Autor: nachrichten.de - Wirtschaft

2011 kann das Jahr der Nebenwerte werden

von Benjamin Summa Finanzen.net hat sich diese Woche wieder vier Werte genauer angeschaut. GfK Das Marktforschungsinstitut hat im November 2010 mit seinen Zahlen deutlich über den Markterwartungen gelegen. Besonders das wieder bessere Geschäft …

Coca Cola | korrigiert – wie weit?

(Horst Szentiks | ) – Nach Erreichen des ersten langfristigen Zieles 63,74 US-Dollar konnte die Aktie noch etwas bis auf 65,88 US-Dollar zulegen. In den letzten 4 Wochen hat sie begonnen, deutlicher zu korrigieren. Das Kursziel bei ca.

Bundesrechnungshof: Krankenkassen-Fusionen treiben die Kosten

Bisher ist die Bundesregierung davon ausgegangen, dass ein Zusammenschluss von Krankenkassen die Kosten senkt. Ein Gutachten des Bundesrechnungshofs spricht jedoch dagegen, wie FOCUS berichtet.

Banken und Börsen geschlossen: Vorsichtsmaßnahmen in Ägypten

Die anhaltenden Proteste in Ägypten haben massive Auswirkungen auf die Wirtschaft. Angesichts der Unruhen bleiben nicht nur die Börse sondern auch die Banken in dem Land zu. Die Verantwortlichen sprechen von reinen Vorsichtsmaßnahmen: …

How to Handle a Financial Spread Betting Loss

LONDON, January 30, 2011 /PRNewswire/ — How do you react to a financial spread betting loss? Do you ignore it? Do you take a break from the trading platform? Do you stake more money than usual on your next spread bet to try to recoup the …

Der große Augenwischerei mit der Inflationsrate

Die Kosten für Benzin, Obst oder Gemüse explodieren. Doch die offizielle Inflationsrate liegt gerade mal bei 1,7 Prozent. Schwindelt da jemand? …

Wenn sich Nachbarn an die Gurgel gehen

In Deutschlands Mehrfamilienhäusern stauen sich häufig Konflikte auf. Vermieter setzen auf Streitschlichter, um die Gemüter zu beruhigen.

Den Ausbau bremsen

Der Flensburger Ökonom und Ökoweise Olav Hohmeyer über den Sonnenstrom und ökogerechte Versorgung.

Daimler erwartet kräftiges Absatzplus bei Mercedes-Benz

Der Autobauer Daimler rechnet nach dem jüngsten Rekordabsatz auch im Januar mit einem deutlichen Zuwachs der Verkaufszahlen seiner Kernmarke Mercedes-Benz. „Ich hoffe, dass wir im Januar wieder zweistellige Zuwächse haben werden“, sagte …

Fielmann erwägt Brillenverkauf auch in Japan

Deutschlands größte Optikerkette Fielmann denkt über einen Einstieg in den japanischen Markt nach. „Wir produzieren bereits mit einem Joint Venture in Japan“, sagte Vorstandschef und Firmengründer Günther Fielmann der Wirtschaftszeitung …

Baywa erwartet gute Geschäfte dank steigender Getreidepreise

Die steigenden Preise für Dünger und Getreide stimmen den Agrar- und Baustoffhändler Baywa zuversichtlich. „Es sieht so aus, als würden wir in einem festen Markt weiter von einem steigenden Preisszenario profitieren“, sagte Baywa-Finanzchef …

EU arbeitet an Brady-Plan für Griechenland

Perspektive für Griechenland: Die EU erwägt laut einem Medienbericht eine radikale Lösung für das hoch verschuldete Land – benannt nach einer Methode aus den 80er-Jahren.

Deutscher fädelt den Immobilien-Deal des Jahres ein

Christoph Kahl hat ein New Yorker Bürogebäude an Google verkauft – für 1,8 Milliarden Dollar. Tausende Anleger profitieren. Und Kahl wittert schon neue Geschäfte.

SPD fordert 40 Prozent Frauen in Vorständen

Die Unionspolitikerinnen überbieten sich derzeit mit Vorschlägen zur Frauenquote. Nach Familienministerin Schröder präsentierte nun Arbeitsministerin von der Leyen ihre Vorstellungen. Der Opposition gehen die Pläne nicht weit genug. SPD …

Immer nur Spielwaren: China mag nicht mehr

Obwohl in der ganzen Welt auf den meisten Spielsachen „Made in China“ steht, verlieren die Chinesen das Interesse an diesem Wirtschaftszweig – er wirft ihnen nicht genug ab. Deutsche Hersteller stellt das vor Probleme, hatten sie doch …

100 Euro sparen bei großer Tauschaktion Alt gegen Neu (mit Bild)

– Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs – 30.01.2011: Gongschlag zur zweiten Runde im Jubiläumsjahr von Saturn: Die Elektrofachmarktkette wird in diesem Jahr …

Goldpreis: Nachkaufchance in Sicht

Die Edelmetalle gönnen sich derzeit eine Verschnaufpause. Auch der Goldpreis musste seit Jahresbeginn deutliche Verluste hinnehmen. Es mehren sich jedoch die Anzeichen, dass die Notierung schon bald wieder nach oben drehen könnte.

