Autor: nachrichten.de - Wirtschaft

BridgePoint Medical ernennt Branchenveteran zum Chief Executive Officer

MINNEAPOLIS, March 19, 2011 /PRNewswire/ — BridgePoint Medical, Inc., ein Medizintechnikunternehmen in Minnesota, hat bekannt gegeben, dass Denis Harrington zum Unternehmen als Präsident und Chief Executive Officer dazu gestossen ist.

Unctad-Volkswirt Flassbeck: „Die Spekulationswelle bei Nahrungsmitteln rollt“

Heiner Flassbeck, Chefvolkswirt der Uno-Welthandels- und Entwicklungskonferenz Unctad, über steigende Nahrungsmittelpreise, den Herdentrieb der Anleger und mögliche Lösungen.

Neues Modell bietet Einblick in Pharmakokinetik von intravenösem und subkutanem Immunglobulin

KING OF PRUSSIA, Pennsylvania, March 19, 2011 /PRNewswire/ — CSL Behring gab heute die Entwicklung eines innovativen pharmakokinetischen (PK) Modells bekannt, das Absorption, Verteilung, Metabolismus und Ausscheidung von subkutanem (SC) …

Wie gefährlich ist der Japan-GAU für die Weltwirtschaft?

Wieder einmal ist aus heiterem Himmel ein schwarzer Schwan aufgetaucht, wie so viele in den letzten Monaten. Ein „schwarzer Schwan“ ist ein Ereignis, das so selten vorkommt, dass es niemand für nötig hält, sein mögliches Eintreten in irgendeiner …

Wie Mittelständler an Kapital kommen

Bill Gates hätte es mit Microsoft in Deutschland kaum zum Weltkonzern geschafft. Während in anderen Ländern Geld von Risikoinvestoren geradezu strömt, fließt hierzulande nur ein Rinnsal.

So können Anleger am Atomausstieg verdienen

Die Aktien der Solarunternehmen erleben seit der Katastrophe in Japan einen Höhenflug an den Börsen. Auf diese Fonds sollten Sparer setzen.

MDR prüft Schadenersatz gegen NDR-Fernsehdirektor

Die Betrugsaffäre beim Kinderkanal ist noch nicht ausgestanden: Nach SPIEGEL-Informationen prüft der MDR Schadensersatzansprüche gegen den NDR-Fernsehdirektor Frank Beckmann, der zuvor lange als Ki.Ka-Programmgeschäftsführer …

New Survey Reveals the Top Concerns Facing Specialists Today

LONDON and STAINES, England, March 19, 2011 /PRNewswire/ — New research by Astellas Pharma Europe Ltd. today reveals the top three challenges facing urologists across Europe are a lack of funding for research and development; a lack of …

[TechBusiness] Siemens wird weiter umgebaut – Industrie-Sparte soll neu aufgestellt werden

Siemens-Chef Peter Löscher treibt den Umbau des Konzerns einem Bericht zufolge weiter voran. In den …

Fleischkontrolleur verklagt Baden-Württemberg

Die Vorwürfe wiegen schwer: Ein hochrangiger Lebensmittelprüfer will jahrelang Missstände aufgedeckt haben – nur wenige seiner Hinweise seien weiterverfolgt worden. Jetzt hat er nach SPIEGEL-Informationen das Land Baden-Württemberg …

In der Falle des Atom- und Ölwahns

Billiges Öl, erschwingliche Atomenergie: Jahrelang hat sich die Welt von günstigen Energiepreisen verführen lassen. Nun muss sie sich verändern – doch eine Formel zur schnellen und schmerzfreien globalen Wende gibt es nicht.

Netzausbau heizt Debatte um höherer Strompreise an

Das Abschalten alter Atromkraftwerke hat die Debatte über höhere Strompreise weiter angeheizt.

Barwerte helfen für Gestaltung der persönlichen Altersvorsorge

Die aktuelle Situation ist für viele Privatleute unbefriedigend. Angaben über die Höhe der Rendite gehören neben Hinweisen auf Chancen und Risiken zu den „Grundlagen“ der Geldanlage. Was nicht ist, kann aber nicht passend gemacht werden, …

Esso senkt Preise für Biosprit

HAMBURG/MÜNCHEN – Der Mineralölkonzern Esso senkt an einigen Tankstellen testweise die Preise für …

Merkels gebrochene Versprechen in der Eurokrise

Kein Geld für Griechenland, kein größerer EU-Rettungsschirm: Was Kanzlerin Merkel in der Eurokrise versprochen, aber nicht gehalten hat.

