Autor: nachrichten.de - Wirtschaft

DAX schließt auf Höchststand

Frankfurt. Der Dax hat auf dem höchsten Stand seit Januar 2008 geschlossen. Vor allem weitere Kursgewinne bei einigen Finanzwerten verhalfen dem deutschen Leitindex zu einem Plus von 0,29 Prozent auf 7426,81 Punkte. Auf Wochensicht legte …

Ohne Öl wäre Arabien so arm wie Afrika

Einst waren Ägypten und die Nachbarn den Europäern wirtschaftlich überlegen. Heute ist das Land arm. Timur Kuran gibt dem Islam die Schuld …

Vor verschlossenen Türen

Huawei könnte auf seinem Weg an die Spitze schon weiter sein, wenn der Konzern im Ausland wie gewünscht zukaufen dürfte. Doch gerade musste die Gruppe zum wiederholten Mal einen Rückschlag hinnehmen. In Amerika hat die Regierungskommission …

US-Versicherer fühlt sich von Deutscher Bank betrogen

Der US-Versicherer Allstate wirft der Deutschen Bank vor, ihn beim Verkauf von US-Hypothekenpapieren …

Apple fordert immer noch die Konkurrenz heraus

Mobilität.- Innerhalb nur eines Jahres konnte das mobile Betriebssystem Android von Google ein Wachstum von 600 Prozent verzeichnen. Nokias Symbian wird indes bereits für tot erklärt. Wissenschaftsjournalist Gerd Pasch erläutert im …

Interner Zinsfuß bringt Licht in Verzinsung von Rentenplänen

Im Mittelpunkt der heutigen Vermögensfrage stehen Auszahlungs-, Entnahme- und Rentenpläne. Das sind Geldanlagen, bei denen Privatleute gewisse Beträge anlegen, dann Zinsen erhalten und das Kapital im Laufe der Zeit verzehren. Der bekannteste …

Eisenbahn-Gewerkschafter ruft Lokführer zu Streikstopp auf

Berlin. Mit einem Appell an die Lokführer hat der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, versucht, den ab Montag drohenden Warnstreik der Gewerkschaft der Lokführer (GDL) bei der Bahn abzuwenden.“Der Warnstreik …

Abgeordnete verdienen deutlich mehr als Manager

Eine Studie kommt zu dem überraschenden Ergebnis: Volksvertreter werden weitaus besser bezahlt als Führungskräfte in der Wirtschaft.

Intel beglückt Obama mit neuer Chip-Fabrik

Wenn der Präsident zu Besuch kommt, sollte man gute Nachrichten parat haben. So hat wohl auch Intel-…

„Der Patentschutz in Afrika ist lächerlich“

Es geht uns um bisher vernachlässigte Tropenkrankheiten wie etwa Cholera, Malaria oder Tuberkulose. Wir haben unsere Forschungsergebnisse und damit unser geistiges Eigentum auf diesem Gebiet für andere Forscher offengelegt. Dieser „Patent-Pool“ …

Dax-Vorschau: Gute Zahlen in Sicht

Der Dax gewinnt seit Jahresbeginn rund sieben Prozent und das muss noch nicht das Ende der Fahnenstange sein. Fallen die anstehenden Quartalszahlen von Commerzbank & Co gut aus, könnte es noch weiter nach oben gehen.

Überreste von Kaufhauskette: Aus Hertie-Läden werden Ladenhüter

Für die ehemaligen Filialen der Warenhauskette finden sich keine Käufer. Sie gammeln vor sich hin – und sind ein Mahnmal der Branche.

Ratingagentur zweifelt an US-Tochter der Allianz

AM Best hat das A-Rating der Allianz Life bestätigt. Dabei warnte AM Best jedoch, die Stärken würden teilweise ausgeglichen durch das einseitige Geschäftsprofil der US-Tochter. Denn 95 Prozent der Prämieneinnahmen kämen von festen und …

HDI-Gerling sieht fallende Preise in der Managerhaftpflicht

Deutsche Unternehmen zahlen weniger für den Schutz vor Managerfehlern. Ursache dafür sei die generelle Abwärtstendenz in diesem speziellen Marktsegment.

Ärzte mit Grenzen bei der Zulassung

Das Bundessozialgericht hat erstmals Kriterien dafür aufgestellt, wann Mediziner Zweigstellen betreiben dürfen. Entscheidend: die Entfernung zwischen den Praxen. Am Freitagnachmittag ist das Wochenende für Jannos Siaplaouras noch weit entfernt.

Wir sind mitten in einer neuen Internetblase

Internetpionier Yahoo will wieder ganz nach oben. Konzernchefin Carol Bartz über Gier im Silicon Valley, Entlassungen am Morgen und den Gegner Facebook.

