Auf den Aktien-Boom könnte ein neuer Crash folgen
An der Börse ist die Stimmung blendend, neue Rekorde greifbar nah. Doch bei manchen Experten ruft die Rallye böse Erinnerungen wach.
An der Börse ist die Stimmung blendend, neue Rekorde greifbar nah. Doch bei manchen Experten ruft die Rallye böse Erinnerungen wach.
Er machte zwei renommierte Forscher zu Nachfolgern eines anderen renommierten Forschers. Nun ja. Früher betraf ein Rürup-Termin nicht nur ein paar Dutzend Ökonomen, sondern Millionen Menschen. Nach Rürups Konzepten sorgen die Deutschen …
Allein das Eingeständnis, über eine Fusion zu verhandeln, war schon ein Paukenschlag. Doch Deutsche Börse und New York Stock Exchange sind in ihren Verhandlungen viel weiter fortgeschritten. Nach Informationen des manager magazin ist …
von Jörg Bernhard Das Interesse an SilberFutures zog zum zweiten Mal in Folge an. So erhöhte sich die Anzahl offener Kontrakte (Open Interest) in der Zeit vom 1. bis 8. Februar von 125.287 auf 135.797 Kontrakte (+8,4 Prozent). Außerdem …
Mit der Übernahme durch die Deutsche Börse gerät ein Statussymbol der USA ins Wanken. Doch die Wall Street fürchtet nicht nur Frankfurt.
Sich mit gewöhnlichen Solarfirmen herumzuschlagen, findet Solon-Gründer Alexander Voigt inzwischen langweilig. Seine neue Firma werkelt an Ökostrombatterien. Die sollen bald zum Einsatz kommen – zumindest auf den Azoren.
12.02.2011 (www.emfis.com) Die chinesischen Solarwerte konnten die Kursverluste der ersten Wochenhälfte am Freitag größtenteils wieder wettmachen. Der Index enthält die Aktien von 9 großen chinesischen Solarunternehmen. Die USA wollen die …
Wer sich Geldanleger ansieht, wird schnell merken, dass auch diese Leute viele Gesichter haben. Da gibt es Menschen, die jeden Monat einen gewissen Betrag sparen. Dann gibt es Investoren, die einmalig Geld anlegen, um von den Erträgen zu …
Berlin – Bundesbank-Präsident Professor Axel Weber wird nach seinem Ausscheiden zunächst an die Universität Köln zurückkehren und dort wieder in Lehre und Forschung eintreten. Das erfuhr der Berliner „Tagesspiegel“ (Sonntagausgabe) aus …
„Mubarak ist zurückgetreten!“ Das teilte am Freitag der ägyptische Vize-Präsident Omar Suleiman mit. Diese Meldung löste in Ägypten Glücksgefühle aus und sorgte auch an den Weltbörsen für eine Kursrallye. Insofern bedaure ich es nicht, …
Ob Oberschicht oder Unterklasse, alleinerziehend oder zu zweit, mit Job oder ohne Job: Der deutsche Sozialstaat hilft fast jeder Familie – und damit keiner richtig.
Die EZB-Spitze ist für Axel Weber offiziell passé. Doch eigentlich hatte er sie schon viel früher verloren – am Tag seines einsamen Protests.
Der Gesetzgeber zieht Konsequenzen aus der Finanzkrise und ändert die Spielregeln für indirekte Investitionen in Bürohäuser und Gebäude – nach über fünfzig Jahren. Investoren müssen ab 2013 grundlegend umdenken, in längeren Zeitabschnitten …
Massenhafte Kundenbeschwerden, Insolvenzgefahr, staatsanwaltliche Ermittlungen: Der Discountanbieter Teldafax sorgt für Aufruhr in der Strombranche. Jetzt hat ein weiterer Netzbetreiber den Stecker gezogen. Für den Konzern bedeutet dies …
Design und Handwerk aus Deutschland hatten lange einen schweren Stand. Die Suche nach dem Außergewöhnlichen kurbelt jetzt den Markt für heimische Manufakturen an.