Netzausbau heizt Debatte um höherer Strompreise an

Das Abschalten alter Atromkraftwerke hat die Debatte über höhere Strompreise weiter angeheizt. Der …

Bull & Lifshitz, LLP Announces Investigation of the Acquisition of RC2 Corporation

Bull & Lifshitz, LLP announces an investigation into possible breaches of fiduciary duty in connection with the proposed acquisition of RC2 Corporation (NASDAQ: RCRC) (referred to as „RC2“ or the „Company”) by Tomy Company, Ltd. („Tomy”) …

COT-Report: Großspekulanten fliehen aus Gold und Rohöl

von Jörg Bernhard Die wachsende Skepsis war auf die Unsicherheit im Zuge der japanischen Natur und Nuklearkatastrophe zurückzuführen. Das Nachfrageinteresse bei WTIFutures legte in der Zeit vom 8. bis 15. März jedoch zu. Die Anzahl offener …

Lobby-Millionen für die Kernkraft

Präsident Obama lässt alle US-Kernkraftwerke überprüfen – doch von einem Ausstieg wie in Deutschland spricht kaum ein Politiker, selbst die Medien halten das Thema klein. Hinter den Kulissen wirkt eine mächtige Pro-Atom-Lobby, die …

Dax hält sich in der Gewinnzone

Der Super-GAU in Japan lässt weiter auf sich warten und auch aus Libyen kommen beruhigende Nachrichten. Der Dax rettet ein Plus ins Wochenende. Einige Titel lagen deutlich im Plus.

Börsianer erwarten Zitterpartie an der Wall Street

Eine regelrechte Zitterpartie erwarten die Börsianer in dieser Woche an der Wall Street. Händler rechnen angesichts der Atomkatastrophe in Japan, der Aufstände im Nahen Osten und Nordafrika sowie der Möglichkeit weiterer Eingriffe von Notenbanken …

Die zweite Bewährungsprobe des Peter Löscher

Der Vorstandschef hat die Lasten der Vergangenheit aus dem Weg geräumt. Jetzt muss er Siemens auf Wachstumskurs bringen. Die ausführliche Analyse der Bilanz.

Die Stärken und Schwächen der Siemens-Bilanz

Siemens steht vor einer wichtigen Weichenstellung. Vorstandschef Peter Löscher hat mit der Vergangenheit aufgeräumt, jetzt muss er auf Wachstum umschalten.

Eli-Lilly-Chef lehnt Großfusionen mit Nachdruck ab

Eli Lilly lehnt trotz der Aussicht auf schwere Zeiten eine Fusion mit einem anderen großen Pharmakonzern ab. Der Chef des US-Unternehmens, John Lechleitr, sagte der Nachrichtenagentur Reuters am Samstag während einer Konferenz in Peking: …

Das denken deutsche AKW-Ingenieure über Fukushima

Deutschland streitet wieder über die Kernkraft. Doch wie beeinflusst die Atom-Krise in Japan die Menschen, die täglich unsere AKW steuern? …

Anleger verzocken sich mit Uran

Das Unglück in Japan zeigt auf den Rohstoffmärkten Wirkung. Mancher Spekulant hat sich verzockt, Anleger machen um Uran einen großen Bogen. Und die Aktien der Minen stehen auf der Verkaufsliste ganz oben.

Warum Japan so viele Atomkraftwerke gebaut hat

Seine Rohstoffarmut macht Japan wirtschaftlich anfällig. Daher blieb dem Land nicht viel anderes übrig, als voll auf Atomkraft zu setzen.

Lehman fordert 1,3 Milliarden Dollar von Citibank

Die Pleitebank Lehman Brothers hat die Citibank verklagt. Der Insolvenzverwalter wirft der US-Großbank vor, unter anderem Lehman-Einlagen eingefroren zu haben – und fordert Vermögenswerte und Bargeld in Milliardenhöhe zurück.

Nachhaltigkeit wird zum großen Investment-Thema

Nich nur aus ethischen, auch aus ökonomischen Gründen werden sich ökologische Anlagen durchsetzen, meint Analyst Michael Schramm .

Bahn kritisiert Bummelzüge von Bombardier

Mit monatelanger Verspätung hat Bombardier die Zulassung für neue Regionalzüge bekommen. Doch die Bahn verweigert die Abnahme.

Schweizer Biotech-Konzern: Hedge-Fonds belagert Actelion

Elliot Advisors macht gegen den Aufsichtsrat der Biotechfirma mobil. Der Aktionärsaktivist fordert die Abwahl eines Großteils der Mitglieder und will einen Mann von Novartis als Chefkontrolleur installieren. Der schließt auch einen …

ne-na.de/Der Nutzen von Facebook für Obi-Wan Kenobi und die Star Wars-Kommunikation von morgen

DJ ne-na.de/Der Nutzen von Facebook für Obi-Wan Kenobi und die Star Wars-Kommunikation von morgen ne-na.de/ [http://ne-na.de]Der Nutzen von Facebook für Obi-Wan Kenobi und die Star Wars-Kommunikation von morgen Düsseldorf/Stuttgart, 19.

ne-na.de/Social Media und der Verlust von Gewissheiten in der Markenkommunikation: Warum

DJ ne-na.de/Social Media und der Verlust von Gewissheiten in der Markenkommunikation: Warum Monitoring-Tools auch weiche Faktoren und Long Tail-Effekte berücksichtigen müssen ne-na.de/ [http://ne-na.de]Social Media und der Verlust von Gewissheiten …

Was alles möglich ist

„Er wollte mich verprügeln.“ Unternehmer vereinen in sich Strenge und Ausdauer der Erwachsenen – die notwendig sind, um die Dinge in der Praxis umzusetzen – mit Entdeckungen, die einem kindlichen Hirn entspringen. Das zeigt ein anderes …

