Autor: nachrichten.de - Politik

Amazon: Ursache für Ausfall war Hardware-Defekt

München/Berlin (dpa) – Die europäischen Websites des Online- Einzelhändlers Amazon waren am Sonntagabend teilweise nicht erreichbar. Für mehr als eine halbe Stunde erhielten Kunden, die ihre Weihnachtseinkäufe online auf der Plattform …

Selbstmordattentäter hatte offenbar Helfer

Der Selbstmordattentäter von Stockholm hat wahrscheinlich Komplizen gehabt und ist in England sowie …

Weihnachtsgrüße, ganz unpolitisch

Ein Politiker: Das ist ihr Ehemann Karl-Theodor zu Guttenberg, Mitglied des Bundestages und Bundesminister der Verteidigung. Dennoch hat die Ministergattin an demselben Montag eine politische Rolle übernommen, indem sie ihren Mann auf einer …

EU lobt Wahl im Kosovo

Die EU hat dem Kosovo zu der ‚ruhig und ordnungsgemäß verlaufenen‘ Parlamentswahl am vergangenen Sonntag gratuliert. Dass sich alle ethnischen Gemeinschaften an der Wahl beteiligt hätten, sei begrüßenswert, erklärten die …

Iran sacks Foreign Minister

Iran’s Foreign Minister has been sacked by the President, Mahmoud Ahmadinejad. No reason has been g…

Umstrittene Twittermeldung: Schwedens Außenminister vergrätzt Parlament mit Terrortweet

Schwedens Außenminister Carl Bildt hat sich mit einer Twitter-Mitteilung zum Selbstmordanschlag in Stockholm heftige Kritik eingehandelt. Bildt hatte am Wochenende lange vor der ersten offiziellen Information durch Polizei und Regierung …

Nach der Empörung über Kubicki kommt das Erschrecken

Präsidiumssitzung und Pressekonferenz sind vorbei. FDP-Chef Guido Westerwelle hat versucht, ganz ohn…

Schweden entgeht «furchtbarem Massaker»

Terroranschlag mitten im Weihnachtstrubel: Im Zentrum der schwedischen Hauptstadt Stockholm hat sich am Samstag ein Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt. Minuten zuvor war in der nur 200 Meter entfernten Haupteinkaufsstraße ein Auto …

Berlusconi: Sturz wäre Irrsinn

Währenddessen bröckelte die Front seiner Kritiker; selbst die Opposition rechnete mit einem Sieg Be…

Mit Guttenbergs verlieren Themen ihre Tristesse

Manchem mag der Auftritt der Freifrau Stephanie zu Guttenberg in Afghanistan etwas zu extrovertiert s…

Der Attentäter von Stockholm hatte Helfer

Die schwedische Polizei geht nach dem Bombenanschlag von Stockholm von mehreren Tätern aus. Todesopfer gab es nur deshalb nicht, weil eine Rohrbombe ungeplant zündete.

Widerstand im BKA gegen Fusionspläne

Wiesbaden (dpa) – Im Bundeskriminalamt (BKA) gibt es Widerstand gegen die geplante Fusion mit der Bun…

Warnung vor fanatisiertem Einzeltäter

Die Sicherheitsbehörden sehen auch in Deutschland die Gefahr von Terroranschlägen durch Einzeltäter wie in der schwedischen Hauptstadt Stockholm. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann sagte im gemeinsamen Morgenmagazin von ARD und ZDF, …

Der vage Preis der Sühne

Sie wurden geschlagen und missbraucht, jetzt sollen sie entschädigt werden: Bund, Länder und Kirchen stellen 120 Millionen Euro für einstige Heimkinder zur Verfügung. Das ist das Ergebnis eines Runden Tischs unter der Leitung von …

FDP-Landeschef weist Kritik an Parteispitze zurück

Saarbrücken (dpa/lrs) – Der scheidende saarländische FDP- Landeschef Christoph Hartmann hat die Kritik an der Bundesführung seiner Partei und an Bundeschef Guido Westerwelle zurückgewiesen. Die Vorwürfe des schleswig-holsteinischen Fraktionschefs …

Kosovo: Ministerpräsident Thaci erklärt sich zum Wahlsieger

Bei den Wahlen im Kosovo zeichnet sich immer deutlicher ein Sieg des bisherigen Regierungschefs Hashi…

