Autor: nachrichten.de - Wirtschaft

Offene Rechnung: K+S verklagt Dow Chemical

Der Salz- und Düngemittelkonzern K+S   hat den US-Chemiekonzern Dow Chemical   wegen der Übernahme von Morton Salt verklagt. K+S wirft der Dow-Sparte Rohm & Haas vor, für den Verkauf des Unternehmens im vergangenen Jahr einen zu hohen Preis …

Willis Re: Overcapacity in Reinsurance Market Keeps Rates Down at 1/1 2011 Renewals

Overcapitalization in the reinsurance market continues to gradually push rates downwards with price reductions at the January 1, 2011 reinsurance renewals averaging between 5% and 10%. This assessment of the state of the marketplace comes …

Warum viele Fusionen scheitern

Firmenübernahmen sind für Berater Tagesgeschäft. Trotzdem scheitert ein Großteil, weil die Unternehmen patzen. Die Erfolgsaussichten bei Fusionen und Übernahmen seien schlechter als die Überlebenschancen beim russischen Roulette, warnen …

Opels schmerzhaftes Comeback

„Opel is back“, schwärmen die Manager des deutschen Autoherstellers. Aber ist das wirklich so? Wo steht das Traditionsunternehmen ein Jahr nach der Krise? Vieles spricht tatsächlich für eine Wiederauferstehung – doch für die …

2011 bringt Kostenplus für Mehrheit der Bürger

Die meisten Menschen in Deutschland bekommen im neuen Jahr das Sparpaket der Regierung zu spüren: Zum Jahreswechsel steigen die Kranken- und Arbeitslosenbeiträge, Strom und Flugreisen werden teurer. Doch manches ändert sich 2011 auch …

Welche Aktien die Feiertagsruhe stören

Zwischen den Jahren machen auch die Börsianer Pause – viele jedenfalls, wie die Umsätze und Kursentwicklungen zeigen. Und dennoch passiert noch einiges. Es sind vor allem kleine Werte, bei denen schon geringe Kauf- und Verkauf-Aufträge …

Luftfahrt: China Eastern Airlines beschert Airbus Milliardendeal

Bereits kurz vor dem Jahreswechsel hat der europäische Flugzeugbauer EADS Grund zum Feiern: Die chinesische Fluglinie China Eastern Airlines hat den Kauf von 50 Airbus A320 Flugzeugen bekannt gegeben.

Wenn der Manager zum Magier wird

Wer heutzutage Entscheidungsträger in einem Unternehmen ist, sieht sich einer unüberschaubaren Vielzahl von Entwicklungen und Veränderungen gegenüber – und muss diese auch noch voraussehen können. Das klassische Bild des Managers gerät …

Schiffe unter deutscher Flagge

Reederei Schiffe** Deutsche Flagge Chemikalien Seetransport 37 0 Bernhard Schulte 41 3 Niederelbe Schifffahrtsgesellschaft 114 68 Leonhardt & Blumberg 51 8 F. Laeisz 60 24 Hamburg Süd 40 18 Hapag-Lloyd 68 39 E.R. Rickmers 90 <20 %* Hansa …

Gauck attestiert Sarrazin Mut

Der frühere SPD-Kandidat für das Bundespräsidentenamt, Joachim Gauck, hat dem Autor des umstrittenen Sachbuches ‚Deutschland schafft sich ab‘, Thilo Sarrazin, Mut attestiert. ‚Er hat über ein Problem, das in der Gesellschaft besteht, …

Riesen laufen um die Wette: Facebook überholt Google

Facebook hat Google auf der Hitliste der meistbesuchtesten US-Internetseite den ersten Rang abgelaufen. Mit 8,9 Prozent aller Seitenaufrufe in den USA liegt das soziale Netzwerk nun vor der Suchmaschine mit 7,2 Prozent, wie das Online …

Keiper wird verkauft

KAISERSLAUTERN/KIRCHHEIM. Der Autozulieferer Keiper wird an das US-Unternehmen Johnson Controls verkauft. Zugleich sichert sich Johnson auch das Automotive-Geschäft von Recaro mit Sitz in Kirchheim/Teck, wie die Keiper Recaro Group in Kaiserslautern …

Deutschen Flughäfen droht neuer Kältestopp

Frankfurt/Muttenz/Gendorf. Mitten im härtesten Winter seit Jahrzehnten droht den europäischen Flugh…

Nachspiel für Bahn nach Winterchaos

Berlin – Das Winterchaos auf den Schienen hat ein Nachspiel: Der Deutschen Bahn und anderen Bahn-Unte…

DAX: Schlusskurse im Parketthandel am 30.12.2010 um 20:30 Uhr

An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Parketthandel am 30.12.2010 um 20:30 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentagbei Aktien in …

