Autor: nachrichten.de - Wirtschaft

Dax legt weiter zu – Aufwärtstrend bleibt intakt

FRANKFURT – Angesichts einer anhaltend positiven Grundstimmung hat der Dax am Dienstag weiter zugelegt. Für den deutschen Leitindex ging es bis zum Mittag um 0,25 Prozent auf 7.414,85 Punkte nach oben. Damit näherte er sich wieder seinem …

Milliardenstrafe für Chevron : Ecuador fordert Buße für Ölpest

Ein Gericht in Ecuador verurteilt den US-Ölmulti Chevron zu einer milliardenschweren Strafe wegen ma…

SPD warnt vor Denkverboten: Hartz-IV soll nächste Woche stehen

Union und SPD sind offenbar entschlossen, den Streit über die Hartz-Reform in der kommenden Woche beizulegen. Die Weichen dazu sollen die Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Bayern heute bei einem Treffen in …

LS telcom AG (deutsch)

LS telcom AG gibt Zwischenmitteilung über das 1. Quartal im Geschäftsjahr 2010/2011 ab LS telcom AG / Schlagwort(e): Zwischenbericht 15.02.2011 09:45 Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP – …

Dax braucht eine Verschnaufpause

Der Dax steigt und steigt, auch gestern ging es weiter nach oben mit den Kursen der Schwergewichte. Heute kommen allerdings nur sehr verhaltene Impulse von den internationalen Börsen. Ihr Augenmerk richten die Anleger daher auf eine Reihe …

Twitter-Chef: Wir verdienen Geld

Der Micro-Bloggingdienst Twitter ist in der Gewinnzone angekommen. „Wir verdienen Geld“, sagte Firmenchef Dick Costolo auf dem Mobile World Congress in Barcelona – allerdings ohne nähere Details zu nennen. Dafür rückte er Zahlen zur aktuellen …

Der Herr der Düfte

Bernd Beetz ist Chef des weltgrößten Parfümherstellers Coty. Im Interview verrät er, welche Prominenten-Parfüms besonders beliebt sind, was Frauen am Playboy mögen und für welchen Fußballclub in fernen Heimat sein Herz schlägt. Herr Beetz, …

China überholt Japan als zweitgrößte Volkswirtschaft

Tokio. Die vorläufigen Zahlen sind nun offiziell: China hat Japan als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt abgelöst. 2010 betrug der Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, das Bruttoinlandsprodukt (BIP), in Japan umgerechnet 5,47Billionen …

Neuer EU-Rettungsschirm mit 500 Milliarden Euro

Brüssel. Der künftige Krisenfonds für angeschlagene Euro-Staaten soll ab 2013 auf 500 Milliarden Euro verdoppelt werden. Darauf einigten sich die Finanzminister der Euro-Staaten gestern Abend in Brüssel. Beim EU-Gipfel im März sollen dieEinzelheiten …

Turkcell: Könnten Partnerschaft mit Deutscher Telekom ausbauen

Der größte türkische Mobilfunkanbieter Turkcell kann sich eine Beteiligung der Telekom an seinem virtuellen Netzbetrieb in Deutschland vorstellen. „Wir haben mit der Deutschen Telekom über einen Anteil gesprochen. Wir wollen jedoch den …

EADS-Chef: Werde Amt im kommenden Jahr abgeben

Der Chef des europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS, Louis Gallois, wird einem Zeitungsbericht zufolge im kommenden Jahr wohl vom derzeitigen Airbus-Chef Tom Enders beerbt. „Es gibt keinen Grund zu glauben, dass es nicht so kommt“, …

Kanadas Industrieminister prüft mögliche LSE/TMX-Börsenfusion

Der kanadische Industrieminister, Tony Clement, will die Kaufofferte der London Stock Exchange für den heimischen Börsenbetreiber TMX überprüfen. Gemäß des kanadischen Investitionsgesetzes muss er bei jeder ausländischen Übernahme im Wert …

US-Regierung sieht nationale Sicherheit durch Huawei gefährdet

Der Netzausrüster Huawei hat immer wieder Ärger mit der amerikanischen Politik. Jetzt stellt diese eine Übernahme des Unternehmens infrage. PEKING. Überraschender Befehl aus Washington: Der chinesische Netzausrüster Huawei soll ein Unternehmen …

Neuer Job, altes Szenario

Als Zögling des langjährigen Telekom-Finanzchefs Eick war er maßgeblich an der Entschuldung des Konzerns beteiligt. Nun wechselt Guido Kerkhoff, Finanzexperte bei der Telekom, zum Industriekonzern Thyssen-Krupp. Der 43-Jährige soll die …