Jens Weidmann: Der Souffleur rückt ins Rampenlicht

Jens Weidmann, enger Berater der Kanzlerin, wird Präsident der Deutschen Bundesbank: Kann Jens Weidmann das? Und: Kann Weidmann, Merkels Mann, Unabhängigkeit? …

Tempolimit im Freiverkehr

von Lars Winter, Euro am Sonntag So verschärfte die Deutsche Börse die Zugangsbedingungen drastisch. Dies gilt auch für ein Listing im Open Market, dem bislang recht lasch reglementierten Freiverkehrssegment. Seit Kurzem gilt: Firmen, deren …

Gold für alle Fälle

Das Edelmetall ist nach wie vor eine sichere Anlage. Wer nach der Rally eine Konsolidierung nicht ausschließt, greift zu Capped-Optionsscheinen. Die Flucht der Anleger in Sachwerte hat den Goldpreis 2010 auf ein neues Rekordhoch von 1426 …

Häusermarkt: Sicherheit schlägt Rendite bei Immobilienfonds

Deutsche Immobilienfonds zählen zu den Krisengewinnern. Risikokonzepte bleiben verpönt, dafür akzeptieren Anleger sogar niedrige Erträge.

Verein muss Einnahmen aus einem Basar ganz genau versteuern

Gemeinnützige Vereine veranstalten oftmals Pfennigbasare als zusätzliche Einnahmequelle. Gebrauchte Gegenstände wie Kleidung, Bücher oder Haushaltsgeräte werden wie auf einem Flohmartkt verkauft, der Überschuss gespendet. Doch auch der …

Egoisten haben im Mittelstand nichts verloren

Mittelständler haben oft Schwierigkeiten, qualifizierte Nachfolger für den Chefsessel zu finden. Eine Lösung sind externe Manager. Diese gehen vieles emotionsloser an, dürfen dem Eigentümer aber nicht die Schau stehlen.

Was die besten Vermögensverwalter kaufen

Die WirtschaftsWoche hat die besten Geldanlage-Manager Deutschlands ermittelt. Wer sie sind, welche Aktien sie jetzt kaufen, was sie Anlegern empfehlen, ob sie sich vor Inflation fürchten und was sie von Gold, Aktien und Zinspapieren …

Portfolio: Ihr Geld in dieser Woche

In dem wöchentlichen FTD-Überblick über Entwicklungen in der Geldanlage geht es diesmal um Wohnungsmodernisierung, Versicherungsbetrug, Spezialpolicen, Baugenehmigung sowie Baugeld.

Barrick Gold: Historisch günstig

Die Verschnaufpause des Goldpreises hatte beim weltgrößten Produzenten Barrick Gold zu einem Kursrutsch geführt. Die Aktie ist nun historisch günstig zu haben.

Die Regierung treibt die Strompreise nach oben

Jürgen Großmann ist Vorstandschef bei RWE – und damit einer der wichtigsten Strombosse Deutschlands. Im Interview mit heute.de kritisiert er die Bundesregierung. Der Staat verschlechtere die Rahmenbedingungen und mache den Strom …

Wie Deutschland mit Gaddafi Geschäfte macht

Die arabische Revolte hat längst auf Libyen übergegriffen. Für Menschenrechtler ein Zeichen des Aufbruchs, die Ölmärkte dagegen reagieren beunruhigt. Auch deutsche Unternehmen verdienen gut an dem Rohstoff – und am Prunkgehabe des …

Einen zu kleinen Penis gibt es nicht!

Wien (pte/19.02.2011/07:05) – „Am Ende kommt es auf die Größe des Penis an, oder etwa nicht“, schreibt Autor Stefan Scheiblecker in seinem Tatsachenroman „Elf Zentimeter“. In seinem autobiografischen Werk, das diese Woche bei edition a …

IBM baut am Internet für Analphabeten

New Delhi (pte/19.02.2011/06:15) – Bewohner der Landregionen von wenig entwickelten Ländern haben eine doppelte Hürde für den Zugang zum Internet. Ihnen fehlen meist die nötigen technischen Voraussetzungen, zudem sind viele auch Analphabeten.

Schweinehalter sehen noch keinen Bio-Boom

Die Schweinehalter Deutschlands sehen keinen ausgeprägten Trend zur Bio-Produktion.

Two ´2 Way & Multi Use´ 6D AUTOMATED Search ´TECHNOLOGY MAP´ Beta Tools 6.0 & 7.0 Released at

TORONTO, February 19, 2011 /PRNewswire/ — Vez Inc. announced today, that any User can go to the Company website at http://www.vez.com to use the Two amazing new versions, the third and fourth editions of the „HYWY 101(c)“ Knowledge Map …

Pure Zeitverschwendung

London (pte/19.02.2011/06:05) – Reality TV und soziale Medien wie Facebook sind die schlechtesten Erfindungen der letzten zehn Jahre. Zu dieser Ansicht gelangen zumindest die Briten. Sie halten Sendungen wie Big Brother oder die Online-Netzwerkerei …

Bürokratie verschreckt chinesische Investoren

Berlin (pte/19.02.2011/06:00) – Deutschland bleibt für chinesische Konzerne unattraktiv. Einer aktuellen Studie des German Center for Market Entry http://entergermany.com zufolge gestaltet sich die Erschließung des deutschen Marktes für …

Fraud Investigation Into Alleged Deceptive Business Practices of Life Partners Holdings, Inc.

