Autor: nachrichten.de - Politik

Merkel macht SPD und Grüne für Politikverdrossenheit verantwortlich

Angela Merkel erhält von ihrer Partei die ersehnte Unterstützung, Wolfgang Schäuble empfängt ein …

Stuttgart Finanzierung von S21 zum Teil verfassungswidrig?

Laut einem Gutachten, das die Grünen in Auftrag gegeben haben, verstößt jeder Euro, den das Land B…

Kanzlerin lobt Kurs von Wolfgang Schäuble

KARLSRUHE – Bundeskanzlerin Angela Merkel ist gestern beim Parteitag in Karlsruhe mit 90,4 Prozent der Delegierten-Stimmen als CDU-Vorsitzende wiedergewählt worden. Vor zwei Jahren hatte sie noch 94,8 Prozent der Stimmen erhalten. Vor der …

Merkel zu Kochs zum Abschied: Wir sind Freunde geworden

Der ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) hat heute mit dem stellvertretenden CDU-…

Keine Zumutung

Sommer hält Regelung für gesetzeswidrig.

Berlusconi – Sturz auf Raten?

Einst war Gianfranco Fini Silvio Berlusconis wichtigster Verbündeter, nun ist er sein gefährlichste…

Die dritte Wiedergeburt der Angela Merkel

Fast zehn Minuten Beifall, ein respektables Wahlergebnis und ein Präsidium ohne die alten Rivalen

Red Bull will Vettel in Salzburg feiern

Abu Dhabi (dpa) – Party, Party, Party: Sebastian Vettel feiert seinen Formel-1-Titel nonstop und kann…

Sarah Palin als Reality-Star im US-Fernsehen auf Sendung

Wer sich die Reality-Soap „Sarah Palin’s Alaska“ anschaut, muss viel Quietschen ertragen. Der Erkenntnisgewinn hingegen lässt sich reduzieren auf: Alaska ist schön. Und mit Babygittern verhütet es sich schlecht.

NYT: USA stellen bei NATO-Gipfel Abzugsplan für Afghanistan vor

Die möglichen Termine für einen Truppenabzug aus Afghanistan folgen innenpolitischen Zwängen der U…

Griechische Sozialisten gewinnen zweite Runde der Kommunalwahlen

Der griechische Regierungschef Georgios Papandreou hat Deutschlands Regierung verantwortlich für den…

Kein Lackmustest für Konservatismus

Der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch hat die CDU vor Beginn ihres Parteitages in Karlsruhe an den Lebensschutz erinnert.

Frankreichs neue Regierung

In Frankreich hat Präsident Sarkozy eine Regierungsumbildung durchgeführt. Er verkleinerte das Kabi…

Bundesrechnungshof kritisiert Ein-Euro-Jobs

Ein Sprecher des Bundesrechnungshofs in Bonn bestätigte die in dem Zeitungsbericht erwähnten Kritik…

Neue Verhandlungen über EU-Haushalt

Brüssel (dpa) – Die EU verhandelt heute über einen Kompromiss zum EU-Haushalt 2011. Das Europaparla…

Angela Merkels langer Herbst

Karlsruhe – Alle Augen sind heute auf Angela Merkel und ihr persönliches Wahlergebnis gerichtet: Die CDU ist am Montag zu ihrem Parteitag in Karlsruhe zusammengekommen, um Weichen fürs Superwahljahr 2011 zu stellen. Die rund 1000 Delegierten …

FDP will Freiwilligendienst für Integration nutzen

BRAUNSCHWEIG – Die FDP will den Freiwilligendienst für junge Männer und Frauen nutzen, um die Integ…

Unions-Wirtschaftsflügel beharrt auf Steueränderungen

Die CDU geht angesichts anhaltender Unruhe um Finanzminister Wolfgang Schäuble mit gemischten Gefüh…

