Das Kapital: Ein paar lästige Details zum Aufschwung
Exportnachfrage gleich China, Arbeitsmarktaufschwung gleich Einkommenssprünge, Ifo-Rekorde gleich Investitionsboom. Das hört man so oft, dass es einfach stimmen muss. Nicht wahr? …
Exportnachfrage gleich China, Arbeitsmarktaufschwung gleich Einkommenssprünge, Ifo-Rekorde gleich Investitionsboom. Das hört man so oft, dass es einfach stimmen muss. Nicht wahr? …
Die U nsicherheit ist zurück. Nach dem monatelangen Anstieg der Aktienkurse kam es in der abgelaufenen Woche zu ordentlichen Verlusten. Langjährige Börsenexperten zeigten sich erfreut.
Eine Konferenz in Kanada fordert Beteiligung an der Rohstoffförderung in der Arktis: Die Inuit fordern bei der wirtschaftlichen Entwicklung der Arktis und der Erschließung von Rohstoffvorkommen ein größeres Mitspracherecht und wollen …
LONDON/DÜSSELDORF – Der Hongkonger Milliardär Li Ka-shing steht einem Pressebericht zufolge kurz vor dem Kauf des britischen Stromnetzes des Energiekonzerns Eon . Lis Investmentgesellschaft Cheung Kong Infrastructure solle den US-Versorger …
exklusiv Das Geschäftsklima im deutschen Markt für Beteiligungskapital hat sich nach der Hochstimmung Mitte vergangenen Jahres im vierten Quartal 2010 leicht abgekühlt.
Wider das Energiekonzept: Peinlich ist es, wenn eine selbst bezahlte Studie die Ziele des eigenen Hauses infrage stellt. Noch unangenehmer wird es, wenn es nicht gelingt, das brisante Dokument in der Schublade verschwinden zu lassen.
Freudenberg – oder wie aus einer kleinen Gerberei ein breit aufgestellter Industriekonzern wurde.
Der Chefvolkswirt der Commerzbank, Jörg Krämer, rät der Europäischen Zentralbank (EZB), den Leitzins bald zu erhöhen. „Der Wirtschaft im Euro-Raum geht es nicht mehr so schlecht, dass ein derart niedriger Leitzins von 1 Prozent gerechtfertigt …
Silber billigen wir ja noch etwas mehr Aufwärtspotential als Gold zu (sh. vorherige Kommentare). Die jüngste Preisentwicklung bei Silber bestätigte uns einmal mehr in der Auffassung, dass sich Silber auf dem besten Weg befindet, der Überflieger …
In 2011, the centenary fund of Pohjola companies, one of the named funds in the Finnish Cultural Foundation, has given a total of EUR 84,000 for research into environmental protection. The grants were awarded at the annual celebration of …
Spanien reagiert mit einer drastischen Maßnahme auf den explodierenden Ölpreis: Auf Autobahnen und Schnellstraßen gilt ab sofort ein schärferes Tempolimit. Die Opposition tobt.
Daimler und Renault haben im Rahmen ihrer Zusammenarbeit bei Kleinwagen eine Arbeitsteilung bei Elektroautos vereinbart. „Renault liefert für den Smart und den Twingo den Elektromotor, wir entwickeln und produzieren für beide Modelle die …
VERONA (Dow Jones)–Lorenzo Bini Smaghi, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank (EZB), hat auf die Notwendigkeit zukünftig höherer Leitzinsen hingewiesen. Die so genannte Kerninflation im Euroraum sei eingedämmt und …
Der weltgrößte Rohstoffkonzern Glencore könnte einem Zeitungsbericht bereits Mitte April an die Börse gehen. Ab der Woche vom 18. April sei der milliardenschwere Börsengang möglich, berichtete der „Sunday Telegraph“. Zuvor wolle sich der …
DJ Metro macht in Ägypten weiter – WiWo DÜSSELDORF (Dow Jones)–Nach dem Machtwechsel in Ägypten will der Handelskonzern Metro in dem Land präsent bleiben, obwohl es zu Zerstörung und Plünderungen in Metro-Märkten gekommen war. „Wir machen …
Der Schweizer Sportrechte-Händler Infront will mit einem neuen Geldgeber sein Wachstum ankurbeln. Gesellschafter und Management von Infront hätten sich darauf geeinigt, einen neuen strategischen Investor mit an Bord zu holen, teilte die …