Hagens Berman Sobol Shapiro LLP, a nationally recognized investorrights law firm, continues to investigate alleged deceptive business practices involving Life Partners Holdings, Inc. (NASDAQ GS: LPHI) shares and insurance policies. A classaction …

Volkswirte strotzen vor Zuversicht

von Thomas Schmidtutz, Euro am Sonntag München . Deutschlands führende Volkswirte sind für die Konjunktur so zuversichtlich wie noch nie seit Einführung des ÖkonomenBarometers im Dezember 2006. Im Februar legte der Erwartungswert um elf …

Wochenausblick: Ende der Aktienrally in Sicht

Seit Monaten kennen die Börsen nur eine Richtung: nach oben. Doch nun zeigen sich erste Anzeichen einer Überhitzung. Auch auf den Renten- und Devisenmärkten steigt die Nervosität.

Börse sieht Jobs nicht gefährdet

Die Deutsche Börse hat Spekulationen zurückgewiesen, die Fusion mit der NSYE Euronext werde massiv Jobs in Frankfurt gefährden.

Frachter läuft auf Grund: Ölpest bedroht Nationalpark

Auslaufender Treibstoff aus einem havarierten Frachter bedroht den einzigen Meeres-Nationalpark Norwe…

Kursgewinne – Dow mit dritter Gewinnwoche in Folge

Der Dow Jones hat die dritte Woche in Folge mit Gewinnen beendet und auf dem höchsten Stand seit Juni 2008 geschlossen. Für den Leitindex ging es um 0,59 Prozent auf 12 391,25 Punkte nach oben. Der Euro legte gegenüber der US-Währung deutlichzu. Die …

New Yorker Schlusskurse am 18.02.2011

Die 30 Aktien des Dow Jones Industrial Index wiesen am 18.02.2011 um 22:25 Uhr MEZ folgende Schlusskurse auf. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in US-Dollar, bei Indizes in Punkten).

Gold und Silber starten wieder durch

Einige Wochen war es ruhig geworden um die bei Anlegern lange begehrten Edelmetalle. Doch jetzt nimmt…

Devisen: Euro baut Gewinne gegenüber US-Dollar aus

      „Die Erwartung, dass die EZB ihre Zinsen bald anheben wird, sind nach Aussagen von EZBDirektoriumsmitglied Lorenzo Bini Smaghi gestiegen“, sagte Stephan Rieke Devisenexperte bei der BHFBank. Vor allem steigende Rohstoffpreise könnten …

Börse: Dax geht mit leichtem Plus ins Wochenende

Der deutsche Aktienmarkt dümpelt weiter ohne große Impulse vor sich hin. Der Leitindex fiel am Freitag zeitweise unter die Marke von 7400 Punkten, erholte sich am Mittag wieder und schloss am Abend mit einem leichten Plus. Zu …

Porsche: Leipziger Montagewerk soll zur Autofabrik aufgerüstet werden

Porsche plant Berichten zufolge, den Leipziger Standort weiter auszubauen. Bisher werden in dem Werk lediglich Fahrzeuge montiert, ab 2013 sollen komplette Fahrzeuge dort fabriziert werden. So zum Beispiel der neue Geländewagen „Cajun“.

Jamie Dimon bekommt 17 Millionen Dollar Bonus

Möglicherweise hat er auch noch eine leistungsabhängige Sonderzahlung in bar erhalten, die aber ers…

20 Finanzminister lauschen in Paris: Sarkozy warnt vor Alleingängen

Zum Auftakt des G20-Treffens in Paris redet Nicolas Sarkozy den versammelten Finanzministern aus der …

Nokia will die Preise drücken

Das iPhone wird für sein Design geliebt, Android für die technischen Möglichkeiten. Nokia will die Preise drücken, um sich als drittes System daneben zu etablieren . Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, dass Nokia-Chef Stephen Elop …

DGAP-News: EnBW

DGAPNews: EnBW Energie BadenWürttemberg AG / Schlagwort(e): Sonstiges EnBW Energie BadenWürttemberg AG: Beteiligungsmitteilung 18.02.2011 / 18:45 Im Hinblick auf die am 18. Februar 2011 veröffentlichten Stimmrechtsmitteilungen des Landes …

Ölpreise gestiegen – Unruhen im Nachen Osten stützen

Die Ölpreise sind am Freitag teils merklich gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur April-Lieferung kostete am frühen Abend 102,79 US-Dollar. Das waren 20 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der …

Obamas Tafelrunde mit den IT-Göttern

US-Präsident Barack Obama hat sich mit den Managern der High-Tech-Industrie getroffen – zu einer den…