Autor: nachrichten.de - Politik

Altkanzler Schröder: Türkei gehört in die Europäische Union

Altbundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) fordert eine EU -Vollmitgliedschaft der Türkei und sieht das Land als Vorbild für die arabische Welt. „Es gibt ein Modell für die Staaten des arabischen Frühlings. Das ist nicht Westeuropa, …

Gaddafi nahm 997 Millionen Euro durch Goldverkauf ein

USA machen Druck auf die letzten Freunde des Diktators. Gaddafi schickt neue Audio-Botschaften und beschimpft seine Landsleute. Tripolis/Washington. 12.50 Uhr: Während des Aufstands gegen seine Herrschaft hat der bisherige …

Berlusconis Kabinett beschließt Schuldenbremse

Rom – Nach Spanien hat auch die italienische Regierung von Silvio Berlusconi die Verankerung einer Schuldenbremse in der Verfassung beschlossen. Wie italienische Medien berichteten, beschloss der Ministerrat am Donnerstag die …

Republikaner erhöhen den Druck auf Obama

Kurz vor der mit Spannung erwarteten Rede von US-Präsident Barack Obama zur Arbeitsmarktpolitik haben sich die republikan…

Brasilien: Zehntausende protestieren gegen Korruption

Brasília (dpa) – In Brasilien haben zehntausende Menschen am nationalen Unabhängigkeitstag gegen Korruption protestiert….

Regierung: Brasilien: Zehntausende protestieren gegen Korruption

In Brasilien haben zehntausende Menschen am nationalen Unabhängigkeitstag gegen Korruption protestiert. Allein in der Hau…

Konflikte: Alt-Kanzler Schröder verteidigt Afghanistan-Einsatz

Zehn Jahre nach den Terroranschlägen vom 11. September 2011 hat Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) die unter seiner Führ…

Frankreich stimmt für erweiterten Euro-Rettungsfonds

Als erstes Euroland hat Frankreich die Erweiterung des Hilfspakets bewilligt – und damit auch die Griechenland-Hilfen. Anders als in Deutschland gab es kaum Widerstand.

Ein herausragender Politiker

Berlin. Der frühere Bundesverteidigungsminister Hans Apel (SPD) ist tot. Wie Verteidigungsminister Thomas de Maizière ge…

Wiki-Watch-Projekt wird fortgesetzt

Frankfurt (Oder). Das Projekt Wiki-Watch zur kritischen Begleitung der Online-Enzyklopädie Wikipedia wird fortgesetzt. Dies beschloss die Universität in Frankfurt (Oder) nach einer Überprüfung der Arbeitsstelle im Anschluss an …

Die Stunde der Abrechnung

Von Kristina Dunz Berlin – Nur FDP-Chef Philipp Rösler fand die Rede von Linksfraktionschef Gregor Gysi nicht witzig. Kan…

Syrische Sicherheitskräfte töten 34 Menschen

Bei Einsätzen gegen Regimegegner haben syrische Sicherheitskräfte nach Angaben von Aktivisten gestern bis zu 34 Menschen getötet. Die meisten Opfer habe es in der Protesthochburg Homs gegeben.

Karlsruhe billigt Euro-Hilfen für Schuldenländer

Karlsruhe M it dem Ja des Bundesverfassungsgerichts zu den Euro-Hilfen bekommt Kanzlerin Angela Merkel (CDU) Rückendeckun…

Opposition attackiert Westerwelle

Berlin Die Opposition gibt Außenminister Guido Westerwelle die Schuld an einem drastischen Bedeutungsverlust der deutsche…

Netanjahu reicht Türkei Hand zur Versöhnung

Jerusalem (dpa) Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat der Türkei die Hand zur Versöhnung ausgestreckt. Israel respektiere die türkischen Menschen und wolle, dass sich die Beziehungen verbessern.

Bundestag berät über erweiterten Euro-Rettungsschirm

 Der Bundestag berät heute in erster Lesung den Gesetzentwurf der Koalition für den erweiterten Euro-Rettungsschirm EFSF. Umstritten ist die Beteiligung des Parlaments bei künftigen Milliardenhilfen für marode Euro-Staaten.