Aber es hilft alles nichts: Die GDL muss nerven dürfen. Das erlaubt den Lokführern schon das Grundgesetz. Es stimmt, dass der Arbeitskampf den Staatskonzern Bahn und seine Kunden unverhältnismäßig hart trifft: Die GDL will nicht nur mehr …
Der Versicherer habe keine Probleme in den USA, sagte Allianz-Vorstandschef Michael Diekmann. Die Ratingagentur AM Best argumentiere sehr hypothetisch, bei der Kritik an einer Transaktion von Allianz Life handele es sich um keine qualitativ …
Die französische Axa hat hierzulande gegenüber der Allianz Boden preisgegeben. Das zeigt ein Vergleich der Umsatzrenditen auf Basis der bereits vorgelegten Vorsteuergewinne für einzelne Länder. Der große Allianz-Konkurrent Axa hat zwar …
Mathias Dahms, Vorstandschef der Jaxx SE, will sich zukünftig voll auf das Geschäft mit Sportwetten, Casino und Poker fokussieren. „Das wird unser Schwerpunkt sein, in den wir expandieren und Geld für Marketing in die Hand nehmen“, sagt …
Kern der am Freitagabend (Ortszeit) geschlossenen Vereinbarung zwischen den Parteispitzen sind sofortige Ausgabenkürzungen um vier Milliarden Dollar (2,9 Milliarden Euro). Dabei handelt es sich um Geld für Programme und Projekte, …
Der weltgrößte Bierkonzern Anheuser-Busch InBev ist in Deutschland auf der Suche nach Übernahmekandidaten. „Wir wollen wachsen und aktiv an der Konsolidierung der Branche teilnehmen“, sagte Vorstandschef Carlos Brito der „Welt am Sonntag“.
von Jörg Bernhard Nichtsdestotrotz stehen in der kommenden Woche einige wichtige Konjunkturtermine an – dies wie auch jenseits des Atlantiks. Zum Wochenauftakt dürften sich die Akteure an den Finanzmärkten vor allem für aktuelle Daten aus …
Die Software AG war in den vergangenen sieben Jahren so erfolgreich, weil wir voll auf das Thema der Integration gesetzt haben. Das heißt, dass unsere Produkte dafür sorgen, dass einzelne Softwareprogramme, die in einem Unternehmen eingesetzt …
…besonders in kleinen und mittleren Unternehmen …
Kanzlerin Merkel macht laut einem Magazin-Bericht den Sozialdemokraten Jörg Asmussen zu ihrem Berater bei globalen Finanzfragen.
exklusiv Die Abwicklung des Osnabrücker Traditionsunternehmens Karmann steht vor dem Abschluss. Mit der Metallgruppe soll der letzte noch beim Insolvenzverwalter verbliebene Teil morgen den Besitzer wechseln.
Vodafone ist verärgert über die Gebühren, die Hauptkonkurrent Telekom für die Vermietung von Telefonleitungen verlangt. Der Konzern fordert von der Bundesregierung eine faire Marktstruktur.
Für den IBM-Vorstandschef Samuel Palmisano hat das im Jubiläumsjahr eine besondere Symbolik: IBM hat damit nach seinen Worten demonstriert, noch immer an vorderster Front des technologischen Fortschritts mitzumischen. Dies dürfte auch seine …
27. Februar 2011 Herr Snabe, haben Sie noch ein Buch auf dem Nachttisch liegen, oder ist es schon ein iPad? Ich habe beides. Mit dem iPad lese ich Fachinformationen. Als Buch lese ich gerade Antoine de Saint-Exupery Citadelle (Die Stadt …
Auch wenn der Börsenkurs nicht immer stabil ist: Vor der Inflation kann man sein Geld mit ihnen trotzdem gut schützen – vorausgesetzt, man setzt auf die richtigen Papiere.
Der Autohersteller Hyundai denkt über eine juristische Auseinandersetzung mit dem Konkurrenten BMW nach. Anlass für den Disput ist der Name der neuen Untermarke „BMW i“.
Für ihr geliebtes Heißgetränk müssen Deutsche immer tiefer in die Tasche greifen. Der Rohstoff wird teurer und Schuld daran ist unter anderem die gesteigerte Nachfrage weltweit, aber vor allem auch in den asiatischen Ländern. Außerdem …
Die Unruhen in Libyen treiben den Ölpreis nach oben, jetzt will die Opec die Märkte beruhigen. Es gebe genug Öl, teilten die Scheichs mit. Es gebe keinen Grund, nervös zu sein.
