Autor: nachrichten.de - Wirtschaft

Krankenkassen leben von der Substanz

Das geht aus den von dieser Zeitung erfragten Daten der Jahresabschlüsse 2010 hervor, die die Verbände der Krankenkassen derzeit zusammentragen. Die Ersatzkassen melden zwar nach eigenen Angaben noch einen Überschuss von 212 Millionen Euro.

´Der Tagesspiegel´ zum Anschlag auf US-Amerikaner

BERLIN – ´Der Tagesspiegel´ zum Anschlag auf US-Amerikaner: ´Da zwingt sich die Frage nach dem gesellschaftlichen Klima auf, in dem sich ein Arid U. und andere Gotteskrieger in einen tödlichen Wahn hineinsteigern. Obwohl die Mehrheitsgesellschaft …

Kahn Swick & Foti, LLC and Former Louisiana Attorney General File Suit Against FXCM Inc.:

Kahn Swick & Foti, LLC („KSF“) and KSF partner, Former Attorney General of Louisiana, Charles C. Foti, Jr., announce the commencement of the firm’s securities class action lawsuit against FXCM Inc. („FXCM “ or the „Company“) (NYSE: FXCM).

Apple stellt das I-Pad 2 vor – auf der Cebit sind die Konkurrenten die Stars

HANNOVER – Man kann die Tablets auf der Computermesse Cebit in Hannover nicht verpassen. An den Stän…

Devisen: Euro bleibt deutlich über 1,39 US-Dollar

NEW YORK (dpa-AFX) – Der Kurs des Euro ist am Donnerstag nach überraschend starken Signalen der Europäischen Zentralbank (EZB) für eine Zinserhöhung im April im US-Handel deutlich über 1,39 Dollar geblieben. Die Gemeinschaftswährung …

Lego ist nun viertgrößter Spielzeughersteller der Welt

Der Spielzeugsteller Lego hat seinen Umsatz erneut gesteigert und ist jetzt weltweit die Nummer vier der Branche. Das dänische Unternehmen verkaufte im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben Bausteine, Figuren und Zubehör für rund 16 Milliarden …

Zinserhöhung im April möglich

Der Präsident der Europäischen Zentralbank, Jean-Claude Trichet, hat für den kommenden Monat eine …

Börsen-Zeitung / Börsen-Zeitung: Die EZB wacht auf, Kommentar zur …

Börsen-Zeitung: Die EZB wacht auf, Kommentar zur überraschend deutlichen Zinsrhetorik des Chefs der Europäischen Notenbank, Jean-Claude Trichet, von Stephan Balling Frankfurt (ots) – Die Europäische Zentralbank (EZB) schwenkt wieder auf …

DGAP-DD: Dialog Semiconductor Plc. deutsch

Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach §15a WpHG Directors‘-Dealings-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Mitteilungspflichtige verantwortlich …

Lebensmittelpreise auf dem Weltmarkt so hoch wie nie

Die Lebensmittel-Preise auf dem Weltmarkt sind auf den höchsten Stand ihrer Geschichte geklettert. D…

Bahnbetreiber erwägt Klage gegen Streiks

Die Lokführer -Streiks könnten ein Nachspiel vor Gericht haben: Das private Bahnunternehmen Veolia Verkehr erwägt, juristisch gegen neuerliche Streiks der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) vorzugehen. Das berichtete der …

RBC Capital Markets stuft Avalonbay Commun auf outperform

Rating-Update: Toronto (aktiencheck.de AG) – Die Analysten von RBC Capital Markets stufen die Aktie von AvalonBay (ISIN US0534841012/ WKN 914867) unverändert mit „outperform“ ein. Das Kursziel werde von 118 USD auf 128 USD erhöht. (03.03.2011/ac/a/u …

Fallender Ölpreis lockt Anleger zurück an die Märkte

Der fallende Ölpreis hat am Donnerstag einige Anleger zurück an den deutschen Aktienmarkt gelockt. Der Dax schloss 0,6 Prozent im Plus bei 7225 Zählern.

ProSieben: Auf Zehenspitzen

ProSieben träumt von einem spendablen Käufer. Anziehende TV-Werbemärkte und die eigene Radikalkur …

Mögliche Zinserhöhung begrenzt Dax-Gewinne

Frankfurt/Main (dpa) ­ Die Aussicht auf eine mögliche baldige Zinserhöhung im Euroraum hat den Dax am Donnerstag belastet und das Plus in Grenzen gehalten. Dank sinkender Ölpreise ging der Leitindex letztlich noch mit einem Aufschlag von 0,62 Prozent …

Beiersdorf will mit Umbau Unabhängigkeit sichern

Mit dem Umbau seiner Kosmetiksparte will Beiersdorf zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Die Grund…

[Cebit] E-Commerce-Riese Ebay will E-Postbrief für sichere Kommunikation nutzen

Massiver Kritik von verschiedensten Seiten zum Trotz hat die Deutsche Post AG einen wichtigen Verbündeten für seien E-Postbrief gefunden: Den Internet-Pionier und kalifornischen E-Commerce-Riesen Ebay. Die Online-Handelsplattform aus San …

