Autor: nachrichten.de - Wirtschaft

Dioxin: Ermittlungen gegen Futtermittelhersteller

Kiel (dpa) – Im Skandal um dioxinbelastetes Futter ermittelt die Staatsanwaltschaft Itzehoe gegen Ver…

Wachstum schwächt sich ab

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung geht davon aus, dass sich der Aufschwung in Deutschland auch im kommenden Jahr fortsetzen wird. Im Jahr 2012 wird die Wirtschaft nach Meinung der Forscher dann allerdings deutlich an …

Importeure: Deutscher Automarkt im Plus

Bad Homburg (dpa) – In Deutschland sind im Dezember erstmals im ganzen Jahr 2010 wieder mehr Autos ve…

Arbeit: Winter lässt Arbeitslosigkeit steigen

Im Dezember hat die Zahl der Arbeitslosen aufgrund des strengen Winters zugenommen. Nach Angaben der …

Dax kaum verändert

Nach einem freundlichen Jahresauftakt ist der Dax am Dienstag kaum verändert in den Handel gestartet. In den ersten Minuten gab der deutsche Leitindex um 0,04 Prozent auf 6987 Punkte nach. Wetterwarnung …

Euro in Seitwärtsbewegung zum Dollar

Da in London am Berichtstag wieder aktiv gehandelt wird, hoffen Händler auf eine Belebung des Geschäfts, das nach wie vor von dünnen Volumina geprägt sei. Aus fundamentaler Sicht hat der Tag wenig zu bieten. Am Abend wird das Protokoll …

Fluch des Booms: Wie das Inflationsmonster Asien plagt

Die Volkswirtschaften der Region brummen. Doch viele Menschen bekommen die Schattenseiten des Wachstums zu spüren: Sie müssen für Zwiebeln, Sprit oder Häuser deutlich mehr bezahlen. Keine leichte Aufgabe für die Notenbanken. Ein …

Telekom-Chef kann aufatmen

Bonn. (dpa) Die Bonner Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen Telekom-Chef René Obermann im Z…

Sprit 2010 so teuer wie noch nie

Noch nie war der Sprit so teuer wie im letzten Jahr: Der ADAC hat ausgerechnet, dass wir für den Lit…

China verspricht Spanien Unterstützung

„Wir haben Vertrauen in Spaniens Finanzmarkt“, schreibt Li. Bei dem an diesem Dienstag beginnende…

Apples Börsenwert erstmals bei über 300 Milliarden Dollar

Apples Aktie steigt weiterhin und es sieht nicht so aus, als ob sich daran bald etwas ändert. Mit ei…

Munich Re beklagt Bilanz der Naturkatastrophen

Überlebende des verheerenden Erdbebens in Chile: Die Zahl der Naturkatastrophen ist im vergangenen J…

UPDATE2: Bank Of America erzielt Einigung im Streit um Hypotheken

Die Bank of America hat sich im Streit um den Rückkauf von Hypotheken mit den verstaatlichten US-Hypothekenbanken Freddie Mac und Fannie Mae geeinigt. Als Teil der Vereinbarung seien am Freitag 1,52 Mrd USD an Fannie und 1,28 Mrd USD an …

DAX: Schlusskurse im Parketthandel am 3.01.2011 um 20:30 Uhr

Frankfurt/Main. An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Parketthandel am 3.01.2011 um 20:30 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigenBörsentag …

Einlagen der Bankkunden sind besser geschützt

Münster/BErlin – Das neue Jahr hat allen Bankkunden Änderungen beschert:» Gesetzlicher Einlagenschutz: Der Betrag, der durch das deutsche Einlagensicherungsgesetz voll geschützt ist, hat sich pro Person von 50 000 auf 100 000 verdoppelt.

Chinas Aufarbeitung

Bei der Wiederaufarbeitung von Brennelementen verkündet China bahnbrechende Fortschritte, die eine l…

Früherem BayernLB-Vorstand Gribkowsky ist viel Geld zugeflossen

Bei der krisengebeutelten BayernLB gibt es neue Turbulenzen. Die Münchener Staatsanwaltschaft prüft…

STRATEC Biomedical Systems AG: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der

STRATEC Biomedical Systems AG 03.01.2011 20:29 Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. 1. Stimmrechtsmitteilung …

Facebook ist 50 Milliarden Dollar wert

Goldman Sachs und eine russische Internet-Gruppe steigen bei dem sozialen Netzwerk ein.

