Autor: nachrichten.de - Wirtschaft

DAX – 8000 Punkte in 2011

Lieber Leser, die erste Handelswoche in 2011 ist vorbei. Doch wie wird wohl das Gesamtjahr 2011? Das weiß niemand – Unwägbarkeiten gehören an der Börse dazu. Externe Schocks oder unerwartete wirtschaftliche Entwicklungen können weder von …

Schulden-Fado

Die Stunde der Wahrheit schlägt am kommenden Mittwoch, dann werden Anleihen über gut 1 Milliarde Euro plaziert. Bereits vor dem Wochenende schnellte die zehnjährige Rendite zeitweise auf 7,3 Prozent hoch. Auf diesem Niveau preist der Markt …

Zeitung: Bewegung im Genzyme-Übernahmepoker

New York/Paris – In den Übernahmepoker um das US-Biotechnologieunternehmen Genzyme kommt offenbar Be…

Transatlantische Schuldenkrisen

Gleichwohl wäre es aus Sicht der Finanzmarktteilnehmer nicht schlecht, wenn Washington eine längerfristige Perspektive für eine Eindämmung des Schuldenwachstums aufzeigen könnte. Die Vereinigten Staaten befänden sich in Gefahr, ihr AAA-Rating …

Autofahrer sollen mehr für altes Superbenzin zahlen

Mit einem künstlichen Preisvorteil soll der Verkauf der neuen Superbenzin-Sorte E10 angekurbelt werden. Für alte Autos wird es teurer.

Wochenprognose von Marktorakel.com 09-01-2011

Die Aktienbörsen in den USA, wo ja immer noch die Musik gemacht wird, sind in den letzten Wochen sehr stark angezogen. Wir sprechen von ca. 11 % beim S&P 500. Selbst letzte Woche, als es beim Dax nicht so optimal lief, stieg der breiter …

Drews-Tochter will keine Schlager singen

Wie der Vater so die Tochter trifft in diesem Fall nur begremzt zu. Joelina (15), die Tochter von Schlagerstar Jürgen Drews, möchte „ohne Papa“ eine erfolgreiche Popsängerin werden. „Schlager, das ist gar nicht das, was ich machen möchte“, …

Privatfirma greift Bahn im Fernverkehr an

Zum ersten Mal bekommt die Deutsche Bahn auf einer wichtigen Fernstrecke Konkurrenz. Ab September will der Hamburg-Köln-Express die beiden Millionenstädte verbinden. Damit dürften der Wettbewerb auf der Schiene langsam an Fahrt …

Am finanzpolitischen Abgrund

Die USA stehen kurz vor der Pleite, die übrige Welt zeigt sich besorgt. Amerika bleibt gelassen: Man muss doch lediglich die Schuldenobergrenze anheben.

Warum größere Gefahren als Dioxin im Ei drohen

Ein winziger Fehler reicht in der Tierfutter-Industrie aus, um eine Katastrophe auszulösen. Ein Futtermittelproduzent packt aus.

Währungskrieg: Exportfirmen in Gefahr

von Wolfgang Ehrensberger, Euro am Sonntag Die weltweit ausufernden Handels und Währungskonflikte könnten sich zu einer ernsthaften Gefahr für die deutsche Exportindustrie ausweiten. Nach Meinung führender Wirtschaftsverbände stehen bei …

Fondsmanager-Porträt: Peter Conzatti – Schwabe aus Geldnot

Peter Conzatti ist einer der erfahrensten deutschen Nebenwertemanager. Statt mehrstufiger Aktienselektionsprozesse oder geheimer Zauberformeln setzt er bei seinen Fonds lieber auf den gesunden Menschenverstand. Der Erfolg gibt ihm …

China-Solar-Sektor: Da geht wieder was

Das Solactive China Solar Index Zertifikat (DB2CSL) stieg seit dem 17. Dezember 2010 um 5,3 Prozent auf 6,18 Euro. Der Index enthält die Aktien von 9 großen chinesischen Solarunternehmen. Raider hieß geraume Zeit über Twix und heißt jetzt …

Für den Kater an den Börsen richtig vorsorgen

Anfangsmonate an den Aktienbörsen sind oft von Rücksetzern geprägt. Die Gefahr besteht auch 2011. Auch für Pessimisten gibt es Geldanlagen.

Joop-Marke Wunderkind wird neu aufgestellt

      Künftig sollten Kollektionen nur noch in eigenen Boutiquen von Wunderkind verkauft werden, heißt es dort. Darauf hätten sich die Gesellschafter Wolfgang Joop und das InvestorenEhepaar HansJoachim und Gisa Sander geeinigt. Zwischen …

DAS sind die Top-Jobs der Zukunft

Klicken Sie sich durch die grosse Berufe-Liste! …

Nordeuropa bietet weiter großes Kurspotenzial

Skandinavische Börsen profitieren von exportstarken Unternehmen und gesunden Staatsfinanzen. Die globale Krise hat den Norden Europas auch wegen einer starken Binnennachfrage weniger hart getroffen als viele andere europäische Länder. Experten …

Fondsanleger brauchen viel Geduld

Die Immobilienmärkte lassen die Krise hinter sich. Die Investitionssummen werden für 2011 stabil bleiben, doch Anleger in Immobilienfonds werden davonin diesem Jahrnoch nichts spüren. Die Ausgestaltung des Investmentgesetzes wird das neue …

DAX-Entwicklung 2011: Neue Zuversicht am Markt

Die Geschäfte am deutschen Zertifikatemarkt laufen wieder so gut wie vor der Lehman-Pleite. Die Aussichten für die Zukunft sind rosig. Zu schaffen machen dem Markt jedoch der intensive Wettbewerb und die Masse an Neuemissionen.

