Autor: nachrichten.de - Wirtschaft

Wedbush Morgan Securities Inc. stuft Blue Coat Systems auf outperform

Rating-Update: Los Angeles (aktiencheck.de AG) – Die Analysten von Wedbush Morgan Securities stufen die Aktie von Blue Coat Systems (ISIN US09534T5083/ WKN 113554) unverändert mit dem Rating „outperform“ ein. Das Kursziel werde von 33 USD …

Satellitenbetreiber SES mit mehr Gewinn

Betzdorf. Der weltweit führende Satellitenbetreiber SES hat im Jahr 2010 bei Umsatz und Gewinn zugelegt. Die Erlöse stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 7,1 Prozent auf 1,73 Milliarden Euro, teilte das Unternehmen im luxemburgischen …

DGAP-DD: Archer Daniels Midland Company deutsch

Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach §15a WpHG Directors‘-Dealings-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Mitteilungspflichtige verantwortlich …

dpa-AFX Überblick: UNTERNEHMEN vom 18.02.2011 – 16.00 Uhr

       MOSKAU Der USAutobauer Ford ( Ford Motor ) und der russische Hersteller Sollers wollen in Russland ein Gemeinschaftsunternehmen für Produktion und Absatz von FordWagen gründen. Die Partner hätten bereits eine Absichtserklärung …

Börsenfusionen: Das Karusell dreht sich schneller

Frankfurt/New York (dpa) – Die Deutsche Börse hat Spekulationen zurückgewiesen, die Fusion mit der …

UniCredit Research stuft Yngl Grn En Sp ADR auf hold

Rating-Update: München (aktiencheck.de AG) – Carmen Arsene, Analystin von UniCredit Research, bewertet die Aktie von Transelectrica (ISIN ROTSELACNOR9/ WKN A0J283) unverändert mit „hold“. Das Zwölf-Monats-Kursziel erhöhe man von 19,70 RON …

Geithner, bitte antreten!

Welche ist die mächtigste Nation der Welt? Vertrauliche Depeschen belegen, was für ein leichtes Spiel China mit den USA hat. Etwa, wenn Finanzminister Geithner im Auftrag der Chinesen ranmuss.

The Squaire – Deutschlands größtes Bauwerk ist fertig

Der Flughafen in Frankfurt wird noch attraktiver. The Squaire ist fertig. In dem Riesenbauwerk gibt es zwei Hilton-Hotels, Restaurants und Büros.

Berichtssaison nimmt an Fahrt auf

Der DAX wird in der kommenden Woche verstärkt von Unternehmens-Bilanzen bewegt. Schwergewichte wie die  Deutsche Telekom ,  RWE und  BASF berichten über den Geschäftsverlauf.

Wall Streeter: Körbchengröße als Marktindex

Nach dem Machtwechsel in Ägypten fragt sich die Finanzgemeinde in New York, in welchem Land als nächstes ein Umsturz zu erwarten ist. Hilfestellung gibt der „Shoe Thrower Index“ – also der Schuhwurfindikator.

Boomende Onlinewerbung: Baidu ist zu Hause eine Macht

Die chinesische Suchmaschine Baidu wächst rasant – vor allem auf dem Heimatmarkt. Die Aktie gilt als chancenreich, ist aber teuer. Außerdem birgt sie Risiken.

Wohngebäudeversicherung: Ergo kritisiert neue Bedingungen

Der Versicherungsverband hatte vorgeschlagen, Wohngebäude künftig automatisch gegen Überschwemmungen und andere Naturkatastrophen zu versichern. Ergo erwartet durch die neuen Musterbedingungen aber keine großen Veränderungen.

Portfolio: Unerreichbarer Renditetraum

Gebrauchte US-Policen im Mantel einer Lebensversicherung sollten hohe Gewinne abwerfen – steuerfrei. Jetzt bleiben die Kunden auf den Verlusten sitzen.

