Autor: nachrichten.de - Wirtschaft

Zeitung: Größter Franchisenehmer von McDonalds vor Börsengang

Das größte Franchise-Unternehmen der US-Schnellrestaurantkette McDonald’s bereitet einem Zeitungsbericht zufolge seinen Börsengang vor. Arcos Dorados könne dabei bis zu einer Milliarde Dollar erzielen, berichtete die „Financial Times“ inihrer …

Proposal by the Nomination and Compensation Committee of Alma Media Corporation´s Board of

Alma Media Corporation   Stock Exchange Release    February 9, 2011 at 8:30 PROPOSAL BY THE NOMINATION AND COMPENSATION COMMITTEE OF ALMA MEDIA CORPORATION´S BOARD OF DIRECTORS FOR THE COMPOSITION AND REMUNERATION OF THE BOARD OF DIRECTORS …

Syngenta to Merge its Two Main Divisions – CEO Interview

LONDON, February 9, 2011 /PRNewswire/ — Watch now, interview with Syngenta CEO Mike Mack on http://cantos.com/company/syngenta Syngenta, the world´s largest agribusiness, has unveiled a new strategy aimed at taking its offer to farmers …

Williams-Eigentümer wollen bis zu knapp 80 Millionen Euro erlösen

GROVE – Die Eigentümer des britischen Formel-Eins-Rennstalls Williams wollen beim angestrebten Börsengang bis zu knapp 80 Millionen Euro erlösen. Insgesamt werden die maximal 2,74 Millionen Aktien zwischen 24 und 29 Euro je Stück angeboten, …

PRESSESPIEGEL/Unternehmen

DJ PRESSESPIEGEL/Unternehmen MAN – Der Lkw-Konzern MAN sucht nach Übernahmezielen im Geschäft mit Großmaschinen. Die Sparte kam weitgehend problemlos durch die Krise. Deshalb habe man jetzt freie Bahn für Zukäufe, sagte Vorstand Klaus Stahlmann.

TAGESVORSCHAU/9. Februar 2011

DE/Messe Essen GmbH, Fortsetzung Energiemesse „Eworld energy & water 2011“ (bis 10.2.), Essen SI/Verbraucherpreise Januar === Über die genannten Termine wird Dow Jones    voraussichtlich berichten    *** kennzeichnen Termine mit herausragender …

BaFin soll Bankberatern stärker auf die Finger schauen

Die Kreditwirtschaft weiß in diesen Tagen nicht so recht, wie ihr geschieht. Banken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken fühlen sich angesichts der Initiativen der Bundesregierung im Anlegerschutz in Sippenhaft genommen. Einigen platzt …

„Für kleinere Generikahersteller wird es schwierig“

Biosimilars, die neue Generation von Nachahmermedikamenten, spielen für den zweitgrößten Generikahersteller Sandoz eine zentrale Rolle bei der künftigen Wachstumsstrategie. Im Interview mit dem Handelsblatt spricht Sandoz-CEO Jeff George …

Internet: Platzt bald die nächste Blase?

Die Bewertung von Internet-Stars wie Facebook und Groupon erreicht luftige Höhen. Droht eine Dekade nach der New Economy der nächste Megacrash? …

UBS-Chef Grübel beweist Sanierungskünste

Nach drei verlustreichen Geschäftsjahren und einem Milliardengewinn 2010 könnte UBS -Chef Oswald Grübel eigentlich sagen: So, der Laden läuft wieder. Das war’s für mich. Doch weit gefehlt – der 67-Jährige will mehr. Denn die Schweizer Bank …

Regierung bittet Banker stärker zur Kasse

Die britische Regierung gießt Öl in den seit Monaten schwelenden Streit mit den Londoner Banken. Nun verkündete Finanzminister George Osborne, dass er den Geldhäusern in diesem Jahr eine zusätzliche Last von 800 Millionen Pfund aufbürden …

Der missglückte Marketing-Coup

Eine einzige Twitter-Meldung hat ausgereicht, um einen Sturm der Entrüstung auszulösen. Der New Yorker Modedesigner Kenneth Cole ist zwar nicht erst seit letzter Woche für provokante Werbung bekannt, doch mit seinem Versuch, die Aufstände …

Steigendes Interesse an Rohstoffpapieren

Das Geschäft mit börsennotierten Rohstoffprodukten zieht immer mehr Geld an. Nach Angaben von Europas Marktführer in diesem Segment, ETF Securities, stieg im vergangenen Jahr das investierte Volumen weltweit um 48 Prozent auf 163 Milliarden …

Brüssel will Recht auf vorzeitige Kreditrückzahlung garantieren

Die deutschen Banken blicken mit Sorge auf den 16. März. Dann legt die EU-Kommission einen Gesetzentwurf zur „verantwortungsvollen Vergabe von Hypothekarkrediten“ vor. Das Regelwerk, das auch das Recht auf vorzeitige Kreditrückzahlung vorsieht, …

EU will Reinheitsgebot für Sojafutter kippen

Es geht um 0,1 Prozent. Dieser Anteil an bisher nicht in der EU zugelassenen, gentechnisch veränderten Pflanzen soll künftig in Futtermittellieferungen aus Drittländern erlaubt sein – so hat es die EU-Kommission den Regierungen vorgeschlagen.

