Autor: nachrichten.de - Politik

Karsai bereit für Gespräche mit Mullah Omar

Der afghanische Präsident Hamid Karsai ist bereit für Gespräche mit dem radikal-islamischen Taliban-Chef Mullah Omar. Dass Mitglieder der internationalen Staatengemeinschaft damit Probleme haben, findet Karsai unverständlich, sollten Gespräche dem …

Bericht: Bewegendes Gedenken an Amokopfer

BundespräsidentHorstKöhlerfordert weitere Konsequenzen.

Netanjahu sind die Hände gebunden

Israel und die USA haben nach den offen ausgetragenen Differenzen über den Siedlungsbau wieder versöhnliche Töne angeschlagen. „Präsident Barack Obama und ich wissen, dass die USA keinen besseren Freund in der Völkergemeinschaft haben als Israel …

Merkel zu Arbeitsbesuch in Den Haag

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich bei ihrem Besuch in den Niederlanden im Zusammenhang mit der Krise in Griechenland für die Eindämmung von Spekulationsgeschäften ausgesprochen. Merkel verwies am Donnerstag in Den Haag auf die gemeinsam mit …

Grüne werfen Sarrazin Rechtspopulismus vor

Wiesbaden (dpa) – Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin hat die Kürzung des Kindergelds vorgeschlagen, wenn Schüler ihre Hausaufgaben nicht machen.

Staatsanwalt ermittelt nach Missbrauchsvorwurf

Die Koalition hat ein Ziel, doch über den Weg streiten sie. Es geht um den Umgang mit den Missbrauchsfällen, wobei Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) ausgeschlossen wird – keiner möchte an ihren Runden Tisch. Debattiert wird stattdessen mit …

Gespräche unter schlechtem Stern

Provokation und Hybris: Die israelische Regierung brüskiert mit Vehemenz die USA – der kleine Partner führt den großen vor. Die USA müssen Israel jetzt die Grenzen aufzeigen – sonst droht im schlimmsten Fall der Nahe Osten im Krieg zu versinken.

Schuld am Streit? Die FDP!

Der Dauerstreit in der Koalition zieht nun auch die Union in den Abwärtssog. Sie verlor gegenüber der Vorwoche einen Punkt auf 33 Prozent. Das ist der niedrigste Wert für die Union in diesem Jahr. Die FDP verliert ebenfalls einen Punkt auf acht …

Ashton legt in einigen Wochen Konzept für EU-Außendienst vor

Straßburg (dpa) – Die neue EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton hat die zum Teil harsche Kritik an ihrer Person zurückgewiesen. In einer Generaldebatte am Mittwoch in Straßburg sagte Ashton, sie könne nicht an jedem Spitzentreffen teilnehmen – es …

EU-Währungsfonds: Schwarz-gelber Widerstand gegen Merkels EWF-Pläne

Deutschland sieht noch viele Hürden für einen Europäischen Währungsfonds (EWF) gegen Staatspleiten. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) finde den Gedanken gut und interessant, sagte Vize-Regierungssprecher Christoph Steegmans am Mittwoch. „Aber da sind …

Gesetzliche Krankenkassen erzielen 2009 Plus von 1,1 Milliarden Euro

Berlin (ddp). Die gesetzlichen Krankenkassen haben das Krisenjahr 2009 besser überstanden als erwartet. Die Versicherer fuhren im vergangenen Jahr zusammengenommen einen Überschuss von rund 1,1 Milliarden Euro ein. Das geht aus einer vorläufigen …

Neues Wahlgesetz in Birma verlangt Suu Kyis Parteiausschluss

Birmas Militär veröffentlicht Details des Wahlgesetzes: Will Birmas Oppositionspartei an der Abstimmung teilnehmen, muss sie erst Aung San Suu Kyi ausschließen.