Luftfahrtkonzern: Koalitionspolitiker gegen Staatseinstieg bei EADS

Nicht nur in der FDP, sondern auch in der Union regt sich Widerstand gegen einen Einstieg Deutschlands beim Luftfahrtkonzern EADS. CDU-Wirtschaftsexperte Fuchs fordert eine Abkehr von Verstaatlichungen.

Supermärkte schmeißen tonnenweise Lebensmittel weg

Experten schätzen, dass in Deutschland jedes Jahr rund 20 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen werden. Vor allem für Supermärkte werden Lösungen dringend gesucht.

Was deutsche TV-Stars verdienen

450.000 Euro wird Monica Lierhaus bald pro Jahr verdienen – mehr als doppelt so viel wie die Bundeskanzlerin. Eine Übersicht, wie viel die deutschen TV-Sender ihren Stars bezahlen.

Lösen das Problem mit Wolf, Ziege und Kohlkopf

Mit dem Brainteaser trainieren Sie Ihr Gehirn. Lösen Sie die knifflige Frage – diesmal geht es um einen Hirten, der in einer Zwickmühle steckt.

Anleger jagen in Südeuropa Schnäppchen

Verkehrte Welt am Aktienmarkt: Machten Investoren 2010 noch einen Bogen um die Börsen in Spanien, Griechenland oder Italien, erfreuen sich die Märkte nun großer Beliebtheit. Doch die Erholung steht auf wackligen Füßen.

H&R WASAG kann Ergebnis deutlich verbessern

Salzbergen – Der Spezialchemiekonzern H&R WASAG AG (ISIN DE0007757007/ WKN 775700) konnte im abgelaufenen Fiskaljahr nach vorläufigen Berechnungen mit einem deutlichen Umsatz- und Ergebnisplus aufwarten. Wie aus einer am Freitag veröffentlichten …

Das Leiden der Amerikaner

In den USA steigen die Preise von Eiern, Benzin oder Stahl. Die Einzelhandelsketten Costco und Wal-Mart-Tochter Sam’s Club schränken den Verkauf von Lebensmitteln ein. Trotzdem spricht die US-Notenbank von einer ungewöhnlich niedrigen Inflation …

Vermittler: Honorarberater erhalten Spezialgesetz

Anders als urspünglich geplant soll die Honorarberatung bei der Regulierung des grauen Kapitalmarkts ausgeklammert und in einem eigenen Gesetz geregelt werden. Mischmodelle zwischen Provisions- und Honorarberatung wird der Gesetzgeber …

Leiharbeiter weiterhin mit hohem Entlassungsrisiko

Dortmund (dpa) – Leiharbeiter haben laut einer Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) trotz d…

Mieten wie vor 50 Jahren

Veraltete Gesetze machen es Hauseigentümern in der Hauptstadt des Defizit-Staates Portugal unmöglich, die Mieten zu erhöhen. Selbst für die notwendigsten Renovierungen mangelt es ihnen an Geld. Die Regierung plant Reformen.

Anlegern droht eine böse Überraschung

Noch liefern die Unternehmen gute Ergebnisse ab. Doch Anleger sollten darauf achten, was hinter den Zahlen steckt.

Regierung einigt sich auf neue Regeln

Freie Finanzvermittler sollen künftig von den Gewerbeaufsichtsämtern und nicht von der BaFin kontrolliert werden. Opposition und Verbraucherschützer kritisieren das. Für Anleger sollen die freien Vermittler aber transparenter werden.

Familienunternehmen sucht Liebhaber

Beim Kauf von Familienunternehmen gibt es keine Musterlösungen. Gefragt ist vor allem Fingerspitzengefühl und Sensibilität im Umgang mit dem Werk des Vorgängers.