Sarkozy ernennt Fillon erneut zum Regierungschef

Paris (dpa) – In Frankreichs stützt sich Präsident Nicolas Sarkozy für den Rest seiner fünfjähri…

Magazin: Konkrete Hinweise auf Anschläge in Deutschland

BERLIN – Zwei Wochen nach dem Fund von Paketbomben aus dem Jemen hat die Bundesregierung das Einflugv…

Vettel: «Ich bin auf jeden Fall glücklich»

Grüsse an die Freundin +++ Er ahnte bis zum Ziel nichts vom Titel …

Hintergrund: Die jüngsten Weltmeister der Formel 1

Abu Dhabi (dpa) – Sebastian Vettel ist erst der zweite deutsche Fahrer, der Weltmeister in der Formel 1 geworden ist. Vor ihm gelang das lediglich Michael Schumacher. Der in die Königsklasse zurückgekehrte Rekordchampion holte sich sieben Mal den Titel.

Initiativantrag auf CDU-Parteitag zu Steuervereinfachungen angedroht

Maßgebliche CDU-Politiker, darunter der Fraktionsvorsitzende Kauder und Arbeitsministerin Ursula von der Leyen, unterstützten Schäuble und plädierten öffentlich dafür, er solle im Amt bleiben. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte noch …

 Nicht aufgeben

Die birmanische Politikerin hat das Wort an Tausende begeisterte Anhänger gerichtet. Unter Jubel rief sie: „Ihr dürft nicht aufgeben“.

Apec-Staaten setzen Beratungen fort

    Erstmals einigten sie sich auf eine gemeinsame Strategie, ein ausgewogeneres Wachstum zu erzielen. Ein Aktionsplan sieht unter anderem Strukturreformen vor, enthält jedoch keine verbindlichen Vorgaben. Von einer „wettbewerblichen Abwertung“ …

Suu Kyi: Werde mich für nationale Aussöhnung einsetzen

Kämpferisch wie am ersten Tag ist die birmanische Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi nach siebeneinhalb Jahren Hausarrest an die Öffentlichkeit getreten.

NATO-Nachschubkonvoi in Afghanistan angegriffen

Bei mehreren Bombenanschlägen und einem Taliban-Angriff auf einen US-Militärstützpunkt in Afghanis…

NATO-Nachschubkonvoi in Afghanistan angegriffen

Bei mehreren Bombenanschlägen und einem Taliban-Angriff auf einen US-Militärstützpunkt in Afghanis…

Regierung tritt zurück

Paris (dpa) – In Frankreich hat Präsident Nicolas Sarkozy den zurückgetretenen Ministerpräsident F…

Bundeswehr soll sich besser fürs Ausland rüsten

Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen hat von Deutschland die Schaffung von Einheiten für militärische Auslandseinsätze gefordert. „Die Bundeswehr sollte im Rahmen ihrer Reform den Schwerpunkt auf den Aufbau von Kräften legen, …

Sarrazin relativiert umstrittene Buch-Passagen

In der Neuauflage seines Buches „Deutschland schafft sich ab“ hat Thilo Sarrazin einige Passagen umgearbeitet und gestrichen.

Junta in Birma: Keine Auflagen für Suu Kyi nach Ende von Hausarrest

In ihrer ersten Rede seit sieben Jahren hat die freigelassene birmanische Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi ihre Rückkehr in die Politik des südostasiatischen Landes angekündigt. Sie werde mit „allen demokratischen Kräften“ zusammenarbeiten, …

Nobelpreisträgerinnen wollen rasch zu Suu Kyi

Ottawa/New York (dpa) – Am Tag der Freilassung von Aung San Suu Kyi haben sechs Friedensnobelpreistr

Von der Leyen: Anstieg von Alters-Arbeitslosigkeit nur statistisch

Eine Zeitung berichtete nun, dass sich das Risiko, vor dem Renteneintritt seinen Job zu verlieren, ve…

