Autor: nachrichten.de - Politik

Schwarz-Gelb streitet über mögliche ESM-Aufstockung

FDP lehnt Ausweitung des Rettungsschirms kategorisch ab …

Sarkozy kündigt Finanztransaktionssteuer an

Der französische Präsident Nicolas Sarkozy will in seinem Land eine Finanztransaktionssteuer einfü…

Flucht ins Ausland soll an Zschäpe gescheitert sein

Machte Beate Zschäpe die Fluchtpläne der Zwickauer Zelle zunichte? Anders als ihre Gesinnungsgenossen Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos wollte sie offenbar nicht weg aus Deutschland. Das berichtet die „Welt“ unter Berufung auf ein …

SPD sieht Finanzmärkte statt Merkel als Gegner

Die SPD will 2013 keinen rot-grünen Lagerwahlkampf gegen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) führen. „Es geht nicht um einen Wahlkampf gegen die Kanzlerin Merkel“, sagte der Parteivorsitzende Sigmar Gabriel am Sonntag am Rande einer …

Kubas Kommunisten fürchten Konkurrenz neuer Parteien

Havanna (dpa) – Kubas Staats- und Parteichef Raúl Castro hat allen Forderungen nach weitergehenden R…

Zeitung: Starke Zunahme von Ermittlungsverfahren gegen Soldaten im Auslandseinsatz

Foto: Bundeswehrsoldat in Afghanistan, dts Nachrichtenagentur Berlin – Die Zahl der Ermittlungsverfahren gegen Soldaten im Auslandseinsatz ist 2011 stark gestiegen. Das berichtet die “Mitteldeutsche Zeitung” unter Berufung auf …

«Plätze begrenzt»: Bahn schickt wegen Streiks Busse nach Brüssel

Aachen – Wegen des Streiks in Belgien hat die Deutsche Bahn am Montagmorgen von Aachen aus die ersten Ersatzbusse nach Brüssel geschickt. Zugreisende aus Aachen konnten um 8.40 Uhr mit 20 Minuten Verspätung nach Lüttich und …

Westerwelle führt Gespräche in Ägypten

Bundesaußenminister Guido Westerwelle ist an diesem Montag zu Gast in Ägypten. Rund ein Jahr nach B…

Ex Wulff-Sprecher Glaeseker unter Druck

BERLIN/HANNOVER – Erstmals ermittelt die Justiz direkt im Amt von Bundespräsident Christian Wulff. Ein Staatsanwalt und Beamte des Landeskriminalamtes Niedersachsen haben das ehemalige Büro des langjährigen Wulff-Sprechers Olaf …

Beobachtermission in Syrien ausgesetzt / Regierung des Machthabers Baschar al-Assad protestiert

KAIRO –  Die Beobachter der Arabischen Liga in Syrien sind mit ihrem Latein am Ende und reisen ab. D…

Nun beginnt der Kampf gegen die Umweltkatastrophe

Die Suche nach weiteren Opfern des Unglücks der „Costa Concordia“ wurde am Sonntag eingestellt. …

Die EU will das Wachstum ankurbeln

Heute Krisengipfel in Brüssel.

POLITIK: »Eindeutig kommunistischsozialistisch«

Interne Berichte der Sicherheitsbehörden, die FOCUS vorliegen, stufen die Linken ingesamt weiterhin …

dpa-Gespräch: Wirtschaftskrise schweißt Euro-Staaten zusammen

Trotz der ständigen Konflikte wird die Wirtschaftskrise die Euro-Staaten aus Sicht des Zukunftsforschers Kai Gramke zusammenschweißen. „Der Euro ist gesichert“, sagte der Volkswirt und Politikwissenschaftler. Aber die steigenden …

Hintergrund: Die dramatische Euro-Krise

Berlin (dpa) – Die Euro-Schuldenkrise erschüttert Europa: Regierungen treten ab, Staaten geraten an …

Berliner Staatsanwaltschaft: 100 Kilo Kokain eingeschifft aus Panama

Z wei Zentner Kokain, sechs Tatverdächtige, 200 Seiten Anklage: Fünf Monate nach einem spektakulär…