ROUNDUP: Wikileaks sorgt für Unruhe bei der Bank of America

Die Ankündigung von Wikileaks, eine große US-Bank mit Enthüllungen bloßzustellen, sorgt hinter de…

Aufschwung: Boom bei Computern

Bitkom erwartet erneut zweistelliges Absatzplus. Noch nie sind so viele Computer in Deutschland verkauft worden wie im vergangenen Jahr. Zweidrittel davon waren Laptops.

Arbeitsmarkt unter gutem Stern

Nürnberg/Wiesbaden – Selten ist der deutsche Arbeitsmarkt unter so guten Vorzeichen ins neue Jahr ge…

Hyundai-Kia will über sechs Millionen Autos verkaufen

Seoul / dpa Nach einem Absatzrekord 2010 will der südkoreanische Autokonzern Hyundai-Kia in diesem J…

Insolvenzverfahren eröffnet

Schiltach – Der Schwarzwälder Felgenhersteller BBS ist mit seinem massiven Wachstumskurs erneut in die Zahlungsunfähigkeit geschlittert. Das vorläufige Insolvenzverfahren sei eröffnet worden, teilte das Büro des Insolvenzverwalters am Montag …

Rossmann weiter im Aufgalopp

Die drittgrößte deutsche Drogist will 2011 in Deutschland 110 neue Läden eröffnen und rund 1.000 …

IfW: Estland keine Belastung für Eurozone

Estland wird nach Einschätzung von Experten kein Problemfall in der Eurozone werden. Trotz schwerer …

Dax startet mit Gewinnen ins neue Jahr

Der Dax ist am Montag mit Gewinnen in das neue Jahr gestartet. Der deutsche Leitindex stieg um 1,20 Prozent auf 6997 Punkte, nachdem er 2010 insgesamt um 16 Prozent zugelegt hatte. Der MDax rückte am Montag um 0,69 Prozent auf 10 198 Punkte …

Lebensversicherer senken Renditen der Kunden

Mehr als die Hälfte der Versicherer beteiligen Inhaber einer Police 2010 deutlich geringer an ihrem Überschuss. Aus Expertensicht dürfte sich das demnächst kaum bessern.

Bericht: Telekom droht in Serbien Bieterkampf

Hamburg (dpa) – Einer Übernahme der Serbischen Telekom durch die Deutsche Telekom könnte laut einem Bericht ein teurer Bieterkampf im Weg stehen. Außer dem deutschen Marktführer interessierten sich mehrere Milliardäre sowie andere Konzerne für die …

Colonia erwartet mehr von TAG

Die Immobilienfirma TAG will den Konkurrenten Colonia Real Estate übernehmen. Dafür müssen sie aber mehr bieten, findet Colonia, und lehnt die Offerte ab.

Börse am Morgen: Guter Start ins neue Jahr

Mit einem satten Plus hat der Dax den ersten Handelstag 2011 begonnen. Abseits der großen Indizes sorgte die Porsche-Aktie für Furore.

Deutsche sind optimistisch für 2011

Berlin – Dank der starken Konjunktur machen sich viele Bürger einer Umfrage zufolge kaum noch Sorgen um ihren Arbeitsplatz. Das ergab eine Befragung der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Ernst & Young, die „Welt kompakt“ vorliegt. Demnach …

Hopfen und Malz, der Pott erhalts

Kohle, Stahl und Bier – dieser Dreiklang bestimmte jahrzehntelang das Leben in der Ruhrmetropole Dortmund. Zechen und Hochöfen haben schon lange dicht gemacht, die Traditionsbrauereien ihre Eigenständigkeit verloren. Mit einer …

Umschuldungen beflügeln Dubais Aktien

Ein weiter steigender Ölpreis und vor allem Erfolge bei Umschuldungsabkommen haben über das Neujahrs-Wochenende die Aktienkurse des krisengeschüttelten Emirats Dubai beflügelt. Mit einem Kursanstieg von 2,3 Prozent legten die Aktien des …

„Ich werde jetzt Hedge-Fonds-Manager“

03. Januar 2011  Herr Kaldemorgen, warum treten Sie als Geschäftsführer der größten deutschen Fondsgesellschaft DWS zurück? Die Doppelfunktion als Geschäftsführer und Fondsmanager ist zeitlich nicht mehr zu schaffen. Das sind zwei Vollzeitjobs.

