Autor: nachrichten.de - Wirtschaft

Starbucks: Geschäft boomt wie noch nie

Kaffeetrinker auf der ganzen Welt haben Starbucks zum 40. Geburtstag ein großes Geschenk gemacht: Di…

Euro wird niemals abgeschafft

DAVOS – Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy hat ein starkes Bekenntnis zum Euro abgelegt. ´Wir werden dem Euro niemals den Rücken kehren, wir werden den Euro niemals aufgeben´, sagte Sarkozy am Donnerstag auf dem Weltwirtschaftsforum …

Ford beordert 425.000 Minivans in die Werkstätten zurück

Detroit (BoerseGo.de) – Der US-Autohersteller Ford ruft 425.000 Fahrzeuge des Minivan Windstar in die…

Toyota ruft 1,7 Millionen Autos zurück

Die Serie von imageschädigenden Rückrufen beim Autobauer  Toyota reißt nicht ab. Probleme mit Kraftstoffleitungen und Dichtungen machen einen Rückruf in die Wertkstätten nötig. Zweifel am Qualitätsmanagement des Autobauers werden laut.

Lindner wirft SPD «milliardenteure Willkür» vor

Rostock (dpa) – Im Streit über die Neuregelung der Hartz-IV-Regelsätze hat FDP-Generalsekretär Chr…

Motorola Mobility Holdings erzielt Gewinn, schlägt Erwartungen

Libertyville – Die Motorola Mobility Holdings Inc. (ISIN US6200971058/ WKN A0YGQ9), die kürzlich vom…

EU-Auflagen für McAfee-Übernahme durch Intel

Brüssel – Die EU hat der Übernahme des Antivirusspezialisten McAfee durch den US-Chiphersteller Intel am Mittwoch zugestimmt, aber Auflagen gemacht. Intel muss sicherstellen, dass seine Produkte auch mit der Sicherheitssoftware anderer …

Schäuble macht Tempo auf Weg zur Wirtschaftsregierung

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat für rasche Schritte hin zu einer europäischen Wirtschaf…

Boeing leidet unter Ladenhütern und Pannenserie

Chicago. Der Flugzeughersteller und Airbus-Rivale Boeing hat das Jahr schwach abgeschlossen. Weil sich die großen Maschinen vom Typ 777 und 747 schlecht verkauft haben, sank der Umsatz im vierten Quartal um acht Prozent im Vergleich zum …

Mehr Arbeitslose durch strengen Winter

NÜRNBERG. Der strenge Winter hat die Arbeitslosigkeit in Deutschland zum Jahresbeginn kräftig steig…

Bayer zahlt für verseuchte Blutkonserven

Leverkusen/New York. Der Bayer-Konzern und andere Pharmafirmen zahlen eine millionenschwere Entschädigung für verseuchte Blutkonserven aus den 1980er-Jahren. Über die Höhe der Zahlungen machte Bayer keine Angaben. Vor mehr als 20 Jahren …

Deutschland dealt mit A400M: Haushaltsausschuss stimmt zu

Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat das Milliarden-Rettungspaket für den Militärtransporter A…

Schott Solar setzt auf China

Von Christiane Stein JOINT VENTURE Modulproduktion künftig an drei Standorten / 100 neue Jobs auch i…

Autozulieferer Bosch erreicht höchsten Umsatz der Firmengeschichte

Von Stefanie Koller und Bernd Glebe (dpa) Stuttgart . Bosch-Chef Franz Fehrenbach ist in Feierlaune. …

Zulauf bei Kassen ohne Zusatzbeitrag

Lübeck – Für viele gesetzliche Krankenkassen wurde 2010 das Jahr der Wahrheit. Sie mussten schmer…

Bei SAP brummt das Geschäft

FRANKFURT (MAIN)/MZ.  Bill McDermott mühte sich redlich. Er erwarte ein zweistelliges Umsatz-Wachstum in diesem Jahr, sagte der SAP-Co-Chef. Und: „We are very, very bullish.“ Dem Aktienkurs von Europas größtem Softwareunternehmen konnte …

Dax wieder über 7100 Punkten

Kursgewinne an den US-Börsen und auch der „Januar-Effekt“ haben dem deutschen Aktienmarkt kräftig Auftrieb gegeben. Der Dax schloss erstmals seit sechs Handelstagen wieder über der 7100er-Marke. Mit plus 0,97 Prozent auf 7127,35 Punktenging er aus dem …