DGAP-Media: Startschuss für Deutschlands ersten leistungsbasierten Web2.0-Aktienclub – den

DGAP-Media: Sharewise GmbH / Schlagwort(e): Finanzen/ Sharewise GmbH: Startschuss für Deutschlands ersten leistungsbasierten Web2.0-Aktienclub – den Sharewise Top100-Club 18.02.2011 / 10:00 …

FTD-Versicherungstag: Das Ende der Behäbigkeit

Ein härter werdender Wettbewerb und der Regulierungsdruck aus Brüssel zwingt die Versicherer zu gewagten Strategien. Damit sie überleben, müssen sie auch an der Kostenschraube drehen.

Mehrheitlich im Minus, Automobiltitel fahren hinterher

Frankfurt – Die deutschen Aktienmärkte weisen im frühen Freitaghandel trotz positiver Vorgaben aus den USA mehrheitlich Abschläge auf. Der DAX (ISIN DE0008469008/ WKN 846900) fällt aktuell um 0,08 Prozent auf 7.399,77 Punkte. Der MDAX (ISIN …

Sarkozys Fünf-Punkte-Plan zur Rettung der Welt

Frankreich wird zum Nabel der Weltwirtschaft: Beim G-20-Finanzministertreffen am Wochenende in Paris legt die Regierung Sarkozy einen Reformplan vor, der das weltweite Geldsystem revolutionieren könnte. Die fünf wichtigsten Punkte im …

Börsen-Anwärter liefern sich Wettrennen mit dem Osterhasen

Selten dürfte Ostern in den Planungen vieler Investmentbanker, Anwälte und Firmenchefs eine so große Rolle wie in diesem Jahr gespielt haben. Aber nicht, weil rechtzeitig Eier bemalt sein müssen – vielmehr setzt das christliche Fest …

Datenschutz: Muss die Krankenkasse alles wissen?

Natürlich sollte eine Kasse erfahren, woran ihre Versicherten erkrankt sind. Doch muss jedes Detail dokumentiert werden? Nein, sagen die Ärzte. Sie fordern mehr Datenschutz für die Patienten – und erzielten einen ersten Erfolg.

US-Regierung prüft Abo-Regeln für mobile Geräte

Washington/Berlin/dpa.  Unmittelbar nach der Vorstellung neuer Regeln für Abonnements von digitalen Inhalten auf den mobilen Geräten von Apple hat die US-Regierung nach Informationen der Zeitung «Wall Street Journal» eine Überprüfung eingeleitet.

Die Legende der Discounter

Ketten wie Aldi und Edeka liefern sich oft Preiskämpfe. Trotzdem hegt das Kartellamt den Verdacht, dass die Firmen sich absprechen – auf Kosten der Kunden.

Moodys stuft Nachranganleihen deutscher Banken herunter

DJ Moody’s stuft Nachranganleihen deutscher Banken herunter FRANKFURT (Dow Jones)–Moody’s zieht in ihren Ratings mit Blick auf das Bankenrestrukturierungsgesetz keine umfassenden Rettungsaktionen des Staates bei deutschen Banken mehr mit …

EANS-News: Höft & Wessel zeigt moderne Almex-Ticketingsysteme auf dem 5. ÖPNV

Unternehmen Hannover, 18.02.2011. (euro adhoc) Der Höft & WesselGeschäftsbereich Almex zeigt auf dem 5. ÖPNV Innovationskongress in Freiburg moderne Ticketingsysteme. Ausgestellt werden unter anderem ein besonders ergonomischer Bordcomputer …

Bewirtung ist von Hotelbetreibern nicht unbegrenzt absetzbar

Mahlzeit beim Vertriebstreffen, Geschäftsessen mit Kunden und Lieferanten oder Zusammenkunft der Mitarbeiter: Es gibt viele Gründe, warum Selbstständige Speisen und Getränke für Dritte bezahlen müssen. Der Aufwand lässt sich nicht immer …

IWF: Weltwirtschaft erholt sich nicht gleichmäßig

Die Weltwirtschaft erholt sich nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) nicht gleichmäßig. „Die globale Konjunkturerholung schreitet voran“, heißt es in einem Reuters vorliegenden Bericht des IWF für den am Freitag beginnenden …

