Autor: nachrichten.de - Politik

EU-Gipfel schiebt riesige Euro-Reform an

Die Europäische Union schmiedet einen neuen Stabilitätspakt für den Euro. Gut ein Jahrzehnt nach d…

Merkel mit Gipfel-Kompromiss zufrieden

Sie geht erfolgreich aus dem EU-Gipfel: Nie wieder Griechenland. Bundeskanzlerin Angela Merkel erreicht, dass Defizitsünder in der EU in Zukunft härter bestraft werden. Nur einmal muss sie sich geschlagen geben.

Schwarz/Gelb verabschiedet Sparpaket

Die Lasten für die Wirtschaft fallen dafür weniger hart aus als zunächst geplant …

Jetzt gibt es in Deutschland mehr als 51.000 Grüne

Als einzige Partei gewinnen die Grünen immer mehr neue Mitglieder: In diesem Jahr haben sie die Hür…

Netanjahu: Kein Frieden ohne direkte Gespräche

Israel will mit allen Mitteln verhindern, dass die Palästinenser für die Unabhängigkeit ihres eige…

Nachtsitzung bei EU-Gipfel

Brüssel – Der EU-Gipfel in Brüssel ist beendet. Die Staats- und Regierungschefs haben in Brüssel beschlossen, eine Generalüberholung der Währungsunion anzugehen. Der Euro soll sicherer werden. Chronische Schuldenmacher wie Griechenland …

EU-Regierungen wollen offenbar den Anstieg des EU-Budgets 2011 ablehnen

Brüssel (dpa) – Im Konflikt um einen besseren Schutz für den Euro kann Bundeskanzlerin Angela Merke…

Westerwelle bekennt sich zu AA-Mitschuld in NS-Zeit

Berlin – Außenminister Guido Westerwelle hat sich zur Mitschuld des Auswärtigen Amtes an den Verbrechen der Nazi-Herrschaft bekannt. Das Ministerium sei in den Jahren 1933 bis 1945 „aktiver Teil der verbrecherischen Politik des sogenannten …

So streitet die EU über den Stabilitätspakt

Chancen für harte Strafen von Defizitsündern finden in der EU keine Mehrheit Merkel und Sarkozy sind mit der Forderung nach einem zeitweisen Stimmrechtsentzug für notorische Defizitsünder vorerst gescheitert. Für diesen Plan gibt es …

Sparpläne der Regierung stehen im Bundestag zur Abstimmung

Die schwarz-gelbe Koalition zieht ihr umstrittenes Sparpaket durch – trotz des zuletzt starken Wirtsc…

EU-Kommissarin: Merkels Euro-Plan «selbstmörderisch»

Die EU-Mitglieder suchen auf ihrem Gipfel in Brüssel einen Ausweg aus dem Streit über die von Deuts…

Neuer Wirbel um angebliche Sexpartys bei Berlusconi

Italiens Regierungschef Silvio berlusconi sieht sich erneut mit pikanten Vorwürfen konfrontiert. Die…

Bundestag beschließt längere Atomlaufzeiten

Berlin (dpa) Nach stundenlanger hitziger Debatte hat der Bundestag den Weg für längere Atomlaufzeiten freigemacht. Mit knapper Mehrheit drückte Schwarz-Gelb seinen Gesetzentwurf durch. Damit könnte noch bis mindestens 2035 Atomstrom …

Stuttgart Landtag debattiert über Volksentscheid zu Stuttgart 21

Der Südwest-Wahlkampf um Stuttgart 21 scheint eröffnet: Die Grünen werfen der SPD vor, noch mit ihrem Antrag für eine Bahnhofs-Volksabstimmung in Wahrheit dessen Realisierung betrieben zu haben. Bis Mittwoch konnten sich Grüne und SPD im …

Rheinland-Pfalz will gegen die Flugverkehrssteuer klagen

Die von der Bundesregierung beschlossene Luftverkehrssteuer landet wohl vor Gericht. Der rheinland-pf…

