Autor: nachrichten.de - Politik

Bundestag setzt Haushaltsberatungen fort

BERLIN Auf der Tagesordnung stehen die Einzeletats für Inneres, Justiz, Familie und Bildung Im Bundestag werden heute die abschließenden Haushaltsberatungen fortgesetzt. Auf der Tagesordnung stehen die Einzeletats für die Ressorts Inneres, Justiz …

Islamisten-Prediger ruft zum Dschihad gegen USA auf

Mit einer Tonband-Nachricht ruft ein US-stämmiger Hassprediger zum Heiligen Krieg gegen die USA auf. Er soll Verbindungen zu anderen prominenten Islamisten haben. In Afghanistan haben die Taliban unterdessen einen Mann geköpft.

TK-Chef befürwortet Kopfpauschale im Gesundheitswesen

BERLIN (dpa). Das Bundesversicherungsamt hält nach einem Zeitungsbericht im kommenden Jahr ein noch höheres Krankenkassen- Defizit für möglich als bislang angenommen. Das Amt rechne für 2011 bei ungünstigem Konjunkturverlauf mit einer Finanzlücke …

Herkules muss warten

«Chaos-Koalition» oder Krisenmanager: Die Opposition wirft Schwarz-Gelb bei der Haushaltsdebatte im Bundestag Versagen auf der ganzen Linie vor. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) dagegen hält die Koalition für handlungsfähig. Bundeskanzlerin Angela …

Protest zum Start der Gesundheitsreform-Kommission

Berlin (dpa) Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler ist nach der ersten Sitzung der Regierungskommission zur Gesundheitsreform optimistisch. «Wir ziehen alle an einem Strang, um dem Auftrag gerecht zu werden», sagte er in Berlin.

Erdogan droht 100 000 Armeniern mit Ausweisung

Im Streit über die historische Bewertung der Tötung Hunderttausender Armenier im Ersten Weltkrieg verschärft die Türkei den Ton: Regierungschef Erdogan drohte damit, bis zu 100.000 Armenier aus seinem Land auszuweisen.

Erdogan droht 100 000 Armeniern mit Ausweisung

Im Streit über die historische Bewertung der Tötung Hunderttausender Armenier im Ersten Weltkrieg verschärft die Türkei den Ton: Regierungschef Erdogan drohte damit, bis zu 100.000 Armenier aus seinem Land auszuweisen.

FDP-Politiker Kubicki kündigt härtere Gangart gegen Union an

Kiel – Feuer frei zwischen CSU und FDP: Nach der „Woche der Brüderlichkeit“ bekriegen sich die Berliner Regierungspartner brutaler als je zuvor. Und werden dabei zunehmend persönlich. Auslöser der erbitterten schwarz-gelben Wortschlacht war Kubicki …

FDP-Politiker Kubicki kündigt härtere Gangart gegen Union an

Kiel – Feuer frei zwischen CSU und FDP: Nach der „Woche der Brüderlichkeit“ bekriegen sich die Berliner Regierungspartner brutaler als je zuvor. Und werden dabei zunehmend persönlich. Auslöser der erbitterten schwarz-gelben Wortschlacht war Kubicki …

Uns fragt ja keiner …

Die Opposition nutzte die Generaldebatte wie erwartet zu Attacken gegen die Regierung. Berlin (dpa) – Die Opposition hat der schwarz-gelben Koalition nach monatelangem Streit Versagen auf der ganzen Linie vorgeworfen. SPD-Fraktionschef Steinmeier hielt …

Rotes Kreuz besorgt über Zukunft des Zivildienstes

Gleich in der Früh setzte sich Leonhard Stärk mit Kollegen zu einer Krisensitzung zusammen. Der Landesgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) war „sehr überrascht“, als er gestern hörte, dass Verteidigungsminister Karl- Theodor zu …

Protest zum Start der Gesundheitsreform-Kommission

Berlin (dpa) Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler ist nach der ersten Sitzung der Regierungskommission zur Gesundheitsreform optimistisch. «Wir ziehen alle an einem Strang, um dem Auftrag gerecht zu werden», sagte er in Berlin.

