Autor: nachrichten.de - Wirtschaft

Patientenverfügung – So bleibt man selbstbestimmt

Patientenverfügungen stecken voller Tücken. Angehörige sollten beauftragt werden, in Notsituationen im Sinne des Patienten zu entscheiden.

Ertrag ist mehr als nur die Dividende

Die Lösung des kleinen Rätsels liegt in der Wertsteigerung. Während bei Anleihen für „Otto-Normalanleger“ der Kupon oder besser der Nominalzins noch eine Rolle spielen mag, so tut das bei Aktien die Dividende garantiert nicht. Sie ist bei …

Es gibt kein Universalwerkzeug zur Bewertung von Geldanlagen

Im Mittelpunkt der Betrachtung steht ein Darlehen. Bevor die Rechnerei losgeht, sollte dem Betrachter bewusst sein, dass ein Kredit zwei Gesichter hat. Für die einen Menschen bedeutet er Geldaufnahme, und für die anderen Menschen bedeutet …

«SZ»: Kirch will Entschädigung nach Formel-1-Affäre

Dies ziele auf den Finanzinvestor CVC als heutigen Eigentümer der Rennserie sowie offenbar auch auf …

Heizsysteme: Solarstromförderung verdrängt Öko-Wärme

Pelletöfen, Wärmepumpen, Solarkollektoren – immer weniger Hausbesitzer rüsten auf nachhaltige He…

Das Pfund Kaffee wird 50 Cent teurer

Hamburg. Tchibo hat zum Jahreswechsel den Anfang gemacht – jetzt erhöhen auch andere Hersteller und Händler die Kaffeepreise. Vergangene Woche verteuerte Aldi das Pfund der Sorte Arabica um 50 Cent auf 2,99 Euro. Am Freitag erhöhten Edeka …

Josef Ackermann wird seinen Vertrag bei der Deutschen Bank nicht verlängern

Nachdem Ackermanns Vertrag seitens der Deutschen Bank bis 2013 zwecks fehlendem Nachfolger verlängert wurde, hat dieser nun Stellung zu seinem Vertragsauslauf genommen. Mit den Worten „Es ist keine Lösung, immer wieder zu verlängern, bis …

Neuer Vorstoß für Frauenquote

Berlin. Es gibt einen neuen Vorstoß für eine Frauenquote in Unternehmen: Bundesfamilienministerin K…

Davoser Spitzen

Historische Ergebnisse hat das Wirtschaftsforum nicht gebracht – hat aber wohl auch niemand erwartet. Immerhin: Man hat an der Bar mal geredet – und wenn auch nur über das eigene Geschäft. Nicht mehr und nicht weniger.

Luxusfeuerzeuge sind eine zündende Anlage-Idee

Feuerzeuge sind auch für Nichtraucher interessant: Limitierte Modelle haben ihren Wert teilweise verdreifacht. Sie erreichen Preise von bis zu 25.000 Euro.

DAS ist die Millionen-Frau von Playmobil

Familienunternehmen macht 2010 Rekord-Umsatz …

Eine Milliarde Dollar Umsatz mit Gutscheinen

Für das Original hat Google kürzlich sechs Milliarden Dollar geboten – doch der Groupon-Gründer, der 30-jährige Andrew Mason, lehnte ab (siehe Schnäppchen-Portal Groupon will sich nicht von Google kaufen lassen ). Jetzt bewerben sich gestandene …

Comcast and GE Complete Transaction to Form NBCUniversal, LLC

Comcast Corporation (Nasdaq: CMCSA, CMCSK) and General Electric (NYSE: GE) yesterday closed their transaction to create a joint venture, NBCUniversal, LLC. Under the terms of the transaction, GE contributed to the joint venture NBC Universal, …

In Davos erkennt man langsam die Bedeutung der Frau

Nur 16 Prozent der Gäste des Weltwirtschaftsforums sind weiblich. Trotzdem: Die Zeitenwende hat begonnen, es wird über die Rolle der Frau debattiert.

Iran: Kein Opec-Sondertreffen wegen Ägypten und Ölpreisanstieg

Der iranische Opec-Vertreter Mohammad Ali Chatibi sieht in dem jüngsten Ölpreisanstieg keinen Grund zur Besorgnis. Dass der Preis nach Ereignissen wie in Ägypten anziehe, sei eine normale Reaktion, sagte der Ölminister der Islamischen Republik …

Wirtschaftsführer zittern vor dem schwarzen Schwan

Der oberflächliche Optimismus beim Weltwirtschaftsforum in Davos trügt. Viele Konzernchefs fürchten den „schwarzen Schwan“ – benannt nach einem libanesischen Philisophen.

Branchenmesse Opti: Deutsche mögen keine neuen Brillen

Nur knapp alle vier Jahre gönnen sich die hiesigen Kurz- und Weitsichtigen ein neues Gestell. Das liegt laut dem Cheflobbyisten der Branche auch am Preis.

