Autor: nachrichten.de - Wirtschaft

Intershop Communications AG (deutsch)

Intershop schliesst 2010 als Rekordjahr ab DGAP-News: Intershop Communications AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis Intershop schliesst 2010 als Rekordjahr ab 23.02.2011 / 08:53 Intershop schliesst 2010 als Rekordjahr ab – Umsatzerlöse steigen …

Libyen-Krise dürfte Schweizer Börse weiter belasten

Die anhaltenden Unruhen in Libyen und die damit verbundenen steigenden Ölpreise dürften auch am Mittwoch die Schweizer Börse belasten. Händler verwiesen auf die US-Börsen, wo sich die Verluste im späten Geschäft noch ausgeweitet hatten.

Bahnstreik trifft vor allem Pendler hart

Die Bahnstreiks gestern früh stießen auf wenig Verständnis. Viele orientierten sich rechtzeitig um. In Stuttgart war vor allem die S-Bahn betroffen.

MLP erhöht die Dividende um 20 Prozent

MLP hat fleißig gespart und erntet nun die Früchte: Der Finanzvertrieb verdiente 2010 überraschend viel. Davon profitieren auch die Aktionäre.

Die Welt des Tilo Berlin

Brisanter Brief: Tilo Berlin, Ex-Chef der Hype Alpe Adria, beklagt sich über eine Hetze des deutschen Fiskus auf reiche Leute – und zieht einen diffusen Vergleich zum Dritten Reich.

Aufstand in Libyen drückt Wall Street stark ins Minus

Die eskalierende Gewalt in Libyen hat die US-Aktienmärkte am Dienstag deutlich ins Minus gedrückt. Börsianer zeigten sich besorgt, dass die Unruhen in Nordafrika die Lieferungen der Ölförderstaaten beeinflussen und so die Preise nach oben …

HP verdient mehr im Quartal – Enttäuscht mit Umsatz

Der US-Computerriese Hewlett-Packard (HP) hat im ersten Quartal zwar mehr verdient, jedoch mit seinen Umsatzerlösen die Märkte enttäuscht. Unter dem Strich habe ein Gewinn von 2,6 Milliarden Dollar gestanden nach 2,5 Milliarden Dollar im …

WTI-Ölpreis erreicht neue Höhen

Die Furcht der Anleger vor einer Ausweitung der Unruhen in Libyen auf andere ölreiche Staaten hat den Preis für Erdöl am Mittwoch weiter in die Höhe getrieben.

Entscheidung über Tankflugzeug-Auftrag womöglich am Donnerstag

Die US-Luftwaffe könnte bereits in den kommenden Tagen den Gewinner des milliardenschweren Tankflugzeug-Auftrags bekanntgeben. „Es könnte in dieser Woche, es könnte bereits am Donnerstag soweit sein“, verlautete am Dienstag aus Verteidigungskreisen.

EANS-Adhoc: Telekom Austria AG

Quartalsbericht 23.02.2011 Ergebnis für das Geschäftsjahr 2010 > Mit 1.400 Nettozugängen konnte im Berichtsjahr erstmals nach über zehn Jahren ein Zuwachs der Festnetzanschlüsse verzeichnet werden > Mobilfunkkundenbasis wächst auf Gruppenebene …

Addex Pharmaceuticals 2010 Financial Results

Addex Pharmaceuticals / Addex Pharmaceuticals 2010 Financial Results Processed and transmitted by Thomson Reuters. The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Geneva, Switzerland, 23 February 2011 – Allosteric …

Commerzbank AG (deutsch)

Commerzbank: Konzernergebnis 2010 bei 1,4 Mrd Euro DGAP-News: Commerzbank AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Quartalsergebnis Commerzbank: Konzernergebnis 2010 bei 1,4 Mrd Euro 23.02.2011 / 07:06 Commerzbank: Konzernergebnis 2010 bei 1,4 …

euromicron AG (deutsch)

euromicron auf der CeBIT 2011: IP-Kompetenz wird e-Lösung DGAP-News: euromicron AG / Schlagwort(e): Sonstiges euromicron auf der CeBIT 2011: IP-Kompetenz wird e-Lösung 23.02.2011 / 07:00 IP-basierte Netzwerke von euromicron für elektronische …

Verschärfter Wettbewerb: Hapag-Lloyd verliert Marktanteile

Die Konkurrenten stellen in den kommenden Jahren mehr neue Schiffe in Dienst als die Traditionsreederei. Auf dem Weg zum Börsengang droht Hapag-Lloyd den guten Platz auf der Weltrangliste der Containerreeder zu verlieren.

Inside Wall Street: Ärger in Wisconsin

Der Gouverneur des US-Bundesstaats Wisconsin gilt als typischer Republikaner: Um das Defizit zu verkleinern, kürzt er die Gehälter von Lehrern, Polizisten und Feuerwehrleuten. Gleichzeitig senkt er die Steuern für Reiche – und schägt …

Dax-Anleger hoffen auf gute Zahlen

Am Mittwoch richtet sich der Blick auf die Commerzbank. Die Anleger rechnen mit guten Zahlen von Deutschlands zweitgrößter Bank. Im Fokus bleibt außerdem die Lage in Libyen.

