Autor: nachrichten.de - Wirtschaft

Dachdecker: 2010 mehr Umsatz trotz Winterflaute

Köln (dpa) – Trotz der langen Winterzeit hatten die Dachdecker im vergangenen Jahr viel zu tun. «2010 ist für uns besser gelaufen als gedacht. Den Umsatz vom Vorjahr werden wir um mindestens fünf Prozent übertreffen».

Viel früher, viel mehr, viel schlimmer

Ohnehin laufen bereits staatsanwaltschaftliche Ermittlungen gegen das Unternehmen. Es darf zur Zeit nur noch technische Fette, aber keine Futterfette mehr vertreiben. Bislang hieß es, die mit Dioxin belasteten Tierfette seien erst seit …

Privatzug zwischen Köln und Hamburg

Ab 1. September macht ein Privatanbieter der Bahn Konkurrenz auf der Strecke Köln – Hamburg. Der „Hamburg-Köln-Express“ HKX soll dreimal am Tag fahren. Die Firma, hinter der ein US-Anbieter steckt, will billiger als die DB sein und …

Dachdecker: 2010 mehr Umsatz trotz Winterflaute

Das sagte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), Ul…

Barnes & Noble NOOKcolor™ Wins Last Gadget Standing CES 2011: People’s Choice Award”

Barnes & Noble, Inc. (NYSE: BKS), the world’s largest bookseller, announced that NOOKcolor, the first fullcolor touch Reader’s Tablet, today received high honors as the „People’s Choice Award” winner at the celebrated Last Gadget Standing …

Die Pflege-Gesellschaft

Sie muss aber auch gar nicht mehr raus, findet sie. Umlauf wohnt im Pflegeheim. Jedoch nicht in einem der herkömmlichen mit Linoleumboden, Plastikstühlen und Neonlicht. Sondern in der „Villa Kursana“ in Frankfurt, die zur Berliner Dussmann-Gruppe …

IG Metall verlangt sechs Prozent mehr für VW-Arbeiter

Die Gewerkschaft gibt sich kämpferisch. Bei Volkswagen laufen die Geschäfte glänzend. Die Mitarbeiter wollen ihren Anteil am Erfolg.

Finanzmärkte bedrohen Konjunktur

Berlin – Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) sieht 2011 die größte Gefahr für das Wirtschaftswachstum in der mangelnden Stabilität der Finanzmärkte.

Wer bekommt ein Stück vom Facebook-Kuchen?

Anleger haben Dollar-Zeichen in den Augen. Man leckt sich die Finger: 30 Prozent Rendite. Kaum zu glauben. ALLE wollen ein Stück vom goldenen Facebook-Kuchen – ganz so einfach ist das allerdings nicht. BILD. de erklärt: Wer bekommt ein …

Wurde sein schmutziges Geld in Berlin sauber?

Berlin – Er versteckte Millionen vor dem Fiskus, sitzt wegen des Verdachts auf Steuerhinterziehung,…

Universal Electronics Enhances Consumer Control Experience by Extending Standards

Universal Electronics Inc. (UEI) (NASDAQ: UEIC) today announced the availability of its Universal Remote Application Programming Interface (UAPI), allowing device manufacturers to extend existing remote control standards to deliver an enhanced …

Fondsmanager Scurlock: „Ein deutsches Jahrzehnt“

Alexander Scurlock managt den acht Milliarden Euro schweren Fidelity-Fonds European Growth. Im Interview spricht er über die Vorteile Deutschlands, die Probleme des Euro und die Chancen Chinas.

Gen-Kartoffel Amflora wird weiterhin angebaut

Nach 13 Jahren Untersuchungen wurde der Anbau der Gen-Kartoffel Amflora 2010 von der Europäischen Un…

„In zehn Jahren fährt jeder Zweite ein Elektroauto“

08. Januar 2011  Herr Agassi, wann fährt die Welt mit Elektroautos? Da gebe ich Ihnen eine mutige Prognose: Im Jahr 2020 werden auf der Welt mehr Elektroautos als Benziner und Hybridautos verkauft, in Deutschland übrigens auch. So ist die …

Qiagen rechnet mir mehr Gewinn

Deutschlands größtes Biotechunternehmen Qiagen rechnet trotz der jüngsten Rückschläge in den USA mit mehr Gewinn im laufenden Jahr, gönnt seinen Aktionären aber vorerst keine Dividende. Das so gesparte Geld will das Unternehmen lieber anders …

Zu viel Dioxin in deutschen Legehennen

In deutschen Legehennen ist zu viel Dioxin gemessen worden. Drei Hühner hätten das 2,5-fache des er…

SPD verlangt von Koalition bei Leiharbeit neues Angebot

Berlin – Im Streit über einen Mindestlohn für Leiharbeiter verlangt die SPD ein neues Angebot der Koalition. SPD-Vize Manuela Schwesig bezeichnete den Vorschlag als unannehmbar, das Rechtsprinzip „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ in dieser …

Lichtblick am US-Jobmarkt: «Hoffnungsvolle Zeichen»

