Autor: nachrichten.de - Wirtschaft

Warum der Dax nicht fallen will

Revolten erschüttern die arabische Welt, Öl verteuert sich stark, und die EZB erhöht wohl schon im April die Zinsen. Jede dieser Nachrichten könnte für sich einen veritablen Kursrutsch auslösen – doch der Dax bleibt unerschütterlich …

Bankrott eines Bankers

Der frühere Deutsche-Bank-Chef Rolf-Ernst Breuer wehrt sich gegen die Milliarden-Klage von Leo Kirch und verstrickt sich vor Gericht in Widersprüche.

Qual der Studienwahl: Englische Fächernamen verwirren viele

Im Zuge der Bachelor-Umstellung entstehen immer mehr Studienfächer. Und diese Fächer haben natürlich auch neue Namen, vorzugsweise in Englisch. Oft rätseln Schulabgänger dann, was sich hinter der cool klingenden Bezeichnung verbirgt.

COT-Report: Goldspekulanten extrem bullish

Die sich verschärfende LibyenKrise hat das Nachfrageinteresse bei GoldFutures ein weiteres Mal nach oben schnellen lassen. In der Zeit vom 22. Februar bis 1. März erhöhte sich die Anzahl offener Kontrakte (Open Interest) von 502.119 auf …

AOK-System schreibt rote Zahlen

Die zwölf Ortskrankenkassen, mit 17,5 Millionen Versicherten die zweitgrößte Kassenart, haben das vergangene Jahr mit einem Defizit von 500 Millionen Euro abgeschlossen. Dies erfuhr das Handelsblatt aus Kassenkreisen.

Gestiegene Ölpreise: IEA-Chefökonom warnt vor Panik

Birol, sagte: »Bisher haben wir zwischen 850 000 und 1 Million Barrel pro Tag in Libyens Produktion …

Occlutech gewinnt schwedische Gerichtsentscheidung gegen AGA-St Jude Medical

Jena, Deutschland (ots/PRNewswire) – Occlutech GmbH, ein führender europäischer Entwickler von minimal invasiven Implantaten zur Behandlung von unregelmässigem Herzschlag hat heute bekannt gegeben, dass es im Zusammenhang mit dem gegenwärtigen …

Boom des Rohstoffs: Amerikas neue Energiequelle Erdgas

Durch neue Fördertechniken lassen sich weltweit riesige Vorkommen erschließen. Der flüchtige Stoff wird tiefgekühlt und global verteilt – so entsteht erstmals ein Weltmarkt für den fossilen Brennstoff. Das Überangebot drückt den …

Inselstrom: Islands Vulkane sollen Europa mit Energie versorgen

Die Insel ist das Gelobte Land der erneuerbaren Energien. Strom wird fast ausschließlich durch Erdwärme und Wasserkraft erzeugt. Nun will Island die grüne Energie zum Exportschlager machen.

Fitch sieht Spaniens Bonitätsnote in Gefahr

Spanien steckt noch voll im Kampf gegen die Schuldenkrise. Wegen der hohen Kosten für die Sparkassen-Sanierung senkt Fitch den Ausblick für das Rating.

Lokführergewerkschaft erwartet bei Urabstimmung Votum für Streik

Im Tarifkonflikt bei der Bahn erwartet die Gewerkschaft der Lokführer (GDL) bei der Urabstimmung am Montag eine große Zustimmung zu flächendeckenden Streiks. „Ich erwarte, dass über 90 Prozent der Lokführer für einen Arbeitskampf stimmen“, …

Hamburg ist die neue Öko-Hauptstadt

In diesem Jahr ist Hamburg im Zeichen des Klima- und Umweltschutzes Europas „Green Capital“ – nicht zuletzt weil in der Elbmetropole jedes fünfte „grüne“ Gebäude steht. Besser sind nur die Bayern.

Experte rät zu Gold und Rohstoffen

Die Inflation könnte kurzfristig weiter steigen. Anleger können sich mit inflationsgeschützten Anleihen absichern.

Hintergrund: E10 wird nicht von EU verlangt

Brüssel (dpa) – Es gibt keine Vorschrift der Europäischen Union, wonach in Treibstoffen zehn Prozen…

Die Zinswende ist da – wie wird sich der Euro zum US-Dollar entwickeln?

Die EZB beginnt im April mit den Zinserhöhungen und wird dadurch den Euro zum US-Dollar attraktiver machen. Wie wird die Fed reagieren? Zieht sie nach oder wartet sie vorerst ab? …

Kein Reich der Mitte

Frau Yu hat ähnliche Sorgen, auch wenn sie der Mittelschicht angehört. Sie hat ihr Rad zu Herrn Geng gebracht, weil ein Kugellager knirscht. Die Buchhalterin verdient allein fast doppelt so viel wie die Familie Geng, aber auch ihr Lebensstandard …

Marktausblick: Anleger erholen sich vom Zinsschock

Die unerwartete Ankündigung von EZB-Präsident Trichet erwischte viele Investoren kalt – kommende Woche dürften sie sich vom Schreck aber erholt haben. Für den Euro bleiben Analysten allerdings skeptisch.