Jahreszahlen: Happy-End für Schaeffler-Conti

Mit seinem Angriff auf den Konkurrenten Continental hatte der Autozulieferer Schaeffler vor zwei Jahren beide Unternehmen an den Rande des Abgrunds gebracht. Mit überraschend guten Jahreszahlen und steigenden Aktienkurse haben beide …

Einzelhandel mit Start ins Jahr zufrieden

Wiesbaden (dpa) – Der deutsche Einzelhandel ist besser als erwartet in das neue Jahr gestartet – der …

Autozulieferer Conti strebt nach Krise zu neuen Rekorden

Der Zulieferer Continental schreibt dank der boomenden Autokonjunktur erstmals seit drei Jahren wieder schwarze Zahlen. Nach Milliardenverlusten 2008 und 2009 erwirtschaftete der hannoversche Spezialist für Reifen und Automobiltechnik im …

Autofahrer sollen E10-Strafzahlung begleichen

Abkehr vom Biosprit: Die Tankstellen würden am liebsten wieder das herkömmliche Superbenzin verkaufen. Die fällige Strafzahlung müssten wohl die Autofahrer tragen.

DM plant 1000 neue Filialen

Die Drogeriemarktkette DM geht auf Expansionskurs. DM will in den kommenden Jahren die Zahl ihrer Filialen in Deutschland verdoppeln. Außerdem will die Kette das Geschäft mit apothekenpflichtigen Medikamenten forcieren.

Genfer Autosalon eröffnet

Genf (dpa) – Auf dem Messegelände in Genf ist am Donnerstag der 81. Automobilsalon eröffnet worden….

Dreiste Falle am Geldautomaten

Dreiste Diebe sind bundesweit unterwegs und versehen Geldausgabeschächte von Geldautomaten mit einer Falle, um das ausgezahlte Bargeld abzufangen.

Guthaben auf Prepaid-Karten verfallen nicht

Der ersatzlose Verfall eines Guthabens auf der Prepaid-Karte nach 15 Monaten und die endgültige Sperrung der Karte sind unzulässig.

Mutmaßlicher Anlagebetrüger Kiener will schweigen

Dort steht der mutmaßliche Millionenbetrüger Helmut Kiener vor Gericht. Er soll Investoren seines Hedge-Fonds um 345 Millionen Euro geprellt haben. Kiener zeigt sich reuig, will im Prozess aber schweigen.

Ruhige Töne, großes Echo: Leise stichelt der Piëch

Er spricht unaufgeregt, aber seine Worte sitzen. Ferdinand Piëch gilt als die personifizierte Strategieabteilung von VW – obwohl er gar nicht Konzernchef ist. In den vergangenen Tagen ließ der Alte wieder eine Reihe denkwürdiger …

Der Politiker und der Professor

Für wen lohnt sich die Riester-Rente, für wen lohnt sich ein Rürup-Vertrag? Die beiden Namensgeber treffen auf der Handelsblatt-Versicherertagung aufeinander – und sind nicht immer ganz einer Meinung.

Aviva schlägt Analystenerwartungen

Der britische Lebensversicherer Aviva hat seinen Gewinn 2010 um 26 Prozent auf 2,55 Milliarden Pfund erhöht und damit die Schätzungen der Analysten leicht übertroffen. Im Handel zog die Aktie um 2,2 Prozent an.

pressetext.de: BeteiligungsReport®: Geschlossene Fonds im Umbruch – Hat man jetzt die richtigen

DJ pressetext.de: BeteiligungsReport®: Geschlossene Fonds im Umbruch – Hat man jetzt die richtigen Karten für 2011? Landshut (pts/03.03.2011/09:58) – Welches Kartenblatt ist jetzt das richtige? Das ist die zentrale Frage in der brandaktuellen …

Friedensnobelpreisträger Yunus klagt gegen Rauswurf

Bangladeschs Zentralbank hat Nobelpreisträger Yunus zwangsweise in Rente geschickt. Das will der Mikrokredit-Banker nicht akzeptieren.

Original-Research: Navigator Equity Solutions SE (von GBC AG): Kaufen

Original-Research: Navigator Equity Solutions SE – von GBC AG …

Continental: Automobilzulieferer schreibt wieder schwarze Zahlen

Nach einem Milliardenverlust schreibt der Automobilzulieferer Continental mit einem Gewinn von 576 Millionen Euro wieder schwarze Zahlen. Der Konzern will dennoch erneut keine Dividenden zahlen.

