Autor: nachrichten.de - Politik

CDU will Steuererhöhungen für Vermögende

Damit es sozial gerecht zugeht, müssten Kapitalerträge mit einer höheren Steuer belegt werden, sagte Frei der Nachrichtenagentur dpa. «Diejenigen, die mit ihrem Geld immer mehr Geld machen, sollen einen größeren Beitrag leisten als bisher und damit …

Walfangkommission berät über Einführung von Fangquote

Agadir/Hamburg (dpa) – Die Internationale Walfangtagung hat am Montag mit einem Schock begonnen: Der …

Iran verweigert zwei Inspektoren der Atomenergiebehörde Einreise

Der Leiter der iranischen Atombehörde Ali Akbar Salehi sagte der iranischen Nachrichtenagentur ISNA …

Saarbrücker Zeitung: Özdemir fordert nach Rüttgers-Rückzug jetzt Entgegenkommen von Kanzlerin

Berlin. Die Ankündigung von Schwarz-Gelb, das Sparpaket weitgehend ohne den Bundesrat zu beschließe…

Linke sind gegen Präsidentschaftskandidat Gauck

Der schwarz-gelbe Präsidentschaftskandidat Christian Wulff hat davor gewarnt, die Wahl für das höc…

CDU-Gesundheitspolitiker: Zusatzbeiträge steigen

Eigentlich hätte die schwarz-gelbe Bundesregierung keinen Gesundheitsminister benötigt. Der FDP-Man…

KOMMENTAR · ISRAEL: Ein wahrer Freund

Im Streit mit Israel über die abgesagte Reise von Entwicklungsminister Niebel in den Gazastreifen be…

Verfassungsschutz: Kein neuer Linksterrorismus

Trotz stark wachsender Gewaltbereitschaft in der linken Szene sieht der Bundesverfassungsschutz keine…

Deutschland weiter im Visier von Islamisten

Berlin (RPO). Die umstrittene Scientology-Organisation hat nach Angaben des Verfassungsschutzes in Deutschland Mitglieder verloren. Die Organisation habe bundesweit 4500 bis 5500 Mitglieder, heißt es in dem am Dienstag in Berlin von Bundesinnenminister …

Guido, du hast eine zweite Chance

Der Putsch ist aufgeschoben: Der FDP-Chef behält seine Ämter wohl bis zum Frühjahr, obwohl viele i…

Zeitung: Ex-Bischof Mixa wieder im Bischofspalais

Reaktionäre gegen Liberale, Aufklärer gegen Vertuscher – und einige alte Rechnungen: Um den Fall Walter Mixa entzünden sich beispiellose Konflikte in der katholischen Kirche.

Gauck lehnt Stimmen von Linkspartei nicht ab

Die beiden Bewerber für das Bundespräsidentenamt, Joachim Gauck und Christian Wulff, haben sich zu einem vertraulichen Gespräch getroffen. Gauck, den SPD und Grüne nominiert haben, sagte der „Bild am Sonntag“, er habe den CDU-Politiker als „angenehm …

LVZ: Niebel kritisiert scharf Israels Blockade- und Gesprächshaltung: Es ist für Israel fünf

Entwicklungshilfeminister Dirk Niebel hat die Entscheidung Israels, ihm die Einreise in den Gazastreifen nicht zu erlauben, scharf kritisiert. Er sprach in der „Leipziger Volkszeitung“ von einem „großen außenpolitischen Fehler der israelischen …

Wulff will Vater der Nation werden

Der Kandidat von Union und FDP für das Amt des Bundespräsidenten, Christian Wulff, hat die Unabhängigkeit der Bundesversammlung betont. Auf die Mitglieder werde keinerlei Druck ausgeübt, sagte er der «Welt am Sonntag» mit Blick auf die Wahlleute …

Der Tagesspiegel: Homburger verteidigt Westerwelle gegen parteiinterne Kritiker: Außenminister

FDP-Fraktionschefin Birgit Homburger hat der Absage von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) an eine Steuerreform in dieser Wahlperiode widersprochen. «Wir wollen noch in dieser Wahlperiode den so genannten Mittelstandsbauch im Steuerrecht …

Polens Wahlkampf der leisen Töne

Zweieinhalb Monate nach dem tödlichen Flugzeugabsturz des polnischen Präsidenten Lech Kaczynski entscheiden die Polen heute über ein neues Staatsoberhaupt. Sie können zwischen zehn Kandidaten wählen. Chancen auf den Einzug ins höchste Staatsamt …

Obamas Stabschef spottet über BP-Chef

– WM-Aus für Kamerun, Niederlande im Achtelfinale ——————————————————————— Washington – BP-Chef Tony Hayward – als Buhmann im Ölpest- Drama unter schwerem öffentlichen Beschuss – hat sich wieder den Zorn …

SZ: Bundestagsparteien fordern Lockerung von Gaza-Blockade

Er wollte im Gaza-Streifen ein Klärwerk besuchen und mit Vertretern des Hilfswerks der Vereinten Nationen zusammentreffen. Doch die israelischen Behörden verwehren Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel die Einreise in das Palästinensergebiet.