Richter vermiesen der Bahn das Geschäft

Ein Urteil und die Folgen für die Bahn: Im Regionalverkehr muss der Markt offener werden – das tri…

Dax bröckelt im späten Parketthandel etwas ab

Der deutsche Aktienindex Dax ist am Dienstag im späten Parketthandel der Frankfurter Wertpapierbörse etwas von seinem Tageshoch abgebröckelt.

Gute Stimmung treibt Wall Street weiter nach oben

Die US-Aktienindizes haben ihre Aufwärtsbewegung unbeirrt fortgesetzt. Der Dow Jones stieg um 0,59 Prozent auf 12 233,15 Punkte und schloss so hoch wie seit Mitte Juni 2008 nicht mehr. Der Euro kostete zuletzt 1,3626 Dollar und verzeichnetedamit …

Arbeitslosigkeit als Einstieg in die Pleite

Immer mehr Menschen in Europa kommen ihren finanziellen Verpflichtungen nicht mehr nach und melden f

Streitfall Zinswetten: Deutsche Bank in Sorge

Hunderte von Kommunen und Mittelständlern haben mit Zinswetten der Deutschen Bank Millionen verzockt…

Euro wieder fester zum US-Dollar

    NEW YORK (dpaAFX) Die Gemeinschaftswährung kostete im New Yorker Handel zuletzt 1,3636 Dollar und erholte sich damit weiter vom Rückschlag der Vorwoche, als bis zu 1,3860 Dollar für einen Euro bezahlt werden mussten. „Der Euro hat von …

Konstruktionsfehler: Intels B-Ware heiß begehrt

Die Kunden wollen es so. Auf Nachfrage bringt der Chiphersteller seinen fehlerhaften Chipsatz doch in den Handel. In einigen Konfigurationen ist das Problem offenbar zu vernachlässigen.

EZB trennt sich von Stuttgarter Baufirma

FRANKFURT/STUTTGART – Neue Schwierigkeiten beim EZB-Neubau in Frankfurt: Knapp neun Monate nach Begin…

BMW gibt weiter Gas

Mit einem satten Absatzplus ist der Autobauer BMW ins neue Jahr gestartet. Im Januar konnte BMW weltw…

Gestrichene Verbindungen: Reiseveranstalter scheuen Ägypten und Tunesien

Das Geschäft der Reiseunternehmen leidet unter den Unruhen in Nordafrika. TUI sagte bis Ende Februar…

Das Kapital: Weniger Schlimmes aus der Schweiz

Bilanzsumme runter, Eigenkapitalquote hoch, Boni reduziert und zeitverzögert ausgezahlt, dennoch Mar…

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax überspringt Marke von 7.300 Punkten

  AUTOWERTE DAXFAVORITEN       Autowerte waren dementsprechend die Favoriten im Dax. BMWAktien ( BMW ) verteuerten sich an der Spitze um 4,66 Prozent auf 61,590 Euro. Für DaimlerPapiere ging es um 3,10 Prozent auf 55,280 Euro nach oben, …

Neue Steuer treibt Flugpreise im Januar in die Höhe

WIESBADEN/BERLIN – Die umstrittene neue Luftverkehrssteuer hat die Preise für Flugreisen aus Deutsch…

Leichte Kursverluste

FRANKFURT – Der deutsche Rentenmarkt hat am Dienstag etwas schwächer tendiert. Der für den Anleihem…

Internet-Konkurrenz schlaucht: Warner Music rot

Warner Music vergrößert im ersten Quartal seinen Verlust. Der US-Plattenfirma macht die zunehmende …

UPS Honors South Carolina Drivers for 25 Years of Safe Driving

UPS (NYSE:UPS) today announced 22 elite drivers from South Carolina are among 1,122 newly inducted worldwide into the Circle of Honor, an honorary organization for UPS drivers who have achieved 25 or more years of accidentfree driving.

Dax moderat im Plus – Autowerte stützen, China bremst

FRANKFURT – Dank positiver Nachrichten aus der Autobranche hat der Dax am Dienstag seinen Rekordkurs der vergangenen Wochen fortgesetzt. Einen deutlichen Dämpfer erhielt der Leitindex Börsianern zufolge jedoch durch die Nachricht, dass …

WestLB belässt Demag Cranes auf ´Buy´ – Ziel 45 Euro

DÜSSELDORF – Die WestLB hat die Titel von Demag Cranes nach Zahlen zum ersten Geschäftsquartal auf ´Buy´ mit einem Kursziel von 45,00 Euro belassen (Kurs: 37,65 Euro). Der Kranbauer habe durchwachsene Ergebnisse vorgelegt: Während der Umsatz …

UPDATE: Luxusautobauer starten schwungvoll ins neue Jahr

DJ UPDATE: Luxusautobauer starten schwungvoll ins neue Jahr (Zusammenfassende Berichterstattung) Von Nico Schmidt DOW JONES NEWSWIRES FRANKFURT (Dow Jones)–Die deutschen Hersteller von Oberklasseautos sind mit viel Schwung ins neue Jahr …

Inflationsgefahr: EZB-Ratsmitglied schürt Zinsfantasien

Gegen den inflationären Druck von außen durch steigende Rohstoffpreise könne die Europäische Zentralbank nichts tun, sagt Ratsmitglied Mersch. Sollten aber auch die Löhne steigen, würden die Zinsen rasch nachziehen.