Jede zweite Versicherung wird einer Umfrage zufolge ohne Beratung der Kunden abgeschlossen. Nach einer Reuters am Sonntag vorliegenden Erhebung von Infratest dimap für den Bundesverband der Verbraucherzentralen wurden im vergangenem Jahr …
Überraschend ist das nicht. „Vuitton-Taschen sind die meistkopierten Objekte der Welt“, schreibt Marcus Boon in seinem gerade bei Harvard University Press erschienenen Buch „Lob des Kopierens“. Schätzungen nehmen an, dass allenfalls ein …
Die heimischen Tisch- und Bettenbauer blicken optimistisch in die Zukunft. Bereits 30 Prozent ihres Umsatzes machen sie im Ausland. Doch trotz aussichtsreicher Wachstumschancen kämpft die Branche noch mit der Krise.
Keine Produkte mit tierischen Inhaltsstoffen – nach diesem Grundsatz leben immer mehr Deutsche. Jetzt gibt es den ersten Supermarkt für sie. Und der steht ausgerechnet im Ruhrpott.
MÜNCHEN (Dow Jones)Der Autohersteller BMW setzt sich einem Magazinbericht zufolge für den Verkauf seines neuen Elektrofahrzeugs i3 ambitionierte Ziele und plant vom Start weg Absatzzahlen von mindestens 30.000 Einheiten. „Wir wollen …
BERLIN (Dow Jones)–Der Deutschlandchef der Beteiligungsgesellschaft Permira, Jörg Rockenhäuser, hat Fehler seiner Branche im Vorfeld der Finanzkrise eingeräumt.
Die Autobranche sucht ihr Heil im E-Fahrzeug. Doch die Erwartungen an die Batteriemobile sind zu hoch – am Ende wird sich eine andere Technologie durchsetzen.
Visible Gold Mines (WKN A0MXJQ)ist ein kanadisches Explorationsunternehmen welches in der Provinz Quebec aktiv ist. Dort will man in der bekannten Abitibi-Regionweiter nach Goldvorkommen suchen. Das Unternehmen gab erst kürzlich …
Eine neue Biographie über Ferdinand Piëch gelingt es nicht, das Rätsel des Managers zu lösen und eine vertiefende Analyse zu schaffen. Trotzdem lohnt sich das Lesen – das Buch informiert auf sehr unterhaltsame Weise.
Die ersten Anlagen wurden überrannt. Auch hieraus können wir die Erosion des Gadaffi Regimes ableiten. Ganze Paläste und Anlagen des Diktators sind jetzt in den „aufständischen“ Gebieten. Darunter auch ein Führungsbunker Gadaffis, dererst Ende …
Mit einem Bündel von Maßnahmen will Bayer seine Healthcare-Sparte auf Vordermann bringen. Eine Aktienanleihe verspricht gute Chancen: Knapp sieben Prozent in zehn Monaten sind drin. Das Unternehmen der pharmazeutisch-chemischen Industrie …
Mitten im Monat geht das Geld aus. Ein Dispokredit kann eine Notlösung bieten. Viele Banken berechnen aber enorme Zinsen. „Finanztest“ zeigt, wo es günstig ist.
„Wunderkind“ sollte das Prestigeprojekt von Wolfgang Joop werden. Nach Verkäufen und etlichem Hin und Her, brodelt es im Unternehmen. Nun geht die Furcht vor dem neuen Investor um – der dürfte vor allem Joop selbst stören.
von Thomas Schmidtutz, €uro am Sonntag Die deutschen Unternehmen der Informations und Telekommunikationstechnologie (ITK) erhoffen sich kräftigen Rückenwind von der Cebit. Das machte BitkomPräsident AugustWilhelm Scheer gegenüber dieser …
Selten hat die „Welt am Sonntag“ so viele Zuschriften erhalten wie nach dem Bericht über die „Schattenwelt der Makler“. Auch viele Immobilienmakler meldeten sich.
Der Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der Union (MIT), Josef Schlarmann, forderte die Regierung auf, endlich klare wirtschaftspolitische Akzente zu setzen, um die Wachstumskräfte zu stärken. Das Beispiel Hamburg …