Europa sucht Kurs für Euro-Rettung
Die Schuldenkrise hat Brüssel in eine große Baustelle verwandelt. Bei jedem Spitzentreffen wird eifrig gewerkelt, um den Euro wetterfest zu machen.
Die Schuldenkrise hat Brüssel in eine große Baustelle verwandelt. Bei jedem Spitzentreffen wird eifrig gewerkelt, um den Euro wetterfest zu machen.
Noch nie hat Rio Tinto (WKN: 855018) so viel Eisenerz produziert wie 2010. Insgesamt werden 239,0 Mil…
Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen China und den USA sind eng und konfliktreich. US-Politiker forder…
Nach den hektischen Rettungsaktionen für die strauchelnden Euro-Länder Griechenland und Irland will die EU mit einem umfangreichen Reformprogramm die Schuldenkrise in der Währungsunion endlich beenden. So schnell wie möglich soll das Gesamtpaket …
Der Rückzieher ist eine peinliche Schlappe für die renommierte Investmentbank, die damit…
Peking (dpa) – Mit schnellen Schritten hat China begonnen, den Yuan zu einer globalen Währung zu mac…
Seine Firma baut Satelliten für das Galileo-Navigationssystem. Doch nun hat Wikileaks enthüllt, was OHB-Chef Berry Smutny wirklich über das Projekt denkt.
Die doppelwandigen Gläser könnten leicht zerbrechen. Der Kaufpreis wird erstattet, auch ohne einen Bon. Stockholm/Hofheim. Die Möbelkette Ikea ruft ihre Glasbecher „RUND“ wegen Bruchgefahr zurück. Wie das Unternehmen am Dienstag in Helsingborg …
Der Axel Springer Verlag fordert die Printkonzerne dazu auf, für Apps bei Smartphones Geld zu fordern.
FRANKFURT (dpa-AFX) – Der Kurs des Euro ist am Dienstag wieder über die Marke von 1,33 US-Dollar gestiegen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde im frühen Handel mit 1,3331 Dollar gehandelt. Ein Dollar war 0,7500 Euro …
Prominentes Gesicht im Aufsichtsrat: Doris Schröder-Köpf vertritt im Karstadt-Kontrollgremium künf…
Die Agrar- und Verbraucherminister der Länder beraten heute auf einer Sondersitzung mit Bundeslandwi…
Der Vorsitzende der Agrarministerkonferenz, Thüringens Landwirtschaftsminister Jürgen Reinholz (CDU…
Mit einem großen Schlag wollen die Europäer die schwere Schuldenkrise in den Griff bekommen. Das Schlagwort lautet „Gesamtpaket“. Wann es kommt, ist offen. Es soll aber schnell gehen.
Steve Jobs nimmt sich Auszeit, Tim Cook übernimmt Leitung. Aktienkurs fällt um gut sieben Prozent C…
Berlin. Nach monatelangen Verhandlungen ist ein Kompromiss gefunden. Für die Beschäftigten im Schie…
Berlin. Nach monatelangen Verhandlungen ist ein Kompromiss gefunden. Für die Beschäftigten im Schie…
Die Lage an den Internationalen Wertpapierbörsen am 17.01.2011 um 15:15 Uhr (New York Vortagsschluss) …
Die Deutsche Bahn und ihre Konkurrenten verständigen sich auf einen Branchentarifvertrag.
…
Facebook liefert Zündstoff für eine neue Datenschutz-Debatte: Das weltgrößte Online-Netzwerk will Software-Entwicklern …
Geldfälscher haben 2010 erneut mehr Blüten in Deutschland in Umlauf gebracht. Polizei, Handel und B…
Der europäische Flugzeughersteller Airbus hat seinen amerikanischen Konkurrenten Boeing 2010 erneut …
Demnach versprach Google, den Verlegern eine Kontrolle bei der Verwendung ihrer Inhalte einzuräumen und für mehr Transparenz bei Werbeeinnahmen zu sorgen. Der Verlegerverband FIEG hatte Google 2009 den Missbrauch einer marktbeherrschenden …
Der MAN -Aufsichtsrat um Ferdinand Piëch fordert in der Korruptionsaffäre 237 Millionen Euro von Ex…
London. Ein ehemaliger Mitarbeiter des Schweizer Bankhauses Julius Bär, Rudolf Elmer, hat der Intern…
Es ist vollbracht: Der Flächentarifvertrag steht. Das bewahrt die Branche vor einer Lohndumpig-Spirale. Jetzt kann die Bahn die nächsten Projekte in Angriff nehmen: Gleise, Stellwerke und Bahnhöfe instand halten.
Frankfurt/Main (dpa) – Der Dax ist am Montag in einem richtungslosen Handel kaum von der Stelle gekommen und hat am Ende ein minimales Plus verbucht.
Brüssel (dapd). Der Streit zwischen Berlin und Brüssel über den Euro-Rettungsschirm hat einen Scha…
Wiesbaden (aktiencheck.de AG) Der Umsatz im deutschen Gastgewerbe hat sich im November 2010 erhöht. …
Kirchheim/Teck (dpa) – Der Schaltkreishersteller Dialog Semiconductor hat im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz verbucht. Der Apple-Zulieferer erlöste mit 296,6 Millionen Dollar (223,2 Millionen Euro) 36 Prozent mehr als 2009, wie das im TecDax …
Die Kursverluste an den Aktienmärkten hätten die Anleihen gestützt, sagten Händler. Marktbewegende Konjunkturdaten wurden im Vormittagshandel nicht veröffentlicht. Die Beratungen der EuroFinanzminister zur Stabilität der Eurozone …
Der Chemiekonzern Lanxess will nach dem besten Ergebnis seit seinem Bestehen auch im laufenden Jahr w…
Geldabheben an „fremden“ Automaten – die also nicht der eigenen Bank oder zum angeschlossenen Verbund gehören – ist seit dem Wochenende (15./16.1.) im Schnitt billiger geworden. Wie hoch die Gebühren sind, erfasst derzeit ein Preis-Radar.
Toulouse (dpa) – Im 40. Jahr seines Bestehens hat der europäische Flugzeugbauer Airbus mehr als dopp…
Am Montag treffen sich die Finanzminister des Euroraums in Brüssel erstmals in diesem Jahr, um über eine Stärkung des 440 Milliarden Euro schweren Rettungsfonds zu sprechen. Derzeit sind die Mittel aus dem EFSF nicht vollständig mobilisierbar, …
Diese Woche rückt Heinrich Hiesinger an die Spitze des Konzerns. Er ist nicht zu beneiden, denn der Ruhrkonzern kämpft an allen Fronten: Das Stahlwerk in Brasilien macht Probleme, die Kreditwürdigkeit ist auf Ramschniveau. Nun muss …
FRANKFURT – Angesichts neuer Rekordpreise an den Tankstellen hat Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) Discounter wie Aldi und Lidl zum Einstieg in den Benzinmarkt ermuntert. ´Preise bilden sich am besten immer noch durch Wettbewerb.
Der Skandal um mit Dioxin belastetes Tierfutter wird immer größer. Die Firma Harles und Jentzsch lieferte deutlich mehr verunreinigte Fette aus, als bislang bekannt.
In der Siemens -Korruptionsaffäre setzt sich Ex-Vorstandschef Heinrich von Pierer zur Wehr: In seiner heute erscheinenden Autobiografie attackiert er die Medien und die Grundlagen der „Verdachtsberichterstattung“. Er spricht von „Desinformation“ …
Ternitz (aktiencheck.de AG) Die SchoellerBleckmann Oilfield Equipment AG meldete am Montag, dass sie im Geschäftsjahr 2010 aufgrund eines deutlich besseren Branchenumfeldes einen markanten Umsatz und Ergebniszuwachs erzielt hat Wie der …
Die Deutsche Telekom will in den USA aggressiver auf Kundenjagd gehen und mit niedrigen Preisen ihr schleppendes Geschäft auf Trab bringen. Konzernchef Rene Obermann gab nun entsprechende Pläne bekannt.
Die Betreuungsquote ist im Osten Deutschlands deutlich höher als im Westen. Besonders in Sachsen-Anhalt wird das Betreuungsangebot genutzt.
Deutsche Autobauer verstärken ihre Bemühungen in China. Sie sehen dort immer noch ein kräftiges Wachstumspotenzial.
HYDERABAD, India, January 17, 2011 /PRNewswire/ — DQE, the animation, gaming, live action entertainment production and distribution company, today announces that it has entered into a co-production agreement for the second series of the …
Mumbai 17.01.2011 ( ) Die Börse in Mumbai startete am Montag flach in den Handelstag. Der SENSEX gab 0,10 Prozent ab und steht zur Stunde bei 18.842,39 Punkte ab. Der Nifty 50 verlor 0,01 Prozent auf 5.635,95 Punkte. Die Aktien von Powersoft …
Die asiatischen Aktienmärkte haben am Montag überwiegend Verluste verzeichnet. Händler verwiesen auf die Entscheidung der chinesischen Notenbank, wegen steigender Verbraucherpreise die geldpolitischen Zügel zu straffen. In Tokio verloren …
Der Schweizer Luxusgüterkonzern Richemont profitiert weiterhin von der starken Nachfrage nach teuren Uhren und Schmuck aus Asien. Im dritten Quartal 2010/11 steigerte der Konzern den Umsatz erneut um rund ein Drittel auf 2,11 Milliarden …
Sie gehören zu den Triebfedern an den Aktienmärkten: Gerüchte. Tagtäglich spekulieren Börsianer über die nächsten Manöver der gelisteten Unternehmen. FRANKFURT. Sie gehören zu den Triebfedern an den Aktienmärkten: Gerüchte. Tagtäglich …
Die Konzerne BP und Woodside dürfen künftig vor der australischen Küste nach Ölvorkommen bohren. Zusammen mit zwei weiteren Unternehmen sei ihnen die Erlaubnis erteilt worden, vor Western Australia sowie vor South Australia zu bohren, sagte …
Die globalen Finanzmärkte bleiben nach Einschätzung der Bank of Japan trotz der Schuldenkrise in Europa ruhig. Die Weltwirtschaft setze ihren Aufschwung fort, sagte Notenbankchef Masaaki Shirakawa am Montag. Das solide Wachstum der …