Autor: nachrichten.de - Politik

Merkel ganz nah bei Wulff – jedenfalls für Fotografen

Am Ende wollte Christian Wulff noch mehr Nähe haben. „Ein bisschen enger“, rief er dem versammelten schwarz-gelben Kabinett zu, das sich beim Neujahrsempfang um ihn und Gattin Bettina geschart hatte.

Wulff-Empfang: Altmaier empört über Boykott

Mit ihrem Boykott des Neujahrsempfangs von Bundespräsident Christian Wulff haben Transparency International und der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) Verärgerung in der Union ausgelöst.

EU einigt sich auf Vertrag für mehr Finanzdisziplin

Die EU hat sich auf einen Haushaltspakt geeinigt, der für mehr Finanzdisziplin sorgen soll. Strittige Punkte gebe es noch…

Ein Dutzend Anzeigen gegen BW-Bank wegen Wulff-Kredit

Stuttgart – Nicht nur der Kreditnehmer bekommt wegen dem besonders günstigen Geschäft zunehmend Probleme – auch die BW-B…

Friedensfahrt im Süden

Venezuela, Nicaragua, Kuba und am Donnerstag Ecuador – während US-Finanzminister Timothy Geithner mit mäßigem Erfolg …

Wulff darf Details veröffentlichen

Stehen, Hände schütteln, ein paar freundliche Worte wechseln – und lächeln, immer nur lächeln. Und das mehr als zwei Stunden lang. Bundespräsident Christian Wulff und seine Frau Bettina lassen sich nichts anmerken beim …

Birma: Bürgerkrieg nach über 60 Jahren beendet?

Rangun (idea) – In Birma kehrt Ruhe in einem der längsten Bürgerkriege ein. Wenn die Waffen schweigen, können auch Ch…

Cebit: Ex-Google-Chef Eric Schmidt eröffnet Computermesse in Hannover

Hannover/Las Vegas (mt/jhr). Eric Schmidt, Vorsitzender des Verwaltungsrates von Google, eröffnet am 5. März 2012 gemein…

Hintergrund: Schweigepflicht von Rechtsanwälten

Nach Paragraf 203 Strafgesetzbuch macht sich ein Anwalt strafbar, wenn er «unbefugt ein fremdes Geheimnis, namentlich ein zum persönlichen Lebensbereich gehörendes Geheimnis oder ein Betriebs- oder Geschäftsgeheimnis offenbart».

Bericht sieht Integrationsfortschritte

Berlin – Bei der Integration von Zuwanderern sieht ein neuer Regierungsbericht Fortschritte, wenngleich Migranten es auf d…

Zweiter Beobachter gibt aus Frust in Syrien auf

Die anhaltenden Greueltaten der syrischen Armee haben die Arabische Liga veranlasst, vorerst keine Beobachter mehr ins Land zu schicken. Bereits der zweite Mitarbeiter hat vor der Gewalt kapituliert. Die USA reduzieren ihr …

Sprachexperte: Verb wulffen breitet sich aus

Mit der Affäre um Bundespräsident Christian Wulff ist ein neues Verb in der deutschen Sprache aufgetaucht: „wulffen“. „Mittlerweile haben sich zwei Bedeutungen herauskristallisiert“, sagte der Sprecher des Vereins Deutsche …

Barroso warnt vor Spaltung der EU

  „Wir bedauern jede Entwicklung, die zu einer Spaltung Europas führen könnte. Das wäre sehr schädlich für unser gemeinsames Ziel“, sagte Barroso am Donnerstag in Kopenhagen.    In Brüssel setzten Vertreter der 27 EU-Regierungen …

Transparency-Vorsitzende wegen Debatte um Wulff nicht vorbei

Die Debatte um die Kredit- und Medienaffäre von Bundespräsident Christian Wulff ist aus Sicht der Antikorruptions-Organisation Transparency International noch nicht vorbei.

USA: Haben nichts mit Gewaltaktionen im Iran zu tun

Im Iran ist erneut ein Wissenschaftler getötet worden, der in der Atomforschung gearbeitet haben soll. Foto: str Washingt…

TV-Reporter in Syrien getötet

Homs, 12.01.12: Erstmals seit Beginn der Proteste ist in Syrien ein ausländischer Journalist getötet worden. Der französische TV-Reporter Gilles Jacquier vom Sender „France 2“ starb bei einem Angriff auf eine …

Linke-Parteivorstand entscheidet über Mitgliedervotum

Die Linke will heute eine Weiche für die bald anstehende Wahl eines neuen Parteivorstandes stellen. Der Geschäftsführende Parteivorstand kommt zu einer Sondersitzung in Berlin zusammen, um zu entscheiden, ob es vor der Wahl eine …