Generaldebatte: Von Missbrauch bis Rechtspopulismus

BERLIN – „Was Schwarz-Gelb macht, was Schwarz-Gelb will, das weiß ich auch nicht“. Für einen Moment herrschte Stille im Plenarsaal, als Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) gestern seine Rede in der Generaldebatte des Bundestags mit diesen …

Generaldebatte: Von Missbrauch bis Rechtspopulismus

BERLIN – „Was Schwarz-Gelb macht, was Schwarz-Gelb will, das weiß ich auch nicht“. Für einen Moment herrschte Stille im Plenarsaal, als Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) gestern seine Rede in der Generaldebatte des Bundestags mit diesen …

Kritik am Bundespräsidenten: Schweigsamer Köhler unter Beschuss

Auch der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel und SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier distanzierten sich von Forderungen aus den eigenen Reihen, Köhler solle sich zur Sozialstaatsdebatte oder den umstrittenen Reisebegleitungen von Außenminister Guido …

Kritik am Bundespräsidenten: Schweigsamer Köhler unter Beschuss

Auch der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel und SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier distanzierten sich von Forderungen aus den eigenen Reihen, Köhler solle sich zur Sozialstaatsdebatte oder den umstrittenen Reisebegleitungen von Außenminister Guido …

Mehr Bürokratie wagen – das ist ihre Parole

Berlin – Über „die größte Nicht-Regierungsorganisation dieses Landes“ spottete SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier: „So schlecht wurde Deutschland seit Jahrzehnten nicht regiert.“ Linken-Fraktionsvormann Gregor Gysi sah die Koalition …

Deutsche wollen Arbeitspflicht für Hartz-IV-Empfänger

Eine große Mehrheit (72 Prozent) der Deutschen befürwortet nach einer „Stern“-Umfrage, dass Hartz-IV-Empfänger zu gemeinnütziger Arbeit verpflichtet werden. Damit könnte ihrer Ansicht nach eine Gegenleistung für die staatliche Unterstützung …

Rückendeckung für Westerwelle nach Kritik an Reisedelegationen

Berlin (dpa) Außenminister Guido Westerwelle hat sich nach der Kritik an seiner Reisepraxis mit massiven Gegenattacken gewehrt. Beim ersten Auftritt nach seiner Rückkehr aus Südamerika griff er Opposition und Medien an.

FDP: Kein Kurswechsel in der Steuerpolitik

Die FDP hält trotz Rekordschulden und Krise im Euro-Raum an ihrer umstrittenen Steuersenkungspolitik fest. Berichte über einen angeblichen Kurswechsel wiesen die Liberalen am Wochenende in Berlin zurück. Bundestags-Fraktionsvorsitzende Birgit …

Westerwelle gibt sich beim NRW-Parteitag angriffslustig

Berlin – Nach Ansicht von SPD-Fraktionsgeschäftsführer Thomas Oppermann hat Außenminister Guido Westerwelle überzogen auf die Kritik an der Auswahl seiner Reisebegleitung reagiert. Oppermann erklärte am Sonntag in Berlin, ein deutscher …

Erste Runde der Regionalwahlen in Frankreich begonnen

Präsident Sarkozy und seine regierende UMP-Partei müssen eine deutliche Niederlage hinnehmen. Hochrechnungen zufolge gewinnen die Sozialisten bei den Regionalwahlen in Frankreich.

Großdemonstration gegen thailändische Regierung zunächst friedlich

In Thailand haben 100 000 Anhänger des 2006 gestürzten Ministerpräsidenten Thaksin die Regierung ultimativ zum Rücktritt aufgefordert. Wenn es keine Neuwahlen gibt, wollen sie die Hauptstadt Bangkok lahmlegen.

