Autor: nachrichten.de - Wirtschaft

Lediglich technische Gegenreaktion

Liebe Leserin, lieber Leser, in den letzten zwei Handelswochen setzte sich eine technische Gegenbewegung auf die kräftigen Verluste seit August 2010 durch. Empfohlen wurde, eine solche Gegenbewegung bei ca. 125,47% zu verkaufen. Dieses …

Absturz eines Superstars

Nie zuvor war der Euro so gefährdet wie 2010 – und mit ihm die Europäische Union. Griechen-Krise, gigantische Rettungspakete, drohende Staatspleite in Irland: Für die Gemeinschaftswährung war es ein extrem turbulentes Jahr, wie der …

Survey Data Reveals Nearly a Third of British Consumers Plan to Panic-Buy Prior to the

LONDON, December 26, 2010 /PRNewswire/ — „In previous years, Christmas and January sales have been popular times to purchase big-ticket items. According to our research, consumers that plan to increase their spending pre-VAT are focusing …

Die „Generation Glamour“schmückt sich mit Kunst

Der Rückblick auf die Jahre 2000 bis 2010 zeigt den rasanten Preisaufschwung der zeitgenössischen Kunst, aber auch die Dominanz der Klassischen Moderne. Während der Dekade kontrastieren überbewertete Sammelgebiete mit unterbewerteten. Eine …

Ende einer Glanzeit: Die Geisterfahrt der berühmten Modelleisenbahner

Wenn Sänger Rod Stewart auf Tour geht, bucht er meist zwei Hotelzimmer. Eins für sich und das zweite für seine Modelleisenbahn. Es sei wunderbar, die freien Stunden mit Kleben, Malen und Basteln zu verbringen, schwelgt er. Der britische …

Berggruen-Effekt: Karstadt lebt wieder auf

Als in Berlin Karstadt gerettet wurde, war Gerd Kooske in Hamburg. 50. Hochzeitstag seiner Eltern, gemeinsamer Besuch beim Musical „König der Löwen“; Kooskes Handy klingelte vor der Vorstellung, vibrierte während der Vorstellung, klingelte, …

Akademikerinnen streben in Männerberufe

Wenn es in den vergangenen Jahren überhaupt einen Austausch zwischen den spezifischen Berufsgruppen gegeben habe, so hätten ihn meist jüngere Frauen vollzogen. Den Sprung in männlich geprägte Arbeitswelten hätten vor allem Hochschulabsolventinnen …

Unsicherheit am Energiestandort Deutschland

Im September hat die Bundesregierung ihr Energiekonzept 2050 vorgelegt. Doch schon im November präsentierte EU-Energiekommissar Oettinger seine Strategie 2020. Niemand weiß genau, welche Konsequenzen beides haben wird.

Versicherungen: Welche Police welchen Schaden zahlt

von Claudia MarwedeDengg Im Dezember hat nicht nur der Einzelhandel Konjunktur, sondern auch die Feuerwehr. Denn wenn in der Weihnachtszeit Kerzen für festliche Stimmung sorgen, steigt das Brandrisiko erheblich. Ganz zu schweigen von den …

Welche Fonds im Dezember punkteten

von Jörn Kränicke, Euro am Sonntag Insgesamt 252 Veränderungen gab es im Dezember bei den FondsNoten. Dabei hielten sich Auf und Absteiger die Waage. Bei den Aufsteigern von Note 2 auf Note 1 finden sich vor allem alte Bekannte wieder, …

Gehrens Stadtrat bleibt bei harter Haltung gegen Starkstromtrasse

Eigentlich habe er diesmal mit Gästen gerechnet, meinte Bürgermeister Ronny Bössel zu Beginn der jüngsten Stadtratssitzung, schließlich sollt es erneut um die 380 kV-Leitung gehen, die die Gehrener Gemarkung queren soll.