Tief, tiefer, Garantiezins: Magere Renditen machen die Lebenspolicen unattraktiv. Sparer sollten genau prüfen, ob sich das Modell noch lohnt.
Lange hat die Börse Allianz ignoriert. Dabei ist der weltgrößte Versicherungskonzern finanzstark, risikoarm und trotzdem hoch rentabel. Die Münchner punkten mit neuen Tugenden.
Russland nimmt Kreisen zufolge mit dem Verkauf einer zehnprozentigen Beteiligung an der zweitgrößten Bank des Landes rund 3,3 Milliarden Dollar ein. Die Anteilsscheine an der staatlichen VTB sollen 6,25 Dollar je Stück kosten, sagte am …
Russland nimmt Kreisen zufolge mit dem Verkauf einer zehnprozentigen Beteiligung an der zweitgrößten Bank des Landes rund 3,3 Milliarden Dollar ein. Die Anteilsscheine an der staatlichen VTB sollen 6,25 Dollar je Stück kosten, sagte am …
Die Rivalen Airbus und Boeing haben die Luftfahrt lange Zeit dominiert. Aus ihrem Duell könnte jedoch schon bald ein Mehrkampf werden.
Liebe Leserin, lieber Leser, favorisiert wurde für die letzte Woche eine volatile Pendelbewegung mit deutlicher Unterstützung im Bereich der 1,35/1,345 sowie Widerstand im Bereich der 1,38. Dieses Szenario trat ein. Mit einem Wochentiefbei 1,3497 und …
Ein permanenter Rettungsschirm für Krisenstaaten wird laut Bericht langsam konkret. Die Milliarden sollen von den Euro-Staaten kommen.
Die Finanzkrise vertrieb die Anleger aus dem dem fernöstlichen Land, sie kehren nach dem Aktiencrash nur langsam zurück nach Vietnam. Dabei hat der Markt das Potenzial, einiges aufzuholen.
Die Ägypter haben ihren Präsidenten verjagt – Anleger beruhigt das allerdings nur bedingt. Sie haben wieder Bedenken wegen der kriselnden Euro-Länder.
Als die ersten Taschenrechner aufkamen, war Rechnen plötzlich einfach: Ein paarmal auf die Tastatur getippt und schon gab’s das Ergebnis. Aber die Geräte kosteten viel und konnten – fast nichts. Die Grundrechenarten, quadrieren und Wurzelziehen, …
Der Aufwärtstrend beim DAX bleibt ungebrochen und hat sich mit dem Rücktritt des ägyptischen Präsidenten Mubarak zum Wochenende sogar noch beschleunigt. Summa summarum erzielte der Index einen Wochengewinn von 2,2 Prozent und schloss bei …
Stuttgart – Die Zeiten, in denen ein Handy ein Telefon war, sind vorbei. Heutzutage sind die Winzlinge Multifunktionsgeräte, mit denen man unter anderem auch telefonieren kann. Sie können Einkaufsmanager, Wörterbuch, Navigationsgerät, mobiles …
Das „Wall Street Journal“ nannte seine berühmte Kolumne für diesen Tag in „Heard on the Strasse“ um. Am gleichen Tag gibt der 88 Jahre alte John Whitehead, ehemaliger Vorstandschef der Investmentbank Goldman Sachs und eine Art graue Eminenz …
Wer Geld von der Bank haben will, muss immer strengere Klauseln akzeptieren. Firmen droht die Kündigung, wenn sie dagegen verstoßen.
Der italienische Hersteller gewinnt mit billigen Vollautomaten viele neue Kunden. Jura und Saeco ziehen sich in die Luxusnische zurück. Das führt letztlich zu Rekordumsätzen bei De Longhi. Die Zahlen sind in den letzten Jahren enorm gestiegen.