Die lange Nacht der Goldenen Bullen

Wenn der Finanzen Verlag jedes Jahr Ende Januar zur Vergabe der Goldenen Bullen nach München einlädt, dann trifft sich dort das Who´s who der deutschen Finanzszene. So auch dieses Jahr. Rund 500 Gäste waren am Freitag abend ins KUTCHiiN …

Spannung wegen Arbeitsmarktdaten

An den internationalen Aktienmärkten trotz uneinheitlicher Konjunktursignale ausgesprochen gute Laune. In der kommenden Woche stehen diesbezüglich neue Highlights an. So erfahren die Marktakteure am Montagvormittag, wie es um die Inflation …

Organisiert euch!

Die Gewerkschaften verlieren weiter Mitglieder, dabei werden sie dringend gebraucht – auch im Aufschwung.

Alles wird einstürzen

Hugues Le Bret war dabei: Sein Buch über den Jérôme Kerviel und den Beinahe-Zusammenbruch der Société Générale liest sich wie ein Krimi. Die Woche, in der Jérôme Kerviel beinahe das Weltfinanzsystem gesprengt hätte. FRANKFURT . Um kurz …

Pensionsfonds wappnen sich gegen Inflation

Die Preise steigen, Inflationsängste machen die Runde. Auch große Konzerne machen sich Sorgen und suchen nach Wegen, ihre extern verwalteten Pensionsvermögen gegen die Geldentwertung abzusichern. Beliebt sind vor allem Sachwerte. FRANKFURT.

Wenn die Realität Hollywood übertrifft

Eine TV-Dokumentation über den russischen Waffenhändler Viktor Bout zeigt das geheime Leben des „Händlers des Todes“. Der Film zeigt exklusive Bilder aus Buts Privatarchiv und Interviews mit Angehörigen, ehemaligen Bodyguards und …

EU-Rettungspaket kann kommen: Sparhaushalt passiert irisches Oberhaus

Irland hat mit der Verabschiedung eines drastischen Sparhaushalts die Voraussetzung für die Auszahlung des milliardenschweren Rettungspakets von EU und Internationalem Währungsfonds geschaffen. Nach dem Unterhaus am Donnerstag stimmte …

Elektrogeräte: Röttgen will Stromfresser verbieten

Kühlschränke. Klimaanlagen, Computer: Diese Geräte fressen besonders viel Energie. Umweltminister Röttgen möchte nun energiesparendere Modelle auf dem Markt fördern – und möchte dafür für besonders verschwenderische Geräte ein …

Mit Kupon auf die Überholspur

Mit einem Kurszuwachs von 36,3 Prozent zählte sie zu den großen Gewinnern im DAX. Der deutsche Leitindex selbst schaffte „lediglich“ ein Plus von gut 16 Prozent. Doch so beeindruckend die Performance des Stuttgarter Autobauers auch ist: …

Siemens-Prognose wird ambitionierter

von Stephan Bauer, Euro am Sonntag Trotz der beeindruckenden Quartalszahlen wird das Erreichen der eigenen Gewinnprognose für den Industriekonzern Siemens im laufenden Geschäftsjahr schwieriger. „Die Prognose ist weniger einfach zu schaffen, …

Lassen Sie die Gewinne weiter laufen!

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser, in den vorangegangenen Handelstagen war die Aufwärtsdynamik am Aktienmarkt sehr gering. Vielerorts konnte man immer wieder etwas von „Gewinnmitnahmen“ hören und lesen. Hand aufs Herz, wer von Ihnen …

Wochenprognose vom 30.01.2010

Das Ergebnis unserer aktuellen Umfrage lässt darauf schließen, dass es in vielen Unternehmen derzeit nicht nur sehr gut läuft. Nein, es brummt geradezu: “ Umfrage “ Am unzufriedensten scheint noch die EDV-Branche zu sein. Sind doch die …

BA-Chef Weise für Überprüfung der Arbeitsmarktprogramme

Berlin – Der Präsident der Bundesagentur für Arbeit, Frank- Jürgen Weise, hat sich für eine Überprüfung aller Arbeitsmarktprogramme ausgesprochen. Zur Zeit führe nur etwa jede zweite Maßnahme dazu, dass ein Arbeitsloser anschließend …

Barclays-Chefvolkswirt: „Die Lage ist prekär“

Zusammenbruch? Inflation? Teilung? Der Euro steckt in der schwersten Krise seit seiner Gründung. Thorsten Polleit, Chefvolkswirt bei Barclays Capital, redet Klartext: die Risiken, die Alternativen, der Ausblick.

Vorsicht, die Preise steigen!