Adidas: Konzernchef will 2015 in Rente gehen

Herbert Hainer, Vorstandschef des weltweit zweitgrößten Sportartikelherstellers, will bei Adidas in Rente gehen. Bis 2015 hat er aber noch viel vor, wie der Konzernchef im FOCUS-Interview verrät.

Amerika bleibt cool

Natürlich wird das Land die Grenze erhöhen, weiter Schulden machen, frisches Geld erhalten und ausgeben. Das Militär wird nicht von heute auf morgen die Truppe entlassen, die milliardenschweren Konjunkturpakete werden nicht über Nacht eingefroren …

Playboy: Der alte Mann und die Hasen-Jagd

Eine neue Strategie soll den Playboy-Konzern wieder profitabel machen. Kein geringerer als dessen Gründer, Hugh Hefner, will das Geschäft mit der Erotik wiederbeleben. Ein Kraftakt für den 85-jährigen.

Horst Norberg und Dr. Rolf Hagemann führen das Team / Neue Geschäftsführung der

– Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs – Mit Wirkung zum 1. Januar 2011 hat die neuformierte Geschäftsführung der Media-Saturn-Holding GmbH ihre Arbeit aufgenommen.

Die Zeit drängt: Krisentreffen zur WestLB

Banker und Politiker ringen am Montag erneut um die Zukunft der angeschlagenen WestLB. In Düsseldorf ist ein Krisentreffen zur Restrukturierung der Landesbank geplant. Daran nehmen Vertreter des Landes Nordrhein-Westfalen, des Bundes sowie …

Lufthansa arbeitet wieder mit Privatjet-Betreiber zusammen

Frankfurt/Düsseldorf – Lufthansa und der weltgrößte Privatjet- Betreiber NetJets arbeiten nach Informationen der “WirtschaftsWoche“ künftig wieder zusammen.

Der Bankrott

  Wer die Extras zu Michael Moores Kapitalismus-Film gesehen hat, kennt die Antwort: Dort wird ein Insider gefragt, wie es Geithner, der eigentlich in jeder Position versagt hat, zum US-Finanzminister bringen konnte. Antwort: Weil man solche …

Der Bankrott

  Wer die Extras zu Michael Moores Kapitalismus-Film gesehen hat, kennt die Antwort: Dort wird ein Insider gefragt, wie es Geithner, der eigentlich in jeder Position versagt hat, zum US-Finanzminister bringen konnte. Antwort: Weil man solche …

Welchen Kurs nehmen die größten Fonds der Welt

Sie verwalten viele Milliarden. Doch Größe schützt Fondsmanager nicht vor schlechten Ergebnissen. Im Gegenteil: Nur wenige überzeugen.

Welchen Kurs nehmen die größten Fonds der Welt

Sie verwalten viele Milliarden. Doch Größe schützt Fondsmanager nicht vor schlechten Ergebnissen. Im Gegenteil: Nur wenige überzeugen.

Die interessantesten Studien der vergangenen Börsenwoche

P>MONTAG   ALCOA INC       FRANKFURT   Die Deutsche Bank hat Alcoa von „Hold“ auf „Buy“ hochgestuft und das Kursziel von 14,00 auf 22,00 USDollar angehoben. Dem Aluminiumkonzern dürfte die operative Trendwende gelungen sein, schrieb Analyst …

Die interessantesten Studien der vergangenen Börsenwoche

P>MONTAG   ALCOA INC       FRANKFURT   Die Deutsche Bank hat Alcoa von „Hold“ auf „Buy“ hochgestuft und das Kursziel von 14,00 auf 22,00 USDollar angehoben. Dem Aluminiumkonzern dürfte die operative Trendwende gelungen sein, schrieb Analyst …

Weder di Mauro fordert Insolvenzordnung für Euro-Staaten – WiWo

DÜSSELDORF (Dow Jones)–Die Wirtschaftsweise Beatrice Weder di Mauro hält für eine dauerhafte Stabilisierung der Eurozone eine Insolvenzordnung für die Euro-Staaten und einen Forderungsverzicht privater Gläubiger für dringend erforderlich.

Seltene Erden – Stellen Sie sich jetzt für 2011 richtig auf!

Was für ein Start! Die erst Ende August an die Börse gegangene Gesellschaft Molycorp konnte ihren Aktienkurs in den letzten Wochen nahezu verfünffachen. Kein Wunder, denn Molycorp gehört zu den wichtigsten westlichen Unternehmen, die sich …

Bestattungsbranche: Anlagen so sicher wie der Tod

Ein Stuttgarter Bestatter will Genussscheine zur Expansion ausgeben. Doch ein Blick auf börsennotierte Sarghersteller und Friedhofsbetreiber offenbart Renditeschwächen.