New Yorker Gericht weist Schadensersatzklage gegen Porsche ab

(Neu: mehr Hintergrund) STUTTGART – Der Autobauer Porsche hat einen Teilerfolg bei der Abwehr möglicher Schadensersatzklagen in den USA erzielt. Ein New Yorker Gericht wies die Klage von Investoren wegen Unzulässigkeit vollumfänglich ab, …

Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick

Die Lage an den Internationalen Wertpapierbörsen am 30.12.2010 um 15:15 Uhr (New York Vortagsschluss) Frankfurt Aktien Index DAX 6.914,19 Punkte – 81,28 Punkte Durchschnittsrendite in % 2,51 Prozent – 0,04 %-Punkte Financial Times 100 Index …

Sony will LG-Handys aus den USA verbannen

Noch ein Patentstreit auf dem umkämpften Handymarkt: Der japanische Elektronikkonzern Sony hat in den USA eine Eingabe und Klage gegen den südkoreanischen Rivalen LG Electronics eingereicht.

Deutsche Lebensmittel beliebter denn je – voran die Milch

Vor allem der Export von Milch und Milchprodukten ist kräftig gestiegen: bei Butter war es sogar ein…

Wirtschaftsmacht Fernost: Wie die Welt von China abhängt

Wenn in China ein Sack Reis umfällt – oft wird diese Redensart verwendet, wenn einen etwas nicht int…

Devisen: Euro hält sich knapp unter 1,33 US-Dollar

Der Euro hat sich am Donnerstag im US-Handel knapp unter 1,33 US-Dollar gehalten. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,3288 Dollar. Zuvor war der Euro bis auf 1,3314 Dollar gestiegen.

Der Export hat das Vorkrisenniveau fast erreicht

Nach den am Donnerstag veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts für das dritte Quartal …

NETTO ruft Rotkohl Beste Ernte zurück

Der Lebensmittel-Discounter „NETTO“ warnt vor dem Verzehr seines Delikatess-Rotkohls. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass das 720-Gramm-Glas vereinzelt Glassplitter enthalte. Wer das Produkt der Eigenmarke „Beste Ernte“ gekauft hat,kann …

Alle 17 Minuten eine neue Hartz-IV-Klage

Die Akten auf den Richtertischen stapeln sich, die Zahl der Verfahren erreicht mit jedem Jahr neue Re…

Heizölpreis auf Jahreshöchststand

Mannheim/Halle. Der Preis für Heizöl hat zum Jahresende einen Höchststand erreicht – gleichzeitig …

Hochtief: Im Stimmungstief nach Übernahmeangebot von ACS

In der Nacht zum Donnerstag ist erste Frist im Übernahmekampf um Hochtief abgelaufen. Während der spanische Konkurrent ACS bis Januar hofft die 30-Prozent-Hürde zu nehmen herrscht dagegen bei Hochtief gedrückte Stimmung.

HUGIN NEWS/Gesamtstimmrechte:MorphoSys AG:Veröffentlichung gem. §26a WpHG mit dem Ziel der

DJ HUGIN NEWS/Gesamtstimmrechte:MorphoSys AG:Veröffentlichung gem. §26a WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung MorphoSys AG / / Veröffentlichung gem. §26a WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung Verarbeitet und übermittelt …

Börse: Schwacher Abschluss eines starken Jahres

Am letzten Handelstag des Jahres ist der Dax unter die 7000-Punkte-Marke gefallen. Insgesamt legte der Leitindex 2010 aber deutlich zu. Wer die größten Gewinner und Verlierer sind.

Nutzfahrzeugbranche anhaltend im Aufwind

Im neuen Jahr geht es für die schwer gebeutelte Nutzfahrzeugbranche weiter bergauf. Dennoch können …

Wirrwarr um Geldautomaten-Gebühr: Bald mehr Transparenz

   Berlin. Er liegt oft auf dem Weg zur Arbeit, Zuhause um die Ecke oder unweit des nächsten Supermarktes – der bevorzugte Geldautomat. Meist aber steht er in der nächsten Filiale der Hausbank. Der Grund dafür ist denkbar einfach: Bei der …

Energieökonomin warnt vor neuen Kohlekraftwerken

Die Energieökonomin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat vor dem Bau neuer Kohlekraftwerke gewarnt. Für ein modernes regeneratives und intelligentes Energiesystem sei die Verbrennung von Kohle ein Auslaufmodell.