Schulen des Ilmkreises haben auch in gesunde Nahrung investiert

22 060 Euro stellte der Kreistag in diesem Jahr zusätzlich für die Schulen der Region zur Verfügung. Ziel war die Förderung der gesunden Lebensweise. Ilmkreis. Positiv ist die erste Bilanz des Kreistagsprojektes „Förderung der gesunden …

Stromfresser Pantoffelkino: Auch TV-Geräte bekommen jetzt ein Energielabel

Bei so manchem Leipziger stand am 24. Dezember auch ein TV-Gerät unterm Weihnachtsbaum. War der Weihnachtsmann klug, dann hat er beim Kauf auf den Energieverbrauch des Gerätes geachtet. Denn seit dem 20. Dezember können auch die Pantoffelkinos …

Impressum

Impressum === Herausgeber: Dow Jones News GmbH Wilhelm-Leuschner-Strasse 78 Postfach 11 04 13 60329 Frankfurt HRB 58631 Frankfurt Geschäftsführung: Dr. Matthias Paul, Volker Schneider, Simon Alterman, James Rhyu, Clive MacTavish, Adam Tuckman …

New Yorker Schlusskurse am 24.12.2010

Die 30 Aktien des Dow Jones Industrial Index wiesen am 24.12.2010 um 22:25 Uhr MEZ folgende Schlusskurse auf. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in US-Dollar, bei Indizes in Punkten). Aktie …

Metallarbeitgeber: Euro-Krise ist Risiko für Branche

Die deutsche Metall- und Elektroindustrie bleibt 2011 auf ihrem Aufholkurs, wenn auch mit verlangsamt…

Brüderle sagt „Mittelstandsbauch“ den Kampf an

Trotz Warnungen von Ökonomen : Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) will rasch Steuersenkungen…

Mehr Lohn oder mehr Weiterbildung

Die Wirtschaft zog an in diesem Jahr. Doch bei den wenigsten Arbeitnehmern drückte sich das auf dem Gehaltsscheck aus. Nun fordern die meisten Deutschen von ihren Arbeitgebern mehr Lohn oder Gehalt im kommenden Jahr. 64 Prozent halten die …

Streik beim Winterdienst?

Der Deutsche Beamtenbund hat in den Tarifverhandlungen mit den Bundesländern mit Warnstreiks beim Wi…

Super-Boom in Deutschland schon 2011

Prof. Michael Hüther, Chef des Insituts der deutschen Wirtschaft: „Die Chancen für einen langen Aufschwung sind so stark wie seit Jahrzehnten nicht“ +++ Arbeitslosigkeit deutlich unter drei Millionen …

Guck mal, Deutschland hat gute Laune

Dabei hätte er gerade allen Grund dazu. Denn endlich belebt sich auch abseits der staatlichen Konjunkturprogramme das Baugeschäft: Die Deutschen bauen wieder Häuser und Wohnungen. Die Umsätze im Wohnungsbau sind schon dieses Jahr sehr gut.

2011 sollen Mieter Rechte verlieren aber dafür mehr zahlen

In Deutschland leben rund 23 Millionen Menschen in Mietwohnungen. Diese müssen sich laut Mieterbund …

Thomas Sattelberger – Vorkämpfer einer Kulturrevolution

Thomas Sattelberger hat der Deutschen Telekom nicht nur eine Frauenquote in Führungspositionen verordnet, sondern damit auch in Deutschland eine Kulturrevolution ausgelöst. Die Familie rückt wieder ins Bewusstsein – auch von Führungskräften.

Lufthansa-Chef betrachtet Bahn nicht als Rivalen

Lufthansa-Chef Mayrhuber hört Ende des Jahres auf. Er hält die Bahn für eine sinnvolle Ergänzung zum Flugzeug – und verteidigt Kurzstreckenflüge.

Ein winziges Stück Sicherheit

Mikroversicherungen gelten als die nächste Revolution der Armutsbekämpfung. Erfolge in Schwellenländern gibt es bisher aber allenfalls punktuell.

