Autor: nachrichten.de - Politik

Flüchtlingskrise in Europa : Tschechicher Präsident Zeman vergleicht Flüchtlinge mit „Trojanischem

„Dieses Land ist unser Land, es ist nicht für alle da“ – mit diesen Worten hat der tschechische Präsident seine Weihnachtsansprache im TV beendet. Zuvor hatte er bereits einen bizarren Vergleich angeführt.

Porträt zur Flüchtlingskrise: Bürgermeister von Heidenau ist mutigster Mensch 2015

Als in Heidenau im Sommer der braune Mob gegen eine Flüchtlingsunterkunft zu Felde zog, fand Jürgen Opitz klare Worte. Der Bürgermeister ließ sich auch von Drohungen nicht einschüchtern.

Eine Tote und drei Schwerverletzte bei Unfall auf B96

Eine 92-jährige Beifahrerin ist bei einem schweren Autounfall im Landkreis Oberhavel bei Birkenwerder tödlich verletzt worden. Sie kam in eine Klinik, wo sie am Freitag starb. «Drei weitere Insassen des Wagens erlitten schwere …

Über 12 000 Bewerber für Parlamentswahl im Iran

Teheran – Rekordandrang vor der Parlamentswahl im Iran : Mehr als 12.000 Kandidaten, darunter gut 140…

Diplomatie: Hoffnung auf Tauwetter zwischen Erzfeinden Indien und Pakistan

Indien und Pakistan mögen Erzfeinde sein – aber die Premierminister der beiden Länder trinken Tee, halten sich an den Händen und tauschen warme Worte aus. Ist die Eiszeit zwischen den Atommächten vorbei? …

Wien erhöht Sicherheitsvorkehrungen nach Terrorwarnung

Die österreichische Polizei hat in Wien die Sicherheitsvorkehrungen erhöht, nachdem sie eine Warnung vor möglichen Anschlägen in mehreren europäischen Hauptstädten erhalten hat.

Der Tagesspiegel: Göring-Eckardt: Wer Ressentiments schürt, beschwört die Gefahr weiterer rechter

Berlin – Die Grünen-Fraktionschefin im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, hat davor gewarnt, mit dem Flüchtlingsthema Ressentiments zu schüren und so die Gefahr weiterer rechter Gewalttaten heraufzubeschwören. „Es ist erschreckend, …

Bewegungsprofile? Die VBB-Fahrcard schreibt mit

Entgegen offiziellen Verlautbarungen des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) protokollieren elektronische Fahrausweise die letzten zehn Fahrten. Das beschreibt Holger Mertens vom Berliner Fahrgastverband IGEB in einem vorab …

Dauerregen führt zu Überschwemmungen

Die Weihnachtstage waren für die Briten regengrau. Unwetter führten sogar zu Überschwemmungen, vor allem Nordengland war betroffen. Die Menschen wurden aufgefordert zu Hause zu bleiben. Die Armee ist im Einsatz, um Flutschäden …

Rückblick2015: Das Jahr in Zahlen

0 neue Schulden ist das Ziel der Haushaltspolitik: Trotz der finanziellen Belastungen durch die hohe Zahl von Flüchtlingen hält Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) an der „schwarzen Null“ fest.

Rückblick2015: Mensch Merkel

Berlin – Was hat sie eigentlich dazu bewogen? Gab es einen Auslöser? Wie kann es sein, dass Angela Merkel zehn Jahre regiert und die Menschen im Land sie so noch nie erlebt haben? Die Zaudernde, die Zögernde, die Vorsichtige, die …

Rückblick2015: IS steigt zur mächtigsten Terrorgruppe auf

Der IS hat in diesem Jahr militärische Niederlagen hinnehmen müssen. Als Antwort darauf änderte die Terrormiliz ihre Strategie und wendet sich nun dem „fernen Feind“ zu – und läuft so Al-Kaida den Rang ab.