Karlsruhe billigt Euro-Hilfspakete

Deutschlands Beteiligung an den milliardenschweren Euro-Rettungspaketen ist verfassungskonform. In dem von Politik und Fin…

Trittin: Niederlage für D-Mark-Chauvinismus

Berlin – Der Grünen-Fraktionsvorsitzende Jürgen Trittin hat die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über die Rechtmäßigkeit der Milliardenhilfen für Griechenland begrüßt. „Das Urteil ist eine Niederlage für den …

Pakistan: 26 Tote bei Attentat

Islamabad (dpa/ND). Zwei Selbstmordattentäter haben in Pakistan bei einem Angriff auf das Haus eines Grenztruppengenerals…

Senat spricht Berlusconi das Vertrauen aus

Der italienische Senat hat die milliardenschweren Sparpläne der Regierung gebilligt. Die Entscheidung fiel mit 165 gegen …

Rebellen wollen Gaddafi haben: Führung kauft Waffen zurück

Die Führung der libyschen Rebellen sieht die Entwaffnung ihrer zahlreichen Kämpfer als eine der wichtigsten Aufgaben. Geld soll die Rebellen zur Abrüstung bewegen. Die Aufständischen wollen auch Ex-Machthaber Gaddafi aufgespürt …

Brüssel will bei Energieverträgen mehr mitreden

Alle EU-Länder sollen Energiekommissar Oettinger ihre Lieferverträge mit Drittstaaten melden. So will er die Macht der Lieferanten brechen.

Monster-Krokodil soll Touristenattraktion werden

Auf den Philippinen ist ein riesiges Krokodil gefangen worden und soll nun als Touristenattraktion ausgestellt werden. Das…

Armut im Alter – von Stefan Schulte

Mit dem Thema Altersarmut werden sich in Deutschland noch viele Regierungen beschäftigen. Insofern wäre es löblich, wen…

Obama will hunderte Milliarden für neue Jobs investieren

Washington – US-Präsident Barack Obama geht in die Offensive. Mit einem milliardenschweren Programm will er gegen die Arbeitslosigkeit angehen. Ob die Republikaner mitspielen, ist fraglich.

(Update 2) – Euro-Rettung im Bundestag

Trittin warf Bundeskanzlerin Angela Merkel vor, mit ihren Äußerungen zum frühen Renteneintrittsalter der Griechen vor einigen Monaten anti-europäische Vorurteile geschürt zu haben. Die schwarz-gelbe Bundesregierung sei „die …

Seehofer: Euro-Bonds nach Karlsruher Urteil vom Tisch

Nach dem Verfassungsgerichtsurteil zu den Euro-Hilfen sind gemeinsame Anleihen der Euro-Staaten, sogenannte Euro-Bonds, nach Ansicht von CSU-Chef Horst Seehofer vom Tisch. „Mit der klaren Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts …

Bosbach bleibt bei Nein zum Rettungsschirm

Einer der prominentesten Kritiker der Ausweitung des Euro-Rettungsschirms, der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach, hat das Euro-Urteil des Bundesverfassungsgerichts grundsätzlich begrüßt. «Wir haben dieses Urteil erwartet», sagte …

Merkel sieht Euro-Politik durch Karlsruhe «absolut bestätigt»

12:08 Uhr:  Berlin (dpa) – Bundeskanzlerin Angela Merkel hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Euro-Hilfen begrüßt und sieht sich in ihrem Euro-Kurs gestärkt. Die bisherige Politik sei von Karlsruhe «absolut …

Vermisste Deutsche: Westerwelle bestätigt Tod

Die in Afghanistan vermissten deutschen Entwicklungshelfer sind tot. Die Männer waren bereits seit fast drei Wochen vermi…

Jungunternehmer erwarten von Urteil starkes Signal

Berlin – Der Verband „Die Jungen Unternehmer“ erwartet ein klares Signal des Bundesverfassungsgerichts für Korrekturen an den Euro-Rettungshilfen.

Urteil: Euro-Hilfen widersprechen nicht deutscher Verfassung

Das Bundesverfassungsgericht hat über die Klagen von Euro-Skeptikern gegen die Euro-Hilfen und den Rettungsschirm entschi…

Obama – Angriff auf Bin Laden war Glücksspiel

Der tödliche Angriff auf Osama Bin Laden gilt als einer der großen Erfolge des US-Präsidenten. Doch bis zum Schlussstnad die Aktion auf Messers Schneide.

