Autor: nachrichten.de - Politik

Schon 1800 Unterschriften für FDP-«Euro-Rebellen»

 Die «Euro-Rebellen» in der FDP haben bisher nach eigenen Angaben rund 1800 Unterschriften für einen Mitgliederentscheid zum Euro-Rettungskurs gesammelt. Das ist mehr als die Hälfte der benötigten rund 3300 Mitglieder.

Verbraucherminister beraten über Hygiene-Ampel

Bremerhaven. Die Verbraucherminister von Bund und Ländern setzen heute in Bremerhaven ihre Beratungen zum Thema Hygiene-A…

Schwierige Lage besonders im Osten

BERLIN – Jedes siebte Pflegeheim in Deutschland ist von der Pleite bedroht. Überalterte Immobilien, zunehmender Wettbewer…

Notenbanken wollen Märkte mit Dollar fluten

Frankfurt – Die führenden Notenbanken weltweit steuern jetzt gemeinsam der wieder aufkommenden Vertrauenskrise zwischen d…

USA töten nächsten Al-Qaida-Führer

Al-Qaida hat sein nächstes Führungsmitglied verloren: US-Streitkräfte haben nach eigenen Angaben den Einsatzchef des Te…

Neue OZ: Kommentar zu Libyen / Sarkozy / Cameron

Osnabrück (ots) – Wie selbstverständlich ohne Merkel Es war ein triumphaler Empfang für Frankreichs Präsidenten Sarkoz…

Belgien soll jetzt doch bald eine Regierung bekommen

Streit wurde nach 459 Tagen weitgehend beigelegt.

Dänen wählen linksgerichtetes Oppositionsbündnis

Kopenhagen. Dänemark steht vor einem Regierungswechsel. Nach zehn Jahren der wirtschaftlichen Liberalisierung und der Ver…

Liberale im Euro-Endspurt

FDP-Chef Philipp Rösler verteidigt bei der Abschlussveranstaltung der Berliner Liberalen zu den Abgeordnetenhauswahlen seine Kritik an Griechenlandhilfen – aber es gibt auch andere Meinungen in der Partei. Berlin – …

Nachrichten

Einigung bei Kernpunkten der Sicherungsverwahrung Berlin. Bund und Länder haben sich auf Eckpunkte für die Neuregelung der Sicherungsverwahrung geeinigt. Nach Angaben des Bundesjustizministeriums geht es dabei um die vom …

Hintergrund: Baustellen der schwarz-gelben Koalition

Die Euro-Schuldenkrise hat zu einer schweren Belastung für die Koalition aus CDU, CSU und FDP geführt. Schon wird über einen Bruch des schwarz-gelben Bündnisses spekuliert. Einige Baustellen des Regierungslagers: …

Papst-Demo steht unter Motto Keine Macht den Dogmen

Rund 10.000 Teilnehmer werden zum Protestzug gegen den Papst-Besuch in Berlin erwartet. Höchste Sicherheitsstufe treibt manche Blüte. Berlin. Das Motto der Anti-Papst-Demonstration am 22. September in Berlin lautet Keine Macht den …

Führende Ökonomen kritisieren Rösler

Düsseldorf/Berlin – Führende Ökonomen in Deutschland haben Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) wegen dessen…

Sondierungsgespräche in Schwerin beendet

Die SPD in Mecklenburg-Vorpommern hat knapp zwei Wochen nach ihrem Wahlsieg bei der Landtagswahl nach dpa-Informationen ihre Sondierungsgespräche mit der CDU und der Linken abgeschlossen. Erwin Sellering hat die …

Politik-Skandale kratzen an Brasiliens Image

Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff hat ein Problem: Fünf Minister mussten in den letzten drei Monaten meist nach mass…

Zeitung: Steuermehreinnahmen in Milliardenhöhe

Steuersegen für klamme Kassen: Bund, Länder und Kommunen können nach einem Zeitungsbericht auf höhere Steuereinnahmen hoffen als noch im Mai prognostiziert.

