Autor: nachrichten.de - Politik

Alter als Vorteil

Die Zahl der älteren Erwerbstätigen steigt kontinuierlich. Aber nur langsam wächst das Bewusstsein für ihre Belange. Die Bundesarbeitsministerin hat in mehreren Punkten „Luft nach oben“ ausgemacht.

Atomaufseher scheitern mit Iran-Mission

Teheran gibt sich im Nuklearstreit mit dem Westen unbeeindruckt, eine Beobachtermission der Internationalen Atomenergiebehörde muss das Land ohne Resultate verlassen. Die iranische Führung blockierte den Zugang zu einer wichtigen …

Seehofer ehrt Vettel im Schloss Bellevue

Christian Wulff hat abgedankt, Sebastian Vettel kommt aber trotzdem am Freitag wie geplant zum Besuch…

AOK-Forderung: Kein Schuldenabbau mit Milliardenreserven

Die AOK hat in der Debatte über die Milliardenreserven in der gesetzlichen Krankenversicherung gefor…

Steht Syrien vor der Katastrophe?

Leid und Not unter der Bevölkerung in Syrien sind inzwischen so groß, dass internationale Organisat…

Verfassungsklage gegen Landesregierung: McAllister gelassen

Bückeburg/Hannover/Bremen (dpa) – Mit einer Verfassungsklage will die SPD-Landtagsfraktion in Nieder…

„Israel ist viel entschlossener, als wir alle denken“

Kann Israels Luftwaffe iranische Atomanlagen zerstören? Nato-Experte Klaus Wittmann hält es für re…

30 Opfer bei Terroranschlag auf Markt in Nigeria

Abuja. Bei einem Angriff der radikal-islamischen Sekte Boko Haram auf einen Markt sind im Nordosten Nigerias 30 Menschen ums Leben gekommen. Die Gruppe zündete Sprengsätze auf einem Fischmarkt in der Stadt Maiduguri, die als …

Tote bei Präsidentenwahl im Jemen

Sanaa. Im Jemen sind Millionen von Menschen zur Wahl gegangen, um einen Übergangspräsidenten zu wä…

Unverheirates Paar zieht ins Schloss Bellevue

Es dürfte eine Premiere im Schloss Bellevue werden. Wenn Joachim Gauck am 18. März zum Bundespräsidenten gewählt wird, zieht erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik ein unverheiratetes Paar ins Schloss Bellevue ein. Norbert …

Zustimmung und Kritik für Gauck – Ärger in Koalition hält an

Die FDP will nach dem Erfolg bei der Nominierung von Joachim Gauck für die Wahl des Bundespräsident…

Kabarettist Georg Schramm will offenbar nicht gegen Gauck antreten

Der Kabarettist Georg Schramm will nicht Gegenkandidat von Joachim Gauck bei der kommenden Bundesprä…

Umtausch griechischer Staatsanleihen am 12. März geplant

G riechenland will am 12. März den mit seinen privaten Gläubigern vereinbarten Anleihentausch umsetzen. Dies verlautete am Dienstag aus dem Finanzministerium in Athen. Kurz zuvor hatte Finanzminister Evangelos Venizelos …

Integrationsthesen : Gaucks Sarrazin-Problem

Vor zwei Jahren hat der designierte Präsident den umstrittenen Ex-Bundesbanker nicht in Bausch und B…

Iran: Gespräche sollen Atomkonflikt entschärfen

Der Iran ist Medienberichten zufolge zu Präventivschlägen bereit, sollte die Regierung in Teheran die nationalen Interessen weiter bedroht sehen. Entsprechend soll sich der Vizechef des Militärs geäußert haben, hieß es.

Prozess um zweifachen Kindermord

Potsdam, 21.02.12: Vor dem Landgericht hat der Prozess gegen einen 40-jährigen Mann aus Dänemark be…

FDP ruft Union zur Mäßigung auf

Berlin – Die FDP kann den Ärger der Union bei der Nominierung von Joachim Gauck zum Bundespräsidentenkandidaten nicht nachvollziehen. In einer Umfrage wird der frühere DDR-Bürgerrechtler als richtige Wahl angesehen.