EU-Minister verhandeln über Fischfang-Quoten

Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) und ihre europäischen Amtskollegen verhandeln heu…

Schleswig-Holsteins Landeschef schreckt wieder einmal die Liberalen auf

BERLIN – Wolfgang Kubicki ist in seiner Partei dafür bekannt, dass er gerne mal zündelt. In seinem …

CSU-Innenexperte fordert deutsche Visa-Warndatei

BERLIN – Der CSU-Innenexperte Hans-Peter Uhl hat nach dem Terroranschlag in Stockholm die zügige Einführung einer deutschen Visa-Warndatei gefordert. Es könne nicht sein, dass Terroristen in einer deutschen Botschaft irgendwo auf der Welt …

Stuttgart Grube will Mehrkosten von S21 neu verhandeln

Bahnchef Rüdiger Grube will mögliche Mehrkosten des Projekts Stuttgart 21, die durch den Schlichterspruch bedingt sind, offenbar neu verhandeln. Grube schloss aus, dass für die Nachbesserungen der vorhandene Risikofonds von 430 …

Reiche sollen Staatsschulden bezahlen

Saarbrücken – Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin schlägt eine stärkere Abschöpfung von privaten Vermögen vor, um die wachsende Staatsverschuldung in Deutschland in den Griff zu bekommen. Das geht nach Angaben …

Fusion rechtsextremer Parteien nicht überschätzen

Den rechtsextremen Parteien NPD und DVU bringt ein Zusammenschluss nach Einschätzung des Parteienfor…

Chaotischer Linken-Bayernparteitag – Merk gewählt

Asbach-Bäumenheim (dpa) – Die zerstrittene bayerische Linke hat auf einem chaotischen Parteitag den …

Kubicki kritisiert Zustand der FDP und Westerwelle

Berlin (dpa) – Schleswig-Holsteins FDP-Fraktionschef Wolfgang Kubicki hat einen desolaten Zustand sei…

Von der Leyen beharrt auf gesteuerter Zuwanderung

Berlin – Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) will den Zuzug gut ausgebildeter Fachkrä…

Karlsruher Bankräuber waren vermutlich Serientäter

Karlsruhe (DPA) Die beiden Karlsruher Bankräuber, die am Freitag bei einem Schusswechsel mit der Pol…

Aschtiani: Doch keine Steinigung?

Teheran – Nach über vier Jahren Haft gibt es einen schwachen Hoffnungsschimmer für die wegen Ehebru…

Demonstration in Greifswald gegen Atomtransport

Atomkraftgegner haben in Greifswald gegen den bevorstehenden Castor-Transport ins Zwischenlager Nord …

Ein Land mit Prinzipien

Bolivien hätte den Gipfel beinahe scheitern lassen. Präsident Evo Morales sieht sich spätestens se…

Irrer Sex-Prediger schuldig gesprochen

Salt Lake City (USA) – Die schockierende Tat liegt acht Jahre zurück: Elizabeth Smart (heute 23) w…

Ergebnisse des Klimagipfels von Cancún

Frankfurt/Main (dapd). Wesentliche Elemente des Kompromisses auf der Weltklimakonferenz in Cancún: KLIMAFONDS Entwicklungsländer sollen von einem Klimafonds unterstützt werden. Das Geld soll für klimafreundliche Technik ausgegeben werden.

Sicherungsverwahrung: Ablehnung aus Brandenburg

Potsdam (DPA) Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) verweigert seine Zustimmung: Die Neuregelung der umstrittenen Sicherungsverwahrung geht seiner Ansicht nach zu weit, ohne die Bevölkerung tatsächlich besser vor chronischen …

Große Nationen unterstützen Cancún-Kompromiss

Überraschung auf dem Klimagipfel in Cancún: Der mutige Entwurf für eine Abschlusserklärung wird von nahezu allen Nationen unterstützt – auch von den USA und China. Nur Bolivien ist dagegen, doch das Land ist selbst unter seinen …

Sondersendung im iranischen TV: Aschtiani gesteht vor Kameras

Die wegen Ehebruchs zum Tode verurteilte Iranerin . Eine solche Strafe sei nicht vorgesehen, berichtete der Nachrichtensender Press TV. „Das war 2006 ein symbolisches Urteil, das im Gericht auch nicht von allen Richtern bestätigt wurde“, …