Proteste in Senegal

Dakar (AFP/nd). In Senegal hat die Zulassung des greisen Präsidenten Abdoulaye Wade zur Kandidatur f…

Tauziehen um Syrien

»Überrascht und mit Bedauern« hat das Außenministerium hier in Damaskus auf die Entscheidung des Generalsekretärs der Arabischen Liga reagiert, die Beobachtermission vorerst auszusetzen. Offensichtlich habe der Bericht der Mission …

Euro-Krise: Explosive Stimmung in Athen

Die Griechen sind empört über die Idee, ihnen einen Sparkommissar vorzusetzen. Sie haben Angst vor …

SPD sieht Finanzmärkte statt Merkel als Gegner

Die SPD will 2013 keinen rot-grünen Lagerwahlkampf gegen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) führen. «Es…

Razzia im Präsidialamt. Opposition – Es reicht

Erstmals in der deutschen Geschichte wird das Bundespräsidialamt von Ermittlern durchsucht. Die Oppo…

Piraten-Politikerin erhielt antisemitische Hassmails

Die scheidende politische Geschäftsführerin der Piratenpartei, Marina Weisband, ist wegen ihres jüdischen Glaubens massiv angegriffen worden. „Ich habe Hassmails bekommen“, sagte Weisband der „BamS“.

Nach gewaltsamen Protesten : Hunderte Occupy-Demonstranten festgenommen

Im kalifornischen Oakland versuchten Mitglieder der Occupy-Bewegung, mehrere Gebäude zu besetzen. Mi…

Kernpunkte des Fiskalpakts

Die 17 Euro-Länder und neun weitere EU-Staaten wollen einen „Fiskalpakt“ mit strengeren Haushaltsregeln beschließen. Weil London nicht mitzieht wird ein zwischenstaatlicher Vertrag der 26 angestrebt – parallel zum EU-Vertrag der …

US-Vorwahlen: Romney attackiert Gingrich

Präsidentschaftsbewerber kämpfen mit harten Bandagen …

Kubas Kommunisten bleiben auf Kurs

Havanna/Mexiko-Stadt. „Beschleunigung“ war eines der Schlagworte in der Sowjetunion, als dort vor über 20 Jahren der Sozialismus reformiert werden sollte. Die Kubaner der Nach-Fidel-Zeit wollen ihr sozialistisches Modell dagegen …

Westerwelle bricht zu mehrtägiger Nahost-Reise auf

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) bricht heute zu einer mehrtägigen Reise in den Nahen Os…

Spaltpilz Europas

 ·  Nur der Druck der Finanzmärkte kann in verschuldeten Ländern Reformen erzwingen. Ohne die glaubwürdige Drohung mit dem Ausschluss aus der Währungsunion wird es in Griechenland die nötigen Verhaltensänderungen nicht geben.

Hannelore Kraft: Nicht die Zeit für Koalitionsdebatten

Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Hannelore Kraft hält sich aus der Debatte über eine Koalition ihrer Partei mit den Linken heraus. «Im Moment sind wir überhaupt noch nicht auf dem Weg, Koalition zu definieren oder …

Wiener Gefälligkeiten

 ·  Vom inflationär vergebenen Diplomatenpass bis hin zu Parteispenden: Österreich, so klagen viele Beobachter, wird zunehmend als korruptes Land wahrgenommen.

Guder begrüßt Feuerwehrkonzept

Bleicherode . Als „verantwortungslos“ hat Wilfried Guder (Linke) im Bleicheröder Stadtrat die skeptischen Äußerungen von Kreisfeuerwehrverbandschef Thomas Evers zum geplanten Finanzierungs- und Beschaffungskonzept der …

Die Vizekanzlerkandidatenfrage der SPD

 ·  Je desolater der Zustand der Koalition, je schlimmer die Krise in Europa, desto beliebter die Kanzlerin? Die SPD weiß nicht, wie sie Angela Merkel beikommt.