Westerwelle rechnet mit Verschärfung des Stabipakts

Brüssel – Suche nach einem Kompromiss: In Brüssel hat der EU- Gipfel begonnen. Die Staats-und Regie…

Disput über Birma-Wahl überschattet ASEAN-Gipfel

Auf der Tagesordnung des ASEAN-Gipfels stehen die bessere Vernetzung und die Wirtschaftszusammenarbei…

Student mordete 15 Ausländer in Russland

Moskau (dpa) – Aus Fremdenhass hat ein 22-jähriger Student in Russland 15 Menschen mit Messerstichen…

US-Präsident richtet sich an Jungwähler: Obama zu Gast bei Kult-Komiker

Ein US-Präsident als Gast einer Comedy-Show? Für die Amerikaner längst kein ungewohnter Anblick me…

Plattentektonik treibt Vulkan an

Von Sukino Harisumarto und Christiane Oelrich, dpa Jakarta (dpa) – Indonesien kommt nach den beiden N…

Neue Proteste gegen Rentenreform in Frankreich

Die Proteste gegen die Rentenreform von Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy verlieren an Schwung. …

Regierung geht gegen Zwangsheirat und Scheinehe vor

Berlin – Nach wochenlanger Diskussion über die Integration von Ausländern hat die Bundesregierung m…

Der Geist ist aus der Flasche: Wilders lobt Deutschland

Den Haag (dpa/ND). In Deutschland haben die Christdemokraten und -sozialen nach Ansicht des niederlä…

Ex-Präsident Kirchner gestorben

Argentinien lag am Boden, als er ins Amt kam. Doch seine drastischen und international umstrittenen M…

Berlin beendet Steuerstreit mit Schweiz

Deutsche Steuersünder haben in der Schweiz künftig schlechte Karten.

Französisches Parlament segnet Rentenreform endgültig ab

Die Chefin der französischen Sozialisten hat die am Mittwoch vom Parlament endgültig beschlossene Rentenreform heftig kritisiert und weitere Verhandlungen über das Gesetz gefordert. Die Reform sei „schlecht vorbereitet, schlecht finanziert, …

Dött: Opposition missachtet parlamentarische Prinzipien

Vor der Entscheidung über längere Laufzeiten für Atomkraftwerke (AKW) am heutigen Donnerstag im Bu…

Regierung bleibt im Stimmungstief

Fotogalerie: Das erste Zeugnis der Ministerriege …

Merkel gibt Erklärung zum EU-Gipfel ab

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) fordert weitere Anstrengungen beim Klimaschutz. Auch wenn das Thema derzeit nicht im Mittelpunkt der Öffentlichkeit stehe, habe der Kampf gegen die Erderwärmung nichts von seiner Dringlichkeit verloren, …

Gebührenurteil zu Computern

Wer internetfähige PCs und Handys besitzt, muss Rundfunkgebühr zahlen – egal, ob diese zum Radiohö…

Merkel verteidigt Vereinbarung mit Frankreich

Berlin. Die Bundeskanzlerin bleibt bei der Finanzpolitik hart. In in ihrer Regierungserklärung vor dem EU-Gipfel am kommenden Wochenende verteidigt sie den mit Frankreich ausgehandelten Kurs beim EU-Stabilitätspakt.

Akw Buschehr: Iran bestückt Reaktor mit nuklearem Brennstoff

Er soll mit russischer Hilfe bereits im Januar Energie liefern …

Tarik Asis zum Tode verurteilt

Der Vatikan hat den Irak aufgefordert, die Todesstrafe gegen den früheren Außenminister und Vize-Regierungschef Tarik Asis nicht zu vollstrecken. Das Leben des 74-jährigen Politiker müsse verschont werden, um „die Versöhnung und die …