Unternehmen in der demografischen Krise

Laut einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages stellen sich die meisten Firmen au…

Euro steht weiter über 1,32 Dollar

Westerburg – Devisennotierungen vom 30.12.2010 (07:55 Uhr) An den Devisenmärkten werden die Referenzkurse für ausländische Devisen gegen den Euro wie folgt gehandelt: Der Referenzkurs wurde auf 1,3237 US-Dollar festgelegt, was einem Anstieg …

Das Ende der Windkraftpioniere

Die Windkraftbranche war eine Domäne der Tüftler. Jetzt übernehmen die Konzerne das Kommando und die Pioniere und ihr Know-how gleich mit. Überall Gewusel. Links wurde geschraubt, rechts verpackt und draußen ein Spezialgetriebe für den …

Warum die Kurse an der Wall Street steigen

Experten sagten ein sinkendes Haushaltsdefizit voraus und demnach steigend Aktien. Ausschlaggebend war jedoch die Geldpolitik.

Von guten und bösen Investments

Angeblich kennen Märkte keine Moral. Doch finden sich auf den Börsentafeln der Welt zahlreiche Aktiengesellschaften, die den klassischen Sünden und Tugenden zugeordnet werden können. Wir stellen kuriose, aber auch werthaltige Anlagen vor.

Finanzberaterin soll sensible Daten verkauft haben

Die US-Behörden haben eine ehemalige Finanzberaterin festgenommen, die Bilanzdaten von börsennotierten Unternehmen vor deren Veröffentlichung gegen Geld an Manager an Hedge-Fonds verkauft haben soll rtr NEW YORK. Die Staatsanwaltschaft …

Ein Tag für eigene Ideen

Unternehmen sind immer auf der Suche nach neuen Ideen und Entwicklungen. Der Internet-Riese Google setzt dabei auf seine kreative Geheimwaffe: Das 20/80-Modell. Die Ikea-Designer hingegen kochen für die Inspiration. Ein Überblick wie Google …

Absturz eines Superstars

Deutschlands größtes Fondshaus DWS kommt nicht zur Ruhe. Die Führungsriege mit Klaus Kaldemorgen an der Spitze wird ausgetauscht. Insider gehen nicht von einem freiwilligen Rückzug der Verantwortlichen aus. Vielmehr scheinen andere Gründe …

Milliardenschwerer Rüstungsauftrag für Lockheed Martin

Die US-Marine hat milliardenschwere Aufträge zum Bau neuer Kriegsschiffe vergeben. Davon profitieren vor allem zwei Unternehmen: nämlich Lockheed Martin und Austal. HB WASHINGTON. Die US-Marine hat milliardenschwere Aufträge an die Rüstungskonzerne …

Die Baustellen der Bundesregierung

Im Koalitionsvertrag haben CDU, CSU und FDP Handlungsbedarf bei der Mehrwertsteuer ausgemacht. Ihre Absicht, den Satz für Hotelübernachtungen auf 7 Prozent zu senken, haben sie zwar verwirklicht – aber abgesehen von der betroffenen Branche …

Nikkei beendet das Börsenjahr mit einem Minus

Die japanische Börse ist am letzten Handelstag des Jahres unter Druck geraten. Gewinnmitnahmen belasteten den Handel ebenso wie der höhere Yen. Die japanische Währung kletterte gegenüber dem Dollar auf den höchsten Stand seit sieben Wochen.

Bund beharrt auf Bahn-Dividende von 500 Millionen Euro

ICE in der Wartung in Berlin: Trotz der Winterprobleme der Bahn AG beharrt die Bundesregierung auf ei…

Vatikan gründet eine Zentralbank

Der Vatikan gründet laut Medien eine Zentralbank, um Transparenz und Kontrolle in die Finanzgeschäf…

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax nur knapp unter 7.000 Punkten

      Chefstratege Stefan Riße von CMC Markets sagte: „Die Entwicklung zwischen den Feiertagen verläuft in diesem Jahr bislang eher schwach.“ Die Anleger schauten nach einem starken Jahr 2010 mit einiger Skepsis auf den Jahresanfang 2011, …

Mehr Datenklau an Geldautomaten

Mainz (dpa). Deutlicher Anstieg beim Datenklau an Geldautomaten: Im ersten Halbjahr 2010 sind nach An…

Lichtblick für die Staatskassen

Defizit der öffentlichen Haushalte verringert – Bund macht weniger neue Schulden …

Leichte Gewinne an der Wall Street

New York. Die wichtigsten US-Aktienindizes sind mit leichten Gewinnen aus dem Handel gegangen. Die Anleger seien optimistisch, dass sich die Weltwirtschaft im kommenden Jahr weiter erholen werde, sagten Händler. Das Geschäft sei allerdings …

Hochtief streitet sich mit Gewerkschaft

Berlin/Essen. Der Streit im Arbeitnehmerlager von Deutschlands größtem Baukonzern Hochtief eskalier…

Arbeitslosenzahl im Dezember knapp unter drei Millionen

Nürnberg. Trotz des harten Winters ist die Arbeitslosenzahl im Dezember knapp unter der Drei-Million…