„Alle sollten dem deutschen Beispiel folgen“

15. Februar 2011  Herr Gouverneur Draghi, gibt es eine Vertrauenskrise gegenüber dem Euro? Nein, auf keinen Fall. Der Euro ist eine Erfolgsgeschichte. Er hat allen Vorteile gebracht. Und Ländern wie Italien hat er auch einen fundamentalen …

Die lange Suche nach der Zukunft

Und täglich grüßt die WestLB: Nach einem wahren Verhandlungsmarathon soll am heutigen Dienstag endlich entschieden werden, wohin der Weg der Landesbank geht. Offen ist aber immer noch, wer die Rechnung bezahlt. BERLIN, FRANKFURT. Nach monatelangen …

Neue Milliarden für Moskau

Russlands zweitgrößte Bank VTB hat internationalen Investoren für 3,3 Milliarden Dollar ein Zehn-Prozent-Paket verkauft. Für diese Platzierung bekam Boss Andrej Kostin sogar einen Schulterklopfer von Wladimir Putin. MOSKAU. Wenn Russlands …

Nikkei tendiert gut behauptet

Die Börse in Tokio hat am Dienstag leichte Kursaufschläge verbucht. Der Nikkei-Index für 225 führende Werte legte im späten Handel geringfügig um 0,28 Punkte auf 10.755 Punkte zu. HB TOKIO/HONGKONG. In Japan haben die Börsen sich am Dienstag …

Für Sotschi machen Oligarchen Milliarden locker

Olympia 2014 wird zehnmal teurer als Vancouver. Geld ist zur Halbzeit der Vorbereitung auf die Spiele kein Problem. Ganz anders sieht es mit Personal aus.

UMFRAGE · PETER ALEXANDER: Tod einer Legende

Am Samstag starb der große Entertainer Peter Alexander im Alter von 84 Jahren. Göppinger Passanten erinnern sich an den beliebten Sänger, Schauspieler und Showmaster – vielen gilt er als Inbegriff der Unterhaltung.

Euro-Finanzminister streiten Konflikt um Rettungsschirm und Wettbewerbspakt verhärtet

Verhärtete Fronten im Kampf gegen die Schuldenkrise in Euroland: Der deutsch-französische Alleingang in Sachen Wettbewerbsfähigkeit sorgt für Verstimmung. Auch beim Rettungsschirm bleibt vieles offen.

Warren Buffett trennt sich von Bank-of-America-Beteiligung

Warren Buffetts Unternehmen, Berkshire Hathaway, hält keine Anteile mehr an der Bank of America. Ende 2010 hatte das Unternehmen aus Omaha im US-Bundesstaat Nebraska keine Aktien mehr von Amerikas größter Bank, wie aus Unterlagen für die …

Kaffee wird wieder teurer

Hamburg (dpa). Für ihr Lieblingsgetränk Kaffee müssen die Bundesbürger bald mehr zahlen: Nach Dis…

WestLB-Abwicklung rückt näher

Das Land NRW und die NRW-Sparkassen versuchen als WestLB-Eigentümer erneut, dem Bund eine Hilfe in Milliardenhöhe abzuringen. Die Verhandlungen seien in einer Sackgasse, verlautete es aus dem Umfeld. Sollten die Gespräche platzen, schlittert …

Telekom-Vorstand Kerkhoff wird Finanzchef bei Thyssen-Krupp

Der erst 2009 ernannte Europa-Vorstand der Telekom, Guido Kerkhoff, verlässt den Konzern vorzeitig. Kerkhoff solle neuer Finanzvorstand der Thyssen-Krupp AG werden, teilte die Telekom am Montag (14.02.11) in Bonn mit. Kerkhoff habe den …

Städte und Gemeinden am Limit

BERLIN/MZ.  Bürgersteige verrotten, Theater und Schwimmbäder werden dicht gemacht, die Jugendhilfe…

Jeder Sechste geht auch per Handy ins Internet

Das mobile Internet ist dank Smartphones rasant auf dem Vormarsch. Mittlerweile geht jeder sechste de…

Dax knüpft mit Gewinnen an seine starke Vorwoche an

Die wichtigsten deutschen Aktienindizes sind am Montag mit Gewinnen in die neue Woche gestartet. Der Dax knüpfte an seine starke Vorwoche an und schloss 0,34 höher bei 7396,63 Punkten.

Farmville-Anbieter neun Milliarden Dollar wert

Bei Sozialen Online-Netzwerken herrscht Goldgräberstimmung. Millionen Nutzer versprechen hohe Werbeeinnahmen. So explodiert augenblicklich der Marktwert des Facebook-Spiele-Anbieters Zynga.

