Autor: nachrichten.de - Wirtschaft

Deutliche Verluste – Autowerte im Minus

FRANKFURT – Negativ aufgenommene Nachrichten aus China haben den deutschen Aktienmarkt zum Auftakt der letzten Handelswoche des Jahres 2010 wieder deutlich unter die 7.000-Punkte-Marke gedrückt. Der Dax schloss am Montag mit einem Abschlag …

Audi plant 1.200 neue Arbeitsplätze

Bei Audi sollen im kommenden Jahr 1.200 neue Stellen geschaffen werden. Vor allem für die Bereiche E…

Lebensversicherungen: Sorge um Zinsgarantie

Die Bafin fordert höhere Rückstellungen von deutschen Lebensversicherern. Die Finanzaufsicht befür…

Investitionen aus dem Ausland: Brüderle lehnt Kontrolle von Investitionen ab

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hat den Vorschlag von EU-Industriekommissar Antonio …

Deutlich über 1,31 US-Dollar – Extrem dünner Handel

NEW YORK (dpa-AFX) – Der Kurs des Euro hat sich am Montag im US-Handel deutlich über 1,31 Dollar gehalten. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,3148 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor …

XETRA-NACHBÖRSE/XDAX (22 Uhr): 6.983 (XETRA-Schluss: 6.971) Punkte

Der nachbörsliche Handel sei am Montag nahezu zum Erliegen gekommen, berichtete ein Händler von Lang & Schwarz. Nach den kräftigen Abschlägen im regulären Handel konnten sich einige Autowerte leicht erholen. So legten BMW 0,5% zu und VW …

Der Staat schaut deutschen Banken künftig auf die Finger

Anlageberatern droht unangenehmer Besuch. Was sie erwartet, wenn sie Kunden in die Irre führen, ist …

ACS ist bei Hochtief auf der Zielgeraden

Baukonzern ACS hat sein Ziel, mit einem freiwilligen Angebot 30 Prozent an dem deutschen Rivalen Hochtief zu übernehmen, fast erreicht. Anlageberater ISS empfiehlt die teilweise Annahme der Offerte „als Referendum über die Fähigkeit der …

Update: Euro wieder über 1,31 Dollar

An den Devisenmärkten kann sich der Euro zum Wochenauftakt gegenüber dem Greenback erholen. Allerdings ist der Handel sehr dünn. Der wichtigste Devisenhandelsplatz Europas in London blieb am Montag geschlossen. Wichtige …

Wer am Eiswetter verdient

Den Textilhandel freut der viele Schnee, den Streusalzproduzenten auch. Spediteure, Baufirmen und Ver…

DGAP-News: Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG

DGAPNews: Eckert & Ziegler Strahlen und Medizintechnik AG / Schlagwort(e): Firmenübernahme/Fusionen & Übernahmen Eckert & Ziegler Beteiligung IBt Bebig erwirbt Spezialisten für medizinische Planungssoftware 27.12.2010 / 18:07 Berlin, 27.

Francotyp-Postalia Holding AG: Publication according to § 26 paragraph. 1 WpHG with the objective

The issuer is solely responsible for the content of this announcement …

Industrie will 70 000 neue Stellen schaffen

Frankfurt/Main – Gute Aussichten für Jobsuchende in der Industrie: In dieser Branche werden im kommenden Jahr hierzulande rund 70 000 neue Arbeitsplätze entstehen. Davon geht der Deutschen Industrie- und Handelskammertags DIHK aus. Mit …

Analyse-Flash: Merck Finck belässt Deutsche Telekom auf „Sell“

Merck Finck hat die Aktien der Deutschen Telekom nach einem Interview des Europachefs Guido Kerkhoff in der „Financial Times Deutschland“ auf „Sell“ belassen. dpa-afx MÜNCHEN. Merck Finck hat die Aktien der Deutschen Telekom nach einem …

Börse Frankfurt am Morgen: Verluste, Autotitel schalten Rückwärtsgang ein

Frankfurt (aktiencheck.de AG) Die deutschen Aktienmärkte präsentieren sich nach dem verlängerten Weihnachtswochenende in schwacher Form. Dabei drücken negative Nachrichten aus China auf die Stimmung. So zeigt sich China unter anderem besorgt, …

China erhöht die Zinsen

Chinas Notenbank straft die Zinszügel weiter. Um die wachsende Inflation in der bommenden Binnenkonjunktur zu bekämpfen, lassen die chinesischen Währungshüter ihren jüngsten Ankündigungen nun Taten folgen.

Sunpower rüstet sich für Ausleseprozess

Die Solarbranche steht vor einer Marktbereinigung. Nur die Unternehmen, die alle Fertigungsschritte von Photovoltaikanlagen abdecken und ihre Kosten im Griff haben, können im internationalen Wettbewerb bestehen. Einigen Herstellern droht …

Verbraucher Service: Strompreiserhöhung für Millionen Haushalte

Rund 570 Stromanbieter erhöhen zum neuen Jahr ihre Strompreise für Millionen Haushalte. Begründet wird die Preissteigerung mit der Umlage für erneuerbare Energien.