Werbekosten drücken Gewinn von Navi-Hersteller TomTom

Trotz der wachsenden Konkurrenz durch Mobiltelefone will der niederländische Navigationsgeräte-Hersteller TomTom in diesem Jahr seinen Umsatz konstant halten. Auch die Gewinne dürften in diesem Jahr stabil bleiben, sagte der europäische …

Schweizer Börse vor Eurex-Verfall wenig verändert erwartet

Die Schweizer Börse dürfte am Freitag wenig verändert starten. Nach der Zahlenflut vom Vortag fehlten Impulse, sagten Händler. Die Anleger dürften ihren Blick auf das Geschehen in der arabischen Welt richten. Der kleine Eurex-Verfall sowie …

DER AKTIONÄR Online: Kaufsignal – Real-Depot-Wert Elmos pulverisiert Prognosen

DJ DER AKTIONÄR Online: Kaufsignal – Real-Depot-Wert Elmos pulverisiert Prognosen Mit einem Plus von rund 50 Prozent hat Elmos Semiconductor den Umsatz im abgelaufenen Jahr auf einen neuen Rekordwert getrieben. Unter dem Strich steht nach …

Euro weiter bei 1,36 Dollar

FRANKFURT (dpa-AFX) – Der Euro hat am Freitag weiter bei der Marke von 1,36 US-Dollar notiert. Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,3605 Dollar und damit in etwa soviel wie am Vorabend. Ein Dollar war 0,7350 Euro Wert.

EANS-Adhoc: voestalpine AG / voestalpine mit weiterer Ergebnissteigerung im 3. Quartal GJ

DJ EANS-Adhoc: voestalpine AG / voestalpine mit weiterer Ergebnissteigerung im 3. Quartal GJ 2010/11 =——————————————————————————- Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem …

Voestalpine steigert Gewinn und hebt Prognose an

Die österreichische Stahlkonzern Voestalpine hat im dritten Quartal 2010/11 weiter vom Wirtschaftsaufschwung profitiert. Unter dem Strich wurde der Gewinn auf 150,6 Millionen Euro mehr als verdoppelt, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte.

Das Buch der 1001 Chancen

Die Golfregion bietet viele Chancen für deutsche Unternehmen. Das erkennt Michael Backfisch in „Die Scheich-AG“ und beschreibt, warum man dem Ruf nach Arabien unbedingt folgen sollte.

Agenda: Versicherung für Tagelöhner

Die Versicherer entdecken die Ärmsten der Armen als Kunden. Mikropolicen für 10 Euro retten in Indien Familien vor dem Elend – und sichern den Konzernen neue Wachstumschancen. Nahaufnahme einer ungewöhnlichen Allianz.

Zeitung: Bayer hält Forschungs-Ausgaben 2012 konstant

Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer will die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) einem Zeitungsbericht zufolge im kommenden Jahr konstant halten. Für 2012 seien wie im laufenden Jahr Investitionen in Höhe von rund drei Milliarden …

Call-Center-Betreiber Walter Services droht Eigentümerwechsel

Dem angeschlagenen Call-Center-Betreiber Walter Services droht Kreisen zufolge ein unfreiwilliger Eigentümerwechsel. Ein Konsortium um den britischen Investor H.I.G. Capital habe in den vergangenen Wochen von den Banken die kompletten Schulden …

Wall Street schließt im Plus

Die US-Börsen sind am Donnerstag mit Aufschlägen aus dem Handel gegangen. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss mit einem Plus von 0,2 Prozent auf 12.318 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500-Index gewann 0,3 Prozent auf 1340 Zähler.Der Index …

DGAP-News: Impreglon SE

DGAPNews: Impreglon SE / Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung Impreglon setzt auf ‚chromfrei‘ ‚RopalInvestoren‘ beteiligen sich an Impreglon 18.02.2011 / 07:45 Impreglon setzt auf ‚chromfrei‘ ‚RopalInvestoren‘ beteiligen …