Portfolio: Ihr Geld in dieser Woche

In dem wöchentlichen FTD-Überblick über Entwicklungen in der Geldanlage geht es diesmal um Steuerabzug, Betrugsmail, Transportschaden und Falschparker.

Der Windmacher aus der Provinz

An der deutschen Küste wachsen gigantische Windparks. Jede zweite Anlage wird in der schwäbischen Provinz geboren – von der Windreich AG und ihrem umtriebigen Chef Willi Balz. Ein Porträt.

In Amerika entscheidet sich die Zukunft von VW

Am neuen US-Werk in Chattanooga hängt das Schicksal von Deutschlands größtem Autobauer. Nur wenn VW der Durchbruch in den USA gelingt, kann der Konzern wie geplant bis 2018 Toyota überrunden und weltweit die Nummer eins werden.

Die Rückkehr des Riesen

Korrigiert man die BIP-Statistik um den Währungseffekt, ist China schon vor zehn Jahren an Japan vorbeigezogen. Die Wirtschaftsleistung der 1,4 Milliarden Chinesen macht kaufkraftbereinigt fast 14 Prozent des Weltsozialprodukts aus. Mitte …

Volkskongress ohne Volk

Der inhaftierte Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo ist das prominenteste Opfer, aber bei weitem nicht das einzige. Im Februar wurde der blinde Anwalt Chen Guangcheng, der gegen Zwangsabtreibungen und Sterilisationen im Zuge der Ein-Kind-Politik …

Dresden plant Millionen-Klage gegen Gagfah

Vor fünf Jahren verkaufte die Stadt Dresden rund 48.000 Wohnungen an den Immobilienkonzern Gagfah. Jetzt will die Stadt das Unternehmen auf über 900 Millionen Euro verklagen – in Hunderten von Fällen sei gegen den …

Zinssorgen in USA belasten

Die Angst vor steigenden US-Zinsen nach guten Konjunkturdaten hat den Dax gestern ins Minus gedrückt. Auf Wochensicht verlor er damit 1,28 Prozent. In den USA stieg die mit Spannung erwartete Zahl der Beschäftigten im Februar stärker als …

Aigner wirft Wirtschaft bei E10-Einführung Versäumnisse vor

Düsseldorf – Im Streit um die Einführung des Biokraftstoffs E10 hat Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner der Wirtschaft „gravierende Versäumnisse“ vorgeworfen. Es könne nicht sein, dass die Autofahrer am Ende die Rechnung dafür bezahlen …

Aktie wird bald billiger zu haben sein

Auf der Commerzbank-Aktie lasten Staatshilfen von insgesamt 18,2 Milliarden Euro. Diese waren notwendig geworden, weil sich das Institut in der Finanzkrise mit dem Erwerb der Dresdner Bank übernommen hatte. Am Tag der Einigung mit dem ehemaligen …

Neuer Biosprit treibt Lebensmittelpreise in die Höhe

Die Verbraucher in Deutschland müssen sich nach Ansicht der Ernährungsindustrie wegen der Einführung des Biokraftstoffs E10 auf stärker steigende Preise einstellen. „Wir haben die Sorge, dass die Konkurrenz auf den Anbauflächen zunimmt …

INTERVIEW: Ohne großen Klima-Nutzen

Von Biosprit hält der Greenpeace-Experte Wolfgang Lohbeck nichts. Das bringe weniger als besser aufgepumpte Reifen. Der Klima-Nutzen sei kaum wahrnehmbar.

Privatbahnen brechen Verhandlungen mit Lokführern ab / Warnstreik legt über Stunden alles lahm

POTSDAM/BERLIN – Ungewohnte Ruhe herrscht am Freitag auf dem Potsdamer Hauptbahnhof. „Ausfall ohne …

Auf Nummer Super

Gütersloh. Kann ich es tanken? Fährt mein Auto damit wie vorher? Schadet es nicht? Sabine Vormbrocks Bedenken werden von gefühlt 90 Prozent der tankenden Bevölkerung geteilt. „Ich habe beim Hersteller nachgefragt und der hat grünes Licht …

Autofahrer bringen Biosprit-Pläne in Gefahr

Wegen der Probleme bei der Einführung des neuen Kraftstoffs E10 wird der Ruf nach einem Stopp des Pr…

New Yorker Schlusskurse am 4.3.2011

Die 30 Aktien des Dow Jones Industrial Index wiesen am 4.03.2011 um 22:25 Uhr MEZ folgende Schlusskurse auf. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in US-Dollar, bei Indizes in Punkten).

Unten links

Die deutschen Autofahrer boykottieren den sogenannten Biosprit, der aus Weizen, Mais, Zuckerrüben un…

USA: VW ruft 12.000 Routan zurück

Der Zündschlüssel sorgt bei Modellen von VW in den USA für Probleme: Er kann auf Buckelpisten zurückspringen und der Motor dadurch ausgehen. Die problematische Technik stammt von Conti.

