Autor: nachrichten.de - Wirtschaft

Die Barwerte zeigen den Unterschied

Ein Betriebswirt ist 45 Jahre alt. Er ist verheiratet und versteuert 112.00 Euro pro Jahr. Das führt zu einer Steuerbelastung von 35 Prozent, wenn die Einkommensteuer (30.696 Euro), der Solidaritätszuschlag (1688 Euro) und die Kirchensteuer …

Warren Buffet bescheidet sich beim Gehalt

Sein Vermögen ist gewaltig, sein Spürsinn für Investments legendär – und dennoch gönnt sich Warren Buffet keinen Gehaltsaufschlag. Während Top-Banker Millionen kassieren, belässt er es bei einem Jahressalär von „nur“ 100.000 Dollar.

Kernschmelze

Wie damals in Tschernobyl- keiner sagt was genaues. Aber das hier der Ernstfall eingetreten ist scheint klar. Die Atombehörde meldet den Ernstfall. Die Regierung weiß noch nicht, wie sie das den Menschen verkaufen soll. Zehntausende Menschen …

Kranbauer Demag setzt auf Expansion – Keine Abwehrstrategie

Der ins Visier von Rivalen geratene Kranbauer Demag hält die Gefahr einer Übernahme vorerst für gebannt. Das Unternehmen arbeite nicht an Abwehrstrategien, sondern wolle selbst durch Zukäufe seine Position in Schwellenländern ausbauen, …

Früherer Fannie-Mae-Chef Daniel Mudd wird womöglich verklagt

Dem früheren Chef des in der Finanzkrise verstaatlichten US-Hypothekenfinanzierers Fannie Mae, Daniel Mudd, steht womöglich eine Zivilklage ins Haus. Die US-Bundesbörsenaufsichtsbehörde SEC prüfe, ob sie Ansprüche geltend machen könne, …

Gemischte Zahlen von Suntech Power und Canadian Solar

12.03.2011 (www.emfis.com) Die Kurse der chinesischen Solarwerte präsentierten sich Anfang letzter Woche noch recht stabil. Zur Wochenmitte setzte jedoch der Abverkauf ein. Der Index enthält die Aktien von 9 großen chinesischen Solarunternehmen.

Gipfel beschließt Euro-Reform – Hoffnung auf Märkte

Brüssel (dpa) – Die bisher größte Reform des Euro ist weitgehend unter Dach und Fach. Bei einem So…

Kleidung bald Luxusgut?

Rohstoffe haussieren. Hat man sie, lacht das Anlegerherz. Braucht man sie, wird es teuer. Autofahrer bekommen die Rechnung beim obligatorischen Tankstellenbesuch präsentiert. Doch nicht nur Öl, Gold und Kupfer steigen. Wird Kleidung zur …

Woher das neue Jobwunder kommt

Der Arbeitsmarkt floriert wieder. Allein für Absolventen, Fach- und Führungskräfte gibt es aktuell über 33.000 neue und vakante Stellen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage unter knapp 400 Unternehmen.

Das Depot vor Inflation schützen

Die Angst vor höherer Inflation wächst. Mit Zertifikaten können Investoren den Wert ihres Kapitals absichern. Was die Produkte leisten und was Anleger beachten müssen.

Schlimmer Verdacht

Aber bestimmt nicht nur deshalb zog sich die Gläubigerversammlung bis spät in den Abend hinein. Oaktree und die Banken hatten viel zu besprechen. Denn es geht um viel Geld – Geld, das die Kapitalgeber möglicherweise unter falschen Annahmen …

Karte und Gebiet

  Gerade wurde das neue Buch meines Lieblingsschriftstellers Michel Houellebecq ausgeliefert. Es heißt „Karte und Gebiet“ und handelt unter anderem von einem Künstler, der Landkarten fotografiert.   Der Schlüsselsatz lautet: Die Karte ist …