Sondersendung im iranischen TV: Aschtiani gesteht vor Kameras

Die wegen Ehebruchs zum Tode verurteilte Iranerin . Eine solche Strafe sei nicht vorgesehen, berichtete der Nachrichtensender Press TV. „Das war 2006 ein symbolisches Urteil, das im Gericht auch nicht von allen Richtern bestätigt wurde“, …

Ehemalige Heimkinder hoffen jetzt auf Entschädigung

Nach zweijähriger Arbeit hat der Runde Tisch Heimerziehung seine Arbeit beendet. Für die Opfer gibt…

Ehemalige Heimkinder hoffen jetzt auf Entschädigung

Nach zweijähriger Arbeit hat der Runde Tisch Heimerziehung seine Arbeit beendet. Für die Opfer gibt…

Wehrdienst soll attraktiver werden

Der Bund will jungen Männern und Frauen den geplanten Freiwilligen Wehrdienst schmackhaft machen. Das schreibt die «Leipziger Volkszeitung». Die Regierung denkt offenbar darüber nach, den Dienst mit zahlreichen Anreizen interessant zu machen.Der …

Wehrdienst soll attraktiver werden

Der Bund will jungen Männern und Frauen den geplanten Freiwilligen Wehrdienst schmackhaft machen. Das schreibt die «Leipziger Volkszeitung». Die Regierung denkt offenbar darüber nach, den Dienst mit zahlreichen Anreizen interessant zu machen.Der …

Künast: Superpolizeibehörde verstößt gegen die Verfassung

Hamburg – Nach dem Vorschlag von Innenminister Thomas de Maizière zur Zusammenlegung von Bundespolizei und Bundeskriminalamt melden die Grünen Verfassungsbedenken an. Die Zuständigkeit der neuen Behörde für fast alle Formen von Kriminalität …

Künast: Superpolizeibehörde verstößt gegen die Verfassung

Hamburg – Nach dem Vorschlag von Innenminister Thomas de Maizière zur Zusammenlegung von Bundespolizei und Bundeskriminalamt melden die Grünen Verfassungsbedenken an. Die Zuständigkeit der neuen Behörde für fast alle Formen von Kriminalität …

Ein leerer Stuhl als Symbol des Protests

Oslo – Ein leerer Stuhl und wütende Reaktionen aus Peking: Erstmals seit 1936 (Carl von Ossietzky) k…

Merkel: „Scheitert der Euro, scheitert Europa“

Freiburg – Deutschland und Frankreich stemmen sich gegen gemeinsame Staatsanleihen der Euro-Länder. …

Großbritannien geschockt: Charles und Camilla angegriffen

London. Nach einem Abend der Gewalt in der Londoner Innenstadt hat in Großbritannien eine Diskussion…

Großbritannien geschockt: Charles und Camilla angegriffen

London. Nach einem Abend der Gewalt in der Londoner Innenstadt hat in Großbritannien eine Diskussion…

«Er muss freigelassen werden»

Der Stuhl neben Nobelkomitee-Chef Thorbjörn Jagland blieb gestern bei der Verleihung des Friedensnob…

«Er muss freigelassen werden»

Der Stuhl neben Nobelkomitee-Chef Thorbjörn Jagland blieb gestern bei der Verleihung des Friedensnob…

Kachelmanns Anwalt ist der neue Hochdruckmacher

Verteidiger Schwenn nennt die Staatsanwälte im Vergewaltigungsprozess „verdächtiger als Herr Kachelmann“. Das Gericht rügt dieses Verhalten als „anmaßend“.

Guardian: Assange soll Computer bekommen

Der Wikileaks-Gründer Julian Assange soll einem Bericht der britischen Zeitung „The Guardian“ zufolge in der Haft einen Computer und eingeschränkten Zugang zum Internet bekommen. Assange habe sich beklagt, dass er keinen Computer haben …

16-jähriger Wikileaks-Sympathisant bleibt länger in Haft

Die Ermittler dürfen ihn zunächst noch 13 Tage lang festhalten und vernehmen, entschied ein Richter in Rotterdam. Wikileaks-Gründer Julian Assange wies derweil jede Beteiligung an den Angriffen auf die Websites von Mastercard, Visa undPayPal zurück …