E10-Biosprit: Wer hat Schuld am Chaos?

E10-Chaos Tag zwei. Nachdem der Chef des Mineralölwirtschaftsverbandes (MWV), Klaus Picard, den Einf…

Devisen: Euro pendelt sich knapp unter 1,40 US-Dollar ein

      „Das klare Zinssignal von EZBPräsident JeanClaude Trichet vom Donnerstag wirkt noch nach“, sagte Devisenexperte Eugen Keller vom Bankhaus Metzler & Co. Das sei „der Warnschuss“ gewesen und im April dürften die Währungshüter auch handeln …

Wieder Ruhe an der Bahnsteigkante

Mit dem dritten Warnstreik innerhalb von zwei Wochen haben die Lokführer am Freitag in ganz Deutschl…

ROUNDUP: Keine Einigung bei Tarifrunde für Bauarbeiter

      Aus Sicht der Gewerkschaften ist eine deutliche Lohnerhöhung möglich, da „die Bauinvestitionen voraussichtlich um zwei Prozent wachsen“. Zugleich dürften die Lebenshaltungskosten laut Prognose der Bundesregierung um zwei Prozent anziehen.

UniCredit Research stuft SGL Carbon auf hold

München (aktiencheck.de AG) – Christian Obst und Jonathan Schroer, Analysten von UniCredit Research, bewerten den Anteilschein von SGL CARBON (ISIN DE0007235301/ WKN 723530) unverändert mit „hold“. Bei UniCredit Research sehe man die Auslastung …

Mineralölkonzerne und ADAC in der Kritik

Nach dem Stopp des Biosprits E10 versuchen sich die Beteiligten gegenseitig den Schwarzen Peter zuzuschieben. Kritik müssen sich vor allem die Mineralölkonzerne und der ADAC gefallen lassen. Welche Gründe das hat.

Dax reduziert nach US-Daten seine Gewinne

Der MDax hielt sich mit 0,20 Prozent im Plus bei 10202 Punkten. Einzig der TecDax rutschte mit 0,40 Prozent gar ins Minus ab auf 899 Punkte. In den USA war die mit Spannung erwartete Zahl der Beschäftigten im Februar stärker als erwartet …

Zeitung: Renten steigen um 1 Prozent

Berlin. Die gut 20 Millionen Rentner in Deutschland können nach einem Bericht der „Bild“-Zeitung zur Jahresmitte mit einer Erhöhung ihrer Bezüge um 1 Prozent rechnen. Das gehe aus den aktuellen Daten aus dem Bundesarbeitsministerium …

ANALYSE: WestLB belässt Kabel Deutschland auf Reduce – Ziel 32 Euro

      Der Zeitpunkt der Platzierung war laut Specht eine Überraschung, da Cable Holding sich nach der Aktienplatzierung Ende September eine sechsmonatige Haltefrist für die verbliebenen Anteilsscheine gesetzt habe. Da der Investor offenbar …

Deutsche fliegen so viel wie nie

Am liebsten flogen die Passagiere von deutschen Flughäfen aus auf die Mittelmeerinseln (6,2 Millione…

Kommt Hannover Rück mit einem blauen Auge davon?

Das Erdbeben in Neuseeland scheint die Hannover Rück weniger stark zu belasten als allgemein erwarte…

Wolfgang Joop will sein Wunderkind reanimieren

Nun also doch: Wolfgang Joop will sein Modelabel Wunderkind auf eigene Faust retten. Trotz vieler Rückschläge für die Marke ist der Designer von sich überzeugt. Nur er habe „sozusagen den Erfolgs-Chip für dieses Label im Kopf“.

Kosten für Einäscherung muss Auftraggeber zahlen

Die Auftraggeberin für eine Einäscherung hat auch dann deren Kosten zu tragen, wenn sich nachträglich herausstellt, dass sie nicht die Tochter des Verstorbenen ist.

Börsenkarussell: Die Auf- und Absteiger in TecDAX und SDAX

    FRANKFURT (dpaAFX) Zur anstehenden Überprüfung der wichtigsten deutschen Indizes rechnen Experten weder im Leitindex Dax ( DAX ) noch im MDAX ( MDAX ), dem Index der mittelgroßen Werte, mit einem Platztausch. Allerdings wird die FreseniusAktie …

„Wir wollen mit anspruchsvollen Urlaubsangeboten wachsen“

04. März 2011  Herr Böttcher, wegen der Vielzahl von Krisen steigt das Sicherheitsbedürfnis von Urlaubern. Wird Reisen teurer? Natürlich kostet es Geld, eine Rückholaktion zu organisieren. Unsere Hoffnung ist aber, dass sich diese Ausgaben …

Star-Investoren setzen auf Industrieländer

Starinvestoren kaufen wieder in den USA ein. Welche Vorteile diese Strategie bringt, und auf welche Risiken sich die Anleger gefasst machen müssen.