Was bringt das neue Jahr?: USA bereit für den Aufschwung

Eigentlich hätte 2010 in den USA so etwas wie der Anfang vom Ende der Krise sein sollen. Noch im Frühjahr hob die Debatte an, wie die Notenbank wohl am besten jene Abermilliarden US-Dollar wieder abschöpft, die sie zuvor in die todkranke …

DGAP-News: New Dawn Mining Corp

DGAPNews: New Dawn Mining Corp. / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges New Dawn Mining Corp. gibt Finanzergebnisse des Geschäftsjahres per 30. September 2010 bekannt 27.12.2010 / 10:41 Rekord bei den konsolidierten Goldverkäufen   Höhepunkte: …

Teilzeit: Wenig Arbeit – viel Karriere

Teilzeit und und beruflicher Erfolg passen zunächst nicht zusammen. Warum es für Führungskräfte so schwierig ist, im Job kürzerzutreten – und wie es dennoch gelingen kann.

Fachkräftemangel: Firmen sollen Experten selbst ausbilden

Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA) Frank-Jürgen Weise hat die Unternehmen aufgefordert, selbst mehr gegen den Fachkräftemangel zu tun. Sie müssten mehr Flexibilität zeigen, wenn sie neue Mitarbeiter anwerben und einstellen wollen, …

Klingeltonanbieter setzt aufs TV-Geschäft

Der verrückte Frosch aus der Werbung muss umdenken: Nach dem Verkauf des Klingeltonanbieters Jamba will das Unternehmen mit dem grünen Maskottchen nun auch in Deutschland andere Inhalte wie Fernsehsendungen anbieten. Damit will es seinen …

Eine falsche Bilanz ist keine gefälschte Bilanz

Was war das für ein Jahr! Dem Euro drohte das Aus, der Staat kaufte illegal erworbene Steuerdaten, Schwarz-Gelb belebte die Anti-Atom-Bewegung – und Guido Westerwelle verglich den Sozialstaat mit spätrömischer Dekadenz. Ein Überblick …

Konjunktur: BIP, BIP, Hurra

Die deutsche Wirtschaft wird auf Jahre hinaus überdurchschnittlich wachsen. Ab 2015 ist Vollbeschäftigung möglich. Allein die Euro-Krise könnte das Wirtschaftswunder vorzeitig beenden.

Investmentbanken erwarten starkes Geschäft mit Fusionen

Führende Investmentbanken erwarten für das nächste Jahr eine deutliche Belebung des zuletzt schwachen Geschäfts mit Fusionen und Übernahmen (M&A). Im nächsten Jahr soll das Volumen bei M&A mindestens um 25 Prozent auf über 100 Milliarden …

Stammbelegschaften werden gepflegt

Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser sieht die Branche weiter auf Erholungskurs. Die Unternehm…

Goldman Sachs: Neue Boni-Regeln

New York. Die US-Bank Goldman Sachs zieht eine Lehre aus der Finanzkrise – und hat ein neues Bonusp…

Post: Einschnitte beim Briefversand

Berlin. Die Deutsche Post will wegen sinkender Versandmengen ihre Kosten in der Briefsparte reduzieren. Derzeit verhandelt das Unternehmen mit der Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di über Einschnitte für die Mitarbeiter im Briefversand, …

Deutsche Bank: Portugal braucht Hilfsmilliarden

FRANKFURT (AFP). Auch Portugal wird nach Ansicht des Chefvolkswirts der Deutschen Bank, Thomas Meyer, bald Milliardenhilfen aus dem Rettungsfonds der Eurostaaten benötigen. „Zusätzlich zu Griechenland und Irland würde ich mich nicht wundern, …

So denken die Deutschen wirklich über den Euro

Berlin – Haben die Deutschen den Euro nicht verstanden? Neun Jahre nach seiner Einführung hadern viele Deutsche mit der Gemeinschaftswährung! Laut repräsentativer Exklusiv-Umfrage des renommierten Meinungsforschungsinstitutes YouGov für …

Großbritannien im Nachweihnachts-Kaufrausch

Die Rabattangebote vieler Einzelhändler haben Großbritannien am zweiten Weihnachtsfeiertag in einen Kaufrausch gestürzt. Schon lange vor Öffnung der Läden hatten sich lange Schlangen vor den Shopping-Malls und in den Einkaufsstraßen gebildet, …

Weiße Weihnacht wirft Reisende zurück

Trotzdem meldeten die Anzeigetafeln wichtiger Bahnhöfe hierzulande wieder stundenlange Verspätungen vor allem im Fernverkehr. In Nordrhein-Westfalen fielen wegen des Wetters auch Züge ganz aus. Als Grund nannte die Bahn Störungen an Triebfahrzeugen …

Magazin: Brüderle will mit Gesetzesänderung Netzausbau beschleunigen

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) will den Ausbau der Stromnetze einem Magazinbericht zufolge mit einer Gesetzesänderung beschleunigen. Künftig sollten auch gegen den Willen der Energiekonzerne Stromleitungen bei den …

Deutschland exportiert Köche und Bauarbeiter

Bauarbeiter, Köche und Kellner sind 2010 am häufigsten in Auslands-Jobs vermittelt worden. Im Aufschwungjahr ging die Zahl der Auslandsvermittlungen zurück. Die beliebtesten Zielländer sind die Schweiz, Österreich und die Niederlande.