Abschied von der Raumfahrt: Jenoptik steckt neue Ziele

Der TecDax-Konzern aus Jena kehrt in die schwarzen Zahlen zurück. Die gute Auftragslage und der Verkauf der Raumfahrtsparte machen Jenoptik-Chef Mertin zuversichtlich für 2011: In den beiden Hauptgeschäftsfeldern Optik und Messtechnik …

Wie Bankerboni in den USA und Europa eingeschränkt werden

In den Vereinigten Staaten hat eine neue Regelung zur Eindämmung der Boni-Exzesse bei Banken die ers…

ROUNDUP: Tarifkompromiss bei VW – 3,2 Prozent mehr Geld

      Beide Seiten bewerteten das Ergebnis am Morgen als tragfähigen Kompromiss. Die Tarifpartn…

Leitindex legt eine Verschnaufpause ein

Nach seinem Drei-Jahres-Hoch startet der Dax verhalten. Die Märkte in Japan schließen dagegen auf Rekordstand.

Dax zum Handelsstart kaum bewegt

. Frankfurt/Main – Nach dem neuerlichen Rekordhoch zu Wochenbeginn hat sich der Dax am Dienstag zunächst kaum bewegt. Der Leitindex fiel in den ersten Handelsminuten um 0,10 Prozent auf 7276 Punkte, nachdem er am Montag auf dem höchsten …

Nordex sichert sich 45-Megawatt-Auftrag in den USA

      Die Windanlagen sollen im September in Betrieb gehen. Der Auftrag umfasst auch einen Servicevertrag. Für CG Power ist es nach NordexAngaben die erste Aktivität als Projektentwickler und Investor im Bereich Wind. „Wir erhoffen uns …

Der nächste Coup des Karstadt-Retters

In Deutschland hat er sich vor allem mit der Übernahme von Karstadt einen Namen gemacht. Nun plant Nicolas Berggruen einen neuen milliardenschweren Deal. In London will der Milliardär mit einem Börsengang rund 700 Millionen Pfund einsammeln.

SMARTRAC baut Managementteam der Geschäftseinheit eID weiter aus

Amsterdam (aktiencheck.de AG) Die niederländische SMARTRAC N.V. ( Smartrac ) meldete am Dienstag, dass sie das Managementteam der Geschäftseinheit eID weiter ausgebaut hat. Dr. Margit Sarstedt wurde zum 1. Februar 2011 zur Leiterin Technologie …

Swatch schließt 2010 mit Rekordgewinn ab

Luxusuhren bleiben beliebt: Marktführer Swatch rechnet damit, dass sich der Verkaufsboom bei den edlen Zeitmessern in diesem Jahr fortsetzt. Nach dem zuvor bekanntgegebenen Rekordumsatz 2010 hat das Schweizer Unternehmen auch einen Rekordgewinn …

Wir werden bestimmte Staatsanleihen nicht kaufen

Das hat gewiss nichts mit der Stadt Düsseldorf oder der Region zu tun. Für die angesprochenen Probleme gibt es jeweils unterschiedliche Gründe. Blicken Sie auf den Landesbankensektor, dann können Sie auch noch weitere deutsche Städte nennen, …

»Dann kriegen Sie kalte Wut«

Claus Weselsky ist seit 2008 Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL). Der 1959 in Dresden Geborene absolvierte ab 1977 bei der Reichsbahn eine Ausbildung zum Lokführer für Diesel- und E-Lokomotiven. Seit Mai …

Deutsche buchen immer seltener dänische Ferienhäuser

Kopenhagen – Die Ferienhäuser an Dänemarks Küsten haben bei Urlaubern aus Deutschland weiter an Po…

Givaudan steigert Gewinn und will stärker als Konkurrenz wachsen

Der weltgrößte Aromen- und Riechstoffhersteller Givaudan hat im abgelaufenen Geschäftsjahr dank weiterer Kostensenkungen und anziehender Verkäufe in Schwellenländern deutlich mehr verdient. Wie aus einer Mitteilung vom Dienstag hervorgeht, …

Katerstimmung verdirbt Jubiläum der Nasdaq

Die Technologiebörse feiert 40. Geburtstag. Nach großen Erfolgen trüben nun schrumpfende Umsätze und Konkurrenten die Feierlaune.

Nachwehen der Krise: Hausbesetzer erschweren Zwangsversteigerungen

Infolge der Immobilienkrise sind in den USA Millionen Häuser geräumt worden. In einigen davon haben Obdachlose Zuflucht gefunden. Für die Banken wird es damit noch schwieriger, ihr Geld zurückzubekommen.