Autor: nachrichten.de - Politik

Hintergrund: Salamitaktik

Berlin (dpa) – Die Salami ist eine gewürzte Dauerwurst aus Esels-, Rind- oder Schweinefleisch und wird gern in dünnen Scheiben genossen. Wer eine Salamitaktik betreibt, will ohne großes Aufsehen schrittweise ans Ziel kommen.

Opposition ruft zu neuen Protesten auf: Explosion erschüttert Damaskus

In der Innenstadt von Damaskus eine Bombe explodiert. Offenbar handelt es sich um einen Anschlag von Regimegegnern. Die Stimmung in der syrischen Hauptstadt ist angespannt. Nach dem Freitagsgebet wollen Regimegegner erneut gegen …

Gelingt Rösler der Befreiungsschlag?

FDP-Chef Philipp Rösler (38) muss beim Dreikönigstreffen in Stuttgart ein echter Coup gelingen. Rösler kämpft um sein …

Abschluss der CSU-Tagung in Kreuth

Kreuth – Die CSU-Bundestagsabgeordneten beenden heute ihre traditionelle Winterklausur in Wildbad Kreuth. Sie haben sich den niederländischen Ministerpräsidenten Marc Rutte eingeladen. Hauptthema dürfte die Euro-Rettung sein. Zum …

Mehr als 60 Schiiten sterben bei Anschlägen im Irak

Bagdad (dpa) Zum zweiten Mal innerhalb eines Monats haben Terroristen im Irak ein Blutbad unter schiitischen Zivilisten angerichtet. Heute starben bei Anschlägen in Bagdad und in der Provinz Nassirija insgesamt 69 Schiiten.

Regierungstruppen sollen Team der Arabischen Liga angegriffen haben

Die Mission der Arabischen Liga wird endgültig zur Farce: Beobachter sollen angegriffen worden sein. Außerdem will die Liga ihre Leute nun von der UN schulen lassen.

Regierungstruppen sollen Team der Arabischen Liga angegriffen haben

Die Mission der Arabischen Liga wird endgültig zur Farce: Beobachter sollen angegriffen worden sein. Außerdem will die Liga ihre Leute nun von der UN schulen lassen.

CSU legt Positionen für 2012 fest

Mit einem politischen Ausblick auf 2012 beendet die CSU-Landesgruppe im Bundestag heute die dreitägige Jahresauftaktklaus…

RTL-Voting: Wulff soll zurücktreten

Die RTL-Zuschauer haben abgestimmt: Bundespräsident Christian Wulff soll zurücktreten. Foto: dpa bildfunk Das sagen die RTL-Zuschauer Seit Mitte Dezember diskutiert ganz Deutschland über die Kreditaffäre von Bundespräsident …

Der Briefwechsel zwischen Wulff und Diekmann

Der Chefredakteur fordert Transparenz, für den Präsidenten ist die Sache erledigt. Der Dialog im Wortlaut Berlin. Soll d…

Brüderle zu FDP-Delegierten: Fürchtet euch nicht

Stuttgart – FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hat die Liberalen vor Untergangsstimmung gewarnt. „Fürchtet Euch nicht. Lasst Euch nicht irritieren. Wir sind auf dem richtigen Weg“, sagte Brüderle in einer kämpferischen Rede auf dem …

US-Militär muss drastisch sparen

Washington – Weniger Kriege, weniger Soldaten und weniger neue Hightech-Kampfflugzeuge: Aus Geldnot will die US-Regierung …

Mehrheit der Bürger gnädig mit Wulff

Berlin – Die Kredit- und Medienaffäre ist für Bundespräsident Wulff nicht ausgestanden – auch wenn die Mehrheit der Bürger ihm eine zweite Chance wünscht. Laut „ARD-Deutschlandtrend“ sind das immerhin 60 Prozent. Auch in einer …

FDP-Bollwerk gegen Mindestlohn wankt

Berlin Vor dem Dreikönigstreffen der FDP hat der neue Parteigeneral Patrick Döring für Irritationen gesorgt: Sein Chef …

Hintergrund: Kernzitate des Wulff-Interviews

Bundespräsident Christian Wulff hat ARD und ZDF am Mittwoch ein Interview gegeben. Es folgen Kernzitate dieses Interviews in einer Dokumentation der Deutschen Presse-Agentur dpa: …

ZDF-Moderatorin Bettina Schausten über das Wulff-Interview und die 150-Euro-Frage

Die Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios, Bettina Schausten, stellte gemeinsam mit ihrem ARD-Kollegen Ulrich Deppendorf die …