Was alles möglich ist

Kinder wissen nicht um die Grenzen schöpferischen Tuns. Sie sehen keine Begrenzungen ihrer Möglichkeiten, verstehen, begreifen und nutzen die Welt völlig anders als Erwachsene. Davon könnten Unternehmer etwas lernen. Ein Essay. Durch ihre …

Live-Ticker zur Katastrophe in Japan: +++Regierung hält Kernschmelze für höchst

Die Arbeiten am AKW Fukushima I machen Fortschritte. Kritisch ist aber weiter der Zustand von Reaktor 2: Der Meiler ist inzwischen an eine Stromleitung angeschlossen, doch noch kann das Kühlsystem nicht gestartet werden.

Fondsmanager-Porträt: Peter Huber – Antizykliker im Unruhestand

Manche Fondsmanager sind erfolgreich bei der Aktienauswahl, andere bei der Anleihensuche. Nur wenige können beides, so wie Peter Huber. Dabei hatte sich der 60-jährige Börsenexperte vor gut zehn Jahren schon ins Private zurückgezogen.

Finanzinvestoren fallen Milliardenkredite vor die Füße

Der Großmut aus Vor-Krisen-Zeiten rächt sich für viele Private-Equity-Häuser. Kredite von Firmenübernahmen türmen sich auf. Zur Refinanzierung müssen sie schlechtere Konditionen akzeptieren. Finanzinvestoren müssen in den nächsten Jahren …

Was die Yen-Scheine mit Fukushima verbindet

Von Japans Geldscheinen blickt nicht der Kaiser, sondern Autoren und Wissenschaftler. Sie lernten eine atomare Bedrohung gar nie kennen.

Japan und kein Ende: Milliardenschaden für AIG

Eine ganze Reihe schwerer Naturkatastrophen belasten den US-Versicherungsriesen AIG schwer. Allein im ersten Quartal rechnet die staatlich gestützte Assekuranz mit einer Belastung in Milliardenhöhe. Den größten Anteil daran haben die …

Versorger wollen höhere Strompreise

von Wolfgang Ehrensberger, Euro am Sonntag Die von der Regierung geplante vo­rübergehende Stilllegung von AltAtommeilern in Deutschland hat eine kontroverse Diskussion über mögliche Effekte auf den Strompreis ausgelöst. Fachleute widersprechen …

Polnische Kunden stürmen deutsche Zucker-Regale

Zucker kostet in Polen derzeit doppelt so viel wie hierzulande. An der Grenze finden Hamsterkäufe statt, deutsche Läden rationieren bereits.

Motorenhersteller: Deutz baut Präsenz in Schwellenländern aus

Nach den heftigen Ausschlägen der vergangenen beiden Jahre hat Deutz-Chef Helmut Leube ein Programm aufgelegt, das den Motorenbauer stärker gegen Konjunkturschwankungen wappnen und die Marge verbessern soll.

Gagfah droht Klage durch Deutsche Rentenversicherung

Dem Wohnungskonzern Gagfah droht neuer Ärger: Die Deutsche Rentenversicherung (DRV Bund) will prüfen, ob sie den MDAX-Konzern auf Vertragsstrafen wegen verletzter sozialer Schutzpflichten verklagen könnte. Sollte der Rat der Stadt Dresden …

Auf der Jagd nach Rendite mit Rabatt-Papieren

Die Japan-Krise hat die Börse durcheinander gewirbelt. Das Auf und Ab bietet mutigen Anlegern Gewinnchancen beim Derivate-Kauf.

Anleger im Bann der Katastrophe

Die Japan-Krise schockiert die Welt – und schickt die Märkte auf Talfahrt. Auch in der kommenden Woche werden diese gebannt auf Japan blicken. Zudem rückt durch den EU-Gipfel die europäische Schuldenkrise in den Fokus.

Fusion von Australiens ASX und Singapore Exchange rückt in Ferne

Dämpfer für Fusion: Neben dem geplanten Zusammenschluss zwischen Deutscher Börse und NYSE Euronext wollen auch der australische Börsenbetreiber ASX und Singapore Exchange fusionieren. Doch das Vorhaben gerät ins Wanken.

Ein Deutscher wird Opel-Chef

Er könne sich dadurch stärker auf strategische und längerfristige Aufgaben konzentrieren. Der gebürtige Hesse Stracke werde dagegen die alltäglichen Aufgaben der Restrukturierung bewältigen. Er sei dafür als guter Entwickler bestens geeignet …

Japan-Katastrophe dämpft Konjunkturoptimismus

von Thomas Schmidtutz, Euro am Sonntag Deutschlands führende Volkswirte sehen wegen der Katastrophe in Japan die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland mit größerer Vorsicht. Das geht aus einer Auswertung des Ökono­menBarometers von …

Wem gehört eigentlich die Bundesliga?

Millionen schauen zu – und es werden Millionen verdient: Fußball ist ein gigantisches Geschäft. Doch wer ist der Hauptprofiteur? Wer ist der Eigentümer der Bundesliga? …