Das zweite Hilfspaket im Überblick

Die Euro-Finanzminister haben sich auf das zweite Hilfspaket für Athen geeinigt. Zum einen geben die…

G20-Staaten fordern Reform der Institutionen

Los Cabos (dpa) – In den G20-Staaten wird die Forderung nach einer Reform der internationalen Institu…

Analyse: Griechenland vor politischen Umwälzungen

Athen. Protest vor dem griechischen Parlament gegen die Sparbeschlüsse der griechischen Regierung. G…

SPD-Fraktion klagt gegen Niedersachsens Regierung

Die SPD legt der einst von Wulff geführten Regierung zur Last, das Parlament getäuscht zu haben. Es geht um die Frage, ob Steuergeld für eine Lobby-Party gezahlt wurde.

Eurogruppe beschließt zweites Griechenland-Paket

Die Euro-Länder greifen Griechenland erneut mit einem umfangreichen Hilfspaket unter die Arme. Doch …

Euro-Länder einigen sich auf zweites Hilfspaket für Athen

Athen/ Brüssel. Die Euro-Finanzminister haben sich nach einem zwölfstündigen Verhandlungsmarathon …

Ist die Koalition beschädigt?

Die Suche nach einem Präsidentenkandidaten wurde zwischen Union und FDP als Kräftemessen ausgetragen, bei dem die Kanzlerin ihr Spiel verloren hat – entsprechend groß war die Wut. Ist die Koalition beschädigt? …

Partei lehnt Gauck ab und beklagt „Geschacher“

BERLIN – Die Linke lehnt Joachim Gauck ab und sucht nach einem eigenen Gegenkandidaten für die Wahl zum neuen Staatsoberhaupt. Am Donnerstag werde bei einem Treffen der Linken-Spitzen aus Bund und Ländern in Berlin eine …

Atomexperten verhandeln weiter in Teheran

Teheran/Wien – Die Experten der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA setzen heute in Teheran ihre…

Das Tauziehen um den Kandidaten

Berlin. Schadensbegrenzung war am Montag das Gebot der Stunde. Politiker von Union und FDP versuchten…

Zu viel Patriotismus gibt es nicht

Putin will Russlands Armee mit Milliarden aufrüsten – ein klares Signal an die Nato …

Union sieht sich bei Gaucks Kür von der FDP getäuscht

Sogar das Ende der Koalition stand zur Debatte Bundesversammlung wählt Präsidenten am 18. März.

Mehrheit ist gegen einen Ehrensold für Wulff

Über den Anspruch von Ex-Bundespräsident Christian Wulff auf einen Ehrensold wird weiter diskutiert…

Ich fuhr Gauck zur Kanzlerin

Berlin – „Sie fahren jetzt den neuen Bundespräsidenten“, sagte Joachim Gauck zum Fahrer des Taxis. „Glückwunsch“, antwortete der Taxifahrer leise. „Ist ja kein einfacher Job …“ …

Porträt: Joachim Gauck

Berlin. Joachim Gauck spricht im Herbst 1989 während einer Fürbittandacht in der Marienkirche in Ro…

So cool in Mexiko!

Los Cabos – Ola, Herr Außenminister! Wir sehen einen entspannt lächelnden Guido Westerwelle (50, FDP) im mexikanischen Küstenort Los Cabos.

Clinton will Druck auf Moskau und Peking erhöhen

Im Luftraum über Syrien beobachten US-Drohnen erneut schwere Angriffe der syrischen Armee auf die Oppositionsbewegung und auf Zivilisten. Damaskus/Istanbul . US-Außenministerin Hillary Clinton will Russland und China dazu bewegen, …

Geheimdienste: Vorerst kein Angriff auf Iran Meinung

Nach Einschätzung westlicher Geheimdienste wird es zumindest bis zur US-Wahl im November dieses Jahres keinen Angriff Israels auf iranische Atomanlagen geben.

Überwältigende Zustimmung für Gauck

Die Kandidatur des Ex-Bürgerrechtlers Joachim Gauck für die Nachfolge des zurückgetretenen Christian Wulff wird allgemein begrüßt. Eine Partei aber fühlt sich ausgegrenzt und denkt über einen Gegenkandidaten nach.