Mildes Wetter an Heiligabend trieb Kunden in die Läden

Das mildere Wetter hat die Deutschen an Heiligabend noch einmal zum Einkauf in die Geschäfte getrieben. Bis Ladenschluss sei mehr Betrieb gewesen als in den Jahren zuvor, sagte ein Sprecher des Handelsverbands Deutschland (HDE). Mit Einkäufen …

IG Metall wird bei Leiharbeit keine Ruhe geben

FRANKFURT – Die IG Metall will beim Thema Leiharbeit nicht locker lassen. ´Unser Ziel bleibt die gle…

Berentzen will in Russland und China expandieren

BERLIN – Der Spirituosen-Hersteller Berentzen will künftig jede zweite Markenflasche im Ausland verkaufen. Vor allem in Russland und China will das Unternehmen expandieren. ´Ich rechne 2011 mit einem zweistelligen Wachstum in unserem Auslandsgeschäft …

Unternehmer fürchten Ausweitung der Euro-Krise

Mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmer fürchten, dass die Euro-Krise das Wachstum abwürgt. Viele rechnen auch mit einem Bruch der Euro-Zone.

Wall Street fürchtet Fall nach Höhenflug zum Jahresende

Die Anleger in New York dürften auch in der letzten Handelswoche des Jahres in Feierlaune bleiben. Viele Experten gehen davon aus, dass sich die Weihnachtsrally fortsetzen und den Investoren vor Silvester einen weiteren Grund zum Anstoßen …

Bio-Bauern befürchten hartes Jahr 2011

Bio-Läden in Deutschland locken mit Feinkost, Fisch und Fleisch aus heimischer Erzeugung. Ob das in Zukunft so bleibt, ist ungewiss. Wachsende Konkurrenz aus dem Ausland und geplante Kürzungen machen den deutschen Bio-Bauern zu …

Coca-Cola: Coke für die Welt

Nach einer Durststrecke expandiert der Brausekonzern Coca-Cola massiv – vor allem in den Entwicklungsländern. In den USA hingegen kämpft das Unternehmen mit Imageproblemen. Von FOCUS-MONEY-Redakteur Christian Bieker …

Viel Zuversicht und einige Mahner in der Wirtschaft

Die deutsche Wirtschaft geht zuversichtlich in das kommende Jahr, auch wenn manche Stimmen in ihren Reihen vor überzogener Euphorie warnen. „Ich gehe davon aus, dass wir 2011 ein Wachstum von 2,4 Prozent erreichen können“, sagte DIHK-Präsident …

Wie Anleger von Engpässen bei Rohstoffen profitieren

Ob Kaffee, Mais oder Zucker: Die Preise für Agrarrohstoffe steigen immer weiter. Auch langfristig könnte sich dieser Trend fortsetzen. Privatanleger können mit Zertifikaten in Rohstoffe investieren. Bessere Chancen bieten aber oftmals Unternehmen …

Prognose für 2011

  Es gibt eine Pflanze, die ist nicht auszurotten. Sie wächst in unseren Breitengraden selbst bei Winter und im tiefstem Schnee. Es ist die Pflanze der Prognose.   Da ich im Unterschied zu den meisten anderen leider nicht in die Zukunft …

China erhöht im Kampf gegen Inflation Zinsen erneut

Chinas Zentralbank erhöht zum zweiten Mal in gut zwei Monaten die Zinsen und verstärkt damit den Kampf gegen die hohe Inflation. Der Leitzins für Kredite steige ab Sonntag um 25 Basispunkte auf 5,81 Prozent, der Schlüsselzins für Einlagen …

Air France kritisiert nach Wetterkapriolen Pariser Flughafen

Angesichts ausgefallener Flüge und gestrandeter Passagiere hat die Fluggesellschaft Air France den Pariser Flughafen Charles de Gaulle kritisiert. Es sei nicht akzeptabel, dass das Drehkreuz über nicht genügend Enteisungsmittel für Flugzeuge …

Hundt: Wirtschaft wächst 2011 um zwei Prozent

Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt geht für 2011 davon aus, dass sich der wirtschaftlichen Aufholprozesses in Deutschland fortsetzt. Der private Konsum werde steigen. Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt. (Archivbild) Foto: DPA Die Dynamik …

Dax-Vorschau: Zwischen den Jahren dürfte es ruhig sein

Dem Dax trauen einige Börsianer in diesem Jahr nicht mehr allzu viel zu: Die Grundstimmung sei zwar positiv und ein Ausflug über die Marke von 7100 Punkten nicht auszuschließen. Doch allzu viel Bedeutung sollte man einer solchen Bewegung …

Manchmal könnte ich schreien vor Wut

Ein turbulentes Börsenjahr neigt sich dem Ende zu. Ein Blick in das fiktive Tagebuch eines typischen deutschen Privatanlegers.