Goldman Sachs fordert flexiblere Bankenregulierung

Der Präsident und Chief Operating Officer der Investmentbank Goldman Sachs, Gary Cohn, hat sich dafür ausgesprochen, dass die Bankenaufseher künftig schneller eingreifen und flexibler handeln. rtr BERLIN. „Sie regulieren stets die Probleme …

Lanxess spricht von sehr guten Geschäften

Der Chemiekonzern Lanxess verspürt zu Jahresbeginn Rückenwind für seine Wachstumspläne. Grund sei die steigende Nachfrage auf den Weltmärkten, so Vorstandschef Axel Heitmann in einem Interview. rtr FRANKFURT. „Wir haben einen sehr guten …

Portfolio: Salz für die Welt von K+S

Der Düngemittel- und Salzproduzent hat von den kalten Wintertagen profitiert. Gewinnmitnahmen belasteten zuletzt den Kurs des Unternehmens. Das spricht nicht gegen einen Einstieg.

Amnesty greift Vodafone an

Das britische Telekommunikations-Unternehmen Vodafone gerät angesichts der teilweisen Abschaltung des Mobilfunknetzes in Ägypten zunehmend unter Druck. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International spricht von einem einer schockierenden …

Daimler erwartet weiter kräftiges Absatzplus bei Mercedes-Benz

Der Autobauer Daimler rechnet nach dem jüngsten Rekordabsatz auch im Januar mit einem deutlichen Zuwachs der Verkaufszahlen seiner Kernmarke Mercedes-Benz. „Ich hoffe, dass wir im Januar wieder zweistellige Zuwächse haben werden“, sagte …

Suntech Power, LDK und JA Solar im Fokus

29.01.2011 (www.emfis.com) Die chinesischen Solarwerte gerieten letzte Woche wieder unter Druck. Der Index enthält die Aktien von 9 großen chinesischen Solarunternehmen. Zu Beginn letzter Woche war alles noch eitel Sonnenschein: Nachdem …

Aktien sind doch noch immer viel zu günstig

Wohin mit all dem Geld? Aktien sind bereits stark im Wert gestiegen. Doch hohe Unternehmensgewinne versprechen weiterhin steigende Kurse, sagt Gottfried Heller .

Euro-Rettungsfonds plant weitere Anleihe noch im ersten Halbjahr

Nach seinem erfolgreichen Anleihe-Debüt plant der Euro-Rettungsfonds noch im ersten Halbjahr einen weiteren Bond zur Finanzierung der Irland-Hilfen. Das Papier komme mit einem Volumen von drei bis fünf Milliarden Euro und einer Laufzeit …

Beinhart

  Es ist aus mit dem Wachstum, sagt Professor Meinhard Miegel. Das ganze Wachstum der letzten Zeit basiert nur auf Verschuldung und Ressourcenausbeutung. Und damit hat es jetzt zwangsläufig ein Ende.   „Letztendlich sind das automatische …

Ein Rezept gegen steigende Benzinpreise

Nie mehr steigende Benzinpreise? Schön wär’s! Welcher Autofahrer ärgert sich nicht angesichts der willkürlich anmutenden Preisschwankungen an der Zapfsäule? Das Auto stehen lassen und rauf aufs Fahrrad ist leider keine Lösung. Im Zeitalter …

500.000 Frauen würden wieder arbeiten wenn…

Die meisten Eltern müssen sich am Nachmittag selbst um ihre schulpflichtigen Kinder kümmern, weil Alternativen fehlen. Das hat dramatische Folgen.

Günstiges Baugeld

Dafür gibt es gute Gründe, denn der Hypothekenzins orientiert sich am Anleihemarkt. Und dort hat die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen stark zugelegt, weil die Sorge über eine weitere Eskalation der europäischen Schuldenkrise nachgelassen …

Geldanlage: Die aktuellen Trends bei Investmentfonds

Was bringt 2011 für Anleger? Der Ausblick der Fondsgesellschaften auf Wirtschaft und Anlagemärkte und die Fondstipps der Investmentgesellschaften.

Viren im Smartphone

29. Januar 2011  Sind Smartphones überhaupt durch Viren oder Angriffe von außen gefährdet? Theoretisch ja, denn Smartphones sind im Prinzip kleine Computer. Deshalb können sie auch angegriffen, ausspioniert oder gekapert werden. Bislang …

Arla: Dänen locken deutsche Milchbauern

Der Molkereikonzern Arla strebt eine Fusion mit Hansa-Milch an. Der Beschluss ist für Anfang März geplant. Die Marke Hansano soll danach im europäischen Ausland etabliert werden.

Zahlen von Ford und Amazon drücken Dax in Minus

Mit Enttäuschung aufgenommene Geschäftszahlen großer US-Unternehmen wie Ford und Amazon haben die Aktienmärkte zum Wochenschluss gedrückt. Der Dax ging am Freitag 0,7 Prozent tiefer bei 7102 Zählern aus dem Handel, stieg damit jedoch auf …

US-Bilanzen drücken Schweizer Börse ins Minus

Enttäuschende Bilanzen von US-Grosskonzernen wie Ford oder Amazon haben am Freitag auch die Schweizer Börse belastet. Die positiv aufgenommenen US-Wirtshaftdaten und das KOF-Konjunkturbarometer, das ein weiterhin stabiles Wachstum in der …

Neben der Spur

Wer ist schuld am Chaos auf deutschen Schienen? Nachgefragt bei den Bahnchefs der vergangenen 20 Jahre.

