Autor: nachrichten.de - Politik

Thierse mahnt Reformen in der Katholischen Kirche an

Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse hat Reformen in der Katholischen Kirche angemahnt. Das Zölibat müsse endlich auf den Prüfstand, sagte Thierse im ZDF-Morgenmagazin. Außerdem sollten Frauen im Gemeindeleben eine stärkere …

Thierse mahnt Reformen in der Katholischen Kirche an

Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse hat Reformen in der Katholischen Kirche angemahnt. Das Zölibat müsse endlich auf den Prüfstand, sagte Thierse im ZDF-Morgenmagazin. Außerdem sollten Frauen im Gemeindeleben eine stärkere …

Das kostet der Papstbesuch die Steuerzahler

Der Besuch von Papst Benedikt XVI. kostet mehrere Millionen. Für Sicherheit und Infrastruktur geben Kirche, Staat und Kommunen Millionen aus. Und die stammen von den Gläubigen selbst – und den Steuerzahlern.

Schäuble verzichtet auf Druck der Länder auf Zwei-Jahres-Steuererklärung

BERLIN –   Die Steuererklärung für zwei Jahre ist endgültig vom Tisch. Bundestag und Bundesrat einigten sich im Vermit…

Wagenknecht: Griechen-Pleite kostet 100-Milliarden

Berlin – Eine Pleite Griechenlands ist nach Einschätzung der Linke-Abgeordneten Sahra Wagenknecht nur noch eine Frage der…

Im Iran inhaftierte US-Bürger frei

Teheran – Zwei im Iran wegen Spionage verurteilte US-Bürger sind am Mittwoch nach mehr als zwei Jahren freigelassen worde…

Libyen-Einsatz: NATO-Mandat verlängert

Tripolis – Der Widerstand der Anhänger des einstigen libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi zeigt Wirkung. Die NATO verlängerte das Mandat für ihren Libyen-Einsatz um drei Monate bis zum Jahresende. Die Verlängerung des …

Papst Benedikt XVI. trifft heute in Deutschland ein

Papst Benedikt XVI. kommt heute zu seinem ersten Staatsbesuch nach Deutschland. Vier Tage lang besucht der deutsche Pontifex seine Heimat – Berlin, Erfurt und das Thüringer Eichsfeld sowie Freiburg. Mit Spannung werden Signale zur …

Neue tödliche Taktik der Taliban

Kabul – Glaubt man der Internationalen Schutztruppe Isaf, dann hat sich die Sicherheitslage in Afghanistan in den vergange…

Der Jemen vor dem Staatszerfall

Sanaa D er Jemen wird immer mehr zu einem unregierbaren Land, in dem Stammesführer und Extremisten einzelne Gebiete kontr…

Berliner SPD setzt Sondierung mit der CDU fort

Nach dem Auftakt mit den Grünen setzt die Berliner SPD am Donnerstag um 10 Uhr ihre Sondierungsgespräche mit der CDU for…

Rettungsfonds EFSF nimmt erste Hürde im Parlament

Der Haushaltsausschuss hat die Ausweitung des Euro-Rettungsfonds mehrheitlich beschlossen. Die Mitglieder stimmten auch f

Zeitung: Heftiger Widerstand gegen Schengen-Vollmitgliedschaft von Bulgarien und Rumänien

Berlin – Die EU will Bulgarien und Rumänien trotz alarmierender Korruptionsberichte in den Schengen-Raum (Visa- und Rei…

Nachrichten

345 Millionen Euro mehr Honorar für Zahnärzte Berlin. Deutschlands Zahnärzte sollen ab 2012 rund 345 Millionen Euro pro Jahr mehr verdienen. Das sieht die veränderte Gebührenordnung für die rund 66000 Zahnärzte (GOZ) vor, die das …

FDP profitiert nicht von Euroskepsis – nur drei Prozent

Hamburg. Die kriselnde FDP profitiert nach einer neuen Umfrage nicht von euroskeptischen Äußerungen aus der Parteispitze…

Generalbundesanwalt-Nachfolge wohl entschieden

Berlin (dpa) – Die Ernennung des Stuttgarter Regierungspräsidenten Johannes Schmalzl (FDP) zum neuen Generalbundesanwalt …

»Schleichendes Gift« für Schwarz-Gelb

Die Oppositionsparteien haben während einer Aktuellen Stunde im Bundestag scharfe Kritik an dem Kurs der schwarz-gelben B…

Treffen von Vertretern aus Nord- und Südkorea: Hoffnung auf neue Atomgespräche

Ein Treffen ranghoher Vertreter aus Nord- und Südkorea in Peking hat Hoffnungen auf eine Wiederaufnahme der international…

Rechtslücke: Deutschland kann nicht wählen

Das bestehende Gesetz verstößt seit Jahren gegen die Verfassung. Koalition muss nun handeln.

