Autor: nachrichten.de - Politik

Das Assad-Interview im Wortlaut

29 Fragen in 25 Minuten. Für ein Exklusiv-Interview hat die ARD Syriens Präsident Assad in Damaskus getroffen. Dabei ging es die Waffenruhe, Bedingungen für seinen Rücktritt, Amnestie für Aufständische und sein Machtverständnis.

neues deutschland: Einigung Argentiniens mit den Hedgefonds: Macri hofiert die Geier

Es ist eine Einigung mit bitterem Beigeschmack: Umschuldungsverweigerung ist ein lohnendes Geschäft, Verzicht auf Ansprüche ist dumm, die sozialen Kosten in den Schuldnerländern sind einerlei. Auf dieser Grundlage hat sich …

Bislang 26 Zika-Fälle in Deutschland bekannt

Berlin (dpa) – In Deutschland sind seit Oktober vergangenen Jahres 26 Infektionen mit dem Zika-Virus erfasst worden. Schwangere seien nach bisherigen Erkenntnissen nicht darunter, sagte eine Sprecherin des Robert Koch-Instituts am Dienstag in Berlin.

Folgt mir oder ihr müsst mich stürzen

Die Kanzlerin befindet sich in der Defensive. CDU und CSU streiten in der Flüchtlingspolitik weniger um die Sache als darum, wer am Ende Recht behält. Das Schicksal der Menschen gerät dabei aus dem Blick. Es ist wie mit dem …

CETA mit Korrekturen

Das Wirtschafts- und Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada (CETA) ist endgültig fertig verhandelt. Kurz vor Schluss wurde nachgebessert. Wer über den Vertragstext entscheiden darf, bleibt unklar. Kurz vor Schluss haben Kanada …

Frankreich hält an Teilräumung fest

Der Widerstand der Bewohner hält an, doch die französichen Behörden räumen weiter Teile des Flüchtlingslagers in Calais. Nach den Zusammenstößen vom Vortag war die Polizei erneut mit einem Großaufgebot im Einsatz. Trotz des …

GENF/: VW-Chef Müller beklagt unfaire Medien – Protest bei Messe

Volkswagen -Chef Matthias Müller fühlt sich nach seinem verunglückten Radio-Interview in den USA „unfair“ behandelt.

Liturgie bei Anne Will: Wie Angela Merkel zur ersten Predigerin des Landes wurde

Bei Anne Will präsentierte sich Kanzlerin Angela Merkel als Predigerin. Aus dem Interview wurde eine liturgische Handlung. So trat das Ungute am politischen Protestantismus scharf hervor. Eine Sprach- und Stilanalyse.

+++ Flüchtlingskrise im News-Ticker +++: EU-Kommission besorgt über Lage an

Über eine Million Flüchtlinge sind 2015 nach Deutschland gekommen – und mit ihnen viele Chancen und Herausforderungen. Für ihre Flüchtlingspolitik steht Angela Merkel immer wieder in der Kritik. Hält die Kanzlerin ihren Kurs? …

Assad will, dass sein System überlebt

Was treibt Syriens Machthaber Assad, Krieg gegen die eigene Bevölkerung zu führen? ARD-Korrespondent Thomas Aders konnte ihm diese Frage stellen – er musste allerdings auch vier Jahre auf den Interviewtermin warten. Im direkten …

Auch ohne die NPD bleibt das Rassismusproblem

Berlin. Sollten Parteien verpflichtet sein, bei Strafe ihres Verbots jederzeit für die im Grundgesetz verankerte »freiheitliche demokratische Grundordnung« einzutreten? Was zunächst gerade mit Blick auf das laufende …

Stur, authentisch, zugewandt

Der Wahlkampf ist nicht gerade arm an Überraschungen. Vor einem dreiviertel Jahr dachten die meisten Beobachter: Das wird ein Duell der politischen Familien Bush und Clinton. Während Jeb Bush aufgegeben hat , weil der politische …

Der Super Tuesday und die US-Vorwahlen

Wer am „Super Tuesday“ die meisten Stimmen holt, ist dem Weißen Haus schon ein ganzes Stück näher gekommen. Deshalb gilt der Termin als wichtigstes Ereignis vor der US-Präsidentschaftswahl am 8. November. Tina Petersen erklärt, …

Landtagswahl 2016 Rheinland-Pfalz: Die Kandidaten

Am 13. März sind die Bürger in Rheinland-Pfalz aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. Aber wer steht eigentlich zur Wahl? Die Spitzenkandidaten der Parteien im Überblick.

