Punkte Durchschnittsrendite in % 2,57 Prozent – 0,03 %-Punkte Financial Times 100 Index 5.944,53 Punkte + 52,92 …

Lust auf Konsum ist ungebrochen

Verbraucherindex stabil / Einzelhandel in Südbaden zufrieden.

Cintas meldet erwartungsgemäßen Gewinnrückgang, bestätigt Ausblick

Der Nettogewinn belief sich demnach auf 55,9 Mio. Dollar bzw. 38 Cents pro Aktie, nach 57,2 Mio. Dollar bzw. 37 Cents pro Aktie im Vorjahr. Der Umsatz des Konzerns erhöhte sich im Berichtszeitraum von 884,5 Mio. Dollar auf 936,6 Mio.

US-Indizes erreichen Mehrjahreshochs

New York (dpa) – Die wichtigsten Börsen-Indizes in den USA haben zugelegt.

China will denKrisenstaatender EU helfen

Peking kündigt Kauf von Staatsanleihen an.

Bauhauptgewerbe: Weniger Umsatz, mehr Aufträge

Der Gesamtumsatz im Bauhauptgewerbe ist in den ersten zehn Monaten dieses Jahres leicht zurückgegangen, melden das Statistische Bundesamt und der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB). Die Zahl der an die Unternehmen der Branche …

BR-Chef Hück: Porsche überlebt nur mit Sportwagen

Porsche muss für eine erfolgreiche Zukunft unter dem Dach von VW seinem Image als Sportwagenschmiede…

Märklin ist wieder in der Spur

Die Gläubiger haben grünes Licht für den Insolvenzplan gegeben. Schon zur Spielwarenmesse gibt es …

Griechenland-Rating könnte auf Ramsch-Niveau gesenkt werden

NEW YORK – Die Ratingagentur Fitch hat Griechenland mit einer Herabstufung ihrer Kreditwürdigkeit au…

Passat aus Malaysia

Die Wolfsburger wollen mit einer eigenen Produktion ihre Postion in Asien ausbauen. Deshalb lässt VW…

Tausch gegen Antriebe: Neuer Maybach von Aston Martin?

Daimler denkt einem Medienbericht zufolge gemeinsam mit Aston Martin über eine neue Ausgabe seines Nobelschlittens Maybach nach. Das berichtet die „Auto Zeitung“ unter Berufung auf Unternehmenskreise. Ein Daimler-Sprecher wollte den Bericht …

US-Kartellbehörde genehmigt Übernahme von McAfee durch Intel

NEW YORK (Dow Jones)–Die US-Kartellbehörde FTC hat die milliardenschwere Übernahme von McAfee durch den Chiphersteller Intel genehmigt. In Europa muss die Intel Inc jedoch weiter auf Grünes Licht für die Übernahme des Anbieters von Antivirus- …

Börse am Abend: Dax setzt Weihnachtsrallye fort

Die Anleger am deutschen Aktienmarkt sind weihnachtlich gestimmt: Unterstützt von Asien und den USA setzt sich der Dax deutlich über der 7000-Punkte-Marke fest.

MGM dreht neue Filme

Das legendäre Hollywood-Studio MGM besinnt sich nach überstandener Insolvenz auf seine Wurzeln: die…

Zeitung: SEC prüft Abgang von HP-Chef Hurd

Der spektakuläre Rausschmiss von Hewlett-Packard-Chef Mark Hurd erregt weiter die Gemüter. Die US-Börsenaufsicht SEC sehe sich die Umstände genauer an, berichtete das „Wall Street Journal“ in der Nacht zum Dienstag. Die Zeitung schrieb …

Bahn: Wieder Verspätungen, einzelne Zugausfälle

Bahnfahrer müssen sich im Fernverkehr wegen des Winterwetters weiterhin auf Verspätungen einstellen…

Analyse: Warum die Bahn bei Wettekapriolen anfällig ist

Schon bevor die erste Schneeflocke zu Boden fiel, hatte Bahnchef Rüdiger Grube die Erwartungen gedämpft. Ja, das Schienenunternehmen bemühe sich, «den Winter besser zu managen». Aber nein, er wolle auch nichts Falsches versprechen.

Konsumklima bleibt stabil

Nach ihren Weihnachtseinkäufen legen die Verbraucher eine kleine Verschnaufpause beim Konsum ein. Ihre Stimmung bleibe aber insgesamt positiv, wie das Marktforschungsunternehmen GfK mitteilte. Das Barometer fiel minimal um 0,1 Punkte.

Börse Frankfurt am Mittag: Indizes bauen ihre Gewinne aus

Frankfurt (aktiencheck.de AG) – Die deutschen Aktienmärkte notieren im Dienstaghandel nach positiven Vorgaben aus Asien weiter solide in der Gewinnzone und bauen ihre Gewinne aus. Dabei hellt die Bereitschaft Chinas, konkrete Hilfen bei …

Hannover Rückversicherung AG

DGAP-DD: Hannover Rückversicherung AG deutsch Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach §15a WpHG Directors´-Dealings-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Mitteilungspflichtige verantwortlich.