Israel: Obama ein verlässlicher Verbündeter

Tel Aviv (dpa) – Der israelische Verteidigungsminister Ehud Barak hat US-Präsident Barack Obama nach dessen Rede vor den Vereinten Nationen als «verlässlichen Verbündeten» gelobt.

Enthüllungsjournalist in China getötet

Peking (dpa) Ein chinesischer Enthüllungsjournalist ist mit zehn Messerstichen getötet worden. Der 30-jährige Li Xiang …

Euro-Retter schlagen gegen Euro-Rebellen zurück

Finanzminister Schäuble sieht die eigene Mehrheit bei der Abstimmung um den Rettungsschirm EFSF nicht in Gefahr. Auch FDP-Fraktionschef Brüderle gibt den Euro-Rebellen keine Chance. Nächste Woche kommt es zum Showdown.

Bundeswehr soll trotz Reform breit aufgestellt bleiben

Die Bundeswehr soll trotz des massiven Truppenabbaus keine Fähigkeiten aufgeben. Es gelte der Grundsatz „Breite vor Tiefe“, kündigte Generalinspekteur Volker Wieker bei einer Zwischenbilanz zur Bundeswehr-Reform an. Grundsätzlich …

Koalition wird «Euro-Rebellen» überstehen

FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle gibt einem Mitgliederentscheid der liberalen «Euro-Rebellen» keine Chance – und würde selbst bei einem Sieg der Kritiker die Koalition nicht platzen lassen. «Die Koalition ist dann nicht beendet», …

Bericht: Bundespolizei hat 6000 Stellen zu viel

Osnabrück (dpa) – Der Bundesrechnungshof geht einem Zeitungsbericht zufolge davon aus, dass sich bei der Bundespolizei rund 6000 Stellen einsparen lassen.

Schäuble zweifelt an Kanzlermehrheit bei Rettungsschirm

Finanzminister Schäuble ist sich unsicher, ob Schwarz-Gelb bei der Bundestagsabstimmung über den Euro-Rettungsschirm ein…

Papst-Boykott spaltet den Bundestag

Die Bundestagsrede des Papstes erhitzt die Gemüter. Der Boykottplan „bekümmert“ Spizenpolitiker von SPD und Union. Innenminister Friedrich warf den Verweigerern „Kleingeist und Überheblichkeit“ vor.

Mehr Anmeldungen als Absagen

Teilnehmen oder wegbleiben? Um den Papstbesuch im Deutschen Bundestag wird seit Wochen heftig diskutiert. Etwa 100 Abgeordnete haben angekündigt, morgen der Rede des Papstes demonstrativ fernbleiben zu wollen. Sie sehen die …

Wowereit behält Mehrheit – trotz Zählpanne

Das Berliner Wahlergebnis wird korrigiert. Die SPD verliert dabei ein Direktmandat in Lichtenberg. Dort wurden in einem St…

Afghanistan: Taliban bekennen sich zu Mord an Ex-Präsident

Afghanistans Ex-Präsident Rabbani wollte den Frieden mit den Taliban. Ausgerechent diese haben sich nun zu dem Mord an ih…

9/11: Letzte Opfer-Klage beigelegt

New York – Zehn Jahre nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 ist in New York nach einem Bericht der “New York Times“ die letzte Klage von Opfer-Familien beigelegt worden.

Bundestagsfraktion wählt Steinmeier erneut zum Chef

Berlin. SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier ist klar im Amt bestätigt worden. Er erhielt gestern 94 Prozent der Stimmen der sozialdemokratischen Abgeordneten im Bundestag. Nach Angaben eines Fraktionssprechers wurden 119 …

Gül: Deutsch für Integration wichtig

Türkischer Präsident und Kanzlerin Merkel sprechen auch über möglichen EU-Beitritt …

Gerichtshof: Vorgehen gegen Yukos rechtens

Sanaa Granatenhagel auf Protestplatz in Sanaa D er Aufstand im Jemen nimmt immer mehr die Züge eines Bürgerkrieges an. Am Dienstag starben nach Informationen eines Aktivisten neun Demonstranten durch Schüsse und Mörsergranaten, …

Tiefschlag in der Krise – Rating-Agentur bestraft Italien

Rom Z wei Sparpakete des hoch verschuldeten Landes haben nicht gereicht, die Märkte und Kritiker zu beruhigen: Die Rating-Agentur Standard & Poor’s hat die Kreditwürdigkeit Italiens herabgestuft. Regierungschef Berlusconi wettert …

Mehr Rechte fürs Parlament

Mitsprache in Sachen Euro.

Häftlinge fliehen aus drei Gefängnissen in Mexiko

Mexiko-Stadt. Mindestens 32 Häftlinge sind aus drei Gefängnissen in Mexiko ausgebrochen. Die Gefangenen überwältigten die Wächter, wie die Behörden mitteilten. 14Häftlinge wurden demnach aber wieder geschnappt. Den Häftlingen war …

Sloweniens Regierung ist am Ende

Das slowenische Parlament hat der Regierung von Ministerpräsident Pahor das Misstrauen ausgesprochen. Es zog die Konsequenz aus einer Serien von Skandalen und ausbleibenden Reformen. Doch der Weg zu Neuwahlen ist kompliziert und …

Sloweniens Regierung ist am Ende

Das slowenische Parlament hat der Regierung von Ministerpräsident Pahor das Misstrauen ausgesprochen. Es zog die Konsequenz aus einer Serien von Skandalen und ausbleibenden Reformen. Doch der Weg zu Neuwahlen ist kompliziert und …

Staatsfernsehen: Waffenruhe im Jemen vereinbart

Sanaa – Nach drei Tagen der Gewalt mit mehr als 70 Toten ist in Jemens Hauptstadt Sanaa dem staatlichen Fernsehen zufolge …

Türkei: Heftige Bombenexplosion mitten in Ankara

Eine starke Bombenexplosion hat die Innenstadt der türkischen Hauptstadt Ankara erschüttert. Man geht von 15 Verletzten aus, andere Quellen sprechen sogar von zwei Toten. Die Regierung spricht von einem Anschlag, der sich im …

Neue OZ: Kommentar zu Deutschland / Türkei / Gül

Osnabrück (ots) – Dialog auf Augenhöhe Ein herzliches, fast familiäres Staatstreffen hat Bundespräsident Wulff seinem …

Merkel: Historische Chance für neue Finanzpolitik

      „Wir wollen keine Union der Schulden, sondern wir wollen eine Europäische Union der Stabilität“, betonte die Kanzlerin und fügte hinzu: „Wenn wir die Zeichen der internationalen Finanz- und Wirtschaftskrise richtig …

Türkischer Staatspräsident drängt auf EU-Beitritt: Alle Trümpfe in der Hand

Die hässliche Fratze des Terrors hat gestern den türkischen Staatspräsidenten Gül bei seinem Deutschland-Besuch in Osnabrück eingeholt – ausgerechnet vor dem Besuch des Friedenssaales. Bei allen Differenzen über den EU-Beitritt: …

Vize-FDP-Chefin fordert Insolvenzordnung für Staaten

Berlin (dpa) FDP-Vize Birgit Homburger macht sich erneut für eine Staaten-Insolvenzordnung stark. Das sei ein wichtiger Baustein für einen stabilen Euro, sagte die ehemalige Fraktionschefin im Bundestag im Deutschlandfunk.

21 Tote bei Gefechten zwischen Taliban und Armee

Bei einem Einsatz des Militärs im pakistanischen Grenzgebiet zu Afghanistan sind nach Angaben aus Sicherheitskreisen 20 T…

Nokia-Siemens-Networks plant Revolution der Mobilfunknetze

Mit der zunehmenden Verbreitung moderner Smartphones steigt auch der Datenverkehr in den Mobilfunknetzen. Die stark zunehmende mobile Datennutzung ist einerseits genau das, was die Mobilfunk-Branche seit Jahren als …

UN-Votum über Palästinenser-Staat?

New York. Palästinenserpräsident Abbas will im UN-Sicherheitsrat eine Abstimmung zur Anerkennung eines Palästinenserstaates herbeiführen. Die Abstimmung dürfte jedoch am Veto der USA als engstem Verbündeten Israels scheitern.

Vertrauensgremium für eilige Euro-Beschlüsse geplant

Vor der Abstimmung über die Euro-Hilfen im Bundestag hat sich die Koalition auf erweiterte Parlamentsrechte verständigt….

Russland begrüßt Urteil im Yukos-Prozess

Unmittelbar zuvor hatte das Gericht in Straßburg sein Urteil verkündet und das juristische Vorgehen gegen den Konzern f