Autor: nachrichten.de - Politik

USA liefern keine Waffen an syrische Oppostion

Der Syrien-Konflikt erreicht den US-Wahlkampf: John McCain, republikanischer Präsidentschaftskandida…

Ägypten : Deutsche Stiftung wird drangsaliert

KAIRO – „Derzeit bieten wir keine aktuellen Veranstaltungen an“, steht auf der Webseite der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Ägypten. Kein Wunder, denn seit Montag sind ihr Leiter Andreas Jacobs und eine langjährige deutsche …

Entscheidung über Haftbefehle gegen mutmaßliche syrische Spione

Berlin. Einen Tag nach ihrer Festnahme werden zwei mutmaßliche syrische Spione heute einem Ermittlun…

Russischer Außenminister lässt sich in Syrien feiern

Beirut. Inmitten der internationalen Empörung über das Veto Moskaus gegen eine UN-Resolution zu Syrien hat sich der russische Außenminister Sergej Lawrow in Damaskus feiern lassen. „Danke, Russland und China“ stand auf den …

Tote bei Polizeiaktion gegen Islamisten in Nigeria

Addis Abeba/Abuja (dpa) – Bei einem Polizeieinsatz gegen die radikalislamische Sekte Boko Haram in Ni…

Meuterei im Paradies – Putsch auf den Malediven

Colombo. Meuternde Polizisten und wochenlange Oppositionsproteste haben den ersten demokratisch gewä…

Mr. President und der Sex

Eine heute 69-jährige Ex-Praktikantin im Weißen Haus will die Geliebte von John F. Kennedy gewesen …

Griechen gehen auf die Barrikaden

In den monatelangen Verhandlungen im griechischen Schuldendrama sind echte Fortschritte erzielt worde…

Grenzenlos

Etwas schlitzohrig ist die SPD-Grünen-Kritik an Angela Merkels medialem tête-à-tête mit Nicolas S…

Die unangebrachte Milde von Strafgerichten

Schon angesichts der klammen öffentlichen Kassen ist es ein Skandal, dass Steuerhinterziehung in gro…

Streit über die konservative Seele

Berlin – Wolfgang Bosbach ist ungehalten. Er könne sich „die harsche Reaktion des Konrad-Adenauer-…

Entscheidung griechischer Koalitionsparteien steht weiter aus

Athen – Nach zahlreichen Verzögerungen haben sich die Spitzen der griechischen Koalitionsparteien am Dienstag über die von internationalen Kreditgebern geforderten schmerzhaften Sparmaßnahmen einigen wollen. In der Bevölkerung …

Juncker: Sonderkonto für Griechenland nicht abwegig

Berlin – Eurogruppenchef Jean Claude Juncker hat sich grundsätzlich offen für die Einrichtung eines Sonderkontos für Griechenland gezeigt. „Wie immer liegt der Teufel im Detail, aber dass man versucht, sicherzustellen, dass unsere …

Gesundheitsminister will Pflege-WGs fördern

Berlin – Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) will Wohngemeinschaften pflegebedürftiger Patie…

Griechen wehren sich gegen Spardiktat der EU

Update Griechenland muss allein in diesem Jahr 15.000 Staatsbedienstete entlassen. Viele Beschäftigt…

SPD kündigt Wahlkampfhilfe für Hollande an

Nachdem Bundeskanzlerin Angela Merkel Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy ihre Unterstützung für eine Wiederwahl zugesagt hat, will die SPD nun den sozialistischen Präsidentschaftsbewerber François Hollande im Wahlkampf …

Deutsch-französisches Geturtel

Präsident Sarkozy und Kanzlerin Merkel versichern sich im Interview ihre gegenseitige Bewunderung. Nebenbei hilft die eine dem anderen im Wahlkampf.

Kairo auf Kriegsfuß mit Stiftungen

Ägypten brüskiert die USA und Deutschland. Justiz strengt Strafverfahren gegen 43 Mitarbeiter von p…

Steuerhinterziehung: Sind Strafen zu milde?