Terrorrazzia vor Obama-Besuch in Indonesien

Der indonesische Präsident Susilo Bambang Yudhoyono bestätigte am Mittwoch bei einem Besuch in der australischen Hauptstadt Canberra, dass mit Dulmatin einer der meistgesuchten Terroristen Indonesiens bei einem Anti-Terroreinsatz am Dienstag getötet …

Westerwelle zu politischen Gesprächen in Brasilien

Brasília (dpa) – Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat am Mittwoch Gespräche in Brasilien aufgenommen, der letzten und wichtigsten Station seiner Südamerika-Reise. In der Hauptstadt Brasília standen Treffen mit Außenminister Celso Amorim …

US-Vizepräsident Biden in Nahost – Auch Iran Thema

Israel treibt seinen international kritisierten Siedlungsbau weiter voran. Ungeachtet eines im November verhängten Moratoriums sollen 112 Wohnungen in der jüdischen Siedlung Beitar Ilit im Westjordanland entstehen, wie Umweltminister Gilad Erdan sagte …

CSU-Vorsitzende – «Unsere Leute wollen, dass wir arbeiten und nicht streiten»

Zwischen CSU-Spitzenpolitikern aus Berlin und München gibt es weiter Spannungen in der Debatte über die Gesundheitspolitik. Der bayerische Gesundheitsminister Markus Söder warb am Montag vor einer Sitzung des CSU-Vorstands in München für …

Mehr als 500 Tote nach Überfällen auf drei Dörfer in Nigeria

Nairobi/Abuja (dpa) – Mehr als 500 Menschen sind nach Angaben nigerianischer Behörden bei religiösen Unruhen im zentralnigerianischen Bundesstaat Plateau getötet worden.

Violette Tinte als Zeichen gegen den Terror

Bei der Parlamentswahl im Irak haben neue Wahlbündnisse und reformorientierte Kräfte den etablierten Allianzen kräftig Konkurrenz gemacht. Nach ersten inoffiziellen Schätzungen vom Montag konnte sich die Al-Irakija-Liste, ein Bündnis von säkularen …

Es geht um den ganzen Himmel

Es war die soziale Schieflage, die zu Beginn des Industriezeitalters die Frauen auf den Plan rief: Sie forderten Wahlrecht und gleichen Lohn. Seither passierte einiges. Aber nicht genug, meint Ulrike Mast-Kirschning.

Wie eine Rundmail die Statistiker aufschreckt

Für gewöhnlich schreckt Thilo Sarrazin die Republik mit öffentlichen Äußerungen auf. Dieses Mal sorgte der Bundesbanker mit einer E-Mail für Unruhe – vor allem in den Statistikämtern der deutschen Kommunen. BERLIN. Thilo Sarrazin weiß, wie er …

Niebel plant Fusion deutscher Entwicklungshilfe

GTZ soll Namen und Sitz in Eschborn verlieren …

Isländer lehnen überhöhte Belastung ab

Die Ablehnung eines Entschuldungs-Abkommens durch die isländische Bevölkerung bedroht die finanzielle Lage des Inselstaats. Kenneth Orchard, Kreditanalyst bei der Ratingagentur Moody’s, warnte gegenüber Bloomberg TV vor einer Herabstufung auf …

Bücher – Mitteldeutsche Zeitung: zu Hartz IV/Kraft

Wegen ihrer Forderung, Langzeitarbeitslose zu gemeinnütziger Arbeit heranzuziehen, ist die stellvertretende SPD-Vorsitzende Hannelore Kraft unter heftigen Beschuss geraten. Ihre Äußerungen sind nicht nur von der CDU scharf kritisiert worden. Auch Der …

Linkspartei – Linkspartei hält Grüne für gekauft

Die Grünen hatten zusammen mit FDP und CDU nach der Landtagswahl 2009 das bundesweit erste Jamaika-Bündnis auf Landesebene beschlossen. «Wir haben es dort ja offensichtlich mit einer gekauften Partei zu tun», sagte Ernst der «Berliner Zeitung». Die …

Kundus-Ausschuss von Informationsleck überrumpelt

Die Veröffentlichung geheimer Unterlagen zur Kundus-Affäre in den Medien wird voraussichtlich ein juristisches Nachspiel haben: Der Untersuchungsausschuss des Bundestags will Parlamentspräsident Norbert Lammert (CDU) auffordern …

