Autor: nachrichten.de - Politik

EU-Kommission rügt deutsches Betreuungsgeld

Es halte Frauen vom Job fern.

Teurer Sieg für Romney

In seiner Partei hat sich Romney durchgekämpft. Sein Ansehen insgesamt hat aber unter den Enthüllun…

Mitt Romney: Retter der Wirtschaft oder Job-Killer?

Mitt Romney präsentiert sich als der Mann, der die amerikanische Wirtschaft aus dem Tal führen und …

Hintergrund: Vorwahlen der US-Republikaner

Für die Bewerber um die Präsidentenkandidatur der Republikaner ist 1144 eine bedeutende Zahl. So vi…

Merkel reist mit großem Gepäck

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich viel vorgenommen für ihre China-Reise. Auf der Agenda steht m…

Was ist auf Glaesekers Speicher?

In der Debatte über mögliche Rechtsverstöße des heutigen Bundespräsidenten Christian Wulff erhö…

Russland blockiert Verurteilung Syriens weiterhin

Kairo/Damaskus/New York (dpa) – Russland und China bleiben hart: Sie blockieren im Syrienkonflikt jed…

Ein Toter bei neuer Gewalt vor Wahl im Senegal

Gut drei Wochen vor der Präsidentschaftswahl im Senegal ist es erneut zu Gewalt zwischen Demonstrant…

Clinton fordert UN zu Geschlossenheit gegen Gewalt in Syrien auf

US-Außenministerin Hillary Clinton hat den UN-Sicherheitsrat am Dienstag zu konkreten Schritten für…

Union liegt laut Umfrage in der Wählergunst weiter deutlich vorn

Die Union liegt dem neuen „stern-RTL-Wahltrend“ zufolge in der Sympathie der Wähler weiter deutlich vorn.

Venizelos: “Einen Schritt vor der Umschuldung” US-Vorwahlkampf: Mitt Romney gewinnt in Florida

Der griechische Finanzminister Evangelos Venizelos hat sich zuversichtlich gezeigt, das bis Anfang ko…

Die Gipfel-Ergebnisse

Der Fiskalpakt verpflichtet alle Unterzeichner-Länder zur Einführung einer Schuldenbremse. Alle EU-Staaten machen mit, einzig Großbritannien und die Tschechische Republik nicht. Die Haushaltsdefizite der Länder dürfen künftig …

Schäuble: Bundestag wird trotz Kritik Fiskalpakt zustimmen

Trotz kritischer Stimmen aus der Unionsfraktion hat sich Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble zuversichtlich gezeigt, dass der Bundestag dem vom EU-Gipfel beschlossenen Fiskalpakt zustimmen wird. Er habe überhaupt keinen Zweifel …

Moskau hält die Hand über Assad

Russland blockiert im Uno-Sicherheitsrat jede Syrien-Resolution und beliefert das Regime mit Waffen. Dabei verfolgt es eigene Interessen – bei einem Sturz Assads müsste Moskau auf Einfluss und Einnahmen verzichten.

Vier ausländische Helfer im Jemen entführt

Sanaa – Im Jemen haben bewaffnete Männer am Dienstag vier ausländische Helfer entführt, darunter e…

Ruf nach mehr Zuwanderern

Der öffentliche Dienst soll seine Vorbildfunktion ernst nehmen und mehr Migranten einstellen.Eine Quote jedoch lehnen Merkel und ihr Koalitionspartner FDP ab.