Debatte um Hygiene-Ampel in der Gastronomie

Um die geplante Hygiene-Ampel in der Gastronomie ist vor der Verbraucherministerkonferenz in Bremerhaven eine neue Debatte entbrannt. Die Wirtschaftsminister der Länder hatten eine im Mai beschlossene Umsetzung der von 2012 an …

WAZ: Steinmeier wirft FDP Angstkampagne vor

SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier hat der FDP eine „Angstkampagne“ um den Euro vorgeworfen. „Hauptsorge von FDP-Chef Philipp Rösler sind weder der Euro noch die Menschen. Er hat nur ein Ziel: Die FDP in Berlin über fünf …

De Maizière will Russland bei Armee-Reform helfen

Deutschland will engere militärischen Kontakte zu Russland. In Moskau sicherte Verteidigungsminister de Maizière deutsches Know-how für die Reform der Streitkräfte zu. Der Umbau ist ein Mega-Projekt – allein in bessere Ausrüstung …

Dänemark wählt: Wechsel wahrscheinlich

Mit einer starken Beteiligung hat die Parlamentswahl in Dänemark begonnen. Wie die Nachrichtenagentur Ritzau berichtete, …

Sarkozy und Cameron: Blitz-Besuch in Tripolis

Es ist ihre vielleicht gefährlichste Reise! Aber es ist die, bei der sie am freundlichsten empfangen werden! Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy (56) und Großbritanniens Premier David Cameron (44) auf dem Weg nach Tripolis. Die …

Realität im Jahr 2011 spüren: Roth verteidigt Papst-Boykott

Etliche Abgeordnete wollen der Rede von Papst Benedikt XVI. im Bundestag fernbleiben. Kurienkardinal Brandmüller sieht da…

Deutschland Straßburger Richter urteilen über Vaterschaftstest

Er war ihr Geliebter. Dann wurde sie schwanger: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) urteilt heute über einen strittigen Vaterschaftstest. Straßburg   –  Geklagt hat ein 53-Jähriger aus Fulda, dem deutsche …

Euro-Rettung löst internen FDP-Konflikt aus

Die FDP steuert in der Debatte über den Euro-Rettungsschirm auf einen massiven internen Konflikt zu. Wenige Tage vor der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus eskalierte gestern der Streit zwischen der FDP-Spitze und den liberalen …

Libyscher Übergangsrat bittet Westen um Waffen

Weil sie im Kampf um die letzten Gaddafi-Hochburgen kaum voran kommen, hat der libysche Übergangsrat nun den Westen um Waffenlieferungen gebeten. Derweil hat sich der Ex-Machthaber wieder zu Wort gemeldet: Die Angriffe auf Sirte …

Mordanschläge der RAF: Christian Klar Zeuge im Verena-Becker-Prozess

Der frühere RAF-Terrorist Christian Klar muss am Donnerstag als Zeuge vor dem Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart erscheinen. Klar soll Aussagen zu den Mordanschlägen der RAF auf den früheren Generalbundesanwalt Siegfried Buback und …

Bischöfe finden Boykott gegen den Papst blamabel

Lammert: Der Bundestag wird überfüllt sein …

Erstmals stellt sich auch ein CSU-Minister gegen die Linie Merkels

BERLIN – In der schwarz-gelben Koalition gibt es wegen der Euro-Krise massive Spannungen. Mit Bundesbauminister Peter Rams…

LÜKEX 2011: Auch die Bundesnetzagentur zieht ins Manöver

Die Bundesnetzagentur nimmt neben dem unlängst eröffneten nationalen Cyber-Abwehrzentrum als Bundesbehörde an der Stabsrahmenübung LÜKEX 2011 teil. Dies sagte Martin Schallbruch, IT-Direktor des Bundesinnenministeriums, laut dpa.

Ein Hauch von Las Vegas in Kiel

Zockerparadies des Nordens, Las Vegas zwischen Nord- und Ostsee, Atlantic City an der Trave: So könnte das spröde Schles…

Noch keine Entscheidung über Palästinenserstaat

BERLIN (dpa). Deutschland hält sich die Entscheidung über die Aufnahme eines Palästinenserstaates in die Vereinten Nationen immer noch offen. Nach der Rückkehr von einer Nahost-Reise rief Außenminister Guido Westerwelle (FDP) dazu …

Widerstand gegen Eurohilfe wächst

Mitgliederentscheid in FDP geplant / China stellt Bedingungen.