Schulfrust – das Drama des begabten Kindes

Inkompetente Lehrer, weltfremder Unterricht, ungerechte Zensuren: Das beschreibt die Jura-Studentin Viviane Cismak. Was ist dran an ihren Vorwürfen? …

In Berliner Arenen leeren sich die Logen

Die Affäre um Bundespräsident Christian Wulff führt offenbar bei vielen Politikern zum Umdenken: Immer mehr Plätze in Logen und im VIP-Bereich von Konzerten, Sportveranstaltungen und Partys bleiben leer.

Syrien bedauert Abbruch der arabischen Beobachtermission

Damaskus – Die syrische Regierung hat den Abbruch der Beobachtermission der Arabischen Liga bedauert….

Syrer in NRW : Die Revolution aus der Ferne

Von Nina Giaramita In Syrien protestieren die Menschen seit Monaten gegen das Assad-Regime. Die Aufstände werden von den Syrern in Nordrhein-Westfalen nicht nur gebannt verfolgt, sondern zum Teil tatkräftig unterstützt. Bild 1 …

Gorbatschow stellt Putins Autokratie in Frage

Ex-Sowjetführer Gorbatschow fordert Russlands Präsident Putin zu tiefgreifenden Reformen auf. Das g…

Finanzausgleich: Mehrere Länder weisen Kritik zurück

Bayern und Hessen ernten wegen ihrer neuen Attacke auf den Länderfinanzausgleich Kritik aus anderen Bundesländern.

Klagen gegen dritte Kandidatur von Senegals Präsident Wade

Sieben senegalesische Präsidentschaftskandidaten wehren sich juristisch gegen die Zulassung des amti…

Entwurf für UN-Resolution zu Syrien wird überarbeitet

Nach dem vorläufigen Stopp der Beobachtermission der Arabischen Liga in Syrien überarbeiten europä…

Strompreise : Die Stromkosten für mittelgroße Firmen steigen

Die Energiewende treibt die Stromkosten, aber nicht alle Unternehmen sind betroffen.

Steinmeier – Wulff hat Maß und Mitte verloren

SPD-Fraktionschef Steinmeier geht hart mit dem Bundespräsidenten ins Gericht, fordert Standhaftigkeit beim Euro und erklärt das „merkelsche Gesetz“.

SPD-Spitze auf Strategiesuche

Wenn die sozialdemokratische Parteiführung heute in Potsdam in Klausur geht, sind Journalisten nicht erwünscht. Auf der Tagesordnung steht neben Inhalten nämlich auch die Strategie der SPD: Mit seiner Absage an Rot-Rot verärgerte …

Zehntausende Privatversicherte säumig

Immer mehr Kunden privater Krankenkassen zahlen ihre Beiträge nicht. Loswerden können die Kassen säumige Kunden jedoch nicht, ein Milliarden-Finanzloch ist die Folge. Nun sollen neue Tarife her.

Verfassungsschutz überwacht mehr als 40 Linken-Abgeordnete

Die Linke im Bundestag wird offenbar in stärkerem Ausmaß vom Verfassungsschutz überwacht als bisla…

Sellering verteidigt Länderausgleich

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) hat die neuerliche Kritik aus Bayern…

Pläne für EU-Sparkommissar in Athen

Deutschland und andere Euro-Staaten wollen offenbar durchsetzen, dass die EU die Kontrolle über die …

Merkel will Sarkozy im Wahlkampf unterstützen

Bundeskanzlerin Angela Merkel will Frankreichs Staatschef Nicolas Sarkozy im Wahlkampf unterstützen….

Neues Treffen für Schuldenschnitt hat in Athen begonnen

Griechenland verhandelt wieder mit Vertretern von Banken über einen Schuldenschnitt. Der Geschäftsführer des Internationalen Bankenverbandes ist in Athen mit dem griechischen Ministerpräsidenten Lucas Papademos zusammengekommen.

Oppositionelle in Kasachstan nach Protesten verurteilt

Astana, Kasachstan. (Archivbild) Astana/Moskau. Die Funktionäre der Sozialdemokratischen Partei hatt…