Romney deklassiert Gingrich in Florida

Eine gewaltige Werbeschlacht und aggressive Slogans haben sich für Mitt Romney ausgezahlt: Bei der Vorwahl der Republikaner in Florida ließ er Konkurrent Newt Gingrich klar hinter sich. Der Erfolg in einem der Schlüsselstaaten …

Tonaufnahme von Bismarck aufgetaucht

New York – Sensationeller Fund in den USA: Die einzige bekannte Tonaufnahme von Otto von Bismarck ist in New York aufgetaucht. Das stark verrauschte Dokument, aufgenommen vor fast 123 Jahren in Friedrichsruh bei Hamburg, lag im …

Gewalt in Syrien erhöht Druck auf die UN

New York/Damaskus Die Gewalt in Syrien eskaliert, doch die internationale Gemeinschaft streitet. Vor der Sitzung des Weltsicherheitsrats macht Russland Stimmung gegen einen Resolutionsentwurf. Das Regime von Syriens Präsident …

Romney triumphiert über Gingrich

Der Sunshine State Florida hat einen strahlenden Sieger. Der Mulitmillionär Mitt Romney hat im US-Vo…

Spionagechef sieht Iran bereit zu Attacken in USA

Amerika fürchtet eine neue aggressive Bereitschaft des Iran. Teheran könnte Terrorattacken auf US-B…

Europa zieht die Schuldenbremse

 »Eine wirkliche Meisterleistung«, freute sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach der rasche…

Drohnen-Geständnis

US-Präsident Barack Obama hat erstmals öffentlich den Einsatz von Drohnen in Pakistan bestätigt. W…

Cyber-Krieg gegen den Despoten von Damaskus?

Er lässt auf sein Volk schießen, lässt Menschen auf den Straßen verfolgen, schlagen, misshandeln. Der Krieg, den Baschar al-Assad seit Monaten gegen die Syrer führt, wird immer blutiger. Mehr als 100 Tote soll es allein am Montag …

Gysi: Lafontaines Zukunft zunächst im Saarland

Der Fraktionschef der Linkspartei im Bundestag, Gregor Gysi, sieht die Zukunft seines Parteifreundes Oskar Lafontaine laut einem Medienbericht zunächst im Saarland und nicht in der Bundespolitik. „Jetzt haben wir eine neue …

Parlamentarier halten Genozid-Gesetz für verfassungswidrig

Das umstrittene Genozid-Gesetz in Frankreich geht vor das Oberste Gericht. Mehr als 100 Abgeordnete a…

Integrationsgipfel: Brückenbauer dringend gesucht

Förderprogramme, Sprachkurse, Ausbildungshilfen: Der Integrationsgipfel beschließt Schritte für me…

Grüne: Wulff hat Landtag hinters Licht geführt

Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im niedersächsischen Landtag, Stefan Wenzel, hat Bundespräside…

Westerwelle nennt Gespräch mit Muslimbruder ermutigend

Kairo (dpa) Außenminister Guido Westerwelle ist bei seinem Ägypten-Besuch erneut für mehr Offenhei…

Funktioniert Japan auch ohne Atomstrom?

Laut IAEA entsprechen die Stresstests für Japans AKWs den internationalen Standards. Trotzdem sind m…

Schuldenkrise: EU-Gipfel ringt sich zu Sparpaket durch

Es sollte der große Befreiungsschlag in der Schuldenkrise werden, doch gelungen ist das während des…

Europa schlägt Sparkurs ein

Brüssel (dpa) – Schluss mit dem ewigen Schuldenmachen: Der EU-Gipfel hat in Brüssel einen weitreich…

USA drängen UN zum Handeln in Syrien-Krise

Die USA haben angesichts der eskalierenden Gewalt in Syrien den UN-Sicherheitsrat zum Handeln aufgefo…

Interview mit Jim ONeill : „Europa wird die Welt nicht in den Abgrund ziehen“

Goldman-Sachs-Starökonom Jim O’Neill sieht in Europa Anzeichen für Hoffnung. Im Interview erklärt er Deutschlands Rolle in der Krise und warum der Fiskalpakt der Euro-Staaten eine noch aktivere Rolle der EZB erfordert.