Umfrage: Deutsche sehen Flüchtlingszustrom mit Skepsis

Angesichts des Zustroms von Hunderttausenden Flüchtlingen geben sich Politik und Wirtschaft optimistisch. Sie betonen die Chancen der Zuwanderung. Die Bevölkerung sieht das zum großen Teil anders, wie eine repräsentative Umfrage zeigt.

Hasselfeldt: Kleinhalten der AfD nicht nur Aufgabe der Union

Berlin (dpa) – CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt hat alle Parteien im Bundestag aufgerufen, die rechtspopulistische Alternative für Deutschland (AfD) zu bekämpfen.

79 Festnahmen bei Anti-Korruptions-Ermittlungen

Serbien will in die EU und räumt auch deswegen mit Altlasten auf. So hat die Polizei die größten Anti-Korruptions-Ermittlungen seit Jahrzehnten durchgeführt und 79 Verdächtige festgenommen – unter ihnen einen früheren Minister.

Der Staat bombardiert uns rücksichtslos

Bei einer neuen Offensive türkischer Streitkräfte im Südosten des Landes sollen zahlreiche Kämpfer der Kurdischen Arbeiterpartei PKK getötet worden sein. Einwohner berichten, es seien viele Zivilisten unter den Toten. berichtet.

Online-Petition statt Ortsverband: Sterben die Parteien aus? CDU und SPD laufen Mitglieder weg –

Das Parteibuch wird seltener, die Mitgliederzahlen von CDU, SPD und Co. sinken weiter. Politikverdrossen sind die Deutschen trotzdem nicht. Doch die jüngere Generation nutzt heute andere Mittel des politischen Ausdrucks.

Suche nach den verlorenen Schätzen

Egal ob Meisterwerke von Tintoretto oder Rubens oder etruskische Grabvasen. Kunst hat Konjunktur – auch bei Räubern. Ihnen ist in Italien eine Sonderheit auf der Spur. Carabinieri, die auch Kunsthistoriker und Archäologen sind.

Rechter Terror: Viele Anschläge zu Weihnachten

Berlin. Auf eine Flüchtlingsunterkunft im sächsischen Schlettau ist in der Nacht zum Samstag ein Brandanschlag verübt worden. Wie die »Freie Presse« mitteilte , schleuderten Rechtsradikale mehrere Molotow-Cocktails auf das …

Dutzende Tote in Jade-Mine befürchtet

Erneut sind bei einem Erdrutsch in einer Jade-Mine in Myanmar offenbar Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Weil das Militär vermutlich von den Erlösen profitiert, wird in den Minen derzeit intensiv gearbeitet. Denn nach dem …

Türkischer Präsident – und Lebensretter?

Ein Mann steht auf der Bosporus-Brücke in Istanbul und ringt offenbar mit sich. Soll er springen? Da kommt der türkische Päsident Erdogan vorbei und rettet den Lebensmüden. Das berichtet das türkische Fernsehen.

Ein Moment der Stille

An den Küsten des Indischen Ozeans erinnert nur noch wenig an die Tsunami-Katastrophe vor elf Jahren, die Touristen sind zurück. Nur heute, am Jahrestag, mischt sich in die Urlaubsstimmung ein Moment der Stille.

Konflikte: Chef wichtiger islamistischer Miliz in Syrien getötet

Massive Bombenangriffe brachten ihm den Tod: Sahran Allusch, einer der wichtigsten Anführer islamistischer Aufständischer in Syrien, ist tot. Mit ihm starben wichtige Gefolgsleute seiner Miliz Dschaisch al-Islam.

Grünen-Fraktionschef Hofreiter fordert mehr Zugverbindungen

Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter fordert die Deutsche Bahn auf, künftig mehr Züge einzusetzen. “Die Bahn muss zuverlässiger werden. Sie muss mehr Verbindungen anbieten”, sagte Hofreiter der “Welt”. Der Grünen-Politiker …

Justizminister gegen Aufmarschverbot für Pegida

erlin. Trotz der zunehmenden Radikalisierung bei den Pegida-Aufmärschen lehnt Bundesjustizminister Heiko Maas Demonstrationsverbote für die rassistische und in Teilen rechtsradikale Bewegung ab. »Man muss ertragen, was bei Pegida …

Die gestohlene Kindheit

Mehr als eine Million syrische Flüchtlinge haben im Nachbarland Libanon Zuflucht gesucht, so wie Bilal und seine Familie. Bilal ist 13. Zur Schule kann er nicht, er muss arbeiten, um die Familie zu unterstützen.