Amerikas bislang blutarmer Aufschwung zeigt wieder stärker Puls: US-Notenbankchef Ben Bernanke sieht Licht am Ende des Konjunkturtunnels und sprach vor dem US-Kongress von «hoffnungsvollen Zeichen». An der düsteren Jobfront scheint sich …

Lichtblick am US-Jobmarkt: «Hoffnungsvolle Zeichen»

Amerikas bislang blutarmer Aufschwung zeigt wieder stärker Puls: US-Notenbankchef Ben Bernanke sieht Licht am Ende des Konjunkturtunnels und sprach vor dem US-Kongress von «hoffnungsvollen Zeichen». An der düsteren Jobfront scheint sich …

Aufschwung macht sich bemerkbar: Für viele bald mehr Lohn

Die Konjunktur brummt. Das macht sich bald auch auf den Lohnzetteln vieler Beschäftigte bemerkbar – allen voran bei den Metallern. Doch die Industrie warnt: Finanzmarkt-Turbulenzen könnten die Suppe kräftig versalzen. Viele Beschäftigte …

Jahr beginnt mit neuen US-Bankenpleiten

Die US-Einlagensicherung FDIC hat zu Beginn des Jahres zwei Banken des Landes geschlossen. Beide Kreditinstitute gehören zu den späten Opfern der Wirtschaftskrise. HB NEW YORK. Das neue Jahr ist gerade mal eine Woche alt, da sind schon …

Wenn ich mich nur nicht so aufregen würde!

Panik wegen Dioxin? Einen Lebensmittelexperte regt nur die Aufregung auf. Und sagt: „Wer die Welt mit Biodiesel retten will, muss Dreck fressen“ …

Heizkosten rauf! So viel Nachzahlung droht Mietern

Wohnungsgröße, Energieart – vergleichen Sie in der Tabelle! …

Beim Billigflieger Easyjet hilft nur die harte Tour

Selbst Behörden und Schiedsstellen können keine Entschädigung für Easyjet-Kunden durchsetzen. Den geprellten Kunden bleibt nur der Gerichtsweg.

Teure Europaflüge: Lufthansa kooperiert erneut mit Netjets

Schon einmal arbeiteten die Fluggesellschaft und der weltgrößte Privatjetbetreiber zusammen, doch dann platzte das Joint Venture. Nun probieren es die Lufthansa und Netjet noch mal miteinander: Eine neue Marke soll teure …

Verseuchte Futtermittel: Dioxin-Skandal kostet Bauern Millionen

Wegen mit Dioxin verunreinigter Futtermittel sind mittlerweile mehr als 4700 Betriebe vorsorglich gesperrt. Der Schaden für die Landwirte geht in die Millionen. Viele müssen ihre Tiere sogar auf eigene Kosten untersuchen lassen.

Asien eröffnet attraktive Investmentchancen

Der Konsum in Asien zieht an: Bis 2030 entsteht alleine in China und Indien eine neue Mittelschicht, die rund 44 Prozent der weltweiten Mittelschicht ausmachen wird. Das sind dann gut 400 Millionen kaufkräftige Konsumenten. Privatanleger …

Euro-Schuldenkrise: Der wirkliche Test am Bondmarkt steht noch bevor

Rentenfondsmanager Oliver Eichmann verwaltet für die Deutsche-Bank-Tochter DWS Publikumsfonds, die vor allem in Staatsanleihen anlegen.

Fed-Bankerin – US-Wirtschaft fasst Tritt

Aus der US-Notenbank kommen weitere positive Einschätzungen der amerikanischen Wirtschaft. Nach Notenbankchef Ben Bernanke beurteilte auch Fed-Ratsmitglied Elizabeth Duke am Freitag die Aussichten für die krisengeschüttelte Wirtschaft etwas …

Ford will nächsten Konzernchef intern suchen

Der US-Autobauer Ford will seinen nächsten Vorstandschef aus den eigenen Reihen rekrutieren. Der jetzige Ford-Chef Alan Mulally habe ein Team von möglichen Nachfolgern herangezogen, sagte Verwaltungsratschef Bill Ford Junior am Freitag …

Sparkassen kaufen 50 Prozent an der Dekabank

Frankfurt/Saarbrücken . Die deutschen Sparkassen werden ihren Fondsanbieter Dekabank nach Informationen aus Finanzkreisen komplett übernehmen. Eine Verhandlungskommission unter Führung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DGSV) habe …

Börsenprofis hoffen auf Comeback der USA

Amerika steckt noch mitten in der Krise, doch langsam kommt die US-Konjunktur wieder in Fahrt. Davon profitiert auch die deutsche Wirtschaft: Exportstarke Firmen dürfen auf neue Aufträge hoffen. An der Börse könnte dies steigende …

Der unbekannte Star vom Niederrhein

Die Firma Siempelkamp kennen eigentlich nur Insider. Dabei ist das Unternehmen weltweit mit seinen Produkten unterwegs, denn kaum ein Atomreaktor kommt ohne die Sicherheitssysteme der Krefelder aus. Auch beim Neubau des Atommeilers Olkiluoto …