Obama verordnet Amerika eine neue Verteidigungspolitik / Sparzwänge zwingen USA zu Kurswechsel

WASHINGTON – Die US-Streitkräfte müssen das Sparen lernen. Nach Jahren der Hybris unter George W. Bush, in denen das Mil…

Die Sache mit dem Handschlag

Im TV-Interview zeigte sich der gelernte Jurist Christian Wulff überzeugt: Der Darlehnsvertrag mit der BW-Bank im November 2011 war sofort gültig – nach dem Handschlagprinzip, zunächst auch ohne Unterschrift. Das sehen …

CSU will weiterhin Schuldenmacher aus der Eurozone ausschließen

Klaus Regling, Geschäftsführer des Eurorettungsschirms (EFSF) hat die CSU gewarnt, weiterhin den Rauswurf von Euro-Schul…

Mehrheit der Deutschen will Wulff eine zweite Chance geben

Bundespräsident Christian Wulff hat die Bürger im Fernseh-Interview zur Kredit- und Medienaffäre zwar nicht überzeugt …

Staatsanwaltschaft fordert Todesstrafe für Mubarak

Die ägyptische Generalstaatsanwaltschaft hat die Todesstrafe für den ehemaligen Präsidenten Husni Mubarak gefordert. Da…

USA verurteilen Anschläge im Irak

Die USA haben die jüngsten Anschläge mit mehr als 60 Toten im Irak verurteilt. Die Terrorattacken seien ein Versuch, die…

Journalisten kritisieren ARD-ZDF-Bevorzugung

Bundespräsident Christian Wulff hat mit seinem Exklusiv-Interview für ARD und ZDF die versammelte Hauptstadtpresse vor den Kopf gestoßen.

FDP will sich aus Umfragetief kämpfen

Wie der Sender am Donnerstag in Köln mitteilte, ist dies der schlechteste Wert, der jemals in der monatlichen ARD-Umfrage…

EU ringt um einheitliche Iran-Linie

 ·  Unter den 27 EU-Mitgliedstaaten zeichnet sich ein Konsens für ein Ölembargo gegen Iran ab. Irans Außenminister s…

Die Sache war erledigt – Wulff lehnt Veröffentlichung von Anruf-Abschrift ab

Bundespräsident Christian Wulff lehnt eine Veröffentlichung der Abschrift seines Anrufs bei der Chefredaktion der „Bild“-Zeitung ab. Berlin. Bundespräsident Christan Wulff steht weiter unter Druck. Gestern versuchte sich das …

SPD-Rechtsexperte Edathy sieht nach wie vor großes Glaubwürdigkeitsproblem von Bundespräsident Wulff

Bonn, 5. Januar 2012 – Für SPD-Rechtsexperte Sebastian Edathy hat das Fernsehinterview von Bundespräsident Christian Wulff keine Klärung gebracht, sondern neue Fragen aufgeworfen. „Das Problem ist, dass nach wie vor ein großes …

Radikale Islamisten räumen bei Wahl in Ägypten ab

Kairo (dpa) Bei der Parlamentswahl in Ägypten haben die radikalen Islamisten in der dritten und letzten Runde noch besser…

USA erwägen Abkehr von Zwei-Kriege-Strategie

Aus Etat-Gründen überprüft das Pentagon Medienberichten zufolge seine Prioritäten: Als Folge könnten die USA weltweit Zehntausende Soldaten abziehen. Dadurch wäre das Land nicht mehr in der Lage, zwei Kriege gleichzeitig zu …

Der Wehr-Wulff und Frau Schaustens 150-Euro-Freunde

Auch nach dem TV-Interview lachen die User weiter über das Verhalten des Bundespräsidenten. Zudem rückt ZDF-Frau Bettina Schausten mit ihrer Aussage in den Fokus.

CSU-Landesgruppe debattiert über Euro-Rettungsschirm

Die CSU-Landesgruppe im Bundestag hat ihre Winterklausur im oberbayerischen Wildbad Kreuth fortgesetzt. Ein Hauptthema am zweiten Tag ist die Euro-Rettung. Zu der Debatte hat die CSU den Geschäftsführer des Euro-Rettungsschirms …

+++ Live-Ticker: Wulff erklärt sich +++

Bundespräsident Wulff hat sich im TV-Interview mit ARD und ZDF zu den Vorwürfen um seinen Hauskredit und die anschließende versuchte Einflussnahme auf Medien geäußert. Er sei nicht bereit, zurückzutreten. Er übe sein Amt mit …