Aigner stört unachtsamer Umgang mit Nahrungsmitteln

Rund 20 Millionen Tonnen Essen würden in Deutschland pro Jahr auf den Müll geworfen. Das bemängelt…

Börse am Morgen: MDax durchbricht die 10 000-Punkte-Mauer

Das Winterwetter sorgt für Chaos in Deutschland. Die Aktionäre des Streusalzproduzenten K+S freut es. Die Aktie steigt weiter und trägt zu den Gewinnen des Dax bei.

Bäckerhandwerk kündigt Preiserhöhungen an

Steigende Rohstoff- und Energiepreise belasten das Bäckerhandwerk. Bis zu drei Prozent teurer werden Brot und Brötchen im kommenden Jahr.

Trotz steigender Abgabenlast: GfK sieht Konsumklima stabil

Nach dem glänzenden Weihnachtsgeschäft bleiben die Verbraucher auch im neuen Jahr in Kauflaune: Ung…

Versorgung im Einzelhandel sicher

BERLIN. Der Einzelhandel sieht Weihnachtsbraten und Christstollen nicht in Gefahr. Die Lastwagen erre…

Devisen: Euro tritt weiter auf der Stelle

Es werde abgewartet, zumal es keine wichtigen Konjunkturdaten gebe und daher die Impulse ausblieben, sagten Devisen-Experten. Allgemein hieß es: Während die Schuldenkrise in Europa weiter schwele und den Euro belaste, spreche zugleich diesehr expansive …

Dax steigt zeitweise auf neues Hoch

Allerdings konnte er nur einen Teil der Gewinne ins Ziel retten und schloss nur 0,5 Prozent fester bei 7018 Punkten. Der MDax rückte um 0,7 Prozent auf 9976 Punkte vor und der TecDax gewann 0,2 Prozent auf 832 Punkte. Auch die Leitindizesin Paris und …

Dax steigt zeitweise auf neues Hoch

Allerdings konnte er nur einen Teil der Gewinne ins Ziel retten und schloss nur 0,5 Prozent fester bei 7018 Punkten. Der MDax rückte um 0,7 Prozent auf 9976 Punkte vor und der TecDax gewann 0,2 Prozent auf 832 Punkte. Auch die Leitindizesin Paris und …

New Yorker Schlusskurse am 20.12.2010

Die 30 Aktien des Dow Jones Industrial Index wiesen am 20.12.2010 um 22:25 Uhr MEZ folgende Schlusskurse auf. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in US-Dollar, bei Indizes in Punkten).

Amazon rechnet wetterbedingt mit Lieferproblemen

Bad Hersfeld. Das Winterwetter behindert das Weihnachtsgeschäft des weltgrößten Online-Einzelhändlers Amazon. Es könne in weiten Teilen Deutschlands zu Lieferverzögerungen kommen. Die Witterung sei eine Herausforderung für den Versandhandel, …

Keine Klage gegen Huber, Beckstein & Co.

Schonzeit für die früheren Aufsichtsräte der BayernLB: Weder bei den Fehlspekulationen auf dem US-…

ROUNDUP: eBay schluckt Online-Shoppingclub brands4friends

Ebay macht noch mehr in Mode: Für rund 150 Millionen Euro übernimmt das US-Internetauktionshaus den Online- Shopping-Club brands4friends. „Beide Plattformen werden ihre Eingeständigkeit behalten“, sagte Stephan Zoll, …

Hightech-Branche optimistisch für 2011

Berlin (dapd). Die Stimmung in der deutschen Computer- und Telekommunikationsbranche ist so gut wie n…

Aktien New York: Dow Jones leicht im Minus

New York (dpa) – Leichte Gewinnmitnahmen haben den US- Leitindex Dow Jones Industrial belastet.

Börse am Abend: VW und BMW sind die größten Dax-Gewinner

Der Dax ist zum Wochenauftakt gestiegen. Allerdings konnte er das neue Jahreshoch nicht bis zum Schluss halten. Die Autowerte waren am stärksten. Für Metro dagegen ging es abwärts.

Weltgrößter Anleiheninvestor rät Ländern zum Euro-Austritt

Der größte Anleiheninvestor der Welt, die Allianz-Tochter Pimco, legt den drei europäischen Schuldenstaaten Griechenland, Irland und Portugal den Austritt aus der Euro-Zone nahe. Diese drei Länder kämen „ohne eigene Währung oder höhere …

Deutsche erwarten 2011 Lohnzuschläge

D üsseldorf/Frankfurt – Im Zeichen des Aufschwungs erwarten die meisten Arbeitnehmer in Deutschland …

Devisen: Euro tritt weiter auf der Stelle

      Es werde abgewartet, zumal es keine wichtigen Konjunkturdaten gebe und daher die Impulse a…

BayWa AG: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich …