Autor: nachrichten.de - Wirtschaft

WestLB fährt bis zuletzt zweigleisig

Die Zukunft der Landesbank bleibt ungewiss. Bis zum 11. Februar müssen Bieter konkrete Angebote vorlegen. Die Landesbank sucht parallel dazu weiter im öffentlich-rechtlichen Lager nach Partnern. Derweil werden die Zweifel am fairen Vorgehen …

Quellensteuer: Schluss mit Dividenden-Ärger

In der EU herrscht freier Kapitalverkehr, eigentlich. Denn in der Praxis landen Anleger immer wieder vor Barrieren. Die Folge: doppelte Steuern.

An der Börse wird es wieder spannend

Nach kurzer Entspannung an den Märkten blicken die Anleger auf die Zukunft des Rettungsschirms. Ob die beginnende Bilanzsaison dem Aktienmarkt weiteren Auftrieb verleihen kann, bleibt abzuwarten. Erste Meldungen deuteten auf gute Zahlen …

Termine bis zum 21. Januar 2011

FRANKFURT – Wirtschafts- und Finanztermine bis Freitag, den 21. Januar 2011: ^ MONTAG, DEN 17. JANUAR 2011 TERMINE MIT ZEITANGABE 10:30 F: Airbus Jahres-Pk, Colmiers 11:00 D: ifo Institut Dresden Pk zur Konjunkturprognose 2010/11 Sachsen …

Headsets sollen Telefone ablösen

New York (pte/17.01.2011/06:05) – Headsets gehören bereits heute zum Alltag vieler Büroarbeiter – vor allem derer, die häufig telefonieren müssen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Während des Telefonats bleiben beide Hände frei und nebenbei …

EU-Kommissar erleidet Schlappe bei Einlagensicherung

Der EU-Kommissar kann sich mit seiner geplanten Solidarhaftung bei der Einlagensicherung der Banken offenbar nicht durchsetzen. Nun sollen die verschiedenen Einlagensicherungen doch nicht füreinander haften. Das ist ein wichtiger Etappensieg …

Börsen in Japan profitieren von überzeugenden JPMorgan-Zahlen

Die Tokioter Börse hat am Montag von den überzeugenden Quartalszahlen des US-Geldhauses JPMorgan profitiert. Die Hoffnung auf weitere starke Geschäftsberichte hob die Stimmung deutlich. Diese konnte auch von der erneuten Straffung der chinesischen …

Wirtschaftsprüfer zahlen Millionen an den Freistaat

Die Beinahe-Pleite der SachsenLB hat für die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers (PwC) ein teures Nachspiel. So wird PwC dem Freistaat Sachsen einmalig 40 Millionen Euro zahlen. BERLIN. Auf den Vergleich verständigten …

„Wir erweitern das internationalen Spielfeld“

Immer wieder steht der Energieriese Eon in der Kritik, weil Marktmissbrauch gefürchtet wird. Im Interview mit dem Handelsblatt wehrt sich Eon -Chef Johannes Teyssen gegen Vorwürfe und erklärt, in welchen ausländischen Märkten der Konzern …

Pressestimme: Handelsblatt zum Dioxinskandal

      „Endlich ist Ilse Aigner im Dioxinskandal der Kragen geplatzt. Da besuchte die Ministerin einen Bauernhof und eine Prüfungsanstalt in Niedersachsen, erfährt dort, dass alles wieder in Ordnung sei und am nächsten Morgen sperren die …

´Stuttgarter Zeitung´ zu Tunesien

STUTTGART – ´Stuttgarter Zeitung´ zu Tunesien: ´Nicht nur die Araber werden gebannt abwarten, welchen Weg Tunesien einschlagen wird. Ob das Land in Gewalt versinkt, wie vor zwei Jahrzehnten der Nachbar Algerien oder heute der Irak. Ob dem …