Studie stellt Öko-Effekt von Elektroautos infrage

Elektroautos sind nur dann gut für das Klima, wenn diese auch mit umweltfreundlich hergestelltem Strom aufgeladen werden. Das geht aus einer Studie des Ökoinstituts für das Bundesumweltministerium hervor, aus dem die Berliner „ …

EU-Gipfel: Der Fiskalpakt ist beschlossene Sache

Brüssel (BoerseGo.de) – Die EU-Staaten haben sich am Montagabend auf den sogenannten Fiskalpakt geeinigt. Das Abkommen sieht Schuldenbremsen und automatische Sanktionen für Länder vor, die gegen Haushaltsregeln verstoßen. Zwei der …

Harte Zeiten für Defizitsünder in Europa

Der EU-Gipfel in Brüssel hat sich auf einen beispiellosen Sparpakt für mehr Haushaltsdisziplin geeinigt. 25 Staaten ziehen mit, Großbritannien und Tschechien bleiben jedoch außen vor.

Westerwelle trifft ägyptischen Militärrats-Chef Tantawi

Kairo – Außenminister Guido Westerwelle trifft sich heute in Ägypten mit dem Vorsitzenden des regie…

Südflügel des Bahnhofs fällt

Stuttgart – Für das Bahnprojekt „Stuttgart 21“ fällt nun der Südflügel des Hauptbahnhofs. A…

Cooper lähmt Osteuropa und frostet Deutschland

Offenbach/Berlin/Moskau. Kalt, kälter, „Cooper“ – Frost aus Sibirien packt Osteuropa und Deutschland. In Polen und der Ukraine erfroren zahlreiche Menschen, in Tschechien barsten Bahnschienen im Frost.

Nein zum Lagerwahlkampf

SPD-Chef Gabriel will die Wähler nicht mit den üblichen Ritualen politischer Angriffe verprellen.

Stichwort: Finanztransaktionsteuer und Stempelsteuer

Über eine Steuer auf Finanzgeschäfte wird seit Jahrzehnten diskutiert. Im Zuge der EU-Schuldenturbu…

SPD will europäischen Schuldentilgungsfonds

Potsdam. Die SPD sorgt sich wegen der Eurokrise zunehmend um die deutsche Wirtschaftskraft. „Die Abwärtsspirale aus Rezession, Verschuldung, schlechten Ratings und Refinanzierungsproblemen droht die Eurozone in Schieflage zu …

EU versucht Quadratur des Kreises

Während Streiks in Belgien das öffentliche Leben zum Erliegen gebracht haben, beraten die Staats- und Regierungschefs der EU darüber, wie man Wirtschaftswachstum und Beschäftigung in Europa wieder ankurbeln kann.

Name des sibirischen Kältehochs Cooper wurde von Autofirma Mini gekauft

Momentan spricht ganz Deutschland über das Kältehoch „Cooper“, das sibirische Kälte nach Deutschland bringen wird. Zugleich ist der Name des Wetterhochs auch Werbung für die Automarke „Mini“, denn offenbar hat die BMW-Gruppe den …

Der Sparkommissar vergiftet Rettungsdebatte

Mit der Idee eines Sparkommissars für Griechenland hat sich Deutschland massive Kritik eingehandelt. Luxemburg mahnt zu mehr Vorsicht – und Außenminister Westerwelle rudert auch schon zurück.

USA: Iran könnte in 12 Monaten Atombombe herstellen

Der Iran könnte nach Einschätzung der US-Regierung binnen zwölf Monaten Atomwaffen entwickeln. Üb…

Noch keine Entscheidung über Sparkommissar für Griechenland

Berlin. In der Euro-Zone ist nach Darstellung der Bundesregierung noch keine Entscheidung über eine stärkere Kontrolle des griechischen Sanierungsprogramms bis hin zur Einsetzung eines Sparkommissars gefallen. Zurzeit würden eine …

Gabriel: Schwarz-Gelb hat keine Zukunft mehr

Potsdam. Die SPD sieht in Deutschland angesichts des Handelns der schwarz-gelben Koalition den klaren Wunsch nach einem Regierungswechsel. „Seit fast zwei Jahren hätte die aktuelle Bundesregierung keine parlamentarische Mehrheit …

SPD fordert Besteuerung der Finanzmärkte

Berlin – Die SPD fordert von Kanzlerin Angela Merkel (CDU), den französischen Plänen für eine Besteuerung der Finanzmärkte zu folgen.