BGH kippt Schreiber-Urteil

Weitere Artikel: …

Türkei kündigt Sanktionen gegen Israel an

Istanbul – Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan bleibt im Streit mit Israel hart: Nach der Ausweisung de…

Petraeus tritt Amt als neuer CIA-Chef an

Washington – Jetzt ist es offiziell: Der frühere Oberkommandierende der internationalen Truppen in Afghanistan, David Pet…

„Müssen unsere Lebensweise verteidigen“

Vor zehn Jahren saß der heutige Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) im Zug, als er von den Terroranschlägen des 11. September 2001 in New York erfuhr. Damals dachte er: Das ist Krieg. Heute glaubt Friedrich, dass die …

Kloster Ettal entschädigt Missbrauchsopfer

Ettal – Das Kloster Ettal entschädigt 70 Opfer von jahrzehntelangem sexuellen Missbrauch und Misshandlungen mit insgesamt 700 000 Euro. Der Mindestbetrag liegt bei 5000 Euro, in Einzelfällen seien bis zu 20 000 Euro überwiesen …

Äußerst fragile Lage

Berlin (DK) Am Morgen danach setzte Wolfgang Schäuble auf ein bewährtes Rezept. Angriff ist die beste Verteidigung. Nach dem Warnschuss für die Kanzlerin bei der Probeabstimmung über die Euro-Hilfen am Montagabend in den …

Verzweifelter Kampf um den Euro

 Vor dem heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Griechenland-Hilfe hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) den Euro als »alternativlos« verteidigt. »Wir brauchen in einer globalisierten Welt eine gemeinsame …

Wirtschaftsverbände fordern klares Signal zum Euro

Die deutsche Wirtschaft hat alle Bundestagsparteien aufgefordert, sich klar zum Euro zu bekennen. Arbeitgeberpräsident Di…

Wikileaks-Gründer Assange spricht

BERLIN – Julian Assange sitzt vor einem kalten Kamin, im Hintergrund eine gelbe Wand, eine Blumenvase, auf dem Kaminsims l…

Der Finanzminister bekennt sich zum Sparkurs und rüffelt Peer Steinbrück

BERLIN – Auch in der CDU stellt man sich offenbar darauf ein, dass der ehemalige Finanzminister Peer Steinbrück der näch…

USA: Keine Beweise für Flucht Gaddafis aus Libyen

Washington (dpa) Die US-Regierung hat keine Erkenntnisse über eine Flucht des bisherigen libyschen Machthabers Muammar al…

Nordost-SPD beginnt Sondierungsgespräche mit CDU

Bei der Suche nach einem neuen Koalitionspartner geht die SPD in Mecklenburg-Vorpommern zuerst auf die bisher mitregierende CDU zu. Am Dienstag verdichteten sich in Schwerin die Hinweise darauf, dass die Verhandlungsdelegationen …

Immer mehr Väter wollen Elterngeld

Besonders populär sind die Vätermonate in Sachsen und Bayern. Das freut längst nicht jeden.

Gen-Honig darf nicht in den Handel

Honig mit Spuren gentechnisch veränderter Pflanzen dürfte nach einem EU-Urteil bald aus den Supermarktregalen verschwinden. Lebensmittel, die auch nur geringste Rückstände wie Pollen von solchen Pflanzen enthalten, müssen vorher …

Proteste gegen Roms Sparpaket und Madrids Schuldenbremse

(neu: Berlusconi ändert Sparpaket erneut) ROM/MADRID (dpa-AFX) – Zehntausende sind am Dienstag in ganz Italien gegen die …

Ministerpräsident: Türkei kappt auch Rüstungskontakte zu Israel

Im Streit mit Israel über die Gaza-Hilfsflotte friert die Türkei nun auch die Rüstungskontakte ein. Ministerpräsident Tayyip Erdogan kündigte am Dienstag an, die Militärbeziehungen und die Zusammenarbeit in der Rüstungsindustrie …

Nur geringe Wahlbeteiligung in Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern wählt seinen Landtag – allerdings ist das Interesse mäßig. Bisher ist die Wahlbeteiligung noch…