Mitgliederentscheid über Doppelspitze der Linken

Bei der Linken bahnt sich interner Zwist an: Die fast 80 000 Mitglieder werden darüber abstimmen, ob ihre Partei auch künftig von einer Doppelspitze geführt wird. Damit ist der Plan in Gefahr, Gesine Lötzsch und Klaus Ernst als künftiges …

Polizei stürmt Tempelberg

Jerusalem (dpa) – Israelische Sicherheitskräfte haben erneut den Tempelberg in der Altstadt von Jerusalem gestürmt. Nach Polizeiangaben hatten zuvor Palästinenser nach dem traditionellen Freitagsgebet jüdische Gläubige an der unterhalb des Plateaus …

Keine Spur vom Frühling

Hamburg (dpa) – Die Rückkehr des Winterwetters mit erneutem Schneefall hat am Freitagabend in Norden Deutschlands erneut zu Verkehrsbehinderungen geführt und viele Autofahrer ins Rutschen gebracht.

Gordon Brown verteidigt Irak-Einmarsch

Premierminister Brown hat sich ohne Einschränkung hinter die Entscheidung seines Vorgängers Tony Blair für den Irak-Krieg gestellt.

Bundesverfassungsgericht – Verfassungsgericht vor Führungswechsel

Osnabrück (ots) – Idealbesetzung Der Wechsel an der Spitze des höchsten deutschen Gerichts verspricht Kontinuität. Andreas Voßkuhle ist als Präsident des Bundesverfassungsgerichts die Idealbesetzung. Blitzgescheit, politisch unabhängig und mit …

Bundestag befindet über höheres Schonvermögen bei Hartz IV

Berlin (ddp). Die Sozialkassen bekommen im laufenden Jahr eine milliardenschwere Finanzspritze. Der Bundestag beschloss am Freitag mit den Stimmen von Union und FDP ein Paket, um krisenbedingte Einnahmeausfälle in der Kranken- und …

Rekord-Neuverschuldung: 80 Milliarden Euro

    Berlin (ots) – Das können die Schönfärber in der schwarz-gelben Koalition selbst wohl nicht ganz ernst meinen: Als Sparkurs zu bewerten, was jetzt nach den sogenannten Bereinigungsverhandlungen im Haushaltsausschuss mit den Stimmen von CDU …

Terrorplaner wahrscheinlich vor Militärgericht

W ashington – Der Jahrhundert-Prozess gegen die mutmaßlichen Drahtzieher der Terroranschläge vom 11. September 2001 wird möglicherweise doch vor einem Militärtribunal stattfinden. Ein hochrangiger Regierungsmitarbeiter bestätigte nach US …

Griechischer Premier bei Merkel und Juncker

ATHEN/BERLIN. Die Bundesregierung sieht erste Fortschritte Griechenlands im Kampf gegen die Schuldenkrise. Kurz vor dem Treffen mit dem griechischen Regierungschef Giorgos Papandreou am Freitag in Berlin war Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) voll des …

Sitzung des Nationalen Volkskongresses in China begonnen

Chinas Wirtschaft wächst jährlich mit Prozentraten, von denen viele andere Länder nur träumen. Doch profitieren nur wenige Menschen in dem von der Kommunistischen Partei regierten Land davon. Die Regierung will das ändern. Ministerpräsident Wen …

Russland hält an Atomwaffen fest

Der neue ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch und Kremlchef Dmitri Medwedew haben in Moskau einen Neustart in den Beziehungen beider Länder vereinbart. Er hoffe, dass mit dem neuen Staatschef das «schwarze Kapitel» beendet wird, sagte Medwedew …

Wirtschaft sieht Risiken für den Aufschwung

München – Bei einem Spitzengespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel haben die deutschen Wirtschaftsverbände deutliche Kritik an der Arbeit der schwarz- gelben Koalition geäußert.

Führungsstark in der Krise

Die griechische Regierung will ihr Land mit einem Sparkurs vor dem Bankrott retten. In Athen haben die Pläne teils gewaltsame Proteste ausgelöst.