FDP prüft jetzt auch höhere Alkoholsteuer

VON DIERK ROHWEDDER Nach den Rauchern jetzt die Bier- und Weintrinker? Die FDP brütet neue Pläne aus, die Bürger zur Kasse zu bitten. Ein Vorstoß aus der FDP sieht vor, eine neue Alkoholsteuer einzuführen. Sie könnte Wein und Bier mäßig …

Kommission: Bundeswehr drastisch verkleinern

Es ist seine politische Meisterprüfung: Stemmt Verteidigungsminister Guttenberg die Bundeswehrrefo…

SPD-Spitze grenzt sich scharf von Grünen ab

Berlin – Auf den Umfrage-Höhenflug der Grünen hat SPD-Chef Gabriel am Dienstag überraschend gereizt reagiert. Die Sozialdemokraten seien „keine Volksbeglückungspartei“, hob er auf einen „ganz großen kulturellen Unterschied zu den Grünen“ …

Endspurt vor US-Kongresswahl

US-Präsident Barack Obamas Demokraten droht bei den “Midterm”-Wahlen in einer Woche eine herbe S…

Afghanistan weiter eines der korruptesten Länder der Welt

Die Antikorruptionsorganisation Transparency International (TI) hat schärfere Kontrollen bei der Par…

Afghanistan weiter eines der korruptesten Länder der Welt

Die Antikorruptionsorganisation Transparency International (TI) hat schärfere Kontrollen bei der Par…

Merkel setzt sich im Kohlestreit durch – RP

Die Bundesregierung hat ihren Streit über die Zukunft der Kohle beigelegt. Demnach will sie nun geschlossen bei der EU für das Enddatum 2018 eintreten, wie es am Dienstag aus Koalitionskreisen hieß. Auf diese Linie schwenkte auch die …

Treibstoff-Blockaden in Frankreich aufgehoben

In Frankreichs Rentenstreit zeichnet sich eine Entspannung an der Streikfront ab. Fünf der zwölf be…

Ausbildungspakt zieht Bilanz – Fortsetzung ungewiss

Dass die Gewerkschaften den demographiebedingten Rückgang der Bewerberzahlen gerne negieren möchten, war nur ein unerfüllbarer Punkt auf ihrem Wunschzettel. Nicht einmal die Kanzlerin brachte einen Kompromiss zustande. Für Angela Merkel …

Beamte fordern sieben Prozent mehr Geld

Auch die Beschäftigten im öffentlichen Dienst wollen nach dem Ende der Wirtschaftskrise deutlich h

Beamte fordern sieben Prozent mehr Geld

Berlin (dpa) – Der Beamtenbund (dbb) hat nach Angaben seines Vorsitzenden Peter Heesen noch keine kon…

Tarik Asis zum Tode verurteilt

Bagdad (dpa) – Der frühere irakische Außenminister Tarik Asis ist zum Tod durch den Strang verurtei…

Warnstreik am Zug

„Warnstreik heißt warnen“, sagt Transnet-Chef Alexander Kirchner. Das hätten die Mitarbeiter zahlreicher Bahnunternehmen getan. Bis Freitag soll es keine neuen Ausstände geben.

Jean-Luc Godard nimmt seinen Oscar nicht selbst in Empfang

Kommt er oder kommt er nicht? Über Monate ließ der französische Regisseur Jean-Luc Godard die Osc…

WIKILEAKS – das zweite Kapitel

Nach der Veröffentlichung von Berichten über Gräueltaten an irakischen Zivilisten hat die US-Regie…

WIKILEAKS – das zweite Kapitel

Nach der Veröffentlichung von Berichten über Gräueltaten an irakischen Zivilisten hat die US-Regie…

Ausbildungspakt zieht Bilanz – Fortsetzung ungewiss

Berlin – Politik und Wirtschaft wollen heute den Ausbildungspakt für mehr Lehrstellen bis 2014 verlängern. Auch die Gewerkschaften wollen erstmals mitmachen. Ihre Unterschrift unter dem Pakt ist allerdings noch nicht sicher, wie aus Wirtschaftskreisen …