Viel Luft nach oben – und nach unten

Die Reaktion der Börse auf diesen Strategieschwenk war eindeutig. Innerhalb kurzer Zeit nach der Ankündigung verlor die Nokia-Aktie mehr als ein Viertel ihres Wertes. Solche Sprünge mögen bei kleinen Werten gewöhnlich sein, nicht jedoch …

´Lübecker Nachrichten´ zu Streik der Lokführer

LÜBECK – ´Lübecker Nachrichten´ zu Streik der Lokführer: ´Bahn ist schon lange nicht mehr gleich Bahn. Längst sind vor allem im Regionalverkehr zahllose andere Verkehrsunternehmen unterwegs, die Metronom, Nord-Ostseebahn oder auch Usedomer …

Law Office of Brodsky & Smith, LLC Announces Investigation of Frontier Oil Corporation

Law office of Brodsky & Smith, LLC announces that it is investigating potential claims against the Board of Directors of Frontier Oil Corporation. („Frontier Oil” or the „Company”) (NYSE: FTO) relating to the proposed acquisition by Holly …

Längere Laufzeit für Griechenland-Hilfen möglich

BERLIN – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat dem hoch verschuldeten Griechenland Entlastungen in …

Das Kapital: Wal-Marts Größe ist kein Gewinn

Jede Übernahme, jedes organische Wachstum wird stets mit dem glorreichen Segen von Skaleneffekten be…

US-Anleihen deutlich fester, Deutsche Anleihen uneinheitlich

New York / Frankfurt (aktiencheck.de AG) Die USStaatsanleihen zeigen am Dienstag deutlich festere Ten…

Verdacht gegen Lkw-Bauer: Korruption holt MAN wieder ein

Unerwartet verlässt Diesel-Vorstand Klaus Stahlmann den Lkw-Konzern. Die Staatsanwaltschaft München…

RadioShack meldet Umsatzplus und Gewinnrückgang

Fort Worth (aktiencheck.de AG) Die RadioShack Corp. , der drittgrößte Elektronikhändler in den USA, musste im vierten Quartal trotz höherer Umsatzerlöse einen Gewinnrückgang ausweisen. Wie aus einer am Dienstag nach USBörsenschluss …

Chaos in Libyen treibt Ölpreise weiter in die Höhe – Konzerne stellen Förderung ein

New York/London. Das Chaos in Libyen treibt die Ölpreise weiter in die Höhe. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Auslieferung im April kostete am Dienstag am frühen Abend 107,05 US-Dollar und war damit 1,31 Dollar teurer als …

Fast-Food-Boom: Kunden lassen mehr Geld bei McDonalds

Die Burger-Kette will mit neuen Produkten und größeren Restaurants ihren Marktanteil in Deutschland…

Dax schließt kaum verändert

FRANKFURT – Der Dax hat am Dienstag nach einer moderaten Berg- und Talfahrt kaum verändert geschlossen. Positive Daten zum Verbrauchervertrauen in den USA konnten nur zeitweise Auftrieb geben, nachdem das US-Konsumklima im Februar auf den …

Kommentar zu Warnstreiks / GDL

Osnabrück (ots) – Demonstration der Macht Sie ist klein, aber mächtig. Mit ihren Warnstreiks hat die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) einmal mehr gezeigt, welch starken Arm sie hat. Keine Frage: Viele Räder stehen still, wenn die …

Börsen-Zeitung: Warten aufs Handtuch, Kommentar von Bernd Wittkowski zur Niederlage des

„Mer muss ooch jönne könne“, wird sich da der Rheinländer Breuer denken: Solche „Triumphe“ darf Kirch gerne feiern und hat sie auch dringend nötig. Denn wo es darauf ankommt, wie in der nun erstinstanzlich entschiedenen Causa „Print“, holt …

Garantiezins wird ab Januar gesenkt

Schlechte Nachrichten für Sparer: Der Garantiezins für Lebensversicherungen wird im kommenden Jahr …

Tiefstand bei der Zahl tödlicher Arbeitsunfälle

DORTMUND (dpa). Die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle hat 2009 mit 622 Betroffenen einen neuen Tief…

WestLB belässt Kabel Deutschland auf ´Reduce´ – Ziel 32 Euro

DÜSSELDORF – Die WestLB hat Kabel Deutschland nach Zahlen zum dritten Geschäftsquartal auf ´Reduce´ mit einem Kursziel von 32,00 Euro belassen. Der Kabelnetzbetreiber habe die Erwartungen insgesamt erfüllt und dürfte die Ziele für das gesamte …

„Derrick”-Erfinder Helmut Ringelmann ist tot

Helmut Ringelmann ist tot. Er war einer der erfolgreichsten Produzenten des deutschen Fernsehens. Einen entsprechenden Bericht der Münchner „Abendzeitung” bestätigte am Dienstag das ZDF, für das Ringelmann so erfolgreiche Krimiserien wie …