Die Deutschen wollen lieber Schwarz-Grün

Gemischte Nachrichten für Außenminister Westerwelle: Zwar finden es 74 Prozent der Deutschen richtig, dass er die Hartz-IV-Debatte angestoßen hat. Fast genauso viele sind aber unzufrieden mit seiner Arbeit. Seine Sympathiewerte sinken von Monat zu …

Urteil – Papier: «Hartz-IV»-Urteil begründet keinen Anspruch auf höhere Sätze

Das Bundesverfassungsgericht billigt der Politik beim heftig umstrittenen Umbau von Hartz IV eine weitreichende Entscheidungsfreiheit zu. Gerichtspräsident Hans-Jürgen Papier sagte der „Welt am Sonntag“, der Gesetzgeber habe nicht nur bei der Höhe …

Sponsoring-Affäre bei der CDU weitet sich angeblich aus

Nach der CDU in Nordrhein-Westfalen ist nun auch die sächsische Union mit Sponsoring-Vorwürfen konfrontiert. Wie das Nachrichtenmagazin „Spiegel“ und die „Leipziger Volkszeitung“ berichten, vermarktet auch die Sachsen-CDU im Rahmen von Sponsor …

Tarife im öffentlichen Dienst: Einigung möglich

Potsdam (dpa) – Bei den Tarifverhandlungen für die rund zwei Millionen Angestellten von Bund und Kommunen zeichnet sich trotz einiger noch offenen Fragen eine Einigung ab.

Extra: Margot Honecker hat Beben gut überstanden

Margot Honecker (82), die Witwe des Ex-DDR-Staatschefs Erich Honecker, hat das Erdbeben in Chile gut überstanden.

Kanzlerin warnt vor Gefahren im Internet

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat vor den Risiken des Internets gewarnt und die Nutzer zur Zurückhaltung bei der Preisgabe persönlicher Daten aufgerufen. BERLIN. Zugleich betonte sie in ihrem am Samstag veröffentlichten wöchentlichen Video-Podcast …

Tausende Asylsuchende strömen vom Balkan in die EU

Seit der Aufhebung des Visazwangs vor zwei Monaten hätten allein aus Südserbien bis zu 10 000 Albaner in EU-Ländern Asyl beantragt, sagte der Albaner-Vertreter im serbischen Parlament, Riza Haljimi, am Samstag. Tausende weitere Albaner aus Mazedonien …

Präsident – Bauer: Westerwelle gefährdet sozialen Frieden

In der Debatte um den Sozialstaat hat FDP-Chef Guido Westerwelle nun auch die Wirtschaft angegriffen: Es werde viel zu wenig darüber gesprochen, dass es auch einen Missbrauch des Sozialstaates in der Wirtschaft gebe, etwa durch Schwarzarbeit, sagte …

Schutz – Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zur Steuererklärung

Steuerbürger müssen sich auf erhebliche Verzögerungen bei der Bearbeitung ihrer Steuererklärung einstellen. Wegen einer Softwarepanne kann die Anlage KAP nicht verarbeitet werden. Grund dafür ist die neue Abgeltungssteuer auf Zinsen und …

SPD will Gesundheitsprämie zu Wahlkampfthema in NRW machen

Frankfurt/Main (apn) Die Spitzen von CSU und SPD haben ihre Ablehnung der geplanten Kopfpauschale bekräftigt. Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer kündigte sein Veto gegen eine Umstellung der Arbeitnehmerbeiträge für die …

Schweres Erdbeben erschüttert Japan

Santiago de Chile/Sydney/Washington. Nach dem schweren Erdbeben in Chile ist für Hawaii und Australien Tsunami-Alarm ausgerufen worden. Das zuständige Zentrum auf Hawaii warnte vor Schäden an den Küsten aller Inseln des US-Bundesstaates und rief den …

Bundestags-Mandate für den Afghanistan-Einsatz

Der Bundestag hat mit sehr großer Mehrheit für das neue Mandat der Bundeswehr gestimmt. Was wird sich nun ändern? …