Helfer befürchten Ausbruch von Seuchen

Gut eine Woche nach Ausbruch der blutigen, ethnischen Unruhen wächst in Kirgistan die Angst vor neuer Gewalt. In Osch, dem Epizentrum der Kämpfe, errichteten Angehörige der usbekischen Minderheit Straßensperren. Der Polizeichef verlangte, sie zu …

Mahnende Worte aus Hessen

Künzell (dpa) – FDP-Parteichef Guido Westerwelle weht aus den eigenen Reihen weiter ein scharfer Wind entgegen: Der hessische FDP- Landesverband warf der Parteiführung und der Koalition in Berlin «strategische, konzeptionelle und taktische Fehler …

Merkel lehnt Änderungen am Sparpaket ab

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Koalition eindringlich zu mehr Einigkeit gemahnt. „Wir müssen unsere Interessen bündeln und gemeinsam dafür arbeiten, um die Menschen von unserer Politik zu überzeugen“, sagte Merkel am Samstag nach …

Merkel lehnt Änderungen am Sparpaket ab

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Koalition eindringlich zu mehr Einigkeit gemahnt. „Wir müssen unsere Interessen bündeln und gemeinsam dafür arbeiten, um die Menschen von unserer Politik zu überzeugen“, sagte Merkel am Samstag nach …

Volles Risiko

Düsseldorf (dpa) – Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) tritt bei …

Roth: Rot-Grün in NRW wird sich halten

Grünen-Chefin Roth sieht das NRW-Modell als Türöffner für eine neue politische Kultur. SPD-Chef Gabriel fordert Mitverantwortung von CDU und FDP. Eine rot-grüne Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen wird nach Einschätzung von Grünen-Chefin …

Stromkonzerne wollen neue Steuer kippen

Die Atomindustrie will die neue Steuer auf Brennelemente nicht ohne Widerstand hinnehmen. Die Konzern…

Grüne: Minderheitsregierung in NRW ist ein Risiko

Neuss – Die Grünen in Nordrhein-Westfalen wollen eine rot-grüne Minderheitsregierung wagen. Das hat ein Landesparteitag in Neuss am Samstag mit großer Mehrheit beschlossen. Die Verhandlungen mit der SPD sollen am Dienstag in Düsseldorf beginnen. Die …

Seehofer gibt sich im Gesundheitsstreit versöhnlich

Parteien  CSU-Chef Horst Seehofer hat sich zum Fortbestand der schwarz-gelben Berliner Regierungskoalition bekannt. „Die CSU steht, und das sowohl zum Bundespräsidentenkandidaten wie auch zum Sparpaket“, sagte Seehofer am Samstag vor Beginn eines …

Kirgistan: Ban richtet Spendenappell an UN-Länder

Die Vereinten Nationen wollen von ihren Mitgliedsländern gut 71 Millionen Dollar für das von Unruhe…

Regierung: Gemeinsam gegen Fachkräftemangel

Meseberg – Bundesregierung, Wirtschaft und Gewerkschaften wollen gemeinsam gegen den drohenden Fachkr…

Aigner ruft Koalition zu mehr Nervenstärke auf

Verbraucherministerin Ilse Aigner hält drastische Sparmaßnahmen im Gesundheitssystem für notwendig. Angesichts der dramatischen Kostensteigerungen komme man an Einsparungen nicht vorbei, sagte Aigner der dpa in Berlin.

UN-Kommissar fordert europaweit gültiges Asylrecht

UN-Flüchtlingskommissar António Guterres hat die europäische Flüchtlingspolitik scharf kritisiert. Sicherheitsbedenken spielten eine immer größere Rolle, sagte Guterres der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. So werde es für diejenigen, die …

  CDU-Spitze über Stimmung in der Partei alarmiert

Die Regierungsparteien in Berlin sind weiter im Abwärtstrend. Besonders die FDP verliert stark an Zustimmung. Im jüngsten ZDF-„Politbarometer“ sackten die Liberalen bei der Sonntagsfrage auf nur noch fünf Prozent ab, ein Punkt weniger als noch zu …

Gauck punktet, Jochimsen regt auf

Bundespräsident  Der rot-grüne Präsidentschaftskandidat Joachim Gauck will unmittelbar vor der Wa…

Kraftilanti – ja oder nein?