Myanmar bestimmt Präsidenten – Suu Kyi nicht im Rennen

Rangun (dpa) – Vier Monate nach dem klaren Wahlsieg von Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi stimmt Myanmars Parlament am 10. März über den neuen Präsidenten ab. Das teilte Parlamentspräsident Mann Win Khaing Than mit.

Hintergrund: Hohe Hürden für Parteiverbot

Karlsruhe (dpa) – Für das Verbot einer Partei gibt es in der Bundesrepublik hohe Hürden. Die Entscheidung liegt beim Bundesverfassungsgericht, das allein nach den Maßstäben des Grundgesetzes urteilt. Einen Verbotsantrag stellen können der Bundesrat …

Marktplatz für Schlepper

Nicht nur an der Grenze zu Mazedonien spitzt sich die Lage zu. Auch in der Hauptstadt Athen stranden immer mehr verzweifelte Flüchtlinge. Viele übernachten im Freien, Toiletten gibt es keine. Schlepper haben Hochkunjunktur. Eine …

So läuft das NPD-Verbotsverfahren

Wie viele Richter entscheiden über den NPD-Verbotsantrag, welche Mehrheit ist erforderlich und wann ist mit einem Ergebnis zu rechnen? erklärt, wie das NPD-Verbotsverfahren funktioniert und warum es auch für die Karlsruher Richter …

Maas: Karlsruhe wird uns Kampf gegen Rechts nicht abnehmen

Berlin (dpa) – Bundesjustizminister Heiko Maas hat das NPD-Verbotsverfahren als wegweisend bezeichnet. «Über eines sollten wir uns allerdings sehr klar sein: Das Bundesverfassungsgericht wird uns die Aufgabe des Kampfes gegen Rechts nicht abnehmen …

Sachsen: Rechte Gewalt seit 2012 mehr als verdoppelt

Berlin. In Sachsen ist die Zahl rechtsmotivierter und rassistischer Angriffe im vergangenen Jahr massiv angestiegen – auf 477 Fälle. Das ergab die Bilanz der Opferberatung des RAA Sachsen . Schwerpunkte der Gewalt seien Dresden, …

Bundesverfassungsgericht verhandelt über NPD-Verbot

Karlsruhe (dpa) – Das Verbotsverfahren gegen die NPD geht heute in die entscheidende Phase: Drei Tage klopft das Bundesverfassungsgericht die rechtsextreme Partei auf ihre mögliche Verfassungswidrigkeit ab.

Kinderschutzbund bittet Gauck um Stopp des Asylpakets II

Berlin – In einem Brief hat der Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers, Bundespräsident Joachim Gauck gebeten, das von Bundestag und Bundesrat verabschiedete sogenannte Asylpaket II zu blockieren. Das berichtet …

+++ ISIS-Terror im News-Ticker +++: Steinmeier und Kerry sehen Zeichen der Hoffnung in Syrien

Irak, Syrien, Libyen – in diesen Ländern wütet die Terrormiliz „Islamischer Staat“ besonders brutal. Nach den Anschlägen von Paris hat die Anti-IS-Koalition ihre Angriffe gegen die Terrormiliz intensiviert. Auch Deutschland will …

Streit um neues Solidarprojekt: SPD-Vize wirft Schäuble Koalitionsbruch vor

In der großen Koalition gibt es ordentlich Zoff. Wolfgang Schäuble hat jüngst das „neue Solidarprojekt“ Sigmar Gabriels, einen Vorstoß für einheimische Bedürftige, abgeschmettert. SPD-Vize Schäfer-Gümbel erhebt nun schwere …

