Autor: nachrichten.de - Wirtschaft

Teure Rohstoffe treiben Preise für Lebensmittel

Hamburg – Die Rohstoffpreise steigen weiter steil an und haben im Dezember teilweise neue Rekordstände erreicht. Der Index des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) für alle Rohstoffpreise erhöhte sich im Dezember gegenüber dem …

Teure Rohstoffe treiben Preise für Lebensmittel

Hamburg – Die Rohstoffpreise steigen weiter steil an und haben im Dezember teilweise neue Rekordstände erreicht. Der Index des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) für alle Rohstoffpreise erhöhte sich im Dezember gegenüber dem …

Rockhampton gerade noch davongekommen

Die australische Küstenstadt Rockhampton ist noch einmal halbwegs davongekommen: Das Hochwasser stabilisierte sich am Mittwoch unterhalb der befürchteten Marke von 9,40 Metern. Damit blieb die einzige noch offene Zufahrtsstraße frei und …

New Yorker Schlusskurse am 5.01.2011

Die 30 Aktien des Dow Jones Industrial Index wiesen am 5.01.2011 um 22:25 Uhr MEZ folgende Schlusskurse auf. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in US-Dollar, bei Indizes in Punkten).    Aktie …

TOM TAILOR Holding AG: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich …

WDH/Devisen: Eurokurs gerät dank robuster US-Konjunkturdaten stark unter Druck

      „Die sich offenbar verbessernde Beschäftigungsentwicklung in den USA hat den Dollar gestützt“, sagte Antje Praefcke, Devisenexpertin der Commerzbank. Im Dezember war die Beschäftigtenzahl in den USA laut Zahlen des ArbeitsmarktDienstleister …

Guten Appetit!

Polizei und Justizbeamte haben am Mittwoch das Betriebsgelände des Futtermittelherstellers Harles & Jentzsch in Uetersen und einer Tochterfirma im niedersächsischen Bösel durchsucht. Die Staatsanwaltschaft Itzehoe ermittelt wegen Verstößen …

Allerthal-Werke AG deutsch

= Angaben zum Mitteilungspflichtigen Name: Paas Vorname: Veit Firma: Allerthal-Werke AG Funktion: Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan Angaben zum mitteilungspflichtigen Geschäft Bezeichnung des Finanzinstruments: Aktie ISIN/WKN des …

Rekord im Lohndumping: Über eine Million Zeitarbeiter

Hamburg – Die Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland erwarten für 2011 eine kräftige Expansion. „Wir rechnen in diesem Jahr mit einem zweistelligen Wachstum bei den Mitarbeitern. 2011 wird die Zeitarbeitsbranche erstmals die Millionengrenze …

Übernahmegerüchte treiben Beiersdorf-Aktie

Erneute Marktgerüchte über einen Kauf von Beiersdorf durch den deutlich größeren US-Rivalen Procter & Gamble haben die Aktie des Nivea-Herstellers am Mittwoch kräftig angeschoben. Zeitweise kletterte der Dax-Titel um 2,9 Prozent auf 42,99 …

SAP setzt trotz Oracle-Debakel Charmeoffensive fort

Jim Hagemann Snabe (r) und Bill McDermott, gleichberechtigte Vorstandsvorsitzende des Softwarekonzern…

Boomender Onlinehandel: Immer mehr kaufen im Netz

Berlin. Der moderne Kunde kauft im Netz. Der boomende Onlinehandel muss aber kein Ladensterben zur Folge haben. Die Menschen wollen auch künftig das Shoppingerlebnis mit Waren zum Anfassen.

Ex-BayernLB-Vorstand Gribkowsky verhaftet

Der frühere BayernLB-Vorstand Gerhard Gribkowsky ist verhaftet worden. Das teilte die Staatsanwaltschaft in München mit. Der Manager war wegen der ungeklärten Herkunft seines 50-Millionen-Dollar-Vermögens in das Visier der Ermittler geraten.

Yuan steigt auf Allzeithoch

Noch nie zuvor mussten so wenige Yuan für einen Dollar bezahlt werden wie heute. Die People´s Bank …

Bundesregierung heißt chinesische Investoren willkommen

Die Bundesregierung begrüßt den Vorstoß Chinas für engere Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden größten Exportnationen. „Chinesische Investoren sind in Deutschland willkommen“, sagte ein Sprecher von Wirtschaftsminister Rainer Brüderle …

Täglich 1534 Euro Ruhegehalt für Ex-Infineon-Chef

Infineon hat den wüsten Streit mit seinem Ex-Chef beigelegt. Doch der vorzeitige Ruhestand des Manag…

BDI: Exportboom schwächt sich ab

Der Exportboom der deutschen Industrie wird sich in diesem Jahr nach Brancheneinschätzungen deutlich…

Neue Chip-Familie: Breite Unterstützung für AMD Fusion

Für seine neue Chip-Familie Fusion hat sich AMD breite Unterstützung durch Software- und Hardware-E…

Börse am Morgen: Müder Start für deutsche Aktien

Schwache Vorgaben aus Asien und die Sorge vor schlechten Arbeitsmarktdaten aus den USA belasten den deutschen Aktienmarkt: Die Anleger scheuen unnötige Risiken – und warten ab.