Karlsruhe – Selbst wer in größerem Stil Steuern hinterzieht, kommt oft mit einer Bewährungsstrafe davon. Ist das in Ordnung? Der Bundesgerichtshof beschäftigt sich mit dieser Frage.

Feinstaubwerte 2011 trotz Umweltzonen gestiegen

Dessau. Die Luft in deutschen Städten war 2011 trotz rund 50 Umweltzonen stärker mit Feinstaub und Stickstoffdioxid belastet als in den Jahren 2007 bis 2010. Das hat eine vorläufige Auswertung des Umweltbundesamtes (UBA) ergeben.

China – Europas Schuldenkrise dämpft Industrieproduktion

China rechnet im laufenden Jahr mit einem schwächeren Wachstum bei der Industrieproduktion. Der von der europäischen Schuldenkrise ausgelöste weltweite Abschwung belaste die Exporte der Volksrepublik und damit auch die …

Syrien versinkt im Bürgerkrieg

Damaskus – Nach der gescheiterten Syrien-Resolution im UN-Sicherheitsrat versinkt das Land im Bürgerkrieg. Bei erneutem Granatbeschuss starben in der Protesthochburg Homs nach Informationen von Oppositionsanhängern am Montag …

Nadelstiche von links und von rechts

In der SPD und der CDU starten unzufriedene Gruppen Gegeninitiativen zum Kurs der Parteispitze und sorgen damit für Unruhe. Berlin. Die Stimmung in der CDU war in jüngster Zeit auffallend gereizt. Die Gründung des “ Berliner …

Die Diskussionen sind dieselben geblieben

Vor 20 Jahre wurde in der niederländischen Stadt Maastricht der gleichnamige Vertrag zur Gründung der Europäischen Union unterzeichnet. Mit der Ablösung der Europäischen Gemeinschaft wurde die europäische Integration …

Atomwaffen notfalls mit Gewalt verhindern

Die Verbreitung von Nuklearwaffen steigt unaufhaltsam. Terroristen könnten eine Großstadt mit einer Atombombe einäschern. Doch eine solche Katastrophe kann noch verhindert werden, sagt Abrüstungsexperte Richard Burt.

Athen soll Sonderkonto einrichten

 Deutschland und Frankreich verlieren die Geduld mit Athen und schlagen zur Tilgung der griechischen…

Bayern will den Finanzausgleich kippen und stößt auf breiten Widerstand

BERLIN/POTSDAM – Im Streit ums Geld verhärten sich die Fronten zwischen den Ländern. Nachdem Nordrh…

Kanzlerin Merkel wirbt für Sarkozys Wiederwahl

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in Paris Staatspräsident Nicolas Sarkozy ihre Unterstützung für …

Netz-Debatte : FDP diskutiert neues Grundsatzprogramm

Die FDP gibt ihr neues Grundsatzprogramm zur Netz-Debatte frei – der Entwurf wurde am Montag vorgeleg…

Söder glaubt nicht an eine Einigung in Athen

Der bayerische CSU-Finanzminister Markus Söder glaubt nicht mehr an eine Einigung bei den Beratungen…

Branchenverband enttäuscht: Deutsche heizen ungern mit erneuerbaren Energien

Ökoenergie deckt mittlerweile ein Fünftel des bundesweiten Stromverbrauchs. Bei der Erzeugung von W…

Fatah und Hamas einigen sich auf Übergangsregierung unter Abbas

Doha. Die Palästinenserorganisationen Fatah und Hamas haben sich auf die Bildung einer Übergangsreg…

Rumäniens Regierung stürzt über Proteste

Unter dem Druck wochenlanger Proteste gegen die von seiner Regierung geplanten Kürzungen sind der ru…

Invasion westlicher Kultur: Iran verbietet die Simpsons

Zuerst musste die Barbie-Puppe aus den Regalen verschwinden und nun geht es einem anderen US-Import an den Kragen: die Zeichentrickserie „Die Simpsons“ wird im Iran verboten. Im Iran herrscht seit Jahren ein Kulturkampf, bei dem …

»Ja« zum Dialog

Rußland und China drängen auf eine politische Lösung des Konflikts in Syrien. Ihr Veto im UN-Siche…

Druck auf Athen immer größer: Sonderkonto für Schulden-Abbau

Die Hauptgeldgeber Deutschland und Frankreich erhöhen den Druck auf Griechenland. Zur Tilgung der Schulden Athens brachten Kanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy ein Sonderkonto ins Spiel.