Grundversorgung bis Jahresende gesichert

Die mangelnde Versorgung syrischer Flüchtlinge im Nahen Osten galt als ein Auslöser der Flüchtlingskrise im Westen. Nun halten die Geberländer finanzielle Zusagen ein. Bis Jahresende sei die Versorgung in der Region gesichert, so …

Rückkehr der Rückkehrwilligen

Manche, die sich von der Flucht nach Deutschland ein neues Leben erhofft hatten, kehren mittlerweile freiwillig in ihre Heimat zurück. Zum Beispiel nach Afghanistan – obwohl dort nach wie vor Anschläge drohen.

CDU lässt sie weiter im Amt: Rassistischer Tweet hat keine Konsequenzen für Erika Steinbach

Erika Steinbach ist wegen eines rassistischen Tweets heftig in die Kritik geraten. Konsequenzen wird das für die menschenrechtspolitische Sprecherin der Unionsfraktion nicht haben. Sie wird ihr Amt behalten – aus einem einfachen Grund.

Lieferung nach Hause : Im Test: Was kann die neue Rewe-App?

Keine Lust auf überfüllte Supermärkte oder meterlange Schlangen an den Kassen?  Rewe hat nun als erster deutscher Supermarkt eine Einkaufs-App herausgebracht. Das Versprechen: Mit der App bestellen – und die Waren nach Hause …

Balkan-Route : Verzweifelte Flüchtlinge stürmen Grenzzaun

Idomeni – Hunderte verzweifelte Flüchtlinge haben den Grenzzaun zwischen Griechenland und Mazedonien gestürmt. Die mazedonische Polizei setzte Tränengas ein, um die Menschen zu stoppen. Auslöser: ein Gerücht, wonach Mazedonien …

Innenminister: Reformer gewinnen beide Wahlen in Teheran

Teheran (dpa) – Der iranische Innenminister Abdul-Resa Rahmani-Fasli hat nach der Parlamentswahl den Sieg der Reformer in der Hauptstadt Teheran bestätigt.

Migration: Abschiebungen: Marokko und Algerien sichern Zusammenarbeit zu

Seit den Vorfällen auf der Kölner Domplatte in der Silvesternacht sollen ausreisepflichtige Nordafrikaner möglichst schnell abgeschoben werden. Häufig erweist sich das als schwierig. Marokko und Algerien sicherten nun …

Zwischen Fundamentalopposition und Sachpolitik Neue Rechte AfD in deutschen Landesparlamenten

Die AfD ist eine junge Partei, aber bereits in fünf Landesparlamenten vertreten. Ihre Strategien unterscheiden sich dabei regional: Sie reichen von Fundamentalopposition bis zum Versuch, sich als seriöse Kraft zu geben.

Wie rechts ist die AfD?

Mit der Betonung ihrer deutschen Identität ist die AfD weit rechts – aber ist sie auch rechtsextremistisch? Wie stuft der Verfassungsschutz die Partei ein? Und welche Ziele verfolgt die AfD, etwa bei den anstehenden Landtagswahlen? …

Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik : Eine Überlebensfrage für Europa

Die derzeitigen Herausforderungen für Europa sind immens – und sie verwischen die Grenzen zwischen innerer und äußerer Sicherheit. Deshalb wird eine gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik für Europa zur Überlebensfrage.

Tillich räumt Probleme mit Rechtsextremismus ein – Opposition fordert Taten

Die CDU räumt ein, was sie lange nicht wahrhaben wollte: Sachsen hat ein Problem mit Rechtsextremismus. Doch in der Analyse der Ursachen liegen die Parteien weit auseinander.

Widerstand und Steinwürfe bei der Räumung

Bei der umstrittenen Räumung eines Teils des Flüchtlingslagers „Dschungel“ kommt es in Calais zu Auseinandersetzungen. Die Polizei setzt Tränengas ein, Migranten setzten Unterkünfte selbst in Brand.