Selbstanzeigen wegen Steuerhinterziehung kurz vor der 10.000er Grenze: Capital-Umfrage bei

Fast 10.000 Selbstanzeigen von Steuersündern gibt es schon, täglich kommen der Zeitschrift „Capital“ zufolge rund 250 dazu. Nach Schätzungen von Steuerexperten könnten die nun fällig werdenden Nachzahlungen sich auf mehrere Hundert Millionen Euro …

Netanjahu spielt Streit mit USA herunter

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat angesichts der jüngsten Verstimmungen mit den USA zur Besonnenheit aufgerufen. Bei einer Kabinettssitzung äußerte er sich zu der Ankündigung des Neubaus von 1.600 Wohnungen in Ost-Jerusalem …

Die Hartz-Regelsätze werden steigen müssen

Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Hannelore Kraft hat sich für eine Erhöhung der Hartz-IV-Sätze ausgesprochen. Das Bundesverfassungsgericht habe die Latte für eine soziale Teilhabe von Hartz-IV-Empfängern sehr hoch gelegt, sagte die nordrhein …

Rösler kündigt behutsame Umstellung auf Kopfpauschale an

Beschwichtigende Worte vom Gesundheitsminister: Philipp Rösler kündigt kurz vor dem Start der Regierungskommission zur Gesundheitsreform einen schrittweisen Umbau des Systems an – und versichert: Trotz der geplanten wettbewerblicheren Strukturen werde …

Guttenberg: Konzept für verkürzten Wehrdienst fertig

Der Untersuchungsausschuss im Bundestag zu dem Luftschlag in Kundus im September vergangenen Jahres macht nach Auffassung Guttenbergs nur Sinn, wenn er kein «parteipolitisches Krawallinstrument» sei. Einige Defizite seien bereits beseitigt. So habe die …

Papst tief betroffen über Missbrauchsskandal

Erzbischof Zollitsch betont, dass der Zölibat nichts mit den Missbrauchsfällen zu tun hat.

Mindestens zwölf Tote bei Anschlag in Lahore

«Der Tod von 30 Zivilisten und 18 Soldaten ist bestätigt», sagte ein Armeeoffizier, der anonym bleiben wollte. Nach Angaben der Polizei wurden rund 100 weitere Menschen verletzt. Es war der zweite Anschlag in der einst ruhigen Kulturmetropole binnen …

Merkel stärkt Westerwelle in Reise-Debatte

Kein Minister steht so unter Feuer wie Guido Westerwelle. Erst die „Mövenpick“-Spende für die FDP, dann die heftige Hartz-IV-Debatte . Und zuletzt die Vorwürfe von „Vetternwirtschaft“ während Westerwelles kompletter Südamerika-Reise , von …

Diözese: Ratzinger stimmte 1980 Priester nach Missbrauchsvorwurf

Gipfeltreffen im Vatikan: Erzbischof Robert Zollitsch (71), Vorsitzender der Bischofskonferenz, unterrichtete Papst Benedikt XVI. (82) in einem Vier-Augen-Gespräch (45 Minuten) über das Ausmaß der mehr als 100 Missbrauchsfälle in Deutschland. NEUE …

Berlin trauert um Hanna-Renate Laurien

Berlin – Die CDU-Politikerin und frühere Berliner Schulsenatorin Hanna-Renate Laurien ist tot. Das teilte das Erzbistum Berlin mit. Laurien wurde 81 Jahre alt. Sie war von 1981 bis 1989 Schulsenatorin in Berlin. Davor hatte sie fünf Jahre lang das …

Guttenberg entlässt General nach Brief wegen Kundus-Affäre

Wegen kritischer Nachfragen zum Einsatz in Afghanistan wurde Hening Hars in den Ruhestand versetzt …

Guttenberg entlässt General nach Brief wegen Kundus-Affäre

Wegen kritischer Nachfragen zum Einsatz in Afghanistan wurde Hening Hars in den Ruhestand versetzt …

Innenminister will Muslim-Vereinen entgegenkommen

    Osnabrück (ots) – Verlierer auf allen Seiten     Es ist nichts passiert, aber trotzdem bleibt ein negatives Ergebnis. In der Diskussion um die Zusammensetzung der Deutschen Islamkonferenz wurde ein schwerwiegendes Problem so schlecht wie …