Abramowitsch nicht mehr unter drei reichsten Russen

Roman Abramowitsch (44), Besitzer des englischen Fußballvereins FC Chelsea, hat einem Magazinbericht…

DGAP-DD: CANCOM IT Systeme AG deutsch

Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach §15a WpHG Directors‘-Dealings-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Mitteilungspflichtige verantwortlich …

Ballmer und Elop rechtfertigen Kooperation

Barcelona. Microsoft-Chef Steve Ballmer und Nokia-Chef Stephen Elop haben ihre vor allem in Finnland umstrittene Partnerschaft verteidigt. Mit der Kooperation der beiden Unternehmen werde eine neue Qualität von Smartphones entstehen, …

Kommentar zu zunehmenden Überstunden: Schicht

Die Zahl der Überstunden steigt in Zeiten eines kräftigen Wirtschaftswachstums zwar an. Langfristig…

Euro-Finanzminister verhandeln über Rettungsfonds

Brüssel (dpa) – Die Euro-Finanzminister beraten in Brüssel über die geplante Stärkung des Rettungsfonds für angeschlagene Mitgliedstaaten.

Bauriesen wollen hoch hinaus

Die beiden Bauriesen Hochtief und Bilfinger Berger haben die Anleger mit guten Zahlen und einem positiven Ausblick überrascht. Grund trägt der Umbau in Richtung Internationalisierung und baunahe Dienstleistungen. DÜSSELDORF, FRANKFURT.

Verkauf der ungeliebten Tochter

Kann Nokia zusammen mit Microsoft den Siegeszug von Google und Apple stoppen? In Barcelona sind viele Augen auf Stephen Elop gerichtet.

Struck bietet Lokführern Schlichtung an

Im Tarifstreit zwischen den Bahn-Arbeitgebern und der Lokführergewerkschaft GDL hat Ex-Verteidigung…

Bauriesen: Hochtief und Bilfinger laufen zu Hochform auf

Bei den beiden größten deutsch en Baukonzernen, Hochtief und Bilfinger Berger, laufen die Geschäft…

RBC Capital Markets stuft Nanometrics Inc auf outperform

Rating-Update: Toronto (aktiencheck.de AG) – Die Analysten von RBC Capital Markets stufen die Aktie von Nanometrics (ISIN US6300771051/ WKN 898029) unverändert mit „outperform“ ein. Das Kursziel werde von 18 USD auf 20 USD erhöht. (14.02.2011/ac/a/u …

Neue Farbe als Verkaufshilfe: Boeing macht nicht mehr blau

Nanu, der neue Jumbo-Jet 747-8 hat ja eine ganz andere Werkslackierung als frühere Maschinen des US-…

China nun zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt

Nun ist es offiziell: China hat Japan als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt abgelöst. 2010 betr…

DGAP-DD: RIB Software AG

Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach §15a WpHG Directors’DealingsMitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Mitteilungspflichtige verantwortlich. Angaben zum Mitteilungspflichtigen Firma: …

DGAP-PVR: Veröffentlichung gemäß§ 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

Marenave Schiffahrts AG 14.02.2011 10:24 Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich …

Die nächste Krisenwelle rollt

Die Welt steht vor einer neuen Krise. Davon ist der neue Wirtschaftsweise Lars Feld überzeugt. Und d…

„8000 Punkte sind nicht gierig“

Die schlechten Erfahrungen vergangener Jahre treibt viele Anleger zu Gewinnmitnahmen. Dabei steht einem nachhaltigen Aufschwung am deutschen Aktienmarkt diesmal nichts im Weg. Heiko Zülch von der Sparkasse Köln-Bonn nennt schwerwiegende …

Oligarchen auf Einkaufstour

Viktor Wekselberg übernimmt die Macht beim Schweizer High-Tech-Konzern Oerlikon, Alexej Mordaschow mischt bei TUI mit – Schlagzeilen, die die wachsende Präsenz russischer Oligarchen auf den weltweiten Märkten dokumentieren. In Russland …

Brüderle: Wachstum 2011 könnte über Prognose von 2,3 vH liegen

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle hält die Wachstumsprognose der Bundesregierung inzwischen offenbar für zu vorsichtig. Brüderle verwies in der „Bild“-Zeitung auf die geltenden Schätzung, dass die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr …

Thomas Gottschalk: Wer soll sein Nachfolger werden?

Nach 24 Jahren kündigte „Wetten, dass ..?“-Moderator Thomas Gottschalk seinen Abschied an – nach der Sommershow ist Schluss. Wer aber soll sein Nachfolger werden? …

Verhandeln in Australien – Gar nicht so „Down under“

Handelsblatt Online bietet Ihnen mit der Serie „Weltspitze – wie Deutsche international Erfolg haben“ praktische Hilfe: Jeden Montag präsentiert der Internationalisierungsberater und Buchautor Sergey Frank eine Kolumne zu dem Thema, wie …

Gescheiterte Revolution: Energiesparclub als Rohrkrepierer

Mit seinem Energiesparklub wollte Ex-Premiere-Chef Kofler die Verbraucher mobilisieren – doch die machten nicht mit.