Syrien: Russlands Außenminister Lawrow trifft Assad

Russlands Außenminister Sergej Lawrow ist nach Syrien gereist. Mit ihm ist auch der Geheimdienstchef…

Französischer Luftverkehr durch Streik behindert

Ein Streik an französischen Flughäfen hat zu Behinderungen im Luftverkehr geführt. Die Fluggesellschaft Air France habe etwa 20 Prozent der Flüge streichen müssen, schrieb die Zeitung «Le Figaro» am Montag auf ihrer Website.

So funktionieren die US-Vorwahlen

Gleich sieben Republikaner wollen Barack Obama bei den US-Präsidentschaftswahlen am 6. November dieses Jahres als Staatsoberhaupt ablösen. Die möglichen Kandidaten kämpfen also nicht nur gegen das demokratische Lager, sondern …

Bürgerkrieg in Syrien weitet sich aus

Die Organisation Syrischer Menschenrechtsbeobachter meldete, ein Offizier, der sich den Aufständischen angeschlossen hatte, habe erklärt, nach heftigen Gefechten in der Ortschaft Al-Rastan hielten sich dort keine Regierungstruppen …

Finnen wählen Niinistö zum Präsidenten

Helsinki, 06.02.12: Der Konservative Sauli Niinistö wird neuer finnischer Präsident. Bei der Stichw…

Isaf rechnet auch nach 2014 mit Kampfeinsätzen

Wenn die Schutztruppe Afghanistan verlassen hat, werden von der Nato nur Ausbilder bleiben. Doch auch…

So kämpfen sterbende Dörfer gegen den Niedergang

Eine neue Studie untersucht die Auswirkung des Bevölkerungsschwunds auf ländliche Regionen. Ein Ergebnis: Im Osten gelten andere Regeln als im Westen.

Gabriel: Wulff-Affäre ist Turbolader für Politikverdrossenheit

Hamburg – SPD-Chef Sigmar Gabriel hat die Affäre um Bundespräsident Christian Wulff als „Turbolader für Politikverdrossenheit“ bezeichnet. Die Menschen würden denken, „wir sind alle so“, sagte er abendblatt.de. Der SPD-Vorsitzende …

BKA verlangt mehr Personal für Neonazi-Ermittlungen

Wiesbaden (dpa) Das Bundeskriminalamt fordert mehr Personal für die Ermittlungen zur rechtsextremen Terrorzelle Nationalsozialistischer Untergrund. Die bislang 360 Beamten sollten durch 50 zusätzliche Ermittler von der …

Guido Westerwelle : Nicht den Blick auf die Welt verlieren

Der Außenminister will deutsche Wirtschaftsinteressen stärker vertreten und Schwellenländer umgarnen.

Jahn sieht Wurzeln des Rechtsextremismus in der DDR

In der DDR habe es Rechtsextremismus gegeben, sagt der Leiter der Stasi-Unterlagenbehörde. Doch gerade Ostdeutsche hätten der Menschenverachtung etwas entgegenzusetzen.

Harald Range, der oberste Terrorjäger der Nation

Start ohne Schonfrist: Seit zweieinhalb Monaten ist Harald Range Generalbundesanwalt – und muss sich gleich mit der Neonazi-Mordserie befassen.

Wir wollen die Arbeitsgesellschaft modern gestalten

Zu guter Arbeit gehört ein Mindestlohn, aber noch viel mehr, sagt Gewerkschafts-Chef Michael Sommer – und fordert eine Neuordnung der Berufswelt.

Es gibt eine Überdosis Deutschland in Frankreich

Kuschelkurs nicht nur beim Euro: Kanzlerin Merkel will Frankreichs Präsident Sarkozy im Wahlkampf unterstützen. Eigentlich mögen die Franzosen Merkel – doch Frankreich-Experte Baasner erklärt im heute.de-Interview, warum die …