QUALCOMM kann Erwartungen schlagen, Ausblick überzeugt

San Diego – Die amerikanische QUALCOMM Inc. (ISIN US7475251036/ WKN 883121), ein Spezialist für Mobilfunktechnologie, hat am Mittwoch nach US-Börsenschluss die Zahlen zum ersten Fiskalquartal 2010/11 gemeldet. Dabei konnten die Erwartungen …

DAX: Schlusskurse im XETRA-Handel am 26.01.2011 um 17:55 Uhr

An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im elektronischen Handel (Xetra) am 26.01.2011 um 17:55 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am …

Die Finanzkrise war vermeidbar

Politiker, Banken und Finanzaufseher sind nach Einschätzung einer von US-Präsident Barack Obama eingesetzten Kommission für die Finanzkrise verantwortlich. „Wir kommen zu dem Schluss, dass diese Finanzkrise vermeidbar gewesen wäre“, heißt …

Facebook: Werbekunden nutzen Mitglieder-Einträge

New York / dpa Das weltgrößte Online-Netzwerk Facebook lotet weiter die Grenzen zwischen Datenschut…

Medwedew eröffnet Wirtschaftsforum in Davos

Der russische Staatspräsident Dmitri Medwedew hat am Mittwoch das 41. Weltwirtschaftsforum in Davos …

Benzinleitung: Wieder Massenrückruf bei Toyota

Köln/Tokio (dpa) – Erneuter Massenrückruf bei Toyota: Der größte Autokonzern der Welt ruft rund 1…

Grimme-Ehrung für Thomas Gottschalk

Mehr als 60 Schauspieler und TV-Macher können sich in diesem Jahr Hoffnungen auf einen der begehrten…

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax schließt wieder über 7.100 Punkten

  AUTOS FAHREN ANCH VORNE       Vor allem der Kursanstieg der VolkswagenVorzüge ( Volkswagen vz ) sowie der SiemensAktien ( Siemens ) trugen zum positiven Gesamtbild bei. VW verteuerten sich um 3,28 Prozent auf 118,10 Euro und erholten …

Credit Suisse Group stuft US Steel auf neutral

Rating-Update: Zürich (aktiencheck.de AG) – David Gagliano, Analyst der Credit Suisse, stuft die Aktie von United States Steel (ISIN US9129091081/ WKN 529498) weiterhin mit „neutral“ ein. Das Kursziel werde unverändert bei 55 USD gesehen.

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 26.01.2011 – 17.00 Uhr

      WASHINGTON   In den USA sind die Verkäufe neuer Häuser im Dezember stärker als erwartet gestiegen. Auf Monatssicht sei die Zahl um 17,5 Prozent auf annualisiert 329.000 Häuser geklettert, teilte das USHandelsministerium am Mittwoch …

BaFin hat keine Einwände gegen ACS

Für den Baukonzern Hochtief hat sich eine der letzten Hoffnungen zerschlagen, die feindliche Überna…

Google wächst, Yahoo schrumpft

Der Abstand zwischen den Rivalen wird größer: Während der einstige Marktführer und Internet-Pioni…

Weltwirtschaft erhöht das Tempo

Der IWF hebt seine Konjunkturprognose an. Deutschland bleibt ein Lichtblick in Europa. Gute Aussichten für Hamburg Hamburg. Die Weltwirtschaft überwindet die Folgen der Krise viel schneller als erwartet. Doch es ist eine Erholung der zwei …

Milliardenaufträge für Bestseller von Airbus und Boeing

Die Rivalen Airbus und Boeing triumphieren gleichzeitig: Beide Konzerne haben Milliardenaufträge fü…

SAP hebt Dividende und Prognose nach starkem Jahresabschluss

Walldorf (BoerseGo.de) – Der Software-Produzent SAP kündigt eine Dividendenerhöhung an. Die Aussch

Aktionäre loben Siemens-Chef

Aktionäre haben Siemens-Chef Peter Löscher gestern auf der Hauptversammlung mit Lob überschüttet. Der DWS-Fondsmanager Henning Gebhardt etwa bescheinigte ihm „eine großartige Leistung des Managements“. Das Unternehmen sei gut aufgestellt, …

System für Emissionshandel bleibt noch gesperrt

BRÜSSEL – Das nach einem Hacker-Angriff gesperrte europäische System für den Handel mit Emissionsscheinen wird wohl erst in einigen Tagen wieder komplett freigegeben. Die Mitgliedsstaaten seien beauftragt worden zu dokumentieren, ob sie …