WSJ: US-Böresenaufsicht will nach Facebook-Deal Regeln überarbeiten

Nach dem Einstieg der Bank Goldman Sachs bei der Internetplattform Facebook überprüft die US-Börsenaufsicht SEC die Investorenregeln für nicht börsennotierte Unternehmen.

Devisen: Euro bleibt unter Druck

FRANKFURT (dpa-AFX) – Der Euro EURUS.FX1 ist am Mittwochmorgen unter Druck geblieben. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,3281 Dollar. Ein Dollar war damit 0,7528 Euro wert. Am Dienstagnachmittag war der Euro …

Impreglon SE

DGAP-News: Impreglon erwirbt Mehrheit an Hi-Tech Unternehmen DGAP-News: IMPREGLON SE / Schlagwort(e): Firmenübernahme Impreglon erwirbt Mehrheit an Hi-Tech Unternehmen 05.01.2011 / 08:11 …

Deutsche Autobauer mischen 2010 den US-Markt auf

Herndon/ Wolfsburg/ Ingolstadt/ Stuttgart/ München (BoerseGo.de) – Europas größter Autobauer Volkswagen (VW) hat im vergangenen Jahr in den USA soviel Autos an Mann und Frau gebracht wie seit sieben Jahren nicht mehr. Dies geht aus den …

Ölmarkt im Zeichen der Spekulation

An den amerikanischen Terminmärkten liefern sich Ölproduzenten und-verbraucher einen heißen Wettkampf mit Spekulanten. Während die Vertreter der Ölindustrie mehrheitlich auf fallende Kurse setzen, wetten die Vertreter der Finanzindustrie …

Asien holt im Investmentbanking rasant auf

Ehemals starke Marktteilnehmer wie die vom Staat gerettete Royal Bank of Scotland fallen im globalen Geschäft immer weiter zurück. Institute, die strauchelnde Banken der Konkurrenz aufkauften, wie dies Bank of America mit Merrill Lynch …

Warten auf die Richtung

Auch ist der Weihnachtsurlaub vielerorts noch nicht abgeschlossen und angesichts eines ausgeprägten Mangels an Nachrichten und damit Impulsen haftet den Kursbewegungen etwas Erratisches an. Es bleibt also nichts weiter übrig, als erst einmalabzuwarten …

Vatikan-Banker wollen ihr Image aufpolieren

Himmlisches Paradies statt Steuerparadies. Der Vatikan will den lästigen Ruf der Steueroase loswerden, der ihm mit seinem undurchsichtigen Finanzinstitut Ior anhaftet. Mit neuen Regeln möchten die Geistlichen der Geldwäsche künftig einen …

Finanzinstitute starten mit neuen Anleihen durch

Zu Jahresbeginn buhlen gleich zehn europäische Banken mit dem Verkauf von großvolumigen deutschen Pfandbriefen und vergleichbaren internationalen Covered Bonds um die Gunst der Investoren. Mit den gedeckten Papieren testen die Banken den …

Kleine Banken schlagen sich am besten

Kleine Banken haben den Großinstituten 2010 im Einlagen- und Kreditgeschäft die Schau gestohlen: Während Großbanken und Landesbanken Marktanteile verloren, bauten insbesondere die Genossenschaftsbanken ihre Präsenz in vielen Bereichen aus.

Jobwunder auch im Winter

Auch Schnee und Eis können den Jobaufschwung nicht bremsen. Die Arbeitslosigkeit ist im Dezember 2010 auf ein Rekordtief gerutscht. Die Bundesagentur hält eine Fortsetzung des „Jobwunders“ für möglich.