Kommentar: Demonstration der Macht

Ihr erstes Ziel hat die GDL damit bereits erreicht: größtmögliche Aufmerksamkeit für ihre Forderungen. Und damit dies so bleibt, kündigt sie gleich den nächsten Schritt an, die Urabstimmung über Dauerstreiks. Keine schlechte Taktik aus …

Ölpreise steigen weiter – Angst vor Ausdehnung des Libyen-Konflikts

Bürgerkriegsähnliche Zustände in Libyen haben die Ölpreise am Dienstag weiter in die Höhe getrie…

Q-Cells hakt die Krise ab – vorsichtig

Deutschlands größter Solarmodulhersteller blickt verstärkt nach Amerika, Asien und Australien Düs…

ROUNDUP: Telekom-Streiks auch bei Merkel-Besuch in T-City

      Für die rund 105.000 TelekomMitarbeiter im Inland fordert die Gewerkschaft unter anderem …

Equinet belässt Aareal Bank auf ´Accumulate´ – Ziel 23 Euro

FRANKFURT (dpa-AFX Broker) – Equinet hat die Einstufung für die Aareal Bank Bank nach Zahlen auf ´Accumulate´ mit einem Kursziel von 23,00 Euro belassen. Die Zahlen des vierten Quartals seien stark ausgefallen, insbesondere der Zinsüberschuss …

Stimmung bei Verbrauchern steigt

Nürnberg (pte/22.02.2011/13:59) – Das Konsumklima in Deutschland hat sich im Februar weiter verbesse…

Ratingagenturen sehen Japans Zukunft skeptischer

Die Ratingagentur Moody’s hat erstmals seit fast neun Jahren ihre Prognose zur Kreditwürdigkeit Japans nach unten korrigiert. Die Aussichten für das Rating „Aa2“ wurden von „stabil“ auf „negativ“ herabgestuft, wie Moody’s mitteilte. Erst …

Börse heute: Börsen fürchten Bürgerkrieg

Die brutal bekämpften Unruhen in Libyen haben den Krisen im Maghreb und am Golf eine neue Dimension gegeben. Hatten die Marktteilnehmer zuvor mögliche Folgen der Unruhen noch mit Unternehmenszahlen weggelächelt, so scheint dies nicht …

Lokführer-Streik trifft Dortmund

Der Warnstreik der Lokführer-Gewerkschaft GDL hat auch den Bahnverkehr in Dortmund erwischt und den …

Westerwelle: Gaddafis Clan ist am Ende

Außenminister Guido Westerwelle hat Libyens Staatschef Muammar al-Gaddafi zum Abdanken aufgefordert. Eine Herrscherfamilie, die das eigene Volk mit Bürgerkrieg bedrohe, die sei am Ende, sagte Westerwelle im ZDF. Er verurteilte die Gewalt …

GfK: Deutsches Konsumklima so gut wie seit Oktober 2007 nicht

Die sinkende Arbeitslosigkeit und steigende Einkommen beflügeln die Kauflaune der Deutschen. Das GfK-Konsumbarometer für März kletterte auf 6,0 Punkte von 5,8 Zählern im Vormonat und erreichte damit den höchsten Wert seit Oktober 2007.

Wienerberger AG / TERMINAVISO: In Kürze Live-Übertragung der …

TERMINAVISO: In Kürze Live-Übertragung der Pressekonferenz der Wienerberger AG anlässlich der Ergebnisse 2010 – VIDEO Wien (ots) – Wienerberger AG lädt zur Pressekonferenz und anschließend zur Investoren- und Analystenkonferenz anlässlich …

Devisen: Euro sinkt unter 1,36 US-Dollar

      Die Landesbank HessenThüringen hält eine fortgesetzte Konsolidierung des Euro für wahrscheinlich. Bereits am Vortag habe die Gemeinschaftswährung nicht von den Rekordständen bei der Stimmung in den deutschen Unternehmen profitiert.

Auflagen für Anerkennung von Home-Office steigen

Seit kurzem ist das Arbeitszimmer zu Hause wieder für mehr Deutsche absetzbar. Doch die Auflagen dafür sind streng: Laut einen neuen Gerichtsurteil wird ein Home-Office nur dann steuerlich anerkannt, wenn das Zimmer in dem …

Rosneft sollte Sitz bekommen

Russland will seinem staatlichen Ölkonzern Rosneft in der Partnerschaft mit BP auch Einfluss auf die Unternehmensführung des britischen Energieriesen verschaffen. Nun wollen die Russen einen Sitz im Aufsichtsgremium.

Direktbank DAB kürzt nach Gewinnrückgang Dividende für 2010

Die Münchner Direktbank DAB kürzt nach einem Gewinnrückgang im vergangenen Jahr die Dividende. Für 2010 werden je Aktie 20 Cent ausgeschüttet, nach 30 Cent im Jahr zuvor, wie die Tochter der HypoVereinsbank am Dienstag mitteilte. Damit …

DGAP-Media: Robert Kuzelj verlässt PAY.ON

DGAP-Media: PAY.ON AG / Schlagwort(e): Computer/Telekommunikation/ Robert Kuzelj verlässt PAY.ON 22.02.2011 / 07:21 ——————————————————————— Robert Kuzelj, CSO von PAY.ON, verlässt das Unternehmen …