Jetzt droht Romney eine Schlammschlacht

Nach dem Sieg in New Hampshire: Radikale Republikaner wollen verhindern, dass der 64-Jährige Mitt Romney den Durchmarsc…

Doktorarbeit abgeschrieben: Ungarns Staatspräsident als Guttenberg enttarnt

Die schöne Welt des Seins und Scheins fordert ein weiteres Opfer: Der ungarische Staatspräsident Pal Schmitt, Verbündeter des rechts-konservativen Ministerpräsidenten Viktor Orban, ehemaliger Partei-Vize der FIDESZ und einst hoher …

Nordkoreas Personenkult: Kim Jong Il wird dauerhaft aufgebahrt

Die Leiche des verstorbenen nordkoreanischen Staatschefs Kim Jong Il wird dauerhaft in einem Palast der Hauptstadt Pjöngjang aufgebahrt. Die amtliche Nachrichtenagentur KCNA berichtete am Donnerstag, der Leichnam werde im Palast …

Wieder Beratungen über EU-Fiskalvertrag

Brüssel (dpa) – Die Vertreter von 27 EU-Regierungen beraten in Brüssel erneut über einen Vertrag für striktere Haushal…

Monti dringt auf Wachstumsinitiative

Berlin – Auf eine Frage will die Kanzlerin Angela Merkel partout nicht eingehen. Ein Journalist will wissen, was sich für…

Kritik an Wulff dauert unvermindert an

Der SPD-Rechtsexperte Sebastian Edathy kritisierte die Absage der Veröffentlichung ebenfalls scharf. „Diese Argumentation kann ich nicht nachvollziehen. Das ist an den Haaren herbeigezogen“, sagte Edathy der „Passauer Neuen …

Waffen für Assads Armee

Viele Verbündete sind Syriens Machthaber Assad nicht geblieben. Doch Russland und der Iran sind scheinbar gewillt, das Ü…

US-Außenministerin – Nichts mit Gewaltaktionen im Iran zu tun

Die US-Regierung hat nach dem jüngsten Bombenanschlag auf einen Atomwissenschaftler im Iran betont, dass sie mit Gewaltaktionen in dem Land nichts zu tun habe. US-Außenministerin Hillary Clinton erwähnte vor Journalisten in …

US-Außenministerin – Nichts mit Gewaltaktionen im Iran zu tun

Die US-Regierung hat nach dem jüngsten Bombenanschlag auf einen Atomwissenschaftler im Iran betont, dass sie mit Gewaltaktionen in dem Land nichts zu tun habe. US-Außenministerin Hillary Clinton erwähnte vor Journalisten in …

US-Außenministerin – Nichts mit Gewaltaktionen im Iran zu tun

Die US-Regierung hat nach dem jüngsten Bombenanschlag auf einen Atomwissenschaftler im Iran betont, dass sie mit Gewaltaktionen in dem Land nichts zu tun habe. US-Außenministerin Hillary Clinton erwähnte vor Journalisten in …

US-Außenministerin – Nichts mit Gewaltaktionen im Iran zu tun

Die US-Regierung hat nach dem jüngsten Bombenanschlag auf einen Atomwissenschaftler im Iran betont, dass sie mit Gewaltaktionen in dem Land nichts zu tun habe. US-Außenministerin Hillary Clinton erwähnte vor Journalisten in …

Ungarns Präsident Schmitt unter Plagiatsverdacht

00:03 Uhr:  Budapest (dpa) – Der ungarische Staatspräsident Pal Schmitt ist unter Plagiatsverdacht geraten. Der Politiker soll seine 1992 eingereichte Doktorarbeit zum Thema Olympische Spiele in der Neuzeit zum Großteil aus einem …

Ungarns Präsident Schmitt unter Plagiatsverdacht

00:03 Uhr:  Budapest (dpa) – Der ungarische Staatspräsident Pal Schmitt ist unter Plagiatsverdacht geraten. Der Politiker soll seine 1992 eingereichte Doktorarbeit zum Thema Olympische Spiele in der Neuzeit zum Großteil aus einem …

Ungarns Präsident Schmitt unter Plagiatsverdacht

00:03 Uhr:  Budapest (dpa) – Der ungarische Staatspräsident Pal Schmitt ist unter Plagiatsverdacht geraten. Der Politiker soll seine 1992 eingereichte Doktorarbeit zum Thema Olympische Spiele in der Neuzeit zum Großteil aus einem …

Ungarns Präsident Schmitt unter Plagiatsverdacht

00:03 Uhr:  Budapest (dpa) – Der ungarische Staatspräsident Pal Schmitt ist unter Plagiatsverdacht geraten. Der Politiker soll seine 1992 eingereichte Doktorarbeit zum Thema Olympische Spiele in der Neuzeit zum Großteil aus einem …