Der Pritzker-Clan hat mit der Hotelkette Hyatt, mit Banken und Tabak ein Milliardenvermögen angehäuft. Die Erben des Gründers liefern sich einen erbitterten Streit und zerschlagen sein Firmenreich. Nun beginnt der letzte Akt. Als Jay Pritzker, …
Die Ökobrauerei Lammsbräu verkauft Biowasser und bringt so die Getränkebranche gegen sich auf. Wasser sei ohnehin schon bio und der Verbraucher würde getäuscht. Nun müssen die Gerichte entscheiden. NEUMARKT . Der Griff zu Biobanane und …
BERN – Die Schweizer Regierung will mögliche Konten des zurückgetretenen ägyptischen Präsidenten Husni Mubarak ausfindig machen und dann sperren. Eine entsprechende Verordnung sei von der Regierung angeordnet worden, sagte Außenministerin …
Der Rücktritt des ägyptischen Präsidenten Husni Mubarak hat dem deutschen Aktienmarkt gestern im späten Handel Gewinne beschert. Der Dax schloss mit plus 0,42 Prozent bei 7371,20 Punkten, nachdem er sich zuvor im Tagesverlauf zumeist kaum …
Berlin. Der Mann, der die Kanzlerin in arge Schwierigkeiten gestürzt hat, verließ gestern Nachmitta…
Mit dem Schlussstand setzte der Leitindex ein neues Dreijahreshoch. Auf Wochensicht verbuchte der Dax einen Aufschlag von 2,15 Prozent. Für den MDax ging es am Freitag um 0,60 Prozent auf 10 552,15 Punkte nach oben, der TecDax stieg um …
Nokia will mit Partner Microsoft die dritte Kraft im umkämpften Mobilfunkmarkt werden. Denn die Gege…
Volkswagen bleibt zu Beginn des neuen Jahres vor allem wegen enormer Absatzsteigerungen in China auf Erfolgskurs. Das teilte das Unternehmen am Freitag in Wolfsburg mit.
Deutschland und Frankreich machen Tempo bei dem angestrebten Gesamtpaket zur Stabilisierung der Euro-…
Fannie Mae und Freddie Mac gelten als mitverantwortlich für die US-Hauspreisblase / Deren Platzen l
Die 30 Aktien des Dow Jones Industrial Index wiesen am 11.02.2011 um 22:25 Uhr MEZ folgende Schlusskurse auf. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in US-Dollar, bei Indizes in Punkten).
Unerwünschte Werbeanrufe nerven viele Menschen. Das deutsche Recht stuft sie als «unzumutbare Belä…
Windows Phone 7 ist spät aus den Startlöchern gekommen, Nokia verliert rasant Marktanteile: Zwei Ve…
Ein Bundesbankpräsident, der sich durch sein Schweigen selbst demontiert, eine Kanzlerin, die nach einem gemeinsamen Treffen nicht mehr unternehmen kann, als verlauten zu lassen, dass Axel Weber seinen Posten am 30. April räumen …
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den Schutz der Verbraucher vor Lockvogelangeboten verstärkt. Händler dürfen nur dann mit Billigangeboten werben, wenn diese auch eine bestimmte Zeit lang vorrätig sind. Geklagt hatte die …
In Griechenland prägen Streiks und Proteste weiter das öffentliche Leben des Landes. Die Aktionen r…
Düsseldorf (dpa) – Für die WestLB fällt eine Vorentscheidung: Verkauf oder Zerschlagung. Am Freitag wurde klar: Mehrere Bieter wollen die Landesbank haben. Die Aufsichtsräte haben nun die Qual der Wahl. Der Vorstand muss schon Dienstag …
Die Deutsche Bahn und sechs große Privatbahnen haben die Lokführergewerkschaft GDL vor einem drohenden Arbeitskampf zum Einlenken aufgerufen. Die nach dem 16. Februar angekündigten Warnstreiks seien „völlig unangemessen und überzogen“, …
Der Software-Gigant SAP kommt nach Potsdam. Ein Innovationszentrum soll den Technologiestandort Berlin-Brandenburg prominent verstärken – und schon ist die Rede von der IT-Schmiede „Silicon Sanssouci“.
ESSEN – Die neuen Stahlwerke in Brasilien und den USA bremsen den Stahlkonzern ThyssenKrupp auf dem Weg zurück zu alter Stärke. In der Sparte Steel Americas, in der die neuen Werke geführt werden, rechnet ThyssenKrupp nun mit einem operativen …