Neue Geldpolitik drückt asiatische Aktien

China wird weiter wachsen – doch wie stark? Am Montagmorgen starteten die Anleger skeptisch in die Woche, nachdem Peking seine Absicht bekräftigt hat, den Geldhahn langsam ein wenig zuzudrehen. Analysten raten Anlegern bereits zum Verkauf …

Landes-Mittelstandstag: Thüringen braucht eine Kinder-Uni

Thüringen muss mehr gegen negative Auswirkungen des demografischen Wandels tun. Dies forderte der Landes-Mittelstandstag der MIT Thüringen – und brachte Vorschläge ein. Gotha . Mit Themen wie Überalterung, Fachkräftemangel sowie die frühzeitige …

Vorsichtiges Herantasten an 7100

Die Marktteilnehmer üben sich weiterhin in zurückhaltenden Optimismus. Für ein Kursfeuerwerk fehlt es dem Index bislang an der nötigen Dynamik.

Geflügelpräsentation: Werratalschau trotzt Wasser in Creuzburg

„Sie legen grünen Eier.“ Als Otto Luhn, einer der Organisatoren der Werratalschau am letzten Wochenende im „Klostergarten“, auf seine Zwerg-Araucana zeigte, staunten vor allem die kleinen Besucher.

Streit um höheren Euro- Rettungsschirm

Berlin – Deutschland stemmt sich gegen Pläne von EU-Kommission und Europäischer Zentralbank (EZB) f…

Astellas Enters into License Agreement with TOLMAR

Astellas Pharma Inc. (TOKYO:4503″Astellas“) announced today that its European subsidiary Astellas Pharma Europe Ltd.(„Astellas Pharma Europe“, headquarters: Stains,U.K.)“ acquired the license for commercialization of the treatment for advanced …

Corning Cable Systems Awarded Passive Solutions for Australian NBN Fiber to the Home Deployment

Corning Cable Systems Pty. Ltd., part of Corning Incorporated’s (NYSE: GLW) Telecommunications segment, today announced that Corning has been selected as a primary NBN Co supplier of optical fiber cable and hardware for the Australian government’s …

Gutachten: Bilanzkosmetik bei der HSH Nordbank

Hamburg – Der scheidende HSH-Nordbank-Chef Dirk Jens Nonnenmacher muss nach Informationen des „Spiegel“ um seine bereits ausgehandelte Millionen-Abfindung bangen. Ein von den Landesregierungen Hamburg und Schleswig-Holstein in Auftrag gegebenes …

Neuer Bericht der EU-Agentur über staatliche Cloud-Computing-Sicherheit in der EU

BRÜSSEL und IRAKLION, Griechenland, January 17, 2011 /PRNewswire/ — ENISA, die Eu-Agentur für „Internetsicherheit“, hat einen neuen Bericht über staatliches Cloud Computing veröffentlicht. Der Bericht richtet sich an Führungskräfte an …

New EU Agency Report on Governmental Cloud Computing Security in EU

BRUSSELS and HERAKLION, Greece, January 17, 2011 /PRNewswire/ — The EU´s ´cyber security´ Agency ENISA has launched a new report on Govermental Cloud Computing. The report is targeted at senior managers of public bodies who have to make …

Endlich Aufschwung im Geldbeutel?: Dax-Chefs dämpfen Erwartungen

Vorstandschefs deutscher Konzerne haben ihre Tarifpartner trotz boomender Konjunktur vor überzogenen Lohnabschlüssen in diesem Jahr gewarnt. „Der große Schluck aus der Pulle ist mit Vorsicht zu genießen“, sagte der Chef des Chemiekonzerns …

BP und Rosneft bohren gemeinsam

Ausbeutung des Polarmeers.

Bahn soll umgebaut werden

Verkehrsminister will den Gewinn aus dem Netzbetrieb ausschließlich in Schienen stecken.

Urlaubsmesse CMT öffnet Pforten

Mehr als 60.000 Menschen haben am Wochenende die 44. Touristikmesse CMT in Stuttgart besucht. Das Messegelände sei ‚geradezu überrannt‘ worden, erklärte Messegeschäftsführer Roland Bleinroth am Sonntag in Stuttgart. Die Besucherzahlen …

Gedankenspiele: Porsche Cajun könnte in China gebaut werden

München – Sportwagenhersteller Porsche wird künftig möglicherweise auch in China produzieren. „Wir werden noch in diesem Jahr darüber reden, ob wir in Asien oder Nordamerika eine Montage beginnen“, sagte Unternehmenschef Matthias Müller …

Chase Donates $60,000 to Allen Temple Baptist Church to Launch Community Center in East Bay

Helping East Bay residents improve their lives, the JPMorgan Chase Foundation donated $60,000 to the Allen Temple Baptist Church for a new community center for its Family Life Center Campus. The Dr. J. Alfred Smith Sr. Self Sufficiency …

Klinikbetreiber: Unordentliche Hauptversammlung der Marseille-Kliniken

Spektakuläres Aktionärstreffen: Der Firmengründer und derzeitige Chef Ulrich Marseille lässt Journalisten nur widerwillig hinein, haut den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden in die Pfanne – und wird am Ende selbst nicht ganz entlastet.

Das Kapital: Konsumenten von einem anderen Stern

Der US-Einzelhandelsumsatz ist im vierten Quartal mit einer annualisierten Rate von 14 Prozent gewachsen. Doch während die US-Konsumgüterproduktion gefallen ist, haben die realen Konsumgütereinfuhren nahezu stagniert.

China spring in die Bresche

Die finanzschwachen Staaten der Euro-Zone kippen wie Dominosteine. Griechenland und Irland mussten bereits mit Unsummen ausgekauft werden; Portugal kämpft noch verzweifelt einen aussichtslosen Kampf um das Vertrauen der Märkte. Derweil …

Kommentar zum Benzin-Preis: Entflechten

Die magi sche Marke ist geknackt. Der Liter Benzin kostet an vielen Tankstellen mehr als 1,50 Euro. Ist das Preisniveau an der Tankstelle angemessen? Zweifel sind angebracht. Denn den Preis bestimmt ein Oligopol aus globalen Ölmultis.

Bechtle will Dividende erhöhen – Rekordumsatz 2010

Der IT-Händler Bechtle will seine Aktionäre mit einer höheren Ausschüttung erfreuen. „Angesichts der guten Entwicklung kann ich mir für 2010 einen Dividendenerhöhung vorstellen, wenn die Hauptversammlung zustimmt“, sagte …

Banken fassen Mut – Optimismus trotz zahlreicher Hindernisse

Die Finanzhäuser stehen zwar vor einer Menge neuer Hindernisse und einem gewaltigen Berg an Aufgaben. So müssen sie sich auf die neuen strengeren Kapitalvorschriften (Basel III) und die anstehende Bankenabgabe vorbereiten. Zudem gibt es …

Kopf des Tages: Gabriele Hahn – Furchtlos in der Fremde

Vom Fach ist die neue Chefaufseherin der Versicherer nicht. Im alten Job in der Steuerverwaltung hat sie aber gelernt, selbstbewusst mit Konzernen umzugehen.

Geldabheben an Fremdautomaten manchmal billiger

Geldabheben an «fremden» Automaten – die also nicht der eigenen Bank oder zum angeschlossenen Ver…

The Rosen Law Firm Announces Investigation of Shareholder Securities Claims Against Telestone

The Rosen Law Firm today announced that it has commenced an investigation into allegations that Telestone Technologies Corporation („Telestone” or the „Company”) (NasdaqGS: TSTC) may have violated the federal securities laws by issuing …

FTD-Insiderindex: Topmanager verlieren Lust auf Aktien

Die Führungskräfte europäischer Konzerne halten sich derzeit an der Börse zurück. In den ersten beiden Januarwochen gaben Topmanager europaweit nur 229 Kauf- und 79 Verkauforders für Aktien ihrer Arbeitgeber ab.

Fondsrating: Ein paar Probleme zu viel

Als Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi Kanzlerin Angela Merkel in Berlin besuchte, fand er viele lobende Worte für den schnellen Wiederaufschwung der hiesigen Wirtschaft nach der jüngsten Krise. Schließlich steht sein Land …

„Nein, nie“

16. Januar 2011  Herr Pierer, Sie waren der einzige Vorstandsvorsitzende, der jemals vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in New York aufgetreten ist… Das stimmt. Das war damals eine besondere Situation. So etwas hat es danach …

Ehemalige EU-Kommissare dürfen Lobbyisten sein

Lobbyarbeit gegenüber wichtigen EU-Spitzenbeamten bliebe indes selbst in diesem Fall erlaubt. Die ehemaligen Kommissare sollen die amtierende Kommission ebenfalls innerhalb der ersten achtzehn Monate nach ihrer Amtszeit auch über von ihnen …

Wie die Grünen 100 Milliarden einsammeln wollen

Gezahlt werden soll die Abgabe von allen Bürgern, die über ein Nettovermögen von mehr als einer Million Euro verfügen, für Kinder erhalten Eltern Freibeträge von 250.000 Euro. Die Freibeträge entfallen bei größeren Vermögen allerdings nach …

Fahrradhersteller Derby Cycle plant Kapitalerhöhung

Im E-Bike sieht das Unternehmen die größte Revolution seit 30 Jahren. Mit dem prognostizierten Boom will Derby Cycle Anleger für Börsengang und Kapitalerhöhung locken. Investoren müssen aber langfristig denken.

Unheimliche Allianz

Es geht um milliardenschwere Deals: Internetfirmen sind die neue Obsession der Wall Street. Entsteht schon bald die nächste Spekulationsblase? …

Die Ölzwerge aus dem Westen

Dass BP den russischen Staat als potentiell schwierigen Miteigentümer ins Boot holen muss, ist nicht nur der hausgemachten Krise des Konzerns geschuldet, sondern das bisher klarste Signal dafür, wie stark sich im Energiemarkt die Machtverhältnisse …

Der Mythos vom Wegbrechen der Mittelschicht

Forscher des DIW fürchten eine Verarmung der Mittelschicht. Das Institut der Wirtschaft kommt zu einem ganz anderen Ergebnis.

Westerwelle fordert Schuldenbremse für EU-Staaten

Berlin. Die EU-Staaten sollen nach dem Willen von Außenminister Guido Westerwelle nach deutschem Vorbild „eine Schuldenbremse in ihren Verfassungen verankern“. Wenn die Länder Europas nicht „energisch auf den Weg der Haushaltskonsolidierung …

Fed gelassen, EZB aufgeschreckt

Im vergangenen Jahr stieß das monatelange Gezerre um die Griechenland-Rettung in den Vereinigten Staaten auf Verärgerung, weil die Unsicherheit auf die Wall Street übergriff. Dass der amerikanische Finanzminister Timothy Geithner nun die …

Spritpreise: Brüderle droht Mineralölkonzernen

      Bereits im Oktober hatte das Kartellamt angekündigt, seine langfristige Prüfung in den v…

Sicherheit für den Mittelstand

Der Aufstand kommt spät. An den IFRS-Regeln kann Deutschland als eines von 120 Nutzerländern allein nur wenig ändern. Und in Brüssel wird an der Reform der Rechnungslegung für den Mittelstand gearbeitet. Die entsprechenden Anhörungen haben …

Hoher Ölpreis legt das Fundament für Kursschübe

Voller Optimismus starten Händler in Moskau ins neue Börsenjahr: Experten erwarten eine Fortsetzung der Aktien-Hausse. Kaum ein Analyst glaubt nicht an ein zweistelliges Plus an den Moskauer Börsen. Auch Werte außerhalb des Rohstoffsektors …