Waffenruhe in Syrien: Hilfslieferung erreicht belagerten Ort

Damaskus (dpa) – Erstmals seit dem Beginn der Waffenruhe in Syrien sind Hilfslieferungen in einer bel…

Neue Flüchtlingswelle?: Europa übersieht das Pulverfass Libanon

In der Flüchtlingskrise schauen die Europäer derzeit vor allem nach Griechenland, wo sich die Flüchtlinge stauen. Dabei droht die Lage in einem anderen Schlüsselland zu eskalieren: Im Libanon harren zwei Millionen Flüchtlinge aus …

Südwest-CDU empört sich über Tweet

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach hat mit ihrem Tweet zur Zukunft Deutschlands, auf dem ein blondes Kind in einem Kreis indisch aussehender Menschen zu sehen ist, auch in der CDU in Baden-Württemberg für Empörung …

Merkel macht Boden gut Untersuchungsanlage

Nach wie vor stößt die Flüchtlingspolitik von Kanzlerin Merkel auf breite Skepsis. Knapp 60 Prozent der Deutschen lehnen sie laut ab. Es gibt aber auch Zahlen, über die sich Merkel freuen dürfte – im Gegensatz zu CSU-Chef Seehofer.

Radioaktives Material gestohlen – Mexiko löst Atomalarm aus

Mexiko-Stadt – Nach dem Diebstahl von radioaktivem Material im Zentrum von Mexiko haben die Behörden am Montag in sechs Bundesstaaten Atomalarm ausgelöst.

Ich würde mich freuen: Merkel für zweite Amtszeit von Bundespräsident Gauck

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wünscht sich eine zweite Amtszeit von Bundespräsident Joachim Gauck.

Eskalation in Idomeni

Tausende Flüchtlinge sitzen derzeit an der griechisch-mazedonischen Grenze fest – die Stimmung ist aufgeheizt. Am Vormittag brach sich der Frust der Menschen Bahn. Mit Eisenstangen versuchten die Migranten, die Grenze zu …

Aufruf gegen Diskriminierung von Sinti und Roma

Berlin. Ein breites Bündnis verschiedener Organisationen will mit einer Kampagne auf die andauernde Diskriminierung von Sinti und Roma aufmerksam machen. »Der Rassismus, den Sinti und Roma europaweit im Alltag erleben, ist …

Manpower gefragt

Warum findet die Schwester des Equal-Pay-Days (19. März) nur in Schaltjahren statt? Das soll darauf hinweisen, dass Männer in Deutschland in vier Jahren die gleiche Care-Arbeit wie Frauen in einem Jahr leisten. Am heutigen Montag …

Umstrittener Tweet: Erika Steinbach: Es ist kein aggressives Foto

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach hat für einen rassistischen Tweet viel Kritik einstecken müssen. Darin warnt sie indirekt vor Überfremdung in Deutschland. Nun verteidigt sie den Post auf Twitter.

»Eklatant asozial«: DGB legt Bericht über Verteilung vor

Berlin. Die Beschäftigten in Deutschland haben trotz Lohnerhöhungen im vergangenen Jahr im Schnitt 20 Euro weniger verdient als 1992. Das ist eines der Ergebnisse des Verteilungsberichts des gewerkschaftlichen Dachverbandes DGB, …

Alle bekräftigen ihre Haltung

Mag der Druck aus der Union auch noch so groß sein: Die Kanzlerin bleibt in der Flüchtlingsfrage bei ihrer Linie und setzt auf Europa. Ihr Interview in der findet am Tag danach ein breites Echo. Und wie Merkel bleiben Unterstützer …

Super-Tuesday: Super-Trump-Day? Am Dienstag wird in 12 Bundesstaaten gewählt

Der Super-Tuesday gilt als einer der vorläufigen Höhepunkte des Vorwahlkampfes in den USA. 12 Bundesstaaten wählen dann, es geht für die Präsidentschaftskandidaten um eine ganze Menge an Deligierten. Und Donald Trump, das …

Fukushima: Frühere Atommanager in Japan angeklagt

Fast fünf Jahre nach der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima sind drei frühere Top-Manager des Betreiberkonzerns Tepco am Montag angeklagt worden.