Ungarns Präsident Schmitt unter Plagiatsverdacht

00:03 Uhr:  Budapest (dpa) – Der ungarische Staatspräsident Pal Schmitt ist unter Plagiatsverdacht geraten. Der Politiker soll seine 1992 eingereichte Doktorarbeit zum Thema Olympische Spiele in der Neuzeit zum Großteil aus einem …

Wulffs Krisenmanagement sorgt für Frust

Berlin Peter Altmaier sorgte am Mittwoch für Aufregung. Der Parlamentsgeschäftsführer der Union und Vertraute der Bunde…

Wahlmüde Ägypter geben Islamisten den Vorzug

Kairo/Al-Arisch – Von der anfänglichen Begeisterung ist nichts mehr zu spüren. In Ägyptens Provinz beteiligen sich nur …

Nachschub für Assads Armee gestoppt

Schiff hatte Munition an Bord.

Französischer Journalist in Syrien getötet

Kairo (dpa) Ein französischer Journalist ist in der syrischen Oppositionshochburg Homs getötet worden. Aus Syrien wurden Beerichte bestätigt, wonach eine Reportergruppe unter Beschuss geraten war. Der Sender «France 24» meldete, …

Inszenierung in Damaskus

Ein Beobachter der Arabischen Liga gibt aus Protest gegen Assad auf: Die syrische Regierung habe die Beobachter getäuscht und Dinge „inszeniert“. Unterdessen wurde ein französischer Journalist in der Stadt Homs getötet.

Umfrage: Deutsche wünschen sich, dass Joachim Gauck Bundespräsident ablöst

Laut einer Umfrage des Forsa-Instituts wüssten die Deutschen schon ganz genau, wen sie sich als neuen Bundespräsidenten …

Mauern um die Zwischenlager

Die Atommüll-Zwischenlager der deutschen Kernkraftwerke müssen auf Anordnung des Bundesamtes für Strahlenschutz besser gegen Terroranschläge oder Flugzeugabstürze gesichert werden. Unter anderem mit zusätzlichen Mauern. Auch für …

Europas Menschenrechtler fordern Guantánamo Schließung

Zum Jahrestag von Guantánamo haben Menschenrechtsorganisationen in mehreren europäischen Haupstädten protestiert. In Br…

Monti: Italien ist nicht mehr ansteckend für die Eurozone

 ·  Der neue italienische Ministerpräsident Mario Monti hat bei seinem Besuch in Berlin der Kanzlerin den „Seelenzus…

Ein Mann des Geldes will ins weiße Haus

Nach einem klaren Sieg in New Hampshire sieht sich Romney bereits als Herausforderer von Präsident Obama – und die CNN fragt sich bereits: Wer könnte ihn jetzt noch stoppen? Doch seine Konkurrenten werfen Romney vor, ein „Mann des …

Klinkverbund bereitet sich auf Streiks vor

Frankfurt. Der Klinkverbund Hessen bereitet sich auf die angekündigten Streiks an kommunalen Krankenhäusern vor, will die Auswirkungen auf die Patienten aber möglichst gering halten. Möglicherweise streikten die Ärzte vom 26.

London wird zur Oase

Wer unterstützt die Einführung der Steuer? Am stärksten setzt sich Frankreich dafür ein. Die französische Regierung w…

Söder kritisiert FDP wegen Haltung zur Finanzsteuer

Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) hat die FDP wegen ihrer Ablehnung einer Finanzsteuer nur in der Euro-Zone kritisiert. Sie unterliege hier einer Fehleinschätzung. «Wenn wir immer warten wollen, bis auch der letzte …

Gysi: 2013 volle Kante geben

Linke-Fraktionschef Gregor Gysi will bei der nächsten Bundestagswahl wieder als Spitzenkandidat antreten. „Ich nehme an, Oskar (Lafontaine) ist dazu auch bereit“, sagte Gysi. Bereits zur Bundestagswahl 2009 waren der damalige …

Thilo Sarrazin legt wieder den Finger in die Wunde

Während sein Integrationsbuch „Deutschland schafft sich ab“ die Nation noch immer spaltet, widmet sich Thilo Sarrazin bereits einem neuen Thema.

CDU drängt Wulff zu mehr Transparenz

Die CDU ist unzufrieden mit der Weigerung von Bundespräsident Christian Wulff, alle Details zu seiner Kreditaffäre ins Netz zu stellen. Der Parlamentarische Geschäftsführer der Union-Bundestagsfraktion, Peter Altmaier, forderte …

EU-Politiker Martin Schulz im Interview: Europa fehlt es an Führung

Der designierte EU-Parlamentspräsident Martin Schulz wendet sich entschieden gegen die Re-Nationalisierungstendenzen in d…