Termin für Bundesversammlung: Wahl des neuen Bundespräsidenten am 18. März

Der Fahrplan steht: Am 18. März könnte Joachim Gauck von der Bundesversammlung zum elften Präsidenten der Deutschen gewählt werden.

Präsidentengattin Bettina Wulff: Charity-Lady auf Abruf

Bettina Wulff war die glamouröseste First Lady, die Deutschland je hatte. Die junge Mutter gefiel sich als Wohltäterin. Mit dem Rücktritt ihres Mannes wird sie ihre Schirmherrschaften wohl verlieren.

Darfur-Rebellen bringen 52 UN-Soldaten in ihre Gewalt

In der sudanesischen Unruheregion Darfur haben Rebellen nach eigenen Angaben 52 Soldaten der Vereinten Nationen (UN) in ihre Gewalt gebracht. „Wir halten die Unamid-Soldaten fest, weil sie ohne Erlaubnis in unser Territorium …

Treffen mit SPD und Grünen auf 20.30 Uhr verschoben

Berlin (dpa) Das Treffen von schwarz-gelber Koalition und SPD sowie Grünen zur Kür eines Bundespräsidenten-Kandidaten ist angesichts der Krise in der Koalition um eine halbe Stunde verschoben worden. Das erfuhr die Deutsche …

Radikal-Katholik überholt Mormonen: Santorum in Umfragen vor Romney

Drei Siege auf einen Schlag haben Rick Santorum in den Umfragen weit nach oben getragen. Er steht nun eindeutig vor dem bisherigen Favoriten Mitt Romney. Santorum setzt im Wahlkampf vor allem auf einen stark religiös gefärbten …

Die Jemeniten wollen Salih endlich loswerden

Die Präsidentschaftswahl im Jemen hat nur einen Kandidaten. Doch immerhin macht sie „den Weg frei für einen Neubeginn“, sagt Jemen-Experte Tim Petschulat im Interview.

Rösler feiert einen gefährlichen Sieg

Die FDP wollte Gauck und sie hat ihn bekommen: Die Liberalen sind im Streit mit der Union über den Bundespräsidenten bis an die Grenze der koalitionären Existenz gegangen. Das Ergebnis ist ein Sieg für ihren Parteichef Philipp …

Unsere Demokratie hat Vorbildcharakter

Joachim Gauck in seinen eigenen Worten über Freiheit, Verantwortung und richtig verstandene Toleranz.

FDP gewinnt im Präsidenten-Poker

Ausgerechnet Philipp Rösler, Chef der Noch-Zwei-Prozent-Partei FDP, bescherte den Deutschen im Alleingang einen Bundespräsidenten. Den Menschen beizubringen, dass es ein Unterschied ist, ob die FDP regiert oder nicht, ist Röslers …

Nun doch Gauck

 ·  Die Nominierung Gaucks könnte einen stillen Wandel der Verfassung anzeigen: ein Konsenskandidat wie er kann sich auf zehn Jahre Amtszeit einstellen. Dass seine Überzeugungen grundkonservativ grundiert sind, werden Grüne und …

Schweiz koppelt Entwicklungshilfe an Rücknahme von Asylbewerbern

B ern (dpa) – Die Schweiz setzt Entwicklungshilfe künftig als Druckmittel ein, um abgelehnte Asylbewerber leichter in deren Herkunftsländer abschieben zu können. Hilfsgelder für die betreffenden Staaten sollen nach Angaben von …

Gaucks Gegner sammeln sich im Netz

Die Web-Gemeinde wendet sich gegen ihren einstigen Liebling. Nun, da Joachim Gauck Bundespräsident werden soll, erregen sich Internet-Nutzer über dessen Bemerkungen zur Vorratsdatenspeicherung, der „Occupy“-Bewegung – und Thilo …

Obama unterstützt Initiative für weniger Nuklearwaffen

Global-Zero-Konferenz in New York erarbeitet 4-Stufen-Plan zur nuklearen Abrüstung.

Abgabe für Kinderlose: Junge Unionspolitiker machen Druck

Berlin. Die Idee stammt von den „Jungen Wilden“ in der Union: Kinderlose sollen ein Prozent ihres Einkommens abgeben, um die Sozialkassen zu stützen oder Bildung zu finanzieren. Familienministerin Schröder ist wenig begeistert.