Rösler hält nicht inne

Die FDP feiert die Provokationen ihres Vorsitzenden gegen die Kanzlerin – und tanzt weiter an der Abbruchkante der Koali…

Taliban-Angriff nach 20 Stunden abgewehrt

Bei den Gefechten in Kabul wurden alle Angreifer getötet. Unklar ist, ob die Afghanen allein für Sicherheit sorgen könn…

Neue OZ: Kommentar zu Atom Gorleben McAllister

Osnabrück (ots) – Neue Stufe der Rakete David McAllister hat eine neue Stufe der Rakete gezündet. Nachdem er in der Ener…

Schuldenkrise in Italien – Parlament billigt Sparpaket

Italiens Haushalt soll mit harten Kürzungen um mehr als 54 Milliarden Euro entlastet werden. Nach der gewonnenen Vertraue…

Syrien in Arabischer Liga isoliert – Muslimbrüder gegen Erdogan

Syrien ist in der Arabischen Liga, dem Zusammenschluss von 22 Staaten der Region, zunehmend isoliert. Syriens Botschafter …

Wahltrend: SPD steigt auf höchsten Wert seit dreieinhalb Jahren

Hamburg – Die Sozialdemokraten sind derzeit bei den Wählern so beliebt wie zuletzt vor mehr als dreieinhalb Jahren. Nach dem am Mittwoch veröffentlichten Forsa-Wahltrend des Magazins „Stern“ und des Fernsehsenders RTL klettert die …

Hartz-IV-Regelsatz steigt 2012 um zehn Euro

Berlin. Der Hartz-IV-Regelsatz für Langzeitarbeitslose steigt Anfang 2012 um zehn Euro. Den Weg dazu machte das Bundeskabinett frei: Es ließ die Verordnung von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) gestern ohne Aussprache …

Preis der Energiewende: Strom wird teurer

Stuttgart – Die Kehrtwende von der Atom- hin zur Ökoenergie wird teurer als erwartet. Experten rechnen mit höheren Koste…

Robert Dietrich nach Absturz identifiziert

Traurige Gewissheit: Die Überreste des deutschen Eishockey-Torhüters Robert Dietrich sind identifizoert worden …

EU/Rehn warnt vor Austritt Griechenlands aus Eurozone

   STRAßBURG (AFP)–EU-Wirtschafts- und Währungskommissar Olli Rehn hat eindringlich vor einer Pleite des hochverschuldeten Griechenlands oder einem Austritt Athens aus der Eurozone gewarnt. Dies würde „dramatische …

FDP stellt sich gegen Merkel

Im Koalitionsstreit über den Umgang mit der Schuldenkrise macht die FDP offen Front gegen Kanzlerin Angela Merkel (CDU). Nach den Spekulationen von Parteichef Philipp Rösler über eine griechische Insolvenz bahnt sich bei den …

Pakistans Präsident ruft zu Gebeten gegen Flut auf

Pakistan und Indien leiden unter schwerem Monsun-Regen. Mehr als 5,3 Millionen Menschen sind von den Fluten betroffen. Die…

Umfrage: SPD legt in Wählergunst weiter zu

Hamburg (dpa) – Die SPD legt in der Wählergunst weiter zu. Im wöchentlichen «Stern»-RTL-Wahltrend kletterten die Sozia…

Abwehrschild gegen Iran: Rumänien stationiert US-Raketen

Die USA arbeiten an der Ausweitung ihres Raketenabwehrsystems in Südeuropa. Rumänien erlaubt die Benutzung eines ehemaligen Luftwaffenstützpunktes als Stellung für 24 Raketen – eine Nachricht, die in Moskau mit Argwohn aufgenommen …

Obama ermahnt die Europäer

US-Präsident fordert im Kampf gegen die Schuldenkrise auch von Deutschland mehr Engagement Washington. Es ist nicht so, dass US-Präsident Barack Obama unbedingt nach Europa schauen müsste, um eine Schuldenkrise zu beobachten.

Schwere Gefechte in Kabul

Kabul – Nach den Taliban-Angriffen auf die US-Botschaft und den Sitz der NATO in Kabul wurde auch am Mittwochmorgen weiter in der afghanischen Hauptstadt gekämpft.

Erdogan tritt für Palästinenser-Staat ein

Türkischer Regierungschef will sein Land zur Schutzmacht der arabischen Welt machen …

Laut OECD fehlen Hochqualifizierte

POTSDAM – Obwohl die Zahl der Studierenden steigt, hinkt Deutschland im internationalen Vergleich hinterher. Dies geht aus…