Innenminister will Muslim-Vereinen entgegenkommen

    Osnabrück (ots) – Verlierer auf allen Seiten     Es ist nichts passiert, aber trotzdem bleibt ein negatives Ergebnis. In der Diskussion um die Zusammensetzung der Deutschen Islamkonferenz wurde ein schwerwiegendes Problem so schlecht wie …

Schwarz-gelbem Koalitionsmodell fehlt Zuspruch

Berlin – In der Debatte um Hartz IV teilen viele Bürger die zuletzt von der nordrhein-westfälischen SPD-Chefin Hannelore Kraft vertretene Meinung, dass Hilfeempfänger gemeinnützige Arbeiten übernehmen könnten. Im neuen Politbarometer sind 78 …

Schwarz-gelbem Koalitionsmodell fehlt Zuspruch

Berlin – In der Debatte um Hartz IV teilen viele Bürger die zuletzt von der nordrhein-westfälischen SPD-Chefin Hannelore Kraft vertretene Meinung, dass Hilfeempfänger gemeinnützige Arbeiten übernehmen könnten. Im neuen Politbarometer sind 78 …

AOK Baden-Württemberg setzt auf Rabattverträge

Die Lobby der Pharmaindustrie ist so einflussreich, dass selbst Bundesregierungen nicht dagegen ankommen, sagt Philipp Mimkes. Als Geschäftsführer der Coordination gegen Bayer-Gefahren (CBG) beschäftigt sich der Diplom-Physiker (42) seit Jahren mit …

AOK Baden-Württemberg setzt auf Rabattverträge

Die Lobby der Pharmaindustrie ist so einflussreich, dass selbst Bundesregierungen nicht dagegen ankommen, sagt Philipp Mimkes. Als Geschäftsführer der Coordination gegen Bayer-Gefahren (CBG) beschäftigt sich der Diplom-Physiker (42) seit Jahren mit …

Grüne sehnen Ordnungsruf des Bundespräsidenten herbei

Berlin – Grünen-Chefin Claudia Roth hat Bundespräsident Horst Köhler vorgehalten, zu den aktuellen Streitthemen der Koalition von Union und FDP keine Stellung zu beziehen. „Das laute Schweigen des Bundespräsidenten seit der Amtsübernahme der schwarz …

Grüne sehnen Ordnungsruf des Bundespräsidenten herbei

Berlin – Grünen-Chefin Claudia Roth hat Bundespräsident Horst Köhler vorgehalten, zu den aktuellen Streitthemen der Koalition von Union und FDP keine Stellung zu beziehen. „Das laute Schweigen des Bundespräsidenten seit der Amtsübernahme der schwarz …

Lob und Tadel für Röslers Pharma-Sparpläne

FDP-Politiker kritisieren Rösler.

Lob und Tadel für Röslers Pharma-Sparpläne

FDP-Politiker kritisieren Rösler.

Polen fürchten Deutschland nicht mehr

Umfrage zu Verhältnis.

Verbrüdert, verbandelt, verreist

SÃO PAULO – Am Ende bleibt nicht einmal Zeit für einen Kaffee. Draußen, auf dem perfekt gepflegten Rasen des Siemens-Werkes von São Paulo, kann der Hubschrauber nicht länger warten. Anders lassen sich die Termine nicht halten. Also gibt Guido …

Wirtschaftsdelegation lobt Westerwelle-Engagement

. . S ão Paulo – Außenminister Guido Westerwelle (FDP) hat auf seiner Südamerika-Reise demonstrativ Lob und Rückendeckung von der mitreisenden Wirtschaftsdelegation bekommen. «Die klare politische Flankierung der deutschen Wirtschaft durch den …

Mit Wirtschaftsboss, ohne Gattin: Politiker reisen meist solo

Unmut über Mitnahme von Wirtschaftsvertretern.

Kassen kritisieren Arzneimittel-Sparpläne

Mit seinem Vorstoß, die Arzneimittelkosten zu senken, erntet der Minister Kritik. Auch aus der eigenen Partei.