Forscher: Kräftiges Lohnplus in Deutschland notwendig

Erhöhungen 2011 bescheren Fiskus wohl 2,9 Milliarden …

Fast-Casual-Gastronomie: Essen für die iPhone-Gesellschaft

In Frankfurt startet eine neue Restaurant-Kette: „Holyfields“ will Systemgastronomie der nächsten Generation anbieten. Das Prinzip verspricht Erfolg: Fast-Casual-Ketten liegen mit gesundem, schnell zubereitetes Essen voll im Trend.

Börse Frankfurt/Anleihen: Mit neuem Fokus

28. Januar 2011. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Die Eurokrise ist von den Titelseiten verdrängt. Marktteilnehmer haben jedoch bereits ein neues Thema. „Inflation wird uns wohl in den nächsten Wochen beschäftigen“, meint Arthur Brunner von …

„Showdown“ beim ACS-Aktionärstreffen erwartet

Krimi um Hochtief und kein Ende: Auch wenn es ACS in der kommenden Woche gelingen sollte, die angestrebte 30-Prozent-Marke bei Hochtief zu überspringen, ist die Schlacht um die Macht beim Baukonzern nicht geschlagen: Beobachter erwarten …

Zauberberg der Langsamkeit

Einmal im Jahr verwandelt sich Davos in ein großes Kongresszentrum. Dann passt sich das Idyll dem hohen Tempo der Macher und Manager an. Wer die Ruhe und Gelassenheit der Schweizer Bergwelt wiederentdecken will, muss hinauf auf die Schatzalp …

Freie Auswahl im Anlage-Universum

Die Manager von Mischfonds können je nach Marktlage in Aktien, Anleihen oder etwa Gold investieren. Damit sind diese Fonds eine Art Vermögensverwaltung für Kleinanleger. Sie müssen entscheiden, wie viel Risiko sie eingehen wollen – und …

Portfolio: Ihr Geld in dieser Woche

In dem wöchentlichen FTD-Überblick über Entwicklungen in der Geldanlage geht es diesmal um Diebstahlschaden, Fitnessstudio, Gestaltungsfreiheit von Mietern, Bankgebühren und Geruchsbelästigung durch Kamine. Diebstahlschaden und …

DAX-Konzerne: Rekord bei Quartalsgewinnen

von Sven Parplies und Wolfgang Ehrensberger, Euro am Sonntag Das wären 33 Prozent mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres. Damit nähern sich die Konzernen den alten Bestmarken an: Im bisherigen Rekordquartal, den ersten drei Monaten des …

Deutscher Konsolenmarkt im Rückwärtsgang

von Thomas Schmidtutz, Euro am Sonntag Danach sanken die KonsolenVerkäufe insgesamt um gut 22 Prozent auf 3,1 Millionen Geräte. Die stärksten Einbußen weisen dabei die beiden japanischen Anbieter Nintendo und Sony auf. So verkaufte Sony …

Spanische Immoblien bieten wieder Chancen

Internationale Anleger nutzen die in der Krise gesunkenen Preise und kaufen wieder Büros und Shoppingcenter. Schnäppchenjäger stehen bereit. Die Immobilien zu vermieten, bleibt jedoch schwierig. MADRID. Die spanische Wirtschaft robbt sich …

Der Mode-Popstar und sein Mäzen

Vor zweieinhalb Jahren steckte er mehrere Millionen Euro in das Geschäft: Volker Tietgens steht hinter dem Erfolg des Berliner Modemachers Michael Michalsky – mit Geld und kaufmännischem Gespür. Dabei interessiert den Investor nicht nur …

Erste Emissionshandelssysteme kommende Woche wieder aktiv

. Brüssel – Das nach Hacker-Angriffen gesperrte europäische System für den Handel mit Emissionsscheinen kann ab Mitte kommender Woche schrittweise wieder in Betrieb gehen. Voraussetzung sei, dass die Sicherheitskriterien eingehalten würden, …

Anleger nehmen Gewinne mit

Der deutsche Leitindex Dax hat vor dem Wochenende seine zwischenzeitlichen Gewinne nicht behaupten können. Laut Händlern machten Anleger gestern Kasse, nachdem der Dax am Vortag den höchsten Stand seit Mai 2008 erklommen hatte. Neben Gewinnmitnahmen …

Pflegereform sorgt für neuen Wirbel in der Koalition

   Berlin. Die künftige Finanzierung der Pflegeversicherung bleibt ein Streitpunkt im schwarz-gelb…

„Scheitert der Euro, scheitert Europa“

Davos. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den Euro zu einem unverzichtbaren Bestandteil Europas erklä…