Ansage an die Wirtschaft: CSU gegen billige Arbeitskräfte

Die CSU hat die Wirtschaft davor gewarnt, die als Beschaffungsprogramm für Billigarbeitskräfte zu verstehen. Zudem verlangt die Partei von den Unternehmen bei der Suche nach Fachkräften eine Konzentration auf den europäischen Arbeitsmarkt.

Fachkräftemangel macht Sorgen: Firmen sollen flexibler sein

In der Debatte um einen Fachkräftemangel hat der Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise, von Firmen mehr Flexibilität bei der Anwerbung und Einstellung neuer Mitarbeiter verlangt. Unternehmen könnten angesichts …

Die Großen werden nervös…

…aber was können sie tun? Die milliardenschweren Pensionsfonds sitzen in der Klemme. Konnten noch vor Wochen im Abwärtssog fallender Zinsen mit Staatsanleihen satte Kursgewinne eingefahren werden, so schlägt das Pendel jetzt zurück. Erodierende …

Kreditkartenvergleich: 100 Kreditkarten im Vergleich

Wer bei der Auswahl seiner Kreditkarte auf versteckte Gebühren und überflüssige Extraleistungen achtet, spart später viel Geld. Der Kreditkartenvergleich filtert die ideale Karte für die individuellen Bedürfnisse heraus …

Weltweite Steuerpolitik: Eine neue Chance auf Gerechtigkeit?

Düsseldorf (RPO). Der Kaste der Super-Reichen muss es vorkommen, wie die Vertreibung aus dem Paradies. In Europa bröckeln die Steuerparadiese – auch die Schweiz arbeitet an einem Abkommen mit ihren Nachbarn. Aber das Problem der Steueroasen …

Hedge-Fonds suchen wieder das Risiko

Hedge-Fonds haben zwar ihren Mythos eingebüßt, sie erholen sich inzwischen jedoch vom kräftigen Imageverlust der Jahre 2008 und 2009. Und auch die Risikolust der Manager kehrt zurück. FRANKFURT. Der einstige Glanz ist verblasst. Die meisten …

Experten trauen Dax den Sprung über 8000 Punkte zu

Fünf Analysten sagten den Aktienboom korrekt voraus. Alle erwarten, dass die Rallye auch 2011 weitergeht. Ist darauf wirklich Verlass? …

Deutsche wollen Elektroautos nur mit Prämie kaufen

E-Autos sind die Zukunft, allerdings eine teure. Die meisten Deutschen wollen nur umsteigen, wenn es Geld vom Staat gibt.

Brüderle: «Euro-Krisenländer können es schaffen»

Berlin (dpa) – Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hat in der Euro-Schuldenkrise vor Akt…

Welche Kunstwerke ein Vermögen kosteten

2010 explodierten die Preise für Kunst, gleich zweimal feierte die Szene das teuerste Kunstwerk der Auktionsgeschichte. Ob Picasso, Giacometti oder antike Schätze: Diese Objekte haben Sammler veranlasst, bis zu dreistellige Millionenbeträge …

Welche Kunstwerke ein Vermögen kosteten

2010 explodierten die Preise für Kunst, gleich zweimal feierte die Szene das teuerste Kunstwerk der Auktionsgeschichte. Ob Picasso, Giacometti oder antike Schätze: Diese Objekte haben Sammler veranlasst, bis zu dreistellige Millionenbeträge …

Wo Hamburgs Immobilienperlen versteckt sind

Die Kaufkraft ist hoch, die Wirtschaft boomt, und die Bevölkerung wächst: Hamburg ist eine der attraktivsten Adressen für Wohnimmobilien in Deutschland. Aber in welchen Stadtteilen sollen Investoren zuschlagen? …

Wo Hamburgs Immobilienperlen versteckt sind

Die Kaufkraft ist hoch, die Wirtschaft boomt, und die Bevölkerung wächst: Hamburg ist eine der attraktivsten Adressen für Wohnimmobilien in Deutschland. Aber in welchen Stadtteilen sollen Investoren zuschlagen? …