Deutscher Automarkt erstmals seit Jahren im Plus

Berlin·Bad Homburg (wk). Monatelang hat der deutsche Automarkt geschwächelt, weil die Abwrackprämie potenzielle Käufer nicht mehr lockte. Die Massenhersteller büßten 2010 allerdings ein. Nun aber spüren Deutschlands Autobauer nach der …

Österreich ermittelte schon 2006 gegen BayernLB-Banker

München. Die Münchner Staatsanwaltschaft arbeitet mit Hochdruck an der Aufklärung rätselhafter Za…

Dioxinskandal: Weitere Betriebe in Sachsen-Anhalt gesperrt

Im Zusammenhang mit dem bundesweiten Skandal um dioxinverseuchtes Tierfutter sind in Sachsen-Anhalt w…

DIW erwartet starkes Wachstum

BERLIN – Die Bundesbürger können auf eine gute Wirtschaftsentwicklung in den kommenden zwei Jahren hoffen. Nach dem starken Wachstum 2010 von 3,7 Prozent werde die Wirtschaft 2011 um – immer noch kräftige – 2,2 Prozent zulegen, sagte gestern …

Dax schließt mit leichten Verlusten

Nach den starken Kursgewinnen zu Jahresbeginn hat der Dax mit leichten Verlusten geschlossen. Der deutsche Leitindex beendete einen richtungslosen Handel 0,21 Prozent tiefer bei 6975,35 Punkten. Der Kurs des Euro gab nach und notierte …

US-Börsen schließen uneinheitlich

New York (dpa) – Die US-Börsen haben keinen eindeutigen Trend gezeigt.

Nach der Abwrackprämie: Autoabsatz sinkt 2010 deutlich

Der Autoabsatz in Deutschland ist nach dem Wegfall der Abwrackprämie auf ein Rekordtief gesunken. 20…

New York: GM begehrt

Der Dow Jones -Index legte zuletzt 20 Zähler auf 11.691 Punkte zu, der S&P 500 gab 2 Zähler auf 1.270 Punkte nach. An der Technologiebörse Nasdaq büßte der Composite-Index 10 Zähler auf 2.681 Punkte ein. Die Mitglieder der Notenbank schätzten …

ACS nimmt wichtige Hürde

ACS auf dem Weg zur Übernahme von Hochtief +++ Arbeitslosigkeit in Deutschland und den USA +++ …

DAX: Schlusskurse im Parketthandel am 4.01.2011 um 20:30 Uhr

An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Parketthandel am 4.01.2011 um 20:30 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentagbei Aktien in …

Der Optimismus schwindet

Die schwachen US-Börsen haben am Dienstag den Dax belastet und dem deutschen Leitindex deutlich unte…

Übernahme im Medizinsektor: Fresenius kauft ein

Der Bad Homburger Dialysekonzern erwirbt das Blutwäschegeschäft von der niederländischen Euromedic-Gruppe – und will damit den osteuropäischen Markt erobern. Euromedic ist dabei nicht der letzte Übernahmekandidat, der Weltmarktführer …

Unerwartet hohe Inflation im Euro-Raum

Die Inflationsrate im Euro-Raum ist im Dezember stärker gestiegen als erwartet. Sie kletterte von 1,…

Bayerns Wirtschaftsminister schließt Pfändung von Gribkowsky-Vermögen nicht aus

      Der 2008 entlassene Bankmanager gehört zu den ExVorständen, von denen der Verwaltungsrat Schadenersatz wegen des milliardenschweren Fehlkaufs der Hypo Group Alpe Adria (HGAA) haben will. Die Staatsanwaltschaft ermittelt unter anderem …

InVision Software AG deutsch

= Angaben zum Mitteilungspflichtigen Firma: InVision Holding GmbH Person mit Führungsaufgabe welche die Mitteilungspflicht der juristischen Person auslöst Angaben zur Person mit Führungsaufgaben Funktion: Geschäftsführendes Organ …

Opel sucht Käufer für Autowerk

Nach der Schließung des Opel-Werks in Antwerpen sucht der Autobauer einen Käufer für das Gelände. „Die Muttergesellschaft General Motors ist in Verhandlungen mit der Antwerpener Hafengesellschaft“, sagte die Werkssprecherin am …

Lebensmittelmarkt: Bauernpräsident erwartet steigende Preise

Die Krise in der Landwirtschaft ist vorüber, aber die Preise sollen trotzdem anziehen: Bauernpräsid…

US-Regierung baut Hürden für Ölbohrungen ab

Erstmals nach Ende der Ölpest sollen Konzerne im Golf von Mexiko wieder im großen Stil nach Öl boh…

Strenger Winter lässt Arbeitslosigkeit im Dezember steigen

Nürnberg (dapd). Der strenge und schneereiche Winter hat zum Jahresende noch einmal zu einem Anstieg…

Metro-Chef Cordes hält an Warenhaus AG fest

Düsseldorf (dpa) – Auch nach dem Einstieg des Investors Nicolas Berggruen beim krisengeschüttelten …