Billigfluggesellschaften stoßen an ihre Grenzen

Für die Billigflieger wird es eng. Kerosin und Luftverkehrsabgabe sorgen für höhere Kosten. Auch klassische Airlines bedrängen die Low-Cost-Anbieter.

General Motors – Auferstanden aus Ruinen

Der US-Konzern fühlt sich wieder gerüstet für den internationalen Wettbwerb. Alles soll neu und besser sein. Ein Ortstermin zeigt, ob es so ist.

Herrscher über Facebook

Stuttgart – Angenommen, man möchte schnell etwas Persönliches über den Facebook-Gründer Mark Zuckerberg erfahren. Wo würde man wohl zuerst nachschauen? Klar, bei Facebook. Also: Zuckerberg hat Computer Science an der Harvard University …

Neue Kaufsignale voraus!

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser, mit einem Paukenschlag katapultierte sich das deutsche Leitbarometer seit dem Spätsommer 2010 ausgehend von der 200-Tage-Linie bei 5960 Punkten in einer spektakulären Jahresend-Rallye bis auf 7088 …

Investoren greifen in Südafrika zu

Nach dem Einstieg von Wal -Mart bei der Handelskette Massmart beginnt das Rennen um eine Reihe weiterer Kaufkandidaten. Dabei interessieren vor allem Unternehmen, die bereits eine stärkere Präsenz in Afrika vorweisen können. Moderne Supermärkte …

Tod einer Zeitung

Gute Zeitungen sind ein Gemisch an Gegensetzen: Traditionsbewusstsein mit Eneuerungsbereitschaft etwa und Professionalität verbunden mit kindlichem Spieltrieb. Was passiert, wenn sich dieses Gemisch auflöst? Tom Rachman beschreibt den Tod …

Was für eine Woche: BMW, Daimler, Volkswagen und Porsche im Check

Für die vier deutschen Autobauer BMW, Daimler, Volkswagen und Porsche war es wieder einmal eine ereignisreiche Woche. Unter anderem haben zahlreiche Absatzstatistiken für Aufsehen gesorgt. Zeit für einen Rückblick.

Die deutsche Arroganz ist wieder zurück

Kaum zwei Jahre läuft die Wirtschaft wieder rund, da macht sich in Deutschland Überheblichkeit breit. Das kann gefährlich werden.

Öschinger Schreinerei Mauser ist 100 Jahre alt

Alteingesessen und angesehen: Die Öschinger Schreinerei Mauser bekam am Freitag zum 100-jährigen Bestehen eine Ehrenurkunde. Öschingen. Der kleine Linus ist drei Jahre alt. Ob er einmal Schreiner wird, steht in den Sternen. Aber sie stehen …

Nagelstudio als Frauen-Geschäftsmodell

Ein Nagelstudio zu eröffnen ist für Frauen ein beliebtes Geschäftsmodell. Nageldesignerinnen wie Melany Nowak interpretieren es allerdings neu: Sie wollen raus aus der Billig-Ecke. Auch Anke Schumann setzt auf Atmosphäre. Melany Nowak, …

Stahlmillionen und Modepartys

Escada schien zugrunde gewirtschaftet, jetzt feiert die Münchener Modemarke  wieder rauschende Feste. Geschäftsführer Bruno Sälzer vermisst seinen alten Arbeitgeber Hugo Boss offenbar nicht sehr – und die schillernde Eigentümerin …

Zwischen Himmel und Hölle: Tugend, Laster, Zaster

Märkte kennen angeblich keine Moral. Doch an den Börsen der Welt finden sich zahlreiche Aktiengesellschaften, die den klassischen Sünden und Tugenden zugeordnet werden können. Das Anlegermagazin Börse Online ging das Wagnis ein und …

Erste Kaufleute in Ilmenau holen den Abschlepper

Obwohl sich die Stadt bemüht, den Schnee abzufahren, um wieder mehr Parkplätze in den Straßen zu schaffen, weichen die Ilmenauer zusehends auf private Parkflächen von Supermärkten aus.

Freudenberg IT China erfolgreich als langjähriger SAP-Partner

Freudenberg IT China unterstützt Tochtergesellschaften internationaler Konzerne sowie kleine und mittlere chinesische Unternehmen mit maßgeschneiderten Outsourcing-Lösungen und Beratungsleistungen rund um SAP-Software. Bereits seit dem …

Telekom wird in Arnstadt und Ichtershausen deutlich schneller

Das Mobilfunk-Netz der Telekom erlaubt ab sofort schnellere Internetverbindungen in Arnstadt und Ichtershausen.

Frontier Airlines Provides Travelers with Flexibility in Advance of Winter Weather

In response to a forecasts for significant winter weather in Colorado and Georgia, Frontier Airlines has put the following travel policy guidelines into place for all customers scheduled to/from or through Denver (DEN), Colorado Springs …