Demonstranten riefen Araber raus!: Am Rande eines Protests: Gruppe verwüstet muslimischen

Die Stimmung in Frankreich scheint angespannt. Am Rande eines Protestes in Ajaccio, der Hauptstadt der französischen Mittelmeerinsel Korsika, wurde ein muslimischer Gebetsraum verwüstet. Eine Gruppe hatte dort auch versucht, …

Wir bleiben ein Notfall

Zwei Jahre lang hat das „Afghanische Tagebuch“ der ARD die Menschenrechtlerin Sima Samar begleitet. Im Abschlussinterview am 6. Dezember 2015 in Kabul zieht die Ärztin eine ernüchternde Bilanz. Sie sagt: Auch heute noch werden …

Papst ruft zum Frieden auf – Bischöfe werben für Nächstenliebe

Die Weihnachtsbotschaften der Kirchen sind in diesem Jahr bestimmt von den Konflikten im Nahen Osten….

+++ ISIS-Terror im News-Ticker +++ : Bedeutender Islamistenführer Sahran Allusch stirbt bei

Irak, Syrien, Libyen – in diesen Ländern wütet die Terrormiliz „Islamischer Staat“ besonders brutal. Nach den Anschlägen von Paris hat die Anti-IS-Koalition ihre Angriffe gegen die Terrormiliz intensiviert. Auch Deutschland will …

Indiens Regierungschef Modi besucht Pakistan

Lahore . Der pakistanische Außenstaatssekretär Aizaz Ahmad Chaudhry sagte anschließend, die Gespräche hätten in „herzlicher“ Atmosphäre stattgefunden. Modi habe Sharif, der am Freitag 66 Jahre alt wurde, auch zum Geburtstag …

Reaktor in Tihange soll wieder ans Netz

Im umstrittenen belgischen Atomkraftwerk Tihange soll morgen voraussichtlich ein Atomreaktor wieder ans Netz genommen werden. Aachen liegt nur 70 Kilometer entfernt. Im Reaktorblock 1 hatte es vor gut einer Woche einen Brand im …

Dreyer fordert nationalen Integrationsplan von Bund und Ländern

Integration von Flüchtlingen im Betrieb: Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer hält einen deutschlandweiten Pakt zur Integration der vielen Flüchtlinge für nötig. Foto: Patrick Pleul Integration von Flüchtlingen …

Kriminalität: Menschen in Schwäbisch Gmünd setzen Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

Nach der mutmaßlichen Brandstiftung in einer geplanten Flüchtlingsunterkunft in Schwäbisch Gmünd (Ostalbkreis) haben rund 300 Menschen ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit gesetzt.

185 Afrikaner stürmen in Ceuta auf spanisches Gebiet

Die Flüchtlinge nutzen aus, dass die Grenze wegen der Weihnachtsfeiertage weniger streng bewacht war. Foto: Spanisches Rotes Kreuz Die Flüchtlinge nutzen aus, dass die Grenze wegen der Weihnachtsfeiertage weniger streng bewacht …

Angela Merkel und die Tränen: Flüchtlingsmädchen Reem Sahwil darf in Deutschland bleiben

Als Angela Merkel im Sommer mit dem Flüchtlingsmädchen Reem Sahwil sprach, brach diese wegen ihrer unsicheren Zukunft in Tränen aus. Merkel erntete Kritik, das Schicksal des Mädchens bewegte Deutschland. Nun darf sie bleiben.