Die Linke hat die Unterstützuing einer rot-grünen Regierung in Aussicht gestelt. Die Partei ist auc…

Fans beschimpfen Schiedsrichter im Internet

Schiedsrichter Alberto Undiano hat während des Spiels Deutschland gegen Serbien extrem häufig gelbe und rote Karte gezückt – insgesamt neun Mal. Dafür füllte sich seine Facebook-Seite kurz nach dem Abpfiff mit wüsten Beschimpfungen deutscher Fans …

Koalitionspoker in Düsseldorf: Knapp vorbei ist auch in NRW daneben

NRW-FDP-Chef Andreas Pinkwart ist über die Rolle des Geburtshelfers einer rot-grünen Minderheitsreg…

Schweden gibt grünes Licht für neue Atomreaktoren

Atomkraft-Ausstieg revidiert: 30 Jahre nach dem weltweit ersten Beschluss eines Landes zum Stopp der …

Medwedew: Kirgistan muss Probleme selber lösen

Nach den blutigen ethnischen Unruhen in Südkirgistan haben die Vereinten Nationen vor einer Flüchtlingskatastrophe gewarnt. Es sei sehr schwierig für die internationalen Hilfsorganisationen, Zugang zu den Flüchtlingen und Vertriebenen zu erhalten …

Sächsische FDP wird für Gauck stimmen

  Leipzig. Für Regierungschef Stanislaw Tillich (CDU) könnte die Entscheidung der sächsischen FDP…

Mehr BAföG und Stipendien für die Besten

Studenten und Schüler sollen eine höhere Ausbildungsförderung Bafög bekommen. Zudem können die l…

Saarbrücker Zeitung: CSU vor Gesundheitsklausur kompromissbereit – Singhammer: Wir wollen

Berlin – Vor der Koalitionsklausur zur Gesundheitsreform kommen aus der CSU Kompromisssignale in Richtung FDP. Denkbar ist offenbar eine Erhöhung der Zusatzbeiträge der Kassen, um das für 2011 drohende Elf-Milliarden-Defizit zu verhindern. Der …

Ashton verlangt Aufhebung der Gaza-Blockade

Jerusalem (dpa) – Israel will die vor drei Jahren verhängte Blockade des Gazastreifens erheblich loc…

Schweden entscheidet über AKW-Neubauten

S tockholm – Schweden steht vor dem Wiedereinstieg in die Atomkraft. Der Reichstag in Stockholm stimm…

Ein demokratischer Aufstand – eine niedergeschlagene Revolution

Mit einer Gedenkstunde hat der Bundestag an den Volksaufstand in der DDR vor 57 Jahren erinnert. Bundestagspräsident Norbert Lammert sagte, der 17. Juni 1953 sei ein Schlüsselereignis in der europäischen Nachkriegsgeschichte gewesen. Der blutig …

Luc Jochimsen: DDR war kein Unrechtsstaat

Sie sei „jederzeit“ bereit, auch mit dem Präsidentschaftskandidaten von SPD und Grünen, Joachim…

Gemmingen: Mixa hat Wirklichkeitsverlust

Berlin (dpa) Die Diskussion um die Zukunft des Augsburger Ex- Bischofs Walter Mixa dauert an. Der frühere Redaktionsleiter von Radio Vatikan, Pater Eberhard von Gemmingen, sagte im ZDF- «Morgenmagazin»: «Bischof Mixa müsste zur Wirklichkeit …

Gauck für Volksentscheide und Länderneugliederung

BERLIN – Der Präsidentschaftsbewerber Joachim Gauck plädiert dafür, die Bevölkerung an politischen Entscheidungen stärker zu beteiligen. „Die Politik muss darüber nachdenken, wie das Volk überzeugender für die Vorteile der Demokratie gewonnen …

FDP-Politiker van Essen für Aussetzung der Wehrpflicht

Die Politiker im Bundestag werden heute die Wehrpflicht verkürzen. Der Dienst soll nur noch ein halbes Jahr dauern, statt wie bisher 9 Monate. Die Neuregelung greift ab 1. Juli und gilt auch für Zivildienstleistenden. Die können ihren Dienst aber …

USA passen Schwarze Liste neuen UN-Sanktionen gegen den Iran an

Im Atomstreit mit dem Iran haben die USA neue Sanktionen verhängt. Mit der Post Bank of Iran wurde e…

BDA-Chef Hundt fordert schnelle Entscheidungen im Gesundheitsstreit

In der zurzeit laufenden Diskussion um eine Gesundheitsreform hat sich jetzt auch Arbeitgeberpräside…