HINTERGRUND: Drohende Flughafenstreiks in Spanien: Tourismus-Branche in Aufregun

      Das Chaos, das die spanischen Fluglotsen Anfang Dezember 2010 mit einem wilden Streik ausgelöst hatten, ist noch frisch in Erinnerung. Damals war der gesamte Luftverkehr in Spanien fast 20 Stunden lang lahmgelegt worden. Hunderttausende …

HINTERGRUND: Lug und Trug? – Hedgefonds-Manager auf der Anklagebank

      Seit dieser Woche läuft im Bezirksgericht von Manhattan der wohl spektakulärste Prozess wegen Insiderhandels seit einer Generation. „Das Verfahren verspricht ein packendes Drama um Recht und Gesetz zu werden“, schrieb die New York …

Biosprit-Ärger befeuert Diskussion über Tempolimit

Grüne kritisieren die Biosprit-Debatte als „E10-Desaster“ und sind für intelligente Verkehrssysteme. In der CDU wächst die Sorge um Röttgens Ruf.

Die Euros liegen auf der Tastatur

Computerzeitalter? Nicht bei der Steuererklärung. Zumindest nicht ganz. Keine aktuelle Steuer-Software arbeitet fehlerfrei. Dennoch sind manche Programme besser als andere. „Finanztest“ zeigt, welche das sind.

Anleihefonds verkauft alle US-Staatsanleihen

von Christoph Platt, €uro am Sonntag Erst schwadronierte Bill Gross in seinem monatlichen Markt­ausblick über die Entwicklung von Trinkgeldern. Dann redete er Klartext: Mit dem Auslaufen der geldpolitischen Stützungsmaßnah­men der USNotenbank …

Bohren in der „Ultra-Tiefsee“

Daher zeigen die Brasilianer Interesse an einer neuen Technologie, die ein Bestandteil zur Erschließung neuer, bislang schwer erreichbarer Regionen ist. Der notwendige Strom zum Beispiel für den Betrieb der Pumpen kann nicht mehr über etliche …

China will den Atomstromanteil bis 2015 verdoppeln

Trotz einer drohenden Kernschmelze in Japan will Peking den Ausbau der Atomkraft am Montag beschließen.

Nur Sünden kosten nichts

Der Monat der Couch-Potatoes? Die Preise für Tabak, Bier und Fernseher sind im Februar gefallen. Viele andere Kosten sind gestiegen, vor allem die Energiepreise. Die Teuerung einzelner Produkte in Bildern. Das Statistische Bundesamt bestätigt, …

Einzelhandelsdaten und Energieaktien stützen Wall Street

Gestützt von guten Einzelhandelsdaten und deutlichen Kursgewinnen bei Energiewerten haben die US-Börsen am Freitag fest geschlossen. Das schwere Erdbeben in Japan, schwache Inflationsdaten aus China und die andauernden Unruhen in der arabischen …

Früherer UBS-Kunde gesteht vor US-Gericht Steuerhinterziehung

Ein früherer Kunde der Schweizer Bank UBS hat vor einem New Yorker Gericht Steuerhinterziehung gestanden. Der 63-jährige Amerikaner steht wie sechs weitere Personen unter dem Verdacht, insgesamt mehr als 100 Millionen Dollar auf Schweizer …

Auch Arbeitnehmer spüren Fachkräftemangel / Ältere Arbeitnehmer gewinnen an Bedeutung

Angesichts des drohenden Fachkräftemangels gewinnen ältere Arbeitnehmer immer mehr an Bedeutung. Das ergibt eine repräsentative Arbeitnehmer-Umfrage der IW Consult im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und der Wirtschaftswoche.

Arbeitgeber fürchten Chaos

Der stellvertretende Regierungssprecher Christoph Steegmans sagte am Freitag in Berlin, die zuständigen Ministerien berieten derzeit noch über die Position zur Tarifeinheit; die Bundesregierung sehe aber Handlungsbedarf. Von der Leyens …

Euro-Staaten stärken Rettungsfonds

Vor dem Hintergrund der neu aufgeflammten Schuldenkrise stärken die Eurostaaten ihren Rettungsfonds für klamme Mitglieder. Während Deutschland also mehr für Garantieleistungen zahlen muss, werden die Zinssätze für Griechenlands …

Gold: Gefragtes Krisenmetall

In der Regel profitiert der Goldpreis bei Inflation, wirtschaftlicher Unsicherheit sowie kriegerischen Auseinandersetzungen. Welche Anlage für Investoren passt.