Einer, der sich besonders damit befasst hat, ist Hans Wolfgang Brachinger, Professor an der Universität Fribourg in der Schweiz. „Die amtliche Inflationsrate ist vor allem deswegen noch nicht so stark gestiegen“, sagt er, „weil dort teure …

Medienmonarchie aus Gütersloh

Nach dem Krieg machte Reinhard Mohn das Familienunternehmen Bertelsmann zu Europas größtem Medienkonzern und sich zum Herrn über Buchclubs, Fernsehsender und Verlage. Seit dem Tod des Patriarchen regiert seine Ehefrau Liz das Reich von …

Die Prognosen der Profis

In seiner Serie „Tipps von den Experten – was die Profis jetzt kaufen“ fragte DER AKTIONÄR regelmäßig Börsenfachleute nach ihren persönlichen Favoriten. In seiner neuen Reihe „Die Prognosen der Profis“ geht DER AKTIONÄR weiter: Wie …

Streit um deutsche Solarstrom-Förderung

Im Streit zwischen EU-Kommissar Günther Oettinger und Umweltminister Norbert Röttgen (beide CDU) wirft Oettinger der Bundesregierung fehlendes Verantwortungsgefühl vor. Oettinger drängt auf eine Europäisierung der Fördersysteme, …

Potsdamer Platz verliert prominenten Mieter

Daimler zieht sich endgültig vom Potsdamer Platz zurück. Im September 2013 werden die rund 1200 Mitarbeiter des Mercedes Vertriebs das prominente Quartier verlassen. Um die Kosten zu senken, räumt der Konzern alle Büros im Berliner …

Alpha Natural Resources bietet 7,1 Milliarden Dollar für Massey

New York (dapd). Für über sieben Milliarden Dollar will das Bergbauunternehmen Alpha Natural Resources den Konkurrenten Massey Energy übernehmen. Der führende Produzent für metallurgische Kohle zur Stahlherstellung in den USA bietet für …

Brüderle eröffnet Süßwarenmesse

Darunter sind nach Angaben der Koelnmesse Kuriositäten wie Schokolade mit Sauerkraut oder Donuts ohne Loch. Erstmals gibt es ein Partnerland, die Türkei. Die deutschen Süßwarenhersteller ächzen derzeit unter steigenden Rohstoffpreisen,unter anderem …

Die besten Steuerprogramme im Test

von Sophie Brand, Euro am Sonntag Wie seine Vorläufer hat das Jahressteuergesetz 2010 den Steuerzahlern einige Änderungen beschert. Neue Regeln gibt es etwa für das häusliche Arbeitszimmer. Das ist zwar wieder absetzbar, aber die Steuererklärung …

Nur sechs Prozent rechnen 2011 mit merklich steigendem Einkommen

Nur rund sechs Prozent der Deutschen erwarten, dass ihr verfügbares Einkommen 2011 spürbar steigen wird.

Dezentrale Energieversorgung: VNG hat erstmals Preis auf der enertec verliehen

Auf der Leipziger Energiefachmesse „enertec“ hat die Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft (VNG) erstmalig den Preis „enertec dezentral“ für Innovationen im Bereich „Dezentrale Energien“ vergeben. Der von VNG und der Leipziger Messe ausgelobte …

Schlumberger gibt Ergebnisse für das vierte Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2010 bekannt

HOUSTON–(BUSINESS WIRE)– Schlumberger Limited (NYSE: SLB) hat heute für das Geschäftsjahr 2010 einen Erlös in Höhe von USD 27,45 Milliarden gemeldet verglichen mit USD 22,70 Milliarden im Jahr 2009. Die Einnahmen aus den laufenden Geschäften …

Impressum

Herausgeber: Dow Jones News GmbH Wilhelm-Leuschner-Strasse 78 Postfach 11 04 13 60329 Frankfurt HRB 58631 Frankfurt Geschäftsführung: Dr. Matthias Paul, Volker Schneider, Simon Alterman, James Rhyu, Clive MacTavish, Adam Tuckman Verantwortlich …

Große Namen bei der Gala im Mercedes-Museum

Stuttgart – Mit einer großen Gala hat Daimler den 125. Geburtstag des Automobils gefeiert. Neben Bun…

Wikileaks-Gründer: Unruhe bei Banken «großartig»

Washington – Wikileaks-Gründer Julian Assange genießt nach eigenen Angaben die Furcht zahlreicher B…

Schäuble erwartet keine neuen Euro-Schocks

Weitere Schocks für den Euro wird es nach Ansicht von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) …

Deutschland erholt sich schneller als fast alle Industriestaaten

Bereits im dritten Quartal dieses Jahres wird die Wirtschaftsleistung demnach auf dem gleichen Stand sein wie vor der Krise. Deutschland erreicht damit seine frühere Wirtschaftsleistung deutlich schneller als die meisten anderen Industriestaaten.

Protest gegen Weltwirtschaftsforum in Davos

Gegen das in Davos stattfindende Weltwirtschaftsforum haben rund 120 Menschen demonstriert. Nach Anga…

Clear Channel Spectacolor Rolls Out the Red Carpet for TNT and TBS

Clear Channel Spectacolor: WHO: Clear Channel Spectacolor, the U.S. market leader in spectacular sign displays and a division of the world’s largest outdoor advertising company, Clear Channel Outdoor (NYSE: CCO) and Turner Broadcasting …

Grüne Woche endet nach zehn Tagen

Nach zehn Tagen endet heute (Sonntag) die Grüne Woche in Berlin. Die Veranstalter erwarten, dass ins…