Autor: nachrichten.de - Wirtschaft

Venezuela: Kein Bedarf für Opec-Krisentreffen

Der Anstieg der Ölpreise bedroht nach Einschätzung des Förderlandes Venezuela die globale Wirtschaft nicht. Deswegen sehe er auch keinen Bedarf für ein Krisentreffen der Opec, sagte der Energieminister des südamerikanischen Landes, Rafael …

Zeitungen: IWF-Experten schauen sich Spaniens Finanzsystem an

Der Internationale Währungsfonds (IWF) nimmt Presseberichten zufolge das Finanzsystem Spaniens unter die Lupe. Eine IWF-Abordnung werde für Montag in dem schuldengeplagten Euro-Land erwartet, berichteten am Sonntag übereinstimmend mehrere …

Kreise: EdF-Finanzmann Favorit für vakanten Top-Posten bei EnBW

Nach monatelanger Suche kann der Energieversorger EnBW den vakanten Posten des Finanzchefs voraussichtlich in Kürze wieder besetzen. Als Favorit für die am Montag im Aufsichtsrat zur Abstimmung anstehende Personalie gilt der Finanzmanager …

Brenntag rechnet mit schwächerem Wachstum der Chemiebranche

Der Chemikalienhändler Brenntag stellt sich auf ein schwächeres Wachstum der Chemiebranche ein. „Ich erwarte, dass die Nachfrage 2011 weiter wächst, wenn auch nicht mit den gleichen Raten wie 2010“, sagte Brenntag-Finanzchef Jürgen Buchsteiner …

„Wenn Portugal Hilfe braucht, stehen wir bereit“

16. Januar 2011  Herr Schäuble, fast jeder zweite Deutsche möchte wieder die D-Mark haben. Wie erklären Sie sich das? Es ist klar, dass die Menschen besorgt sind wegen der Euro-Krise. Insofern sind die Umfragen nicht wirklich überraschend.

Solarindustrie droht außerplanmäßige Förderkürzung – WiWo

DJ Solarindustrie droht außerplanmäßige Förderkürzung – WiWo DÜSSELDORF (Dow Jones)–Die deutsche Solarbranche muss sich einem Pressebericht zufolge in den nächsten Monaten auf eine außerplanmäßige Subventionskürzung einstellen. In der …

Hamburger Wirtschaft wählt ihr «Parlament»

163 000 Unternehmen in Hamburg sind aufgerufen, ihre Vertreter im Plenum der Handelskammer zu wählen. Die Stimmzettel zur Plenarwahl seien jetzt verschickt worden, teilte die Kammer am Sonntag mit. Bis zum 8. Februar entscheiden die Unternehmer …

Weiche des Wahnsinns

Kein anderes Unternehmen bedenkt der Steuerzahler so großzügig wie die Deutsche Bahn. Nur mit der Gegenleistung hapert es. Wer verstehen will, was heute schiefläuft, muss 17 Jahre zurückgehen. Eine Ursachenforschung.

Dax-Vorschau: Hohe Erwartungen an Bilanzen dämpfen Dax-Anstieg

Angesichts der hohen Erwartungen an die beginnende Bilanzsaison wird sich der Dax nach Einschätzung von Börsianern in der neuen Woche kaum von der 7000-Punkte-Marke lösen. „Nur deutlich positive Überraschungen sollten noch das Potenzial …

FTD-Interview: Es ist jetzt an der Zeit, den Retter zu retten

Der Literaturprofessor Jochen Hörisch ist Mitbegründer der Initiative „Hurra, wir tilgen“. Seine Idee: die Bundesbürger helfen, die Staatsschuld abzutragen – und zwar durch Spenden an die Bundeskasse. Er selbst hat 10.000 Euro …

Deutsche Telekom setzt auf das mobile Internet

Über Jahre hinweg war das Geschäft in den USA für die Deutsche Telekom ein dicker Gewinnbringer. Doch das ist vorbei – es braucht neue Ideen. Der Bonner Konzern will nun US-Kunden mit einem neuen Angebot beim mobilen Internet locken. HB …

Dioxin-Fall entfacht Streit zwischen Aigner und Hannover

Der jüngste Verdachtsfall im Dioxinskandal hat zu einem Streit zwischen Bundesverbraucherministerium und dem niedersächsischen Landwirtschaftsministerium geführt. Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) wirft dem Ministerium in Hannover …

Hochspannung am Donnerstag

von Jörg Bernhard So steht hier zu Lande am Dienstag der Konjunkturausblick der ZEW zur Veröffentlichung an. Beim letzten Update war sowohl bei der Bewertung der aktuellen Lage wie auch bei den geschäftlichen Erwartungen die Tendenz positiv.

Grüner Strom wird salonfähig

Die Anbieter von umweltfreundlichem Strom verlassen ihre Marktnische. Sie testen ganz neue Vertriebswege wie Media-Märkte oder die Postbank. Außerdem steigen auch immer mehr Firmenkunden auf grünen Strom um. Trotz des Erfolgs ist der Ökostrom …

Wir sind wie ein Alkoholkranker

Durch die Abkehr von der Goldpreisbindung, hat sich die Menge des Geldes seit den siebziger Jahren stark vermehrt. Diese Geldschwemme führt zu immer neuen Krisen, warnt der Schweizer Ökonom Hans Christoph Binswanger im Interview und fordert …

Wochenprognose von Marktorakel.com 16-01-2011

Mit einer offiziellen Inflationsrate von über 2% dürfte sich die EZB nicht mehr sehr wohl fühlen, muss sie doch insbesondere auf die Befindlichkeiten der Deutschen schauen. Kippt hier die Stimmung endgültig, dann ist der Teufel los. Und …

Wem gehört eigentlich das Grundwasser?

Rund 120 Liter Flüssigkeit verbraucht ein Durchschnittsdeutscher pro Tag. Aber wer ist eigentlich der Eigentümer des Grundwassers? Juristisch ist die Frage geklärt – trotzdem kann es im konkreten Fall schnell zu Streit kommen.

Linde und Air Liquide: Kursraketen mit Gasantrieb

von Wolfgang Ehrensberger, Euro am Sonntag Seit fast einem Jahrzehnt steht Benoit Potier an der Spitze von Air Liquide. Sein ganzes Berufsleben hat der Ingenieur bei dem französischen Konzern verbracht, der zusammen mit Linde den Weltmarkt …

Große Musik, kleine Rendite

Das London Symphony Orchestra war Vorreiter bei der kreativen Vermarktung seiner Musik. Doch inzwischen hat die Konkurrenz aufgeholt. Und die Finanzkrise hat auch die Hochkultur nicht verschont. Vom Staat können die Musiker immer weniger …

Expansion nach Amerika: Wenn ein Wildwest-Abenteuer als China-Kracher endet

Der fränkische Gipshersteller Knauf wollte beim Bauboom in den USA kräftig mitverdienen. Doch die Platten, die er aus China lieferte, waren verunreinigt. Tausende Hausbesitzer klagen auf Schadensersatz. Ein Lehrstück über die …

Schule kooperiert mit Mössinger Metallfirma

Friedrich List auf neuen Wegen: Bei der Mössinger Realschule bahnt sich jetzt eine „Bildungsparterschaft“ mit der hiesigen Firma Bott an. Mössingen. Die Mössinger Realschule investiere schon jetzt „viel in das Thema Berufsorientierung“, …

Wer weiter seine gewohnten Medikamente möchte, muss oft draufzahlen

Seit Jahresbeginn dürfen gesetzlich Versicherte die von ihrer Krankenkasse vorgeschriebene Arznei ablehnen und ein anderes Mittel aussuchen. Allerdings ist die Wahlfreiheit oft mit Zuzahlungen verbunden. Berlin Wer in die Apotheke geht, …

Minaean International – Megaprojekt Neue Infrastruktur für Asien

Weltweit steigen die Ausgaben für Infrastrukturmaßnahmen. Vor allem in den Emerging Markets wird an allen Ecken kräftig gebaut. Neue Straßen und neue Wohnhäuser sollen Millionen von Menschen ein neues Zuhause bieten. Indien ist dafür ein …

Stuttgart: Tourismusmesse zeigt 95 Urlaubsländer auf 105.000 Quadratmeter

Am heutigen Samstag hat die europäische Fachmesse für die Tourismusbranche, die CMT, in der Stuttgarter Messe begonnen. 95 Urlaubsländer präsentieren sich bis zum 23. Januar dieses Jahres auf rund 105.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche.

IW-Chef Hüther für stärker leistungsorientierte Löhne im Staatsdienst

Hamburg (dapd). Der Direktor des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, hat eine „stärker leistungsorientierte Vergütung“ für den öffentlichen Dienst gefordert. „Trotz der verbesserten tariflichen Möglichkeiten …

Zahnlose Ministerin

Für Ernährung und Landwirtschaft sind die Länder zuständig. Bundesministerin Ilse Aigner fehlt es deshalb an Zähnen – beziehungsweise ihrem Amt. Sie braucht mehr Kompetenzen. Ehrlicher wäre es, einen Bundesbeauftragten für den …

Lebensmittel werden 2011 teurer

Der Vorsitzende der Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie (BVE), Jürgen Abraham, im Interview mit Sabine Gusbeth, Euro. Euro: Viele Deutsche verzichten derzeit auf ihr Frühstücksei aus Angst sich mit Dioxin zu vergiften. Warum …

Break Your Political Isolation!