Dax-Vorschau: Unruhe auf dem Parkett

Der deutsche Aktienmarkt steht vor einer turbulenten Woche. Das schwere Erdbeben in Japan wird dabei weiter im Fokus stehen. Erschwerend auf den Handel wirken sich weiter die Unruhen im arabischen Raum aus. Auch die europäische …

Kleiner Einsatz, enorm großes Risiko

Ansparfonds sollen Kunden für wenig Geld in geschlossene Beteiligungsmodelle locken. Verbraucherschützer raten ab – solche Fonds könnten Kleinanleger in die Privatinsolvenz treiben. Wenn es darum geht, Neugeschäft zu erschließen, sind die …

AIG will Hypothekenanleihen zurückkaufen

Der geplante Kauf der Wertpapiere, die AIG mit Prämieneinnahmen aus dem Versicherungsgeschäft finanzieren will, ist ein weiteres Zeichen der geschäftlichen Erholung von AIG. Der in Schieflage geratene Konzern war mit mehr als 180 Milliarden …

Energie aus Biomasse: Kohle kochen in Ludwigsfelde

In Sachsen-Anhalt stellen zwei Jungunternehmer mit einem Druckkessel Biobrennstoff her. Mit dem Äquivalent des fossilen Rohstoffes lassen sich Tonnen von Kohlendioxid einsparen. Doch an der Wirtschaftlichkeit gibt es Zweifel.

Nein zu Anleihenkäufen: Weber lässt nicht locker

Axel Weber bleibt sich treu. Der Noch-Bundesbankchef spricht sich erneut gegen jeder Form von Anleihenkäufen durch die europäische Staatengemeinschaft aus.

Wem gehört eigentlich das Treppenhaus?

Die Frage betrifft fast jeden, zumindest in der Kehrwoche: Wer ist für das Treppenhaus verantwortlich? Juristisch ínteressant sind vor allem die Besitzverhältnisse: Gehört die Stiege allen Eigentümern zu gleichen Teilen – oder spielt …

´Megathemen´ Energieeffizienz und Elektromobilität

HANNOVER – Die Hannover Messe gilt als größte Technologie- Schau der Welt. Bei der diesjährigen Auflage geht es vor allem um die Schwerpunkte Energieeffizienz und Elektromobilität. ´Das sind und bleiben Megathemen der Zukunft, die wir stark …

Von Weizsäcker warnt vor Treibstoff E10

EMMENDINGEN – Der Umweltwissenschaftler und SPD-Politiker Ernst Ulrich von Weizsäcker hat vor den ökologischen und sozialen Folgen von zu viel Biosprit E10 gewarnt. Biosprit für unsere Autos statt Getreide für die Hungrigen der Welt ist …

Protest gegen verdeckte Kontrollen von Bankberatern

Der Privatbankenverband und die Gewerkschaft Verdi wehren sich gegen verdeckte Kontrollen von Bankberatern durch die …

Schalkes Kotelettkaiser wittert ein Komplott

Für Tönnies steht fest: Der Staatsanwalt musste den Fall an eine andere Behörde weiterleiten. Zu offensichtlich wäre die Verquickung mit Richard W. gewesen. Dass Südbeck dabei die Staatsanwaltschaft Bochum in den Sinn kam, hat einen einfachen …

Schalkes Kotelettkaiser wittert ein Komplott

Der Fleischbaron und Schalke-Boss Clemens Tönnies steht in Essen vor Gericht. Es sollte ein Riesenprozess werden, doch die meisten Vorwürfe waren nicht haltbar. Nun behauptet der Unternehmer, Opfer einer Verschwörung geworden zu sein. Ein …

Radioaktiviät stark erhöht, Staatsschulden ebenfalls

Alle starren ganz gebannt nach Japan. Angeblich ist die Radioaktivität im Innern um das tausenfache erhöht und breits radioaktive Strahlung freigesetzt worden. Artikel Süddeutsche Zeitung Die Berichte, als auch die übersetzten Videos, beispielsweise …

Portfolio: Ihr Geld in dieser Woche

In dem wöchentlichen FTD-Überblick über Entwicklungen in der Geldanlage geht es diesmal um Flugverbot, Steuererhöhung und Billigkredite.