Nobelkomitee lädt Suu Kyi nach Oslo ein

Nach der Freilassung der birmanischen Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi hat das Nobel-Komitee sie nach Oslo eingeladen, damit sie ihre Dankesrede für den ihr 1991 zuerkannten Friedensnobelpreis nachholen kann. Er hoffe, dass Suu Kyi …

Zeitung: Wohl kein 9/11-Prozess in naher Zukunft

WASHINGTON- Die mutmaßlichen Drahtzieher der Anschläge vom 11. September 2001 werden  wohl auf abs…

Eine ganz neue Rolle für die USA

 Angela Merkel, ein Gipfelprofi, mag es, hart zu pokern, sie liebt klare Entscheidungen, besonders bei Streitfragen. Auf dem G20-Gipfel in Seoul werden dagegen Konflikte gnädig übertüncht, Differenzen wie die Sache mit den …

Merkel plant eine Zukunft ohne Schäuble

Angela Merkel (CDU) war stinksauer. Als die Kanzlerin gestern Morgen beim Frühstück im Hotel Ritz C…

Verbraucherverband: Reform macht Gesundheit teurer

München – Höhere Beiträge, neue Zusatzbeiträge und ein komplizierter Sozialausgleich – der Bundestag hat am Freitag die schwarz- gelbe Gesundheitsreform beschlossen. Was sich für die Versicherten ändert, zeigt unser Überblick. Die umstrittene …

Durchschnittliche Kinderzahl je Frau sinkt 2009 leicht auf 1,36

Die Zahl der Geburten in Deutschland ist im vergangenen Jahr zurückgegangen. 2009 kamen hierzulande …

Opposition: Schwarz-gelbe Gesundheitsreform ist zutiefst ungerecht

Die Gesundheitsreform ist beschlossene Sache. Trotz massiver Kritik von Opposition, Gewerkschaften, A…

G20-Gipfel: Zustimmung für Basel III und IWF-Reform

Allzu hoch gesteckte Erwartungen hat das Treffen nicht erfüllt. Doch als Fehlschlag wird es auch nic…

Grüne immer beliebter

Mannheim. In der aktuellen politischen Stimmung vergrößert sich der Abstand zwischen Union und SPD …

Wären Sie lieber privat versichert?

Als „weiteren Schritt in Richtung Entsolidarisierung“, hat die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Ulrike Mascher, die vom Bundestag am Freitag beschlossene Gesundheitsreform bezeichnet. Die Reform von Union und FDP sei „der Einstieg in …

Kommt die Democracy Lady frei?

Mit wachsender Spannung haben sich Freunde und Weggefährten von Birmas berühmtester Dissidentin Aun…

Reform des Währungsfonds bekommt das Siegel der G20

Die mächtigsten Wirtschaftsnationen der Erde (G20) machen – wie versprochen – die internationalen Fi…

Obama knickt im Handelsstreit beim bei G20-Gipfel ein

Der G20-Gipfel bringt wenig konkrete Ergebnisse. Das war zu erwarten. Wirklich enttäuschend ist jedoch, dass US-Präsident Obama eine Haltung zeigt, die sehr an seinen Vorgänger erinnert.

Merkels Sprecher dementiert Kabinettsumbildung

Berlin/Seoul (dpa) – Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Medienberichte über einen geplanten Umbau ihr…

Nordkorea unterläuft mit Waffenexporten UN-Sanktionen

Der Iran, Syrien, Birma stehen laut Vereinten Nationen auf einer Waffenexportliste des kommunistischen Nordkorea. Der UN-Bericht gibt es schon länger, China blockierte seine Veröffentlichung über Monate hinweg.

Werden Sie bloß nicht mehr krank!

Im Bundestag wird zur Stunde heftig über die Gesundheitsreform gestritten. Nach monatelangen Auseinandersetzungen in der Koalition soll das Parlament die Reform der Krankenkassenfinanzierung beschließen. Der Krankenkassenbeitrag soll nach …