CENIT AG (deutsch)

CENIT AG: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung CENIT AG 03.03.2011 09:45 Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den …

Die Wertschöpfungskette der Cyber-Gangster

Vor allem Privatanwender seien sich der Gefahren nicht bewusst. Kaspersky vergleicht die Entwicklung der heutigen Smartphones mit der des PCs in den neunziger Jahren. In den Jahren 1995 und 1996, zur Einführung von Microsofts rasch sehr …

Zetsche verdoppelt im Aufschwung seinen Gehalt

Dieter Zetsche, der in Personalunion Vorstandsvorsitzender des Konzerns und Chef der Mercedes-Personenwagen-Sparte ist, rangiert mit weitem Abstand vor allen anderen Vorstandsmitgliedern. Er bekommt beinahe ein Drittel der gesamten Gehaltssumme.

Nachbeben für Rückversicherer

Das Beben in Neuseeland erschütterte auch die Versicherungsbranche: Investoren wenden sich von Konzernen wie Munich Re und  Swiss Re ab.

Die perfekte Steve-Jobs-Show

Apples hoher Marktanteil dürfte angesichts der zahlreichen Wettbewerbsprodukte sinken. Allerdings schafft es der Konzern bei MP3-Spielern seit Jahren, trotz Konkurrenz von Herstellern wie Microsoft seinen hohen Marktanteil jenseits von …

Die perfekte Steve-Jobs-Show

Jobs nutzte seinen Überraschungsauftritt im Yerba Buena Center for the Arts, um sich über die zahlreichen Wettbewerber lustig zu machen. Die versuchen seit der Einführung des iPad im vergangenen April, adäquate Konkurrenzprodukte zu entwickeln.

Startschuss für neue Banken-Stresstests am Freitag

Der Startschuss für den neuen europäischen Großbanken-Stresstest fällt noch in dieser Woche. Die neu eingerichtete EU-Bankenaufsicht EBA will mit dem Belastungstest herausfinden, ob die Institute in diesem Jahr für eine neue Finanzkrise …

St. Petersburg International Economic Forum 2011 Key Themes and Program Architecture Have Been

ST. PETERSBURG, Russia, March 3, 2011 /PRNewswire/ — The Organizing Committee of the St. Petersburg International Economic Forum (SPIEF) met on February 22 to approve the key themes and program architecture for SPIEF 2011. This year´s …

Fokus auf Unterhaltungselektronik: Ford nimmt sich Apple zum Vorbild

In Genf hat mit dem Auto Salon eine der wichtigsten Branchenshows der Welt begonnen. Ford-Chef Alan Mulally aber treibt sich lieber auf der Cebit herum. Seine Mission: Er will aus dem Konzern so etwas wie das Apple der …

Adecco profitiert vom Wirtschaftsaufschwung

Gutes Jahr für Adecco: Der weltgrößte Personalvermittler profitiert kräftig vom Wirtschaftsaufschwung und steigerte seinen Reingewinn 2010 von acht auf 423 Millionen Euro. 2011 soll das Ergebnis ähnlich gut werden.

Tageskommentar zu EUR/USD

Kommentar 2: Aus technischer Sicht setzte sich im gestrigen Handelstag nach anfänglichen Kurskonsolidierungen innerhalb der definierten Stauzone in den Grenzen um 1,3860 USD auf der Oberseite und der 1,3714 / 1,3703 USD auf der Unterseite …

United Company RUSAL Plc: Announcement Made Pursuant to Rule 13.10 of the Listing Rules

Regulatory News: Hong Kong Exchanges and Clearing Limited and The Stock Exchange of Hong Kong Limited take no responsibility for the contents of this announcement, make no representation as to its accuracy or completeness and expressly …

Solar Millennium: Heute mit gutem Ausblick?

von Joachim Spiering, €uro am Sonntag Wenn um halbelf im feinen Münchener The CharlesHotel die BilanzPK von Solar Millennium (SM) beginnt, dürfte der Saal mal wieder randvoll sein. Das hat zwei Gründe: Seit jeher bewegt das Geschäftsmodell …

Rettungskandidat Nummer drei

Mit allen Tricks versucht die Regierung in Lissabon die Staatsverschuldung in den Griff zu bekommen. …

Ausländer stehlen Deutschen bei E-Autos die Show

In Genf geht das Rennen ums Elektroauto in die entscheidende Kurve. Die ersten verkaufsfertigen Autos stehen in den Hallen. Und ausgerechnet ausländische Hersteller kaufen den deutschen Premium-Autobauern den Schneid ab.

Das Elektroauto des Batterieriesen stottert

BYD – der chinesische Batteriehersteller gilt mit seinen Elektroautos als großer Herausforderer der alten Autowelt. Den Sprung nach Genf haben die Chinesen geschafft, ansonsten hakt es aber noch.

PRESSESPIEGEL/Zinsen, Konjunktur, Kapitalmärkte, Branchen

DJ PRESSESPIEGEL/Zinsen, Konjunktur, Kapitalmärkte, Branchen BUNDESBANK – Die Bundesbank fordert für den künftigen Europäischen Stabilisierungsmechanismus (ESM), dass die Gewährung von Notkrediten an ein Euro-Land automatisch für die übrigen …