Private Unternehmen zahlen viel mehr als öffentliche

Manager an der Spitze öffentlicher Unternehmen verdienen weit weniger als Vorstände und Geschäftsführer in Firmen in privater Hand: Die durchschnittlichen Jahresgesamtbezüge der Führungsspitze von öffentlichen Unternehmen betragen 203 000 …

Dieser Weg wird kein leichter sein

Kandidaten im Bewerbungsgespräch: Kleidung unpassend, Verhalten unhöflich, Antworten unbedacht – alles kann zur Stolperfalle werden Hambu. Seine Prüfung beginnt schon, wenn der Bewerber noch gar nicht darauf gefasst ist: „Sind Sie gut angekommen?“ …

Jedes siebte Unternehmen will Mitarbeiter einstellen

Viele Bewerber haben derzeit gute Karten bei der Jobsuche: Rund jedes siebte Unternehmen in Deutschland (14 Prozent) will im zweiten Quartal 2011 neue Mitarbeiter einstellen. Zu diesem Ergebnis kommt das „Arbeitsmarktbarometer“ des Personaldienstleisters …

Was macht eigentlich …

… ein Croupier? Er leitet Glücksspiele im Casino: konzentriert, distanziert und flink im Kopf Hamburg. „Bitte das Spiel zu machen“ ist einer der Sätze, die im Casino Esplanade der Spielbank Hamburg am häufigsten zu hören sind. Die Spieler …

Liebe Väter …

Ein offener Brief von Marion Knaths Liebe Väter in verantwortungsvollen Positionen, Sie haben es geschafft: Sie haben einen guten Job, die Familie ist abgesichert, so langsam können Sie darüber nachdenken, wie Sie Ihren Ruhestand gestalten.

Sozialverband kritisiert Rentenerhöhung

BERLIN – Der Sozialverband Deutschland hat die 2011 vorgesehene Rentenanpassung von knapp einem Prozent als völlig unzureichend bezeichnet. Angesichts der Kaufkraftverluste der vergangenen Jahre müsse die Mini-Erhöhung von den 20 Millionen …

DIHK: Unternehmen wollen wieder mehr Mitarbeiter einstellen

Landau (dapd). Die kleineren und mittleren Unternehmen wollen nach Erkenntnissen des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) in diesem Jahr in Deutschland über 250.000 zusätzliche Jobs schaffen. Damit stünden die Zeichen vor …

Kunden bei miesem Service immer aggressiver

Darmstadt/Hergiswil (pte/12.03.2011/06:00) – Mitarbeiter von Service- und Reklamationsabteilungen in Unternehmen stehen immer öfter aggressiven Kunden gegenüber. Zu diesem ernüchternden Fazit gelangt eine zweimonatige Befragung des Fachbereichs …

SPLITTER

Bangen um Angehörige In der größten japanischen Kolonie in Deutschland in Düsseldorf bangen die Bewohner um ihre Familien. In dem Viertel rund um die Immermannstraße versuchten Japaner verzweifelt, Angehörige in der Heimat zu erreichen.

Deutsche Konzerne berichten von allenfalls leichten Schäden in Japan

Berlin (dapd). Standorte deutscher Unternehmen in Japan sind bei dem verheerenden und dem nachfolgend…

440 Milliarden Euro: Euro-Länder bauen Rettungsfonds aus

Vor dem Hintergrund der neu aufgeflammten Schuldenkrise stärken die Eurostaaten ihren Rettungsfonds für klamme Mitglieder. Das bedeutet für Länder wie Deutschland höhere Garantieleistungen in Milliardenhöhe.