Harley Davidson sucht neue Märkte

Motorradfahren ist bei jungen Menschen out: Der Absatz der PS-starken Zweiräder sinkt In Deutschland und den USA seit Jahren. Auch die Kultmarke Harley Davidson leidet unter dem mangelnden Nachwuchs. Mit einem Strategiewechsel sollen nun …

Euro klar über 1,36 Dollar – Erste EFSF-Anleihe erfolgreich platziert

NEW YORK – Der Eurokurs hat sich am Dienstag klar über der Marke von 1,36 US-Dollar gehalten. Die Gemeinschaftswährung wurde nach einer kleinen Berg- und Talfahrt zuletzt mit 1,3674 Dollar gehandelt. Zwischenzeitlich hatte der Euro mit …

Medwedew eröffnet Weltwirtschaftsforum in Davos

Das Weltwirtschaftsforum in Davos wird heute von Russlands Staatspräsident Dmitri Medwedew eröffnet. Unter scharfen Sicherheitsvorkehrungen kommen dort bis Sonntag rund 2500 Führungskräfte aus Politik und Wirtschaft zusammen. Eingeladen …

Japaner stützen die Iren

Die Nachfrage war gigantisch, das Tempo der Gebote rekordverdächtig: Der Eurorettungfonds EFSF hat e…

New Yorker Schlusskurse am 25.01.2011

Die 30 Aktien des Dow Jones Industrial Index wiesen am 25.01.2011 um 22:25 Uhr MEZ folgende Schlusskurse auf. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in US-Dollar, bei Indizes in Punkten).

Norfolk Southern meldet kräftigen Gewinnanstieg

Norfolk (aktiencheck.de AG) Die Norfolk Southern Corp. veröffentlichte am Dienstag nach USBörsenschluss die Zahlen für das vierte Quartal 2010. Dabei konnte die Eisenbahngesellschaft angesichts gestiegener Umsätze und eines Steuereffekts …

Konsumklima hellt sich leicht auf

Nürnberg. Nach einer kurzen Verschnaufpause zum Jahresende hat sich das Konsumklima im Januar erholt…

Wirtschaft regional Lanxess verliert Zachert

Lanxess-Finanzvorstand Matthias Zachert verlässt das Leverkusener Unternehmen. Im Sommer wechselt der 43-Jährige zum Pharmakonzern Merck. Lanxess hat nach eigenen Angaben bereits Nachfolgekandidaten im Visier.

Siemens macht Tempo – Rekordgewinn und Auftragsboom

Der Elektrokonzern Siemens erfreut seine Aktionäre zum Start ins Geschäftsjahr mit einem Rekordgewi…

Facebook drängt Spieleentwickler in eigene Währung

Von den Zahlungen will Facebook 30 Prozent einstreichen. Mit den «Facebook Credits» bräuchten die Nutzer ihre Daten fürs Bezahlen nur noch einmal eingeben, schrieb Facebook-Managerin Deb Liu in einem Firmen-Blog. Auch weitere Zahlungsmöglichkeiten …

IWF sieht Wachstum in Euro-Ländern in Gefahr

Schwellenländer dürften Industriestaaten überflügeln …

DAX schließt mit leichten Verlusten

Der Rekordgewinn des Industrieriesen Siemens hat Anleger am deutschen Aktienmarkt am Dienstag nicht aus der Reserve gelockt. Der Dax schloss 0,1 Prozent tiefer bei 7059 Punkten. Siemens-Aktien schlossen nach anfänglichen Kursgewinnen 0,3 …

Eon will Anleihen in Milliardenhöhe zurückkaufen

Der Energiekonzern Eon will zum Schuldenabbau eigene Anleihen im großen Stil zurückkaufen.

Piraten kapern weiteren deutschen Frachter

Der „Beluga Nomination“ ist nach dem Angriff am Samstag indes niemand rechtzeitig zu Hilfe gekomm…

Smartphone-Boom verschafft Ericsson Umsatzplus

Der Smartphone-Boom hat dem schwedische Telekomausrüster Ericsson erstmals seit zwei Jahren wieder zu Wachstum verholfen. Nach der langen Durststrecke der krisengebeutelten Branche verbuchte Ericsson im vierten Quartal ein Umsatzplus von …

Zahl der Aktienanleger geht zurück

Immer weniger Bundesbürger haben Aktien: Im zweiten Halbjahr 2010 gab es in Deutschland nur noch 8,2…