Wachstum kann man nicht erzwingen

Schon ein oberflächlicher Blick auf die Konjunkturkurven der Vereinigten Staaten, Großbritanniens, Spaniens und Irlands zeigt dort einen markanten Bruch zwischen dem statistisch fortgeschriebenen Wachstumspfad der vergangenen fünf oder …

Wachstum kann man nicht erzwingen

Schon ein oberflächlicher Blick auf die Konjunkturkurven der Vereinigten Staaten, Großbritanniens, Spaniens und Irlands zeigt dort einen markanten Bruch zwischen dem statistisch fortgeschriebenen Wachstumspfad der vergangenen fünf oder …

Die profitablen Megaflughäfen am Golf

Arabiens Flugindustrie wächst kräftig, in der Region entstehen immer mehr Megaflughäfen. Jetzt drängen die Airlines sogar an die Börse. Grund für die guten Geschäfte sind unter anderem die deutlich niedrigeren Personalkosten der Araber.

Die profitablen Megaflughäfen am Golf

Arabiens Flugindustrie wächst kräftig, in der Region entstehen immer mehr Megaflughäfen. Jetzt drängen die Airlines sogar an die Börse. Grund für die guten Geschäfte sind unter anderem die deutlich niedrigeren Personalkosten der Araber.

Revolution im Enzelhandel – wenn der Kunde zum „Boss“ wird

Mercadona, Spaniens umsatzstärkste Supermarktkette, revolutioniert den Einzelhandel – ähnlich wie einst Toyota die Autoproduktion. Gewinne sind zweitrangig, wichtig ist die Produktivität, so lautet die Devise. Bisher geht die Rechnung auf, …

Revolution im Enzelhandel – wenn der Kunde zum „Boss“ wird

Mercadona, Spaniens umsatzstärkste Supermarktkette, revolutioniert den Einzelhandel – ähnlich wie einst Toyota die Autoproduktion. Gewinne sind zweitrangig, wichtig ist die Produktivität, so lautet die Devise. Bisher geht die Rechnung auf, …

Wie eine bessere Vermittlung den Arbeitslosen hilft

Biberach setzt zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit auf zusätzliche Vermittler. Die Pilotphase des bundesweiten Modellversuchs endet 2010. Die neuen Strukturen sollen auch danach erhalten bleiben. Biberach Manchmal geht alles ganz schnell.

Gold – Das Jahr 2011 verspricht Spannung!

Das Jahr 2010 neigt sich dem Ende und man kann bereits jetzt konstatieren, es war wieder einmal ein herausragendes Jahr für Gold(investments). Doch wie wird das Jahr 2011? Wir gehen dieser Frage in unseren aktuellen Themenreports zu Gold …

Verband: Jeder zehnte Pharma-Arbeitsplatz im Norden wackelt

Kiel/Hamburg – Die Pharmaindustrie in Norddeutschland sorgt sich um Umsatz, Gewinne und Arbeitsplätze. Jeder zehnte der rund 7000 Arbeitsplätze der Branche in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen sei in den kommenden fünf Jahren …

Weihnachten in Übersee: Eindrücke aus Nord- und Südamerika

Heute zeigen Ihnen unsere IZ-Weihnachtsbilder Lichterglanz und geschmückte Bäume aus den USA, Kanada und Argentinien. Übrigens: Eigentlich ist erst heute, am 25. Dezember, wirklich Weihnachten. Papst Liberius legte im Jahr 353 die Geburt …

Illegale Geldtransfers: Der Ablasshandel zwischen der Schweiz und Deutschland

Es erinnert ein wenig an James Bond: Kundenberater Schweizer Banken lieben den Abra-Stick der israelisch-amerikanischen Sicherheitsfirma Check Point Software Technologies. Von jedem Laptop aus können sie sich damit in ihre Firmenrechner …

RWI-Präsident Schmidt fordert von Bundesregierung mehr Einsparungen

Essen (dapd). Der Präsident des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) in Essen, Christoph M. Schmidt, fordert einen deutlicheren Sparkurs der Bundesregierung. Zwar bewege sich die schwarz-gelbe Koalition mit ihrem …