Messen machen immer mehr Geschäfte im Ausland

Für die deutschen Messeplätze wächst die Bedeutung Chinas. Aber auch Brasilien, Russland und Indien werden als Veranstaltungsorte wichtiger. Der Optimismus der inländischen Messegesellschaften stützt sich aber nicht nur auf das gute …

Import so hoch wie nie zuvor

Zum Thema Berlin. Die deutsche Wirtschaft hat im November Geschichte geschrieben. Sie importierte so viel wie nie zuvor seit Beginn der Statistik 1950. Im Jahresvergleich erhöhten sich die Einfuhren nach Deutschland um ein Drittel auf 75,1 …

KÖLN-DÜSSELDORFER Deutsche Rheinschiffahrt AG gibt Änderung im Aufsichtsrat bekannt

Dies ist eine adhoc-Mitteilung nach § 15 WpHG. Für den folgenden Inhalt ist daher nicht Handelsblatt.com, sondern der jeweilige Herausgeber verantwortlich: KÖLN-DÜSSELDORFER Deutsche Rheinschiffahrt AG / Schlagwort(e): Personalie 07.01.2011 …

Börsenausblick: Schwacher US-Arbeitsmarkt lässt verunsicherte Anleger zurück

Unerwartet wenig neue Jobs in den USA lassen die Investoren an der Erholung der weltgrößten Volkswirtschaft zweifeln – ein Hypothek für die am Montag beginnende Berichtssaison. Anleihenbesitzer warten gespannt darauf, ob Portugal, …

Modebranche im Hochzeitsfieber

Schon vier Monate vor ihrer Hochzeit bescheren Prinz William und seine Verlobte Kate Middleton der britischen Wirtschaft gute Geschäfte. Hoteliers und Reiseveranstalter, Juweliere, Souvenirverkäufer und die Hersteller der Kate-und-William-Kaffeetassen …

Gipsdynastie Knauf tappt in die Globalisierungsfalle

Der Mittelständler aus Franken wollte beim Bauboom in den USA kräftig mitverdienen. Doch die Platten, die er aus China lieferte, waren verunreinigt. Nun klagen Tausende Hausbesitzer auf Schadensersatz. Ein Lehrstück über die Fallstricke …

Portfolio: Ihr Geld in dieser Woche

In dem wöchentlichen FTD-Überblick über Entwicklungen in der Geldanlage geht es diesmal um Flugverspätungen, Wintersport, Dachlawinen, Vorfahrt und Hausschwamm.

Dioxin-Grenzwert 77-fach überschritten

Futterfetthersteller aus Uetersen verschwieg monatelang überhöhte Giftwerte. Auch Bergedorfer Ferkelzüchter beliefert Hamburg. Der Dioxin-Skandal um verseuchtes Tierfutter hat früher begonnen als bisher bekannt. Nach Angaben des Kieler …

Daimler übertrifft Absatzziele

Der Autobauer Daimler hat seine Verkaufszahlen im vergangenen Jahr deutlich gesteigert. Der Konzern v…

BayernLB-Banker stellte sich selbst ein Bein

München. Nach der Verhaftung von Ex-BayernLB-Vorstand Gerhard Gribkowsky wirft der spektakuläre Fall jede Menge Fragen auf. Die Ermittlungen zur genauen Herkunft von 50 Millionen Dollar im Vermögen des früheren Risikomanagers der Landesbank …

Das Schweigen des Monsieur Trichet

Der Chef der Europäischen Zentralbank muss sich bei der CSU-Tagung in Wildbad Kreuth unangenehme Fra…

Kreise: Sparkassen übernehmen Dekabank komplett

Die deutschen Sparkassen werden ihren Fondsanbieter Dekabank nach Informationen aus Finanzkreisen komplett übernehmen.

Lichtblick am US-Jobmarkt

Konjunktur  Allmählich scheint der Aufschwung auch in der größten Volkswirtschaft der Welt an Fah…

Portugals Wirtschaft gewinnt an Stärke

Die Wirtschaft des hoch verschuldeten Portugals ist im abgelaufenen Jahr nach Angaben der Regierung w…

110 000 Bahnfahrer wollen Geld wegen Winterchaos zurück

Das sagte der für den Personenverkehr zuständige Bahnvorstand Ulrich Homburg der Nachrichtenagentur…

New Yorker Schlusskurse am 7.01.2011

Die 30 Aktien des Dow Jones Industrial Index wiesen am 7.01.2011 um 22:25 Uhr MEZ folgende Schlusskurse auf.

Dax gibt nach – US-Arbeitsmarktdaten enttäuschen

In der ersten Handelswoche des Jahres hat der Dax damit dennoch 0,49 Prozent gewonnen. Für den MDax ging es am Freitag um 0,24 Prozent auf 10074,83 Punkte nach unten. Der TecDax schloss prozentual unverändert bei 869,22 Punkten. In den …