BEIRUT, January 16, 2011 /PRNewswire/ — If your answer is Yes, then Sekimia´s new coaching portal will definitely be your best ally. Sekimia is publishing an innovative coaching portal dedicated to Information Security and Business Continuity …

Öldeal in der Arktis

Die britische BP und der russische Staatskonzern Rosneft wollen gemeinsam Rohstofffelder im Nordpolarmeer ausbeuten. Es wird mit der Kritik von Umweltschützern gerechnet. London – Der britische Energiekonzern BP hat sich über eine Allianz …

«Spiegel»: Nonnenmacher muss um Abfindung fürchten

Der scheidende Chef der HSH-Nordbank, Dirk Jens Nonnenmacher, muss nach einem Bericht des «Spiegels

Ramsauer will Kurswechsel der Bahn

Verkehrsminister Ramsauer will mit einem neuen Maßnahmenpaket weitere Pannenserien bei der Bahn verh…

Fiat wins Turin union vote

Fiat workers on Saturday narrowly backed reforms at the Italian carmaker’s Turin factory aimed at l…

Devisenmarkt zwischen Schuldenkrise und Geldschwemme

FRANKFURT (dpa-AFX) – Am Devisenmarkt dürften die Top-Themen 2010 auch im kommenden Jahr den Ton angeben: die europäische Schuldenkrise und die hoch-expansive Geldpolitik rund um den Globus, insbesondere in den USA. Erst wenn sich die Lage …

Wird Bundesbank-Chef Weber der nächste Mr. Euro?

Der nächste Mr. Euro soll ein Deutscher sein. Amtszeit: satte acht Jahre. Nach BILD.de-Informationen…

Pfizer: Viagra-Hersteller wird der Steuerhinterziehung beschuldigt

Der weltgrößte Pharmakonzern Pfizer, welcher auch der Hersteller von Viagra ist, wird von den deutschen Finanzbehörden der Steuerhinterziehung beschuldigt, die unterschlagenen Summen sollen in den dreistelligen Millionen-Bereich gehen.

VW schenkt dem Ein-Liter-Auto ein Comeback

Der Volkswagen-Konzern kommt mit einem Ein-Liter-Auto auf den Markt. Auf der Qatar Motor Show Ende Januar soll das Super Efficent Vehicle (SEV) seine Weltpremiere erleben, berichtet die „Wirtschaftswoche“. Die Karosserie des Zweisitzers …

Daimler setzt auf China – Mercedes-Benz-Arena eröffnet

Der Autokonzern Daimler rechnet in diesem Jahr weiter mit einem starken Wachstum in China. 2010 war f…

Top-Manager warnen vor überzogenen Lohnerhöhungen

Vorstandschefs deutscher Dax-Konzerne haben die Tarifpartner trotz boomender Konjunktur vor überzoge…

CDU-Fraktion begrüßt Gebührenhinweis an Geldautomaten

Die CDU-Fraktion im hessischen Landtag hat den Gebührenhinweis der Banken bei Abhebungen von Geldaut…

DAX: Schlusskurse im Parketthandel am 14.01.2011 um 20:30 Uhr

Frankfurt/Main. An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Parketthandel am 14.01.2011 um 20:30 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am …

Verband: 40 000 Hilfsarbeiter-Stellen in der Industrie unbesetzt

Berlin (DPA) Die günstige Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt führt nach Brancheneinschätzungen in den Unternehmen nicht nur bei Fachkräften, sondern nun auch bei Hilfsarbeitern zu Engpässen. Im Produzierenden Gewerbe seien derzeit rund 40 000 …

Tausende bei der CMT-Eröffnung in Stuttgart

Von den heißen Savannen Kenias bis zu den eisigen Gletschern Islands – die Tourismusmesse CMT zeigt …

VW schenkt dem Ein-Liter-Auto ein Comeback

Der Volkswagen-Konzern kommt mit einem Ein-Liter-Auto auf den Markt. Auf der Qatar Motor Show Ende Januar soll das Super Efficent Vehicle (SEV) seine Weltpremiere erleben, berichtet die „Wirtschaftswoche“. Die Karosserie des Zweisitzers …

BP und Rosneft erkunden Rohstofffelder in der Arktis

Der wegen der Ölpest im Golf von Mexiko in die Kritik geratene britische Energiekonzern BP hat sich …

Dioxin: Bauernpräsident erwartet mehr als 100 Millionen Schaden

Bauernpräsident Gerd Sonnleitner rechnet wegen des Dioxin-Skandals mit einem Schaden in dreistelliger Millionenhöhe für die Landwirtschaft.

Trichet verteidigt Euro

Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Jean-Claude Trichet, hat Inflationsängste zurüc…

Mehr deutsche Tunesien-Urlauber in Heimat erwartet

Berlin (dpa) – Mehrere Reiseveranstalter wollen am Wochenende ihre deutschen Urlauber aus dem Unruhe…

Flughafen Frankfurt: Frachtrekord und mehr Passagiere

Frankfurt/Main – Dank der anziehenden Weltwirtschaft hat der größte deutsche Flughafen in Frankfurt 2010 einen Frachtrekord verbucht. Trotz Aschewolke und Schneechaos wurden auch mehr Passagiere befördert. 53 Millionen waren es im vergangenen …

EU hat keine Bedenken gegen Hochtief-Übernahme

Logo und Schriftzug von Hochtief: Der Essener Baukonzern wird vom spanischen Großaktionär ACS umwor…

Dax macht Verluste wett

Der Dax hat am Freitag seine Verluste im Handelsverlauf wettgemacht. Laut Börsianern stützten positiv aufgenommene Geschäftsberichte von Intel und JPMorgan sowie die moderat freundlichen US-Börsen. Allerdings habe die erneut gestraffte …