US-Vorwahlen: Michelle Bachmann gibt auf

Ab nach Haus: Nach der klaren Niederlage im Vorwahlkampf in Iowa gibt Michaelle Bachmann auf Foto: splashnews.com Klare Niederlage in Iowa Als Reaktion auf ihre schwere Niederlage bei der US-Vorwahl im Bundesstaat Iowa hat die …

Zustimmung für Wulff sinkt kontinuierlich

Bundespräsident Christian Wulff verliert einer Umfrage zufolge in der Bevölkerung kontinuierlich an Zustimmung. Am Mittw…

IM WORTLAUT: Anruf war ein schwerer Fehler

Besonders der Anruf des Bundespräsidenten beim Chefredakteur der „Bild“-Zeitung, Kai Diekmann, hat Wellen geschlagen. Er sagte dazu: CHRISTIAN WULFF: „Der Anruf bei dem Chefredakteur der „Bild“-Zeitung war ein schwerer Fehler, der …

Zensurversuch: Bild widerspricht Wulffs Darstellung

Die „Bild“-Zeitung hat nach einem Bericht des Deutschlandfunks der Aussage von Bundespräsident Christian Wulff widersprochen, er habe mit seinem Anruf bei Chefredakteur Kai Diekmann eine Berichterstattung zu seiner …

Opposition fordert Merkel zu Stellungnahme auf

Bei der Opposition hat Wulff kein Vertrauen zurückerobert. Sie kreidet nun Kanzlerin Merkel an, erneut einen Präsidenten gekürt zu haben, der Schwierigkeiten im Amt habe.

Privatsender und Verlage verärgert

Bundespräsident Christian Wulff hat mit seiner Interviewzusage an ARD und ZDF die Privatsender verärgert. In einer gemei…

SPD: Nahles und Müntefering streiten über Rente mit 67

Berlin – SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles hat für den Fall eines Regierungswechsels angekündigt, mit ihrer Partei das höhere Renteneintrittsalter per Gesetz vorerst zu stoppen. Nahles sagte dem Berliner „Tagesspiegel“: „Die SPD …

SPOTT IM INTERNET

Die Affäre um Bundespräsident Christian Wulff und sein Drohanruf bei »Bild« sorgen im Internet für Ironie und Häme. …

44 %! Die CSU lacht ihre Gegner aus

Wildbad Kreuth – Betont locker und entspannt ging Ministerpräsident Horst Seehofer (62, CSU) im dekorativ verschneiten …

CSU brütet über Euro-Schuldenkrise

Die CSU-Landesgruppe im Bundestag hat sich erstmals unter ihrer Chefin Gerda Hasselfeldt zur traditionellen Winterklausur …

Ist der Wendepunkt in Syrien nahe?

Der grauhaarige Colonel Riad al Asaad meldet sich selten zu Wort, und seine Glaubwürdigkeit ist noch nicht erwiesen. Denn…

Staatsanwaltschaft hat Beweise gegen Mubarak

Es wird ernst für den ehemaligen ägyptischen Machthaber: Im Prozess gegen Husni Mubarak spricht die Staatsanwaltschaft jetzt von „unwiderlegbaren Beweisen“, nach denen der Ex-Präsident direkt für den Tod von Demonstranten …

Döring löst in der FDP viel Unruhe aus

BZ-Gespräch mit Generalsekretär.

Zittersieg für Romney bei erster US-Vorwahl

Des Moines (dpa) – Es war ein Sieg um Haaresbreite: Mit einem Vorsprung von gerade einmal acht Stimmen hat Favorit Mitt Romney die erste Vorwahl der Republikaner um die US-Präsidentschaftskandidatur für sich entschieden.

Wulff will Bundespräsident bleiben: Nichts Unrechtes getan

Bundespräsident Christian Wulff trotzt dem massiven Druck in der Hauskredit-Affäre und lehnt einen Rücktritt ab.

46 Prozent der Deutschen plädieren für Rücktritt

Berlin. Die Deutschen sind gespalten in der Frage, ob Bundespräsident Christian Wulff zurücktreten soll. 46 Prozent der …

McCain spricht sich für Romney aus

Der republikanische Präsidentschaftsanwärter Mitt Romney erhält Zuspruch von Senator John McCain. Die Unterstützung Mc…

Das Erste, Donnerstag, 5. Januar 2012, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

Köln (ots) – 7.30 Uhr, Andrea Nahles, SPD-Generalsekretärin, Thema: Christian Wulff 8.00 Uhr, Gerda Hasselfeldt, Vorsitz…