Messewirtschaft setzt 2011 auf steigende Aussteller-Budgets

Die Messewirtschaft will 2011 dank steigender Budgets der Aussteller kräftig durchstarten. Immer mehr Unternehmen sind bei wichtigen Branchentreffen zu höheren Investitionen bereit.

Winterkorn unter Managern am beliebtesten

Bahnchef Grube rutscht in der Umfrage auf den letzten Platz ab München. VW-Chef Martin Winterkorn genießt bei Führungskräften das höchste Ansehen unter den wichtigsten Konzernlenkern in Deutschland. Mit einer Schulnote von 2,1 verteidigte …

Programmiert auf Sieg

Formel 1-Gewinner Sebastian Vettel kam extra nach Milton Keynes, um sich bei seinem Team zu bedanken. Zu recht: Allein hinter der Produktion der Boliden stecken 200 Ingenieure – und Software von Siemens.

Ministerin erwartet Einigung

BERLIN. Im Streit um die Hartz-IV-Reform rechnet Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) mit einer Einigung noch in diesem Monat. »Ich bin zuversichtlich, dass wir noch im Januar den Sack zumachen können und der Bundesrat das Gesetz …

BAU Der Hauptverband der Deuts…

BAU Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie rechnet 2011 mit einem gedämpften Jahr. Der Umsatz w…

Ungarn und EU

In den vergangenen zwei Wochen befaßte sich die veröffentlichte Meinung Westeuropas mehr oder wenig…

Prognose: Mercedes E-Klasse vor Konkurrenten

Erstmals seit zwei Jahren hat der Autobauer Daimler es wieder geschafft, mit seiner E-Klasse die Konk…

So kaufen Sie im Jahr 2011 richtig günstig ein

Fahrräder im Winter, Bücher im Frühjahr, Fisch im Sommer: Wer im richtigen Monat einkauft, spart viel Geld. „Welt Online“ gibt Tipps für 2011.

Martin Winterkorn bleibt VW-Chef

Gerüchte gibt es seit Monaten, nun ist es offiziell: Der VW-Aufsichtsrat hat den Vertrag des Vorstan…

Experten sehen gute Entwicklung beim Dax

Viele Kapitalmarktexperten prognostizieren deutschen Aktien im gerade begonnenen Jahr eine gute Entwi…

Briten schreiben Euro ab

London/Berlin (moz) Um die Zukunft des Euro ist es nach Einschätzung des britischen Wirtschaftsinsti…

Menschen in Estland bezahlen nun mit Euro

Fast 60 Kronen hat ein Paket Kaffee vor ein paar Tagen noch gekostet. Jetzt zahlt man dafür 3 Euro und 70 Cent. Wo? In Estland. Menschen in dem nordeuropäischen Land benutzen seit dem Jahresanfang das gleiche Geld wie wir: den Euro.

Flugzeugbau: Asiatische Kampfflugzeuge heben ab

Kurz vor dem Erstflug steht in China etwa das bislang geheime Kampfflugzeug J-20 Black Eagle. In den vergangenen Tagen tauchten im Internet erste Fotos des Jets auf einer Startbahn in Chengdu auf. Dessen Konturen ähneln dem US-Spitzenmodell …

Neuer Girokartenchip: Höhere Hürden für Kartenbetrüger

Für Betrüger wird die Nutzung manipulierter Girokarten in Europa in diesem Jahr schwieriger. Die 32 europäischen Länder, die Mitglied im einheitlichen europäischen Zahlungsraum Sepa sind, hatten zugesagt, ihre Geldautomaten zum 1. Januar …

ZhongDe Waste Technology AG setzt ursprünglichen Aktienrückkauf fort

Dies ist eine adhoc-Mitteilung nach § 15 WpHG. Für den folgenden Inhalt ist daher nicht Handelsblatt.com, sondern der jeweilige Herausgeber verantwortlich: ZhongDe Waste Technology AG / Schlagwort(e): Aktienrückkauf 31.12.2010 10:19 Veröffentlichung …