SPD-Politiker: Höcke soll nicht wieder Lehrer sein

Berlin. Der thüringische AfD-Rechtsaußen Björn Höcke sollte nach seinen rassistischen Äußerungen nicht mehr in den Schuldienst zurückkehren, meint der hessische SPD-Vorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel. »Es ist unvorstellbar, dass …

SPD dringt auf paritätische Finanzierung der Krankenkassen

Angesichts steigender Krankenkassenbeiträge pocht die SPD auf eine Rückkehr zur Finanzierung durch Arbeitgeber und Arbeitnehmer in gleichen Teilen. «Die paritätische Finanzierung ist ein bewährtes System, das Deutschland stark …

Gutes tun in der Weihnachtszeit: Geld, Kleider oder Zeit spenden für Flüchtlinge: Wo wird Ihre

Das Jahr 2015 stand im Zeichen der Flüchtlingskrise – und hat den Deutschen vor Augen geführt, wie vielen Menschen es nicht so gut geht wie uns. Die Weihnachtszeit ist ein beliebter Anlass, um Gutes zu tun. Aber wo wird aktuell …

Umstrittener belgischer Reaktor defekt

Antwerpen – Der Zustand belgischer Atomkraftwerke wird in Deutschland mit Sorge gesehen. Jetzt muss e…

Wenigzell in Österreich: Erst Flüchtling, dann Herr Ingenieur

So geht Integration: Die Einwohner von Wenigzell in Österreich taten sich schwer mit den vielen neuen Asylbewerbern in ihrem kleinen Bergdorf. Doch das änderte sich, sobald diese erst mal da waren.

Türkei meldet mehr als 200 tote PKK-Kämpfer

Die Türkei geht verstärkt gegen die Kurden im Südosten des Landes vor. Über die Opferzahlen gibt es widerspürchliche Auskünfte, von neun bis über 200 toten PKK-Kämpfern ist die Rede. Die EU forderte beide Seiten auf, an den …

Stichwort: Der päpstliche Segen «Urbi et Orbi»

Rom (dpa) – Der Segen «Urbi et Orbi» gehört zu den bekanntesten Riten der römisch-katholischen Kirche. Die lateinische Formel bedeutet «der Stadt (Rom) und dem Erdkreis».

Franziskus ruft zum Frieden an den Krisenherden der Welt auf

Rom – Papst Franziskus hat zu Weihnachten zum Frieden im Heiligen Land aufgerufen. Gerade dort, wo Je…

Kommentar zu Weihnachten: Was Religionsgeschichte uns über Integration lehrt

Anlässlich des Weihnachtsfestes werfen wir einen Blick zurück auf die Entstehung der Religionen, als sie einander noch nahe waren – und Buddha es sogar in den Heiligenkalender der Katholiken schaffte.

Proteste in Myanmar nach Todesurteil gegen Wanderarbeiter

Nach dem Todesurteil in einem umstrittenen Prozess in Thailand gegen zwei Wanderarbeiter aus Myanmar …

Kirche: Bischof Lehmann: Weihnachten bringt Hoffnung für Flüchtlinge

Mainz (dpa) – Weihnachten bringt auch Millionen Flüchtlingen auf der Welt nach Ansicht des Mainzer Bischofs Kardinal Karl Lehmann Hoffnung.

Tourismus: Nach Jetabsturz: Schwaches Weihnachtsgeschäft in Luxor

Die Terrorangst nach dem Absturz eines russischen Urlauberjets über dem Sinai schädigt auch den Tourismus in anderen Teilen Ägyptens.

Enteignung von Flüchtlingen? Ein Polizist sagt Nein

Berlin. Die geplante Enteignung von ankommenden Flüchtlingen durch die dänischen Behörden stößt weiter auf helle Empörung – und auf Widerstand bei den Behörden in Dänemark. Er sei »nicht Polizist geworden, um Flüchtlingen ihr …

Fietz am Freitag: Gedanken zu Weihnachten: Was ist vom christlichen Abendland bei uns geblieben?

Die Sorge um das christliche Abendland ist groß angesichts der Hunderttausenden Flüchtlinge. Doch wenn die Deutschen an Heiligabend Weihnachten feiern, wird die